Ghost oder Scott (Scale 70)

Registriert
4. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

mein Mann sucht ein neues Rad, Mountainbike, sein altes hat ausgedient. Es Soll ein Hardtail sein- das Scale hat er bei einem Händler probiert, allerdings das Scale 60, ist aber von der Bauweise genau gleich wie das 70er, nur andere Federgabel. Das Scale war eigentlich von der Sitzposition so genau das, was er gesucht hat.

Jetzt haben wir noch einen anderen Händler "entdeckt". Der Führt Stevens und Ghost.

Zwar haben wir ein Budgetlimit gesetzt, das bei 750 Euro liegt, eigentlich ja nur 700 EU - aber gut, mittlerweile sind wir bei 800 Euro.

Der Händler hatte leider nur Räder von Ghost und Stevens, die deutlich über Preisklasse waren und trotzdem von der Sitzposition nicht so wirklich das waren, was mein Mann wollte. Der Händler empfahl zwar, ein Ghost zu nehmen - pauschal - da die Rahmenverarbeitung TOP sei. Er meinte, er baut Vorbau und Sattel nach unseren bzw. den WÜnschen meines Mannes um.

Von Stevens hatte er nichts da, könnte bestellen, aber er riet zu Ghost.

Als mein Mann den "Fehler machte" und erwähnte, dass er da bereits ein Scott Scale fuhr und superzufrieden sei, aber er natürlich auch ein Stevens oder Ghost nehme - wenn von der Sitzhaltung ähnlich, riet der Händler (also der, der Ghost und Stevens führt), von Scott ab.

Er meinte, Scott sei Schrott - wörtlich und sagte, dass die Scale Reihe nichts tauge und er deshalb grundsätzlich abrate, die Rahmen seien rostanfällig verarbeitet (Alu Rahmen) und die Räder schlecht auf die Komponenten abgestimmt, die Scott eigenen Komponenten seien sehr schlecht und billig verarbeitet.


Tja, jetzt stehen wir da - noch einen dritten Händler aufsuchen? Nö, dachte ich, fragste mal lieber hier, was jetzt die Crew hier dazu meint.
 
:lol: Scott Scale schlecht und Rostanfällig? Ich glaube diesen Radladen würde ich nie wieder betreten. Und das die schlechte Komponenten verbauen, das hat nichts mit Scott zu tun ansich. Falls das überhaupt war ist. Ich kenn das Scale 70 jetzt nicht. Aber zu Stevens kann ich sagen, das die sehr solide Rahmen bauen. Ich fuhr selbst mal ein M6 Race von Stevens bis es mir geklaut wurde. Fuhr sich echt Super. Und wenn du sagst, dass dein Mann sich auf dem Scott wohl gefühlt hat, dann würde ich das nehmen. Die andere Gabel kannst du später zur Not noch erneuern. Was heißt kannst, das Mtb Fieber trifft die meisten :)
 
Also daß Scott Schrott ist, würde ich so nicht sagen.
Allerdings bekommst Du für 750 Euro kein vernüftiges Bike von Scott.
Ich hatte selber mal ein Scott-HT für damals 2.000 DM.
Die Komponenten waren nur die billigsten, Naben etc. hauseigene Sachen, sehr anfällig und vor allem nicht kompatibel. Weiterer Nachteil, daß viele Teile nur über Scott-Händler zu kriegen waren.
Von daher würde ich mir kein Scott-Bike im unteren und mittleren Preissegment mehr holen.
Was man allerdings noch erwähnen sollte ist, daß Scott meiner Erfahrung nach, was Kulanz und Service anbelangt, unschlagbar ist.

Gruss
 
Also daß Scott Schrott ist, würde ich so nicht sagen.
Allerdings bekommst Du für 750 Euro kein vernüftiges Bike von Scott.
Ich hatte selber mal ein Scott-HT für damals 2.000 DM.
Die Komponenten waren nur die billigsten, Naben etc. hauseigene Sachen, sehr anfällig und vor allem nicht kompatibel. Weiterer Nachteil, daß viele Teile nur über Scott-Händler zu kriegen waren.
Von daher würde ich mir kein Scott-Bike im unteren und mittleren Preissegment mehr holen.
Was man allerdings noch erwähnen sollte ist, daß Scott meiner Erfahrung nach, was Kulanz und Service anbelangt, unschlagbar ist.

Gruss


Kann ich nicht bestätigen - in Besitz eines Scott Scales 70 sowie Scott Scale 30 kann ich keinerlei Unterschiede feststellen, bis auf Bremse (Scheibe beim 30er), leichterer Rahmen, und vorn statt Deore eben komplett höherewertige Ausstattung, was ich zugegebenermaßen nicht merke.

Die Federgabel meiner 30er Schlampe ist von Fox, die vom 70er ist von RockShox Dart. Ist allerdings ok in dem Preissegment.

Unterschied merke ich nicht - das Gewicht ist glaub ich 1 Kilo Differenz - wer das merkt, der solle sich per Handzeichen melden :-P

Scott hat mit der Scale Reihe einen Wurf gemacht, wo ich mich frage, wie die das Scale 70 so billig bekommen haben - bis auf die Federgabel, die ich im übrigen schön ansprechend u. hart finde, ist eigentlich alles hochwertiges Material. Halt wie bei den großen Scotts, nur keine Scheinbenbremsen, die ich im übrigen höchst anfällig empfinde!

Das Scale 70 hat die wesentlich GEILERE Farbe - aber darauf kommts nicht an.

Der Rahmen ist übrigends von der Geo her gleich, das Alu ist fast so leicht wie Carbon - allerdings wesentlich weniger Anfällig.

Mit meinem Carbon hab ich mir auf Schotter bereits deutliche Kratzer geholt am Rohr - sehr sehr ärgerlich, da ich keine Folien montiert bzw. geklebt hatte - das Alu Rad hat 300km mehr auf dem Buckel und hat keinen einzigen Kratzer - sehr ärgerlich.


Achja, das 30er war etwa 4x so teuer - absolut nicht gerechtfertigt - beim besten willen nicht.
 
Schade dass es Händler gibt die anderen Marken schlecht machen um ihre Produkte zu verkaufen.

Bei uns steht ein Scott und ein Ghost Rad nebeneinander im Keller.
Das eine Rad hat UVP 5x so viel gekostet und war nur minimal besser ausgestattet.
Warum?
Die Entwicklung eines Fully's kostet mehr, genauso die Produktion, etc...
da muss man eben bei der Ausstattung sparen.
Beim Hardteil für 600-800€ bekommt man nen klasse Rahmen mit gut funktionierenden und soliden Anbauteilen.

Ob die Hausmarken der Anbauteile nun besser/schelchter sind will ich nicht beurteilen. Sie erfüllen ihren Zweck (günstig im Einkauf, solide im Einsatz)

Die Scott Stütze und er Vorbau(Kalloy) sind kein Traum, erfüllen aber ihren Zweck. Ebenso die Parts am Ghost(GID).

Was meiner Meinung nach zählt ist ein guter Rahmen und eine gute Federgabel. Diese beiden Komponeten sind keinesfalls mal eben getauscht.

Carbon und Alu-Rahmen zu vergleichen = Äpfel und Birnen...
;)
(->Entwicklung, Produktion, ...)

Kann zwar nicht das Scale empfeheln aber die Scott Räder in meinem Umfeld haben bisher keine Probleme gemacht.
Das Ghost Hardtail funktioniert einwandfrei und ist sehr angenehm zu fahren.

= ich/wir können Scott UND Ghost empfehlen


ALU und Rost?
:lol:
 
Zurück