Giant Cadex Entlacken, beizen... aber wie und womit?

Hupert

Everybodys Darling
Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Jena
Hallo!

Bei mir ist noch ein wunderschöner und hervorragend erhaltener Giant Cadex Rahmen (Kohlefaserrohre mit Alu-Muffen) samt zugehöriger Gabel hängengeblieben... in Violett:kotz:
da das gute Stück aber zu schade ist um es vor sich hin hängen zu lassen wollen wir ein schickes Unikat draus machen samt neuer Lackierung. Nen Freund von mir hat schonmal nen Cadex RR mit ner Menge Rasierklingen und sehr viel Freizeit entlackt. Das Ergebniss kann sich durchaus mehr als sehen lassen, aber diesmal wollen wir uns die Geschichte einfacher machen, denn man hat ja noch andere Hobby´s;) Unsere Bedenken zielen hauptsächlich in die Richtung ab, daß man mit normaler Beize auch das Epoxydharz mit anlöst und das wollen wir ja nicht. Also hat jemand hier ja vielleicht nen Tip wie wir die alte Pelle zeit und nervenschonend runterbekommen.

Vielen Dank im Vorraus vom Robert:daumen:
 

Anzeige

Re: Giant Cadex Entlacken, beizen... aber wie und womit?
Ach Speci, geht echt nur Urin und Kotze? Gibts da nicht noch was anderes chemischeres und vor allem was, daß im Ansatz nicht so eklig und hygienischer ist? Na wenigsten hast du ja noch nen Dödel gefunden der über schlechte Witze lachen kann... und jetzt her mit ernsthaften Ratschlägen!
 
jo, hy

in den Hauptrohren is kein Harz.
Ich hab meinen damals chemisch mit nem Gel und ner Drahtbürste entlackt.
Nur bei den Sitz- und Kettenstreben ist ein bischen Vorsicht angesagt, da hier Nylonfäden mit eingearbeitet sind, welche den Hinterbau belastungsorientiert etwas flexen lassen und somit tatsächlich etwas Komfort vermitteln.
Danach bin ich dann gut 30.000km damit gefahren.

ride on
 
jo, hy

in den Hauptrohren is kein Harz.
Ich hab meinen damals chemisch mit nem Gel und ner Drahtbürste entlackt.
Nur bei den Sitz- und Kettenstreben ist ein bischen Vorsicht angesagt, da hier Nylonfäden mit eingearbeitet sind, welche den Hinterbau belastungsorientiert etwas flexen lassen und somit tatsächlich etwas Komfort vermitteln.
Danach bin ich dann gut 30.000km damit gefahren.

ride on

Vielen Dank erstmal! Was war denn das für nen Gel wenn ich die Frage mal stellen darf.
 
jo

Das Gel hatte mir damals ein Bekannter - Lackierer - mitgebracht.
Kann ich mich nicht mehr erinnern wie das hies - is schon ca. 10 Jahre her.
Hat leider auch nicht so toll funktioniert - mehrmals auftragen, viel rubbeln und ne schöne Sauerei.
Naja - nur das Ergebniss zählt.

ride on
 
Dann werd ich mich wohl doch weiter nach nem zeitgemäßen Mittelchen umschauen müssen...
 

Danke, aber für Kohlefaser oder Kunststoffe ist da ja nix dabei, oder hab ich das jetzt nicht gesehen:cool:
Im nem Triathlon Forum hab ich gerade folgendes gefunden.


"Bei Carbon Finger weg von chemischen Mitteln lassen. Einzig Nagellackentferner bzw. Reinigungsmittel können da helfen. Carbon wird sonst richtig zerfressen. Untenstehender Tipp mit abschleifen ist der sinnvollste."

Das kann ja nicht Weisheit letzter Schluss sein...
 
