Giant Cadex Neuaufbau ?

blackseal

...fehlt noch einer ?
Registriert
24. September 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin NO
Hallo Leute,
vielleicht ist ja hier der eine oder andere auch mit einem dieser hübschen Cadex CFM´s unterwegs. Ich habe vor einiger Zeit einen CFM 2 Rahmen von 1993 samt Manitou Sport Gabel und wie ich jetzt festgestellt habe jeder Menge "falscher" Teile dran zwischen die Finger bekommen. Die Form hat es mir auf den ersten Blick angetan und ich hab erst zugeschlagen und dann nachgedacht. ;-)
Nun hat sich als Teilespender noch ein Scott Boulder mit schöner Marzocchi XC 500, auch von 1993, bei mir eingeschlichen.
Ich sortiere die Teile nun von einem Haufen auf den anderen und werde mir nicht so recht einig was nun am Rad und was in der Tonne, bzw. in der Bucht landen soll.
Vielleicht alles weg und eine komplette DX oder SRAM Gruppe verbauen ? Mixen ? Hilfe !!! ;-)
Der Rahmen ist mittlerweile abgeschliffen und die Alumuffen gestrahlt. Ich würde den Rahmen am liebsten nur klarlackieren und völlig auf diese Decals verzichten. Muß ja nicht jeder sehen, daß das ein Giant ist...
Schreibt mal einfach was Euch in den Sinn kommt. Ich freue mich über jede Anregung.
Bilder ? In meinem Album hier sind im Ordner Cadex noch mehr:
http://fotos.mtb-news.de/img/photos/1/0/2/0/0/1/_/large/
P1110661.jpg
P1110741.jpg
 
weiss.

hab irgendwo gelesen das weiss das neue schwarz ist.

ausserdem bekommte es so die optik vom cadex 1.

musst nur noch ne komplette 900er gruppe auftreiben.
schöner rahmen. wie hat du den abgeschliffen?
gibts da nicht probleme bei carbon?

seb
 
Du hast mächtig Recht... leider. Aber mehr als das vordere Dreieck wird nicht lackiert. Farbvorschlag ?

hm. andererseits ist das halt ein schöner konstruktionsbeweis.

wenn lack un es nicht weiss oder silber werden soll, alos farbe, dann würde ich was vbevorzugen das sich deutlich von dem gittermuster absetzt. zb (achtung fullscreen) :

http://www.draht-driller.de/seite/r...b.gif&osCsid=9fe7cb2e5310de0a249b504c2b7516b2

oder :

http://www.draht-driller.de/seite/r...t.gif&osCsid=9fe7cb2e5310de0a249b504c2b7516b2

oder:

http://www.draht-driller.de/seite/r...u.gif&osCsid=9fe7cb2e5310de0a249b504c2b7516b2


wobei ich nur die rohre nicht muffen und anschläge anmalen würde...
 
@elsepe:
weiß ist gut, hab ich aber schon bei meinem cube...
und mit dem carbon schleifen hab ich mich erst schwer getan wegen eben dieser überall kursierenden bedenken. alles quatsch. ;-) die grobe farbe und die decals habe ich mit einer umgedrehten klinge aus einem teppichmesser vorsichtig abgeschabt und den rest dann bis zum carbon beginnend mit 240er bis hoch zu 800er nasspapier geschliffen. wenn die finger schwarz werden ist kein lack mehr drauf. so einfach ist das.

@kint:
mir tun die augen trotz der warnung "fullscreen" jetzt noch weh...
also das knallt mir doch ein wenig zu sehr. ;-)
 
@kint:
mir tun die augen trotz der warnung "fullscreen" jetzt noch weh...
also das knallt mir doch ein wenig zu sehr. ;-)

naja weiss is so standard und mainstream...:D

ich denk das melonengelb wäre gut, - das sieht dann auf dem rahmen auch nicht ganz so aufdringlich auf wie jetzt aufm bildschirm. das blau würde sich denk ich gut mit dem grau der rohre vertragen - bzw das aufnehmen. aber ich denk ien guter kontrast wäre schöner. meine meinung. welche fabre hat denn de marzocchi ? cool is auch immer wennn das vordere dreieck die gabelfarbe aufnimmt.
 
Und wie wär´s mit einem Lasurlack, der zumindest die darunterliegende Struktur soweit abdeckt, daß sie nicht mehr ganz so häßlich aussieht und trotzdem farbe ans Rad bringt?
 
ich glaub eigentlich passt der rahmen gar nicht zu dir. ist eher was für mich. bevor du ihn noch grellow vergewaltigst:D :D
 
@kint:
also gewalt will ich dem rahmen nun wirklich nicht antun. ;-) die marzocchi ist noch so leicht golden eloxiert. technisch eigentlich besser als die manitou denke ich. aber gold ist nun wirklich nix zu matt gestrahltem alu...
@elsepe:
solche rahmen gibt es doch noch wie sand am meer. ich hab auch garnicht viel dafür gegeben. jedenfalls weniger als die in der bucht immer bringen.
@hoeckle:
lasurlack ? beispiele bitte... hab ich ernsthaft noch nie von gehört auf carbon.
wie kann ich mir das ergebnis vorstellen...

