Hi,
ich glaub ich kann dem Infodefizit etwas Abhilfe schaffen.
Seit ner Woche hab ich das Komplettrad zu Hause stehn. Allerdings das DH2011 - Rahmen sind ja baugleich.
Ich habe geändert:
Fox 40 raus - BoxxerTeam rein.
Elixir raus -
Saint Bremsanlage rein
Damit ich die Flache Brücke fahren kann, habe ich den Steuersatz oben ausgeschlagen und gegen einen
Syntace Superspin ersetzt.
Der original FSA baut sehr hoch im Allgemeinen. Die untere Schale habe ich drin gelassen, da ich so superflach nicht wirklich mag.
Stichwort Parkallrounder - kein reiner Racer.
BoxxerEinstellungen hab ich noch nicht so raus - bin vorher Race gefahren.
Dämpfer DHX RC2:
Ungefahren auf 250er Feder gewexelt (Danke Mark) bei 80kg.
160PSI im Piggi. LSC 4 Klicks und Rebound recht schnell.
Aktuell gewogen: 18,5 Kilo
Heute bin ich das erste Mal gefahren in Osternohe.
Nach der 3. Fahrt hatte ich schon so ein extremes "Das-passt-Gefühl" und ein dickes Grinsen im Gesicht. Gabel war schon eingefahren. Dämpfer war am Anfang etwas lasch und neue Bremsbeläge waren auch drin. Der RC2 fühlte sich aber recht schnell recht gut an.
Im Vergleich zum Judge und seiner doch antiquierten Geo fährt sich das Ghost deutlich aktiver, direkter und kraftsparender.
Da Bike ist GröÃe L - fühlt sich beim reinen Draufsetzen recht lang an. Ich bin 1,86 und habe lange Arme und somit liegt mir die Geo von Haus aus.
Wer hier mal die GeoDaten mit den anderen Kandidaten vergleicht (Demo, TR450, Revolt, Aurum usw.) wird merken, dass sich das Ghost eigentlich im Mittelfeld der MaÃe bewegt.
Was mir so aufgefallen:
Die Position auf dem Rad ist wirklich ausgewogen. Ich würde sie sogar entspannt nennen, auch wennst mal ins Gemüse hupfst.
Springen vom ersten Moment an unauffällig - also ein sicheres Gefühl.
Gerade in schnellen, kurzen Anliegern konnte ich um einiges aggressiver fahren. Das Ghost lässt sich schön aus dem Kurvenausgang raus drücken um wieder in den näxten Anlieger einzutauchen. Im Grenzbereich schiebt das Rad gleichmäÃig über Vorder- u. Hinterrad. Dabei meldet es gut zurück, wanns zuviel werden könnte (KaiserVR/HighrollerHR).
Ich bin auch heute wieder einmal ein leichteres und straffes M-Demo gefahren. In Kurven ist das Demo deutlich agiler beim Richtungswexel. Jedoch mag ich, gerade im Hinblick auf mein Ex-Bike, Räder die einen zuverlässig in der Spur halten. Das Judge hatte etwas zuviel davon - das Ghost ist meiner Meinung nach eine gute Mischung aus aktiven Fahrverhalten und Gütmütigkeit auf ruppigen Gelände.
Der Hinterbau schluckt sehr gut, ohne träge zu wirken.
Wenn ich an den Demo-Testbericht denke, der in den News zu lesen ist, dann kann man auch mit dem Ghost die "Push-Technik" gut umsetzen. Allerdings kann man jederzeit treten
Alles in allem bin ich nach diesem ersten Tag sehr zufrieden mit dem Ghost. Gerade die moderne Geo liegt mir sehr, ohne auf den Wohlfühlfaktor und den Reserven vom Judge verzichten zu müssen.
Einzig über einen 40mm DM-Vorbau könnte ich nachdenken, obwohl die Tendenz eher dafür spricht bei 50mm zu bleiben.
Wenn man sich mal das Rahmenkit für gerade mal 1300⬠ansieht, dann ist das echt ein guter Deal. Der Rahmen ist super verarbeitet und bietet funktionelle Details, s. Zugverlegung.
Ich bin nicht so der Fahrwerksguru - mit anderen Dämpfer kann man bestimmt noch das ein oder andere Optimum (BottomOut z.B.) vom Setup her raus holen.
Das Ding ist echt heiÃ...
Ich hoffe der ein oder andere kann damit was anfangen.
Chris