Giant Glory 2024 im Test: Der Name ist Programm

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Innsbruuucker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
1714112602030.png


Ist das mit dem Flip chip für die Bremsanlage üblich und ich habe es bisher immer übersehen?
 
Stimmen die Sitzrohrlängen? 450mm bei M/L und 430 mm bei S/M finde ich ziemlich lang.
So schon gut, aber 8000€ ? Kann mir nicht vorstellen, dass es da viele Käufer gibt.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Vielleicht gibt es genug die soviel für ein reines Parkbike hinlegen.
 
Stimmen die Sitzrohrlängen? 450mm bei M/L und 430 mm bei S/M finde ich ziemlich lang.
So schon gut, aber 8000€ ? Kann mir nicht vorstellen, dass es da viele Käufer gibt.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Vielleicht gibt es genug die soviel für ein reines Parkbike hinlegen.
Ich hätte Faabw für ein Parkbike immer mehr hin gelegt als für ein schnödes Tourenbike/Bergauftretbar-Bike.
 
Ungeschönter Bericht zu dem Hobel. Sehr gut. Das es die Saint über 10 Jahre gibt, ist ja kein Nachteil. Zumindest fällt mir keine Shimanobremse ein, die besser abliefert. Auch meine XTR 4-Kolben hat wandernden Druckpunkt.
Fahre seit Jahren Saint und XTR im harten Enduro-Einsatz und habe weder Probleme mit der Power, noch mit einem wandernen Druckpunkt. Gibt aber wohl eine gewisse Streuung bei den Parts. Musste einmal die Saint-Hebel reklamieren, da sie nach einer 1000-Hm-Abfahrt einfach ausgelaufen waren. Seit dem Tausch nicht ein einziges Problem gehabt. Lese immer viel über das uminöse Druckpunktwandern, aber weder Kollegen, noch ich haben es bei Shimano-Bremsen :ka:.
 
Ich hätte Faabw für ein Parkbike immer mehr hin gelegt als für ein schnödes Tourenbike/Bergauftretbar-Bike.
Wenn man es entsprechend oft einsetzt
Ist das ja auch sinnvoll. Ich hatte ca 4 Jahre ein DH und habe es wieder verkauft weil ich es zu selten benutzt habe. Gleichzeitig wurden die Enduros immer potenter ...
Um es anders auszudrücken: So viel Geld gebe ich für ein Bike das ich vielleicht 10 Tage im Jahr nutze nicht aus. Und selbst an den 10 Tagen würde ich es nicht angemessenen bewegen.
Hat jetzt aber mit dem Glory nichts zu tun 🙂
 
Wenn man es entsprechend oft einsetzt
Ist das ja auch sinnvoll. Ich hatte ca 4 Jahre ein DH und habe es wieder verkauft weil ich es zu selten benutzt habe. Gleichzeitig wurden die Enduros immer potenter ...
Um es anders auszudrücken: So viel Geld gebe ich für ein Bike das ich vielleicht 10 Tage im Jahr nutze nicht aus. Und selbst an den 10 Tagen würde ich es nicht angemessenen bewegen.
Hat jetzt aber mit dem Glory nichts zu tun 🙂
Genau. Parkbike war ständig im Einsatz. Für ein Tourenbike gabs keine Verwendung. :)
 
Ich wundere mich manchmal schon etwas darüber, was die Erwartung an einen Test ist. Scheinbar ja "Schönfärberei". Mit der Haltung ist es natürlich dann sehr erstaunlich, wenn es 1–2 Kritikpunkte gibt.
Die Fahreigenschaften vom Glory werden im Test ja ausführlich gelobt, worauf sich auch der Titel bezieht. Ich sträube mich immer, Vergleiche in die Vergangenheit zu ziehen, würde aber sagen, dass das Rad Performance-mäßig eines der besten DH-Bikes ist, die ich in den letzten Jahren gefahren bin.

Das Geklappere finde ich nervig, wobei man das durch Hüllen über den Leitungen hätte lösen können – da ist das Demo oder Session z. B. auch nicht besser. Immerhin hat das Giant größere Kabeleingänge, die einem das Leben etwas leichter machen. Aber ja, für den Preis fände ich eine interne Führung angebracht.
Insgesamt ist das Preis-Leistungsverhältnis nicht sehr attraktiv. Was man sich dabei gedacht hat, verstehe ich auch nicht ganz. Generell gibt's grad ja überall recht gute Rabatte, ich hab keine Ahnung, wie das bei Giant aussieht.

Da das Rad nun auf dem Markt und extrem fähig ist, können die genannten Kritikpunkte ja relativ leicht verbessert werden. Ein schlechter Test wäre, wenn sich das Rad schlecht fährt, und davon kann keine Rede sein.

