Giant Glory 1 leicht machen?

dann nimm eine von denen... legedlich von den alten mit 178mm hub solltest die finger lassen... da ist gerne mal das casting gerissen... X-D
 
zwecks boxxer überleg ich auch schon(falls ich aus der rcv service bzw. garantiemäßig was rausholen kann...)wäre auch besser mit lenkwinkel und so... muss nur nochmal testen wie ich mit ner dc zrecht komm...


mal wieder fast den selben Gedanken...

ich tendiere aber schon zu ner race, da sie vergleichsweise günstig ist und ich von mz seit 2008 nicht den bessten eindruck habe... fox und bos ist zu teuer...

und 888s werden genauso im DH race gefahren...
ne boxxer sieht man zwar häufiger(vllt. weils besser ist???)
 
naja, funktionstechnisch geben sich beide nicht soooooooo viel, aber die boxxer wiegt halt über nen halbes kilo weniger....
 
Da hier die ganze glory1/0 fraktion versammelt ist, mal eine etwas andere Frage:
habt ihr schon mal mit der dämfer-feder-härte rumgespielt?
bei der standart 500er könnte ich mit etwas anstrengung in rollen auf der ebene durch einfedern 8" federweg ausreizen, und für den richtigen sag musste ich sie ca. 0,5mm vorspannen nun hatte ich eine 600er rumliegen und die probiert - man merk auf jeden fall dass sich das bike nicht so träge anfühlt(wenn sich springen will, dann springts...)aber die 8" auszureizen ist schon schwer... ich denke ne 550er wäre ideal bei ca. 82kg!?

hat irgendjemand von euch schon erfahrungen damit gemacht?
 
Also ich wiege ca. 85kg und fahre in meinem 07er Glory einen Vivid mit 450er Feder. Passt perfekt. :daumen:

Die 500er Standardfeder aus dem Fox DHX 3.0 fand ich persönlich ein Tick zu straff, war aber generelll sicher ok wenn man davon ausgeht, dass das Serien-Glory eher als dicker Freerider konzipiert ist.

Allerdings habe ich mein Bike sehr DH-lastig aufgebaut und fahre es auch so. Sprich keine dicken Drops oder andere FR-Aktionen. Daher ist die 450er Feder für mich optimal. Deckt sich im übrigen auch mit dem Ergebnis das der spring calculator auf tftunedshox.com für mich ausgespuckt hat.
 
Nur kann man 2 unterschiedliche Rahmen nicht von er Federhärte her vergleichen. Das Gambler ist ein Eingelenker und das Glory hat halt einen virtuelle Drehpunkt. ;)
 
@ tibo: Kann es auch vom dämpfer abhängen???
@ gerbine: ich denke aber, wenn man bei der sag einstellung sich um die 25-30% bewegt(wie auch in manual von giant beschrieben)richtig liegt. dazu musste ich die 500er feder um ca. 0,4 cm vorspannen aber dabei "wandere" ich ja nur auf der federkennlinie nach oben und mach meine feder nicht wirklich härter(d.h. die feder bewegt sich bei delta F immernoch um delta s).
deshalb denke ich acuh nicht dass es was mit gewohnheit zu tun hat aber wenn bei ein bisschen bunnyhobben im rollen der endanschlagselastomer unten am federteller klebt bei vollgepumpten bottom out. das sieht für mcih schon so aus als würde der federweg nicht optimal genutzt... oder lieg ich da falsch???
 
is zähl 4 gelenke ;)

Das schon. Leider an der falschen Stelle ;) Der hintere Drehpunkt liegt leider nicht in der Kettenstrebe (wie traditionell bei Speci) sondern in der Sitzstrebe. Daher dreht das Hinterrad nur um um den unteren Punkt im Hauptrahmen. Daher technisch gesehen ein Eingelenker, auch Mehrgelenker genannt. ;)

@keinNAMEfrei Ob es am Dämpfer liegen kann weiß ich nicht genau. Da müsste man einen Fahrwerksspezi fragen. Glaube aber nicht das der Dämpfer ansich so große Unterschiede bei der Federhärte hervorrufen kann.
 
@ tibo: Kann es auch vom dämpfer abhängen???
@ gerbine: ich denke aber, wenn man bei der sag einstellung sich um die 25-30% bewegt(wie auch in manual von giant beschrieben)richtig liegt. dazu musste ich die 500er feder um ca. 0,4 cm vorspannen aber dabei "wandere" ich ja nur auf der federkennlinie nach oben und mach meine feder nicht wirklich härter(d.h. die feder bewegt sich bei delta F immernoch um delta s).
deshalb denke ich acuh nicht dass es was mit gewohnheit zu tun hat aber wenn bei ein bisschen bunnyhobben im rollen der endanschlagselastomer unten am federteller klebt bei vollgepumpten bottom out. das sieht für mcih schon so aus als würde der federweg nicht optimal genutzt... oder lieg ich da falsch???

Also ich versteh nicht warum deine Federung bei dir net passt. Wie beim Tibo13 habe auch ich "nahezu perfekten 30% bei minimaler Vorspannung" und alles funzt ohne Probleme. Kein Durchschlagen im Stand bzw. beim Bunnyhop.

Lass doch mal ein Bikeshop/werkstätte einen Blick drauf werfen ev. können die dir helfen. :(
 
noch was...
hier wurde doch bereits heiß über die hr-achse diskutiert...
da wäre ja auch noch die lösung maxle - da ich eh ein neues schaltauge brauch...
ich jemand zufällig wie schwer die is?
ist ne saubere lösung wie ich finde...
 
Hat eigentlich einer von euch mal die Original-Laufräder vom Glory (WTB) nachgewogen?

Ich fand die gar nicht so schwer. War ziemlich erstaunt, als ich die mit der Handwaage verglichen habe :lol:

Aber mal zurück zum Ernst der Lage. Mein Glory hat sich mittlerweile weiterentwickelt, tendenziell ist es sogar leichter geworden. Also hier mal was ich verändert habe:

1. Vorne endlich die Cleg PM verbaut

2. 66 komplett saniert auf Garantie. RC3 Dämpfung wieder eingebaut und jetzt ist das Teil ne Wucht. Knackst nicht, Achse klemmt perfekt, kein Buchsenspiel usw

3. KindShock Stütze durch ne manuelle Teleskopstütze ersetzt( spart ca. 200 gramm)

4. 680er RaceFace Lenker durch 780 Boobar ersetzt. Eigentlich wollte ich den abschneiden, nach 4 Fahrten finde ich das Teil aber so genial. Hat das Fahrverhalten komplett verändert. Kann ich nur jedem empfehlen, wobei 780 schon sehr breit ist.

Sooo und jetzt kommt der entscheidende Punkt. Ich habe gerade dieses Dokument hier entdeckt: http://www.jehlebikes.de/pics/4300/giant-glory-dh-frame-rahmen-2009-dropouts.pdf

Nach dem Dokument kann man tatsächlich eine Rear Maxle in den Rahmen einbauen. Und das beste daran: Das nötige Ausfallende liegt schon bei.

Hat das schonmal jemand gemacht? Wieviel Gewicht kann man da noch einsparen?

Hier mal noch ein Photo von meinem neuen Cockpit:

 
MAXLE hab ich doch schon lange mal in raum geworfen und auch seit einiger zeit auch verbaut...

knappe 100g
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück