Ghost HTX Actinum 5700, Trek 6700/8000 oder Müling Offroad Lite?

Registriert
28. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich weis nicht für welches Bike ich mich entscheiden soll. In meiner engeren Auswahl stehen das Trek 6700 :

http://www.trekbikes.com/ch/de/bikes/mountain_hardtail/6_series/6700e/

Rahmen Alpha Black Aluminum w/externally relieved head tube, hydroformed bi-axial down tube and top tube, monostay seatstays, forged disc ready dropouts

Vordere Federung RockShox Recon Race Solo Air w/positive air, rebound, TurnKey lockout, alloy steerer, 100mm

Räder Räder Shimano M525 SL rear hub, Bontrager sealed front hub; Bontrager SSR, 32-hole welded rims w/eyelets

Reifen Bontrager Jones XR, 26x2.2/2.25"; 60 tpi, folding

Antrieb Schaltung Shimano SLX, 9 speed

Vorderer Umwerfer Shimano SLX

Hinterer Umwerfer Shimano SLX

Tretkurbeln Shimano SLX 44/32/22

Kassette SRAM PG970 11-34, 9 speed

Pedale Platform ATB style

Komponenten Sattel Bontrager Race Basic

Sattelstütze Bontrager Race, 31.6mm, 5mm offset

Lenker Bontrager Race Riser, 40mm rise, 650mm width

Vorbau Bontrager SSR, 10 degree, 31.8mm

Steuersatz VP-A58ACT-TK, 1 1/8" w/alloy cups, semi -cartridge bearings, sealed

Bremsensatz Shimano SLX; 180mm front rotor, 160mm rear rotor

das Ghost HTX Actinum 5700 :
http://www.ghost-bikes.com/2009/typ.php?bid=60093

Vorbau: Ritchey Comp OS
Gabel: Rock Shox Recon SL Air PopLoc
Steuersatz: Ritchey
Lenker: Ritchey Comp 620 mm
Pedale: --
Sattelstuetze: Ritchey Comp 31.6 mm
Sattel: GHOST VL 1133-2
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano SLX
Schalthebel: Shimano SLX SL
Bremshebel: Avid Elixir R Disc 185 mm
Innenlager: Shimano SLX-
Kurbelsatz: Shimano SLX
Bremsen: Avid Elixir R Disc 185 mm
Reifen v.: Schwalbe Rocket Ron 2.25
Reifen h.: Schwalbe Racing Ralph 2.25
Felgen: ALEX XD-Lite Disc
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Shimano XT
Kassette: Shimano Deore
Federelement: --
Federweg v.: 100 mm
Federweg h.: -
Rahmenhoehen: 44/48/52/56 cm
Farben: white/black/white
Gewicht: 11.10 kg

und das Müsing Offrad Lite Sondermodell:
http://www.radsport-borens.de/index...facturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=38

RahmenMTB, Hardtail, Alu 7005
GabelRock Shox Reba SL mit Poplock, Verstellmöglichkeit vom Lenker aus
Steuersatz
Ritchey Zero Logic
Vorbau
Ritchey Pro
Lenker
Ritchey Comp DH
Griff
Ritchey
Sattelstütze
Ritchey Comp
Sattel
Fizik Nisene
Bremsen
Magura Louise 08 Scheibenbremse
SchalthebelShimano LX 580
Kurbel
Shimano XT 770 44 Zähne
Innenlager
Shimano XT
Kassette
Shimano Deore 11 / 32
Kette
Shimano HG 53
Umwerfer
Shimano LX 581
Schaltwerk
Shimano XT 771
Felgen
Mavic Crossride schwarz Naben
Mavic Crossride schwarz
Speichen
Mavic Crossride schwarz
ReifenContinental Mountain King 2.2" faltbar

das Trek würde ich für 1199€, das Ghost ebenfals 1199€ und das Müsing für 1099€ bekommen. Alternativ wäre noch das Trek 8000 für 1499€ zu haben, jedoch übersteigt der Preis mein Budget. Lässt sich der Aufpreis von 300€ gegenüber dem 6700er rechtfertigen? Trek 8000. Außerdem gäbe es noch das Gary Fisher Hoo Koo E Koo für 999€:
http://www.fisherbikes.com/bike/model/hoo-koo-e-koo

