Giant Anthem X29er 0

Registriert
6. Mai 2012
Reaktionspunkte
118
Servus zusammen,

ich will mir bald ein neues Bike zulegen und spiele mit dem Gedanken, dass es ein Giant Anthem X29er 0 werden könnte. Ein Fully habe ich schon, aber das ist mittlerwele fast fertig. Vorne:80mm, hinten 120mm.
Ich poste das absichtlich nicht in "Kaufberatung" weil ich mir hier bessere Antworten erhoffe.
Die meiste Zeit fahre ich nur Uphill und im Wald - keine reine Downhillraserei, keine Bikeparks. Bin meist im Odenwald unterwegs.

Dazu habe ich mal ein paar Fragen:

a) Kann ich den Rock Shox Dämpfer im Anthem sinnvoll abstimmen bei meinem Abtropfgewicht von 110 KG ? Stichwort: Max. Druck.

b) Reichen mir "nur" 100mm Federweg in meinen Breitengraden oder würdet Ihr mehr nehmen?

c) Wo kann man das Giant Anthem X29er 0 mal probefahren? Gibt es da einen empfehlenswerten Händler? Oder fährt man am besten nach Willingen auf das Bike-Festival?

d) Ist bei dem Giant irgendwas inkompatibel zu allen anderen Standards? Ist bspw. Overdrive2 nicht nur einfach ein tapered headtube wie es andere auch machen oder was spezielles? Oder ist der Dämpfer irgendwie speziell und eigentlich nicht wirklich austauschbar wie bei Specialized oder Trek? Auf solche EInbahnstraßen hab ich eigentlich keine Lust.

Danke schon mal an die, die antworten wollen.
ich würde mich auch freuen, wenn jemand ein Anthem 29 hat und mal erzählen mag, welche Erfahrungen er damit gemacht hat.

Grüßle
 
Du solltest auf jeden Fall probefahren.
Sollte man eigentlich immer.
Was Du beschreibst, klingt sehr nach Anthem X, allerdings ist es schon sehr auf Vortrieb gebaut, also CC Race und Marathons.
Solltest Du auch gerne entspannte Touren fahren, kannst Du auch mal ein Trance X 29er versuchen. Läuft ebenfalls grandios !!

Check mal hier, ob evtl. ein Testcenter in Deiner Nähe ist, sonst halt Willingen. Dort hast Du auch die Möglichkeit zu testen.

http://www.giant-bicycles.com/de-DE/landingpages/Giant_Testcenter_MTB_Rennrad_testen/
 
... der Radgeber in Lennestadt - Saalhausen hat beide Bikes zur Probefahrt da stehen.
Ich würde evtl. bei Ihm probefahren. Die Kompetenz ist um Weiten besser als die in Willingen. Aber jeder hat da andere Erfahrungen...
Bei dem was du beschreibst würde ich auch definitiv zum Trance greifen...
 
Entspannte Touren sind auf jeden Fall dabei. Im Zweifelsfall bin ich eher tourig als racig eingestellt. Das Anthem wird halt vor allem in US-Foren auch als tourig empfohlen.
Das Trance habe ich noch nicht live gesehen, sieht aber so auf Bildern sehr gewöhnungs bedürftig aus. Um nicht zu sagen fast potthäßlich. So als ob es einen Unfall gehabt hätte. Lackierung sieht auch nur bei der Version 0 annäherungsweise gut aus. Das müßte schon am Ende der Saison extrem billig angeboten werden, damit ich mit dem Gedanken spiele sowas zu nehmen. Oder eine Probefahrt haut mich total um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Anthem ist schon mehr touring als Racing ausgelegt, per se schon wegen den 29er Laufrädern. Die Höhe des Federweges darf ich nicht direkt mit einem 26er vergleichen. Das muss man relativ sehen und deshalb ist das Anthem schon auf Touren ausgelegt, bei denen ich halt einen ständigen Wechsel zwischen Steigung und Abfahrt habe. Das Trance hat ja hinten schon deutlich mehr Federweg, somit würde ich das eher bevorzugen wenn ich schon deutlich härtere Sachen Bergrunter als Berghoch fahre und wenn ich berghoch es eher lässig angehen lassen möchte!

Overdrive 2 ist nicht ein x beliebiger Steuersatzstandard, sondern: oben 1 1/4" unten 1 1/2! Das haben die wenigsten, bringt halt viel mehr Steifigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch Infos zu Overdrive2 gefunden.
Habe ich das richtig verstanden:
Overdrive2-Komplettrad= eigener Standard von Federgabel, Steuersatz, Spacern und Vorbau? Sprich, wenn ich mich für ein Anthem entscheiden sollte, dann kann ich keine dieser Teile, die heute eine hohe Marktdurchdringung in gängigen Maßen haben verbauen? Und wenn ich die Gabel irgendwann mal tauschen will, kann ich die orginale Stand heute an fast niemanden weiterverkaufen?

Wäre das so korrekt formuliert?
 
Richtig.

Wenn man die Gabel verkauft, müsste man den Steuersatz ..... direkt mitgeben. Sollte nämlich ein normales Steuerrohr haben (das Rad).
Haben leider zur Zeit alle sportlichen MTB's bei Giant.
 
Bei meinem Rad habe ich zwar nie Gabel und Vorbau getauscht - aber beim Neukauf schon zu wissen, dass ich da eingeschränkt bin finde ich dann doch etwas seltsam. Das Mehr an Steifigkeit durch Overdrive2 würde ich bestimmt sowieso nicht spüren. Sehe gerade 1 1/4 Vorbauten gibt es zumindest auch von Syntace und Ritchey -doch nicht so problematisch.

Seltsame neue Fahrradwelt. Ist bekannt ob dieser "Standard" auch von anderen Bike-Herstellern adaptiert wird? Overdrive2 soll ja wohl zusammen mit RockShox, Fox und Marzocchi gemacht worden sein

Aber wenn ich mal ne neue Gabel will und bereit bin, einen neuen Steuersatz dazuzukaufen, dann geht das problemlos oder habe ich damit dann irgendwelche Nachteile ?

Was anderes: Hat jemand hier ein Anthem x29 und kann seine Erfahrungen damit posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Had my Anthem X29 for +/- 1,5 years now. It is a 2012 X2, all components changed (and sold off) except frame. Size large. When purchased 12,47 kg excl pedals, now 10,60 kg incl pedals (soon 10,26 kg).
Very happy with the bike (owned an Epic 26 before this one).
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1364930437483.jpg
    uploadfromtaptalk1364930437483.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn ich mal ne neue Gabel will und bereit bin, einen neuen Steuersatz dazuzukaufen, dann geht das problemlos oder habe ich damit dann irgendwelche Nachteile ?
?
Eigentlich nicht! Es gibt alle sehr guten Gabel in diesem Format! S- Satz bekommt man immer über Giant direkt nach. Zumindest dein Händler!

Für den Vorbau gibt's es übrigens Adapter für 1 1/8 Vorbauten! Funktioniert!


Andreas
Crossladen.de / Radsport Schrauth Mitarbeiter
 
@rapsac: thanks for the hint!

didn´t know rotorburn before. obviously more information given there regarding anthem x29ers and a forum structure that suits me more than here.
mtbr´s reviews corner delivered nearly everything i was looking for.

cool mtb ressources!
 
Fahre seit 17.000 Hm Anthem 29. Wald und Forstwege rauf zur Hütte - isotonisches Getränk tanken - und runterkacheln (keine Trails).
Erfahrung: Was für ein gelungener Rahmen! Kinematik (Antriebsneutralität) Spitze. Leicht. In der Version 3 (aus Österreich Listenpreis 1.999€) wiegt es inkl. Pedale 12,6 kg in L. Mit SRAM X5-Parts und Serien-LRS ist das super. Bei Verschleiß auf leichtere Teile wechseln und LRS wechseln und das Teil ist ein Geschoß.

Fünf von fünf Sternen - auch für Touren!

Gruß,
Günter
 
Zurück