aber bleiben wir mal nicht an der lackierung haften. wie sollte der aufbau erfolgen? manitou oder marzocchi ? dx oder sram oder was auch immer. muß ja alles auch in einem echt zum rahmenpreis passenden verhältnis stehen am ende.
 
na dann sag mal bescheid wenn dir mal wieder solch ein rahmen angeboten wird. bzw wenn du des projektes ueberdruessig geworden bist.

seb
 
@kint:
also gewalt will ich dem rahmen nun wirklich nicht antun. ;-) die marzocchi ist noch so leicht golden eloxiert. technisch eigentlich besser als die manitou denke ich. aber gold ist nun wirklich nix zu matt gestrahltem alu...

bsp ne gelbe judy - da kannste deren gelb auf den rahmen rüberziehen. gleiches für ne judy< dh . so mein ich das...

aber du willst ja sowieso weiss... :D
 
...heute morgen kam mir so ein Gedankenblitz ;-) Ich hab noch ne ganze Dose extra angemischten 2 K Lack von meiner alten Vespa rumliegen. Fliedermetallic. Naja eher etwas dunkler. Und die Gabel, welche es dann auch immer werden wird auch... Vor meinem geistigen Auge sieht das schon mal ziemlich gut aus. By the way: Welche Gabel ist denn nun die bessere ? Manitou Sport oder Marzocchi XC 500 ? Und bitte nicht nur optische Argumente jetzt ;-)
 
...heute morgen kam mir so ein Gedankenblitz ;-) Ich hab noch ne ganze Dose extra angemischten 2 K Lack von meiner alten Vespa rumliegen. Fliedermetallic. Naja eher etwas dunkler. Und die Gabel, welche es dann auch immer werden wird auch... Vor meinem geistigen Auge sieht das schon mal ziemlich gut aus. By the way: Welche Gabel ist denn nun die bessere ? Manitou Sport oder Marzocchi XC 500 ? Und bitte nicht nur optische Argumente jetzt ;-)

die manitou is ne elastomergabel, die xc500 ne öl luft gabel. letztere neigt zum lecken der unguten art, ertsere ist halt elastomer. ich empfand die frühen marzocchis auch als nicht so steif.
wenn flieder - was spricht denn gegen ne manitou 2 ? die hat das purple ja schon quasi drin. -> mit alter dürfte das dem flieder ziemlich nahe kommen.
 
Ehrlich gesagt finde ich das der Rahmen gar nicht so übel aussah



War der Lack denn so kaputt, oder wolltest du nur die "pure" Optik haben? Es liegt vielleicht daran das ich so ein Bike immer haben wollte, aber ich finde es immer schade wenn Orginal lack verschwindet.
 
...ich fand es auch schade, als der lack von meinem 500er fiat verschwand. der neue ist allerdings viel schöner. ;-)
nee. da war nix mehr zu machen. die decals waren schon teilweise weg und der klarlack hatte echte schrammen.
ich würde es halt gern pur haben. aber wie die letzten beiträge es schon gezeigt haben. das ist mit der verschiedenartigen carbonstruktur so eine sache. sieht nicht so toll aus eben.
er kriegt also wieder farbe. eine andere.
für eine reine erhaltungsmaßnahme war der rahmen zu schlecht erhalten.
aber danke für deine offene und ehrliche meinung. und jetzt gib mal ein paar anregungen wie es mit dem ding weitergehen soll. ;-)
 
oder machs doch klar, udn jedesmal wenn so ein typ mit lackiertem plastebike neben dir steht und meckert kannst du ihm sagen :

deins sieht unterm lacke genauso aus...:lol:
 
:lol: :lol: :lol: :lol: nee. so nötig ists nicht.... obwohl carbon schon ganz schön hässlich sein kann.
farbe kommt drauf. wenigstens ein bischen. beschlossen und verkündet. :)
 
...mal sehen für wieviel das am ende gehen wird. ;-)
das ist natürlich mal ein ding. newoutofthebox. selten.
aber: das ist ein cfm 4 mit dieser "billichausstattung" und dann die farbe...:wut: nur schwarz ist doch mal sowas von langweilig.
 
Immer noch: Die Qual der Wahl...
Welche Gabel soll es werden.

P1110936.jpg
[/URL][/IMG]

und noch ne Detailansicht, weils so schön ist:

P1110939.jpg
[/URL][/IMG]
 
Gabel Giant Box-Crown (heißt sie glaube ich).
Die Gabel und den Rahmen vorne weiß lackieren und ab Mitte Unter/Oberrohr zu transparent faden.

Aus einer Edelstahlplatte 2 horizontale Ausfallenden fräsen lassen und den schönsten Singlespeeder bauen, den man sich vorstellen kann...
 
Zurück