Welches der Bikes würdet ihr in die engere Auswahl ziehen oder welches würdet ihr favorisieren? Wird mein erstes richtigen Mountainbike, deshalb habe ich noch keine Erfahrung und hoffe das ihr mir ein bisschen bei der Enscheidung helfen könnt. Schon mal vielen dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausstattung ist bei allen ok, das Müsing vielleicht eine Spur besser ausgestattet.
Optisch steht für mich persönlich das Müsing ganz vorn.
Die Geometrie ist beim Trek sportlicher, d.h. durch kurzes Steuerrohr sehr tiefer Lenker.
Bei großen Größen (XL) sehr langes Oberrohr+Radstand=weniger wendig, dafür mehr Laufruhe bergab. Das Müsing wäre mir diesbezuglich schon wieder zu kurz. Ist aber alles Geschmackssache und bei kleineren Größen bei allen dreien ungefähr gleich.
Ich würde Probefahren und spontan entscheiden - Geometrie? Optik? Händler? (in dieser Reihenfolge)
Trek 8000 wäre m.E. zu teuer, das Gary Fisher schlechter bestückt und optisch gar nicht mein Ding.
 
Wegen dem Müsing, es wundert mich schon ein bisschen, dass das Müsing überwiegend XT-Komponenten verbaut hat, lediglich ein LX umwerfer is dabei. und das bei 100€ weniger als trek und ghost die legidlich mit SLX ausgestatten sind? irgenwo müssen sie ja gespart haben, eventuell beim Rahmen? denn vorallem der is ja das herz des fahrrad und da will ich kein fehler machen die komponenten kann man ja immer noch aufrüsten... bei trek und gary fisher bekomm ich sogar 10 jahre garantie
 
Die Müsingrahmen sind absolut ok. Bei der Ausstattung -und wenn die Probefahrt passt- würd ich das Müsing nehmen (wobei nix gegen die SLX-Gruppe spricht).
Ich würd dann vielleicht noch die LX-Shifter von den gesparten 100€ gegen XT tauschen, die find ich einfach knackiger (ist aber subjektiv).

Das Fisher würd ich vergessen, da ist die Ausstattung wirklich schlechter.

Schönen Gruß
D.R.
 
ich hätte noch eine frage, die Gabel vom Müsing ist doch das 08er Modell der Reba oder sehe ich das falsch? was ist eigentlich der Hauptunterschied der Reba SL und Recon Race?
 
Die Recon ist
-schwerer
- Solo-Air (-> was heisst das?)

Das heisst dass Du bei der Reba (Dual-Air)über die Positivkammer den Sag, sprich das Einsacken (vereinfacht) steuerst und über die Negativkammer das Ansprechverhalten (in Kombination von beiden) einstellen kannst. Ob 08 oder 09 wär mir egal (laut Foto müsste es sogar ne aktuelle sein, die 08er waren m.E. matt lackiert).

Schönen Gruß
D.R.
 
Warum schätzt ihr das Fischer so schlecht ein? es hat eine recon und x.7 und x.9 teile. die x.7 ist doch mit der SLX und die x.9 mit der XT vergleichbar oder? wie ich schon erwähnt hatte, ist es mein erstes richtiges bike, was für ein zubehör braucht man auf jeden Fall?
 
Das Fisher ist nicht schlecht. Es ist nur das im Vergleich am schlechtesten Ausgestattete (...und das Günstigste).