Der grund war mir schon klar.
Aber danke für eine weitere weniger offensichtliche Alternative.
Häufig musst auch einfach einen anderen Adapter montieren, wenn du die Kettenstrebenlänge verstellst. Das System mit den Flipchips ist cool, aber man darf sie halt nicht verlieren, also am besten nicht im hohen Gras umbauen. ^^
 
Na ja wäre auch ehrlicherweise schlimm wenn ein neues Rad auf dem Level von einem 5 Jahre alten Rad performen würde. Allein durch neues Fahrwerk fühlt sich ein Rad ja schon besser an.


Ansonsten ist es ziemlich überteuert, das konnte Giant besser. Leitungen an nem 8k Rad klappern...darf nicht sein, kann man auch so sagen.
Erste Rahmen war schief, ob das tatsächlich vorserienwar oder ne Ausrede weiß man nicht.
Immerhin fährt es gut, das wichtigste
 
Na ja wäre auch ehrlicherweise schlimm wenn ein neues Rad auf dem Level von einem 5 Jahre alten Rad performen würde. Allein durch neues Fahrwerk fühlt sich ein Rad ja schon besser an.


Ansonsten ist es ziemlich überteuert, das konnte Giant besser. Leitungen an nem 8k Rad klappern...darf nicht sein, kann man auch so sagen.
Erste Rahmen war schief, ob das tatsächlich vorserienwar oder ne Ausrede weiß man nicht.
Immerhin fährt es gut, das wichtigste
Naja, neue Fahrwerke bin ich gewohnt, die meisten Räder, die ich bekomme, sind ja nigelnagelneu.

Das erste Testbike sollte eigentlich noch vor dem Launch im Sommer 2023 bei uns sein, hing aber im Versand (ich vermute Schiff) fest und kam dann erst im Spätsommer. Von daher finde ich das schon glaubhaft. Das zweite Rad war ja auch schon von einem andere Magazin deutlich gebraucht, hat aber vom Rahmen her problemlos funktioniert. Ich wollte es nicht verschweigen, würde aber auch nicht viel drauf geben, dass das passiert ist.
 
Bikeentwicklung kostet.
DH Bikes werden dank fähigen Enduro Bikes und geshapten Jumplines in Bikeparks, die man mit Trailbikes fahren kann, immer mehr zur Nische.
Stückzahlen bei DH sind massiv niedrig, quer über alle Hersteller hinweg.
Und bei einem Shredbike finde ich es sogar gut, dass es da nicht das teuerste Schaltwerk ist, das an der Wurzel hängenbleibt :)
Anyway, das Glory ist seit jeher ein klassisches Flottenrad, das sich Parks zum Mieten im Dutzdend reinstellen, von dem her macht dann die ganze Ausstattung wie sie dran ist sogar Sinn.
 
Hatte ein Raaw Trailbike nicht ein annäherndes Gewicht, Ok mit Vario Stütze ;)
Ja, DH-Räder sind schon länger nicht mehr unbedingt die schwersten. Auch Enduro-Bikes, die haben eine Vario-Stütze, schwerere Schaltung, oft dieselben Laufräder, selben Reifen, selbes Cockpit und lauter Geraffel am Rad für Defekte.
 
Fahre seit Jahren Saint und XTR im harten Enduro-Einsatz und habe weder Probleme mit der Power, noch mit einem wandernen Druckpunkt. Gibt aber wohl eine gewisse Streuung bei den Parts. Musste einmal die Saint-Hebel reklamieren, da sie nach einer 1000-Hm-Abfahrt einfach ausgelaufen waren. Seit dem Tausch nicht ein einziges Problem gehabt. Lese immer viel über das uminöse Druckpunktwandern, aber weder Kollegen, noch ich haben es bei Shimano-Bremsen :ka:.
Und mit den anscheinend verbauten billig Bremscheiben von Shimano RT-66 oder so( nicht IceTec) braucht man sich auch nicht wundern wenn die Saint nicht bremst.
 
Passt die neue Boxxer eigentlich in den Rahmen? Die alte konnte man ja nicht verbauen. Sollte evtl. auch erwähnt werden.

Finde das Rad schick, aber auch viel zu teuer für viel zu schwache Komponenten. Das Rahmenset im Style des alten Giant ATX DH, aber bitte mit roter Boxxer, könnte ich mir aber schon vorstellen :love: P/L stimmt hier aber auch nicht, würde ne Fox 40 niemals zum Listenpreis kaufen wollen.
 
Zurück
Oben Unten