Um den Frame geht´s und die gabel soll da ran... für welche ich übrigens noch ne intakte Krone suche da diese einen Riss hat...
RIMG00093.jpg

Krone gesucht!
RIMG00085.jpg
 
jo

Das mit der Karbonstruktur is nicht so wie Du vielleicht denkst.
Das Oberrohr und der Monostay haben überhaupt keine Struktur.
Die sind einfach nur kohlrabenschwarz.
Wenn man ganz genau hinguckt könnte man meinen die sind aus - hm - aus lauter sehr dünnen zusammengepressten Stäbchen.
Beim Unter und Sitzrohr ist es ähnlich, nur das es hier so aussieht als ob die vorhandene Rautenstruktur in die Oberfläche eingeritzt wäre.
Jedenfalls is die Oberflächenhärte dieser Hauptrohre enorm.
Ich hab die damals teilweise ziemlich herzhaft mit ner Stahlbürste bearbeitet - da siehst du null!
Das material des Hinterbaus is ähnlich, nur das hier eben gelbliche Nylonfäden gitterförmig eingearbeitet sind. Diese Fäden fransen bei zu heftigen Angriffen aus.

ride on
 
Dann scheint das Cadex RR anders verarbeitet zu sein als das MTB...
RIMG00295.jpg

Totale... in der übrigens alle Kohlefaserrohre ne schöne Carbonstruktur haben. Ist das mühsam entlackte eines Freundes.
RIMG00302.jpg
 
Hmmm... dann lohnt sich´s vielleicht doch noch einfach über die Primer und drüber Methode nachzudenken!
 
Das lilane Cadex da oben ist eh eins der letzten, erkennbar an den nicht mehr schraubbaren Ausfallern -> Kein Carbon Hinterbau, sondern nur die 3 Hauptrohre aus dem schwarzen Stoff. Kann man aber auch oben anhand des Bildes sehen...

Mfg Chris
 
jo

guck

keine Nylonfäden - Kevlar

Und mein Oberrohr und der Monostay schaun aus wie ne Bleistiftmine. (bessere Beschreibung)

Die Vollkarbon und die Karbon/Alu Modelle gabs parallel. Karbon/Alu war sozusagen das Günstigcadex.

ride on
 
Moin, Jungs!
Also ich hab mein Koga Skyrunner Carbolite aus dem Thread
http://www.mtb-news.de/forum/t/koga-miyata-skyrunner-carbolite-road-to-ruin.673059/
letztendlich mit "Molto Lack Ab" entlackt. Das Zeug ist wirklich nicht stark, sorgte aber dafür, dass ich nach 6 Stunden Einwirkzeit in Frischhaltefolie den doppelt aufgetragenen Lack (evtl. sogar eine Schicht 2k?) auf den Hauptrohren größtenteils mit dem sanften Druck eines Spachtels runterschaben konnte. Das Carbon scheints nicht zu interressieren... Den Alu-Hinterbau + Muffen hab ich auch damit entlackt: Blitzeblank auch ohne Spachtel, der Lack kommt einfach mit dem Kram in der Folie runter:daumen:
War jetzt bei mir eher die Methode: Versuch macht kluch... Aber es hat geklappt und ich bin mit den Ergebnissen und der Verarbeitung des Krams zufrieden. STINKT halt echt enorm nach Lösemitteln! Also nix für mal eben drinnen, eher fürs gute Wetter draußen zu gebrauchen. Noch ists zu kalt für draußen: Der Abbeizer ist Temperaturanfällig und funktioniert dann nicht zuverlässig. Nur der Preis ist n bissl happig, aber man gönnt sich ja sonst nix:mexican:
Grüße aus Hamburg
-neverisforever
 
Hab meins damals mit schwarzer Krähe abgebeizt, ging sehr gut ab. 1-2 mal einpinseln und mit heißem Wasser, Gummihandschuhen und Wurzelbürste abschrubben. habe kein bischen geschliffen oder gekratzt.
Gruss Michael
 
Zurück