Die Recon gibt es (wie alle RockShox Gabeln) in unzähligen Varianten.
Ich wage mich mal auf - für mich - dünnes Eis mit einem Erklärungsversuch:
Die Recon mit "coil spring", also Stahlfeder (schwer), ist bei den Varianten eben die unterste Variante. "SL" komplett luftgefedert, allerdings eben "Solo Air", d.h. nicht "Dual Air" - du hast keine getrennt befüllbare positiv und negativ Kammer. (Dual Air gibt es wohl erst ab Reba Reca). (Ob man das braucht....ich liebe mittlerweile diese individuelle Einstellmöglichkeit.)
Weiterhin halte ich die Octalink Kurbel (Hollowtech I) für minderwertiger als die anderen HT II Kurbeln.
Zur Bremse vielleicht noch: Ich weiß nicht, in welcher Gewichtsklasse du spielst, vorn 160mm wäre mir zu schwach. 180mm darf es schon sein, sofern du über 75kg auf die Waage bringst und auch mal in die Berge willst.
Ab Avid, Shimano oder Magura ist letztendlich Religions- und Glückssache.
(Ich schwöre auf die Zuverlässigkeit und Wartungsarmut meiner XT Disk - wobei das Bremsverhalten eher medium ist).
Die Schaltkomponenten: Sram X7/9 ist schon 'ne feine Sache, allerdings solltest du bedenken, dass du im Fall einer Panne unterwegs (z.B. abgerissenes Schaltwerk) auf Sram Zeugs angewiesen bist. (Dir - als Einsteiger - sind die unterschiedlichen Übersetzungen Sram/Shimano bekannt?) Einen Shimano Ersatz findest du auf jedem Baumarkt oder in nahezu jedem Haushalt wenn's eng wird.
Zubehör: Neben dem obligatorischen Pannenzeugs, passendes Schaltauge, und für zu Hause Federgabelpumpe (für die "SL"), bei HT II so'n Plastedings für 1,50 um die Kurbel abzubekommen zum Kettenblattwechsel - bei HT I brauch man wohl 'nen Kurbelabzieher.

Sorry für den langen Text....
 
Hallo,
ich fahre das Müsing Offroad Lite für 1099€ ist ein Top Bike, habe seit Mai diesen Jahres schon über 2500Km damit gefahren ohne große Probleme.
Nur die Bremsbeläge bei 2000Km getauscht und vor kurzem ist der Sattel gebrochen, gab aber vom Händler sofort nen Neuen.
Außerdem ist bei dem Preis noch was drin, habe damals für ca. 100€ noch Kleinzeugs dabei bekommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Rahmen alle erforderlichen Anbauösen hat zum Umbau als ATB.
Gruß
Patrick
 
Von den unterschiedlichen Übersetzungen hab ich noch nichts gehört. Hab mich aber grade informiert, bei shimano wird mehr schaltzug eingezogen pro gang als bei sram. Hat das außer der besseren schutzunempfindlichkeit der sram sonst irgendwelche nachteile oder vorteile? Werde nun mal das Müsing probefahren, wenn's mir zusagt wirds wohl mein neues bike. Vielen Dank für die guten Erklärungen, habt mir echt geholfen.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bikelord,

das Trek 8000 gibt's zur Zeit bei Tom's Bikeworld in Dortmund für 1299 Euro im Angebot.
Ist eine zeitlich begrenzte Aktion, weiss aber nicht wie lange sie läuft.
 
Hallo,
ich fahre seit Ende August auch ein Müsing Lite Offroad.Und wegen dem Rahmen brauchst Du dir keine Gedanken zu machen.Meine knapp 110Kg hält der problemlos aus :D

Gruß,Thomas
 
da es hier doch einige müsing-besitzer gibt, würde ich mich über einen etwas ausführlicheren erfahrungsbericht sehr freuen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Also bezüglich Müsing, die Rahmen aus dem Westerwald stehen anderen Alurahmen in nichts nach! Ich habe mir vor einem knappen Monat das X-lite Sonderangebot (Testsieger in der Bike) geholt, bei mir waren auch schon alle 09er Teile verbaut! Ich und viele bekannte sind überzeugt von den Produkten, zum einen wegen der individuellen Farb und Schriftzugwahl zum anderen wegen den (fast) immer beseren Komponenten!

Gruß Glasworscht
 
Zurück