Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Hat jemand den verbaute Laufradsatz schon mal gewogen? :D
Von pinkbike:
"
Just upgraded my wheelset to the I9's Enduro Torch. Was able to weigh and measure the Giant P-AM2 wheelset and thought someone might find this helpful:

Rear- 1160 grams
Front- 930 grams

Total Set- 2090 grams

Inner Width 24mm"
 
Wie geht's den oozys?. Gibt's was zu beanstanden? Ich möcht auch bald ordern...
Konnte ich leider Verletzungsbedingt noch nicht testen
heul.gif
 
ich kann nach letztem WE und 2 Tagen Beerfelden Bikepark plus 1 Tag Dirtjumps eigtl nur positives berichten. Bis auf das Hinterrad,
das musste ich gestern ordentlich nachziehen... 2 Speichen waren komplett loose...

Aber sonst muss ich wirklich sagen, ein hammer bike! Konnte damit eigtl recht easy an meinen jungs mitm DH dran bleiben bzw stellenweise
sogar schneller... ok is viell auch dem bikepark (beer) an sich geschuldet XD

werde freitag nochmal "testen" diesmal mit magic marys vorne und endlich bissl grip :) filme das ganze auch mal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von pinkbike:
"
Just upgraded my wheelset to the I9's Enduro Torch. Was able to weigh and measure the Giant P-AM2 wheelset and thought someone might find this helpful:

Rear- 1160 grams
Front- 930 grams

Total Set- 2090 grams

Inner Width 24mm"

eher optimistische Werte oder Schwankung:
vorne 962g
hinten mit Bremsscheibe 1.344g - Bremsscheibe ca. 140g gewichte.mtb-news.de - Schrauben 14g = 1.190g (andere hier im Forum 1.235g)
Gesamt 2.152g
 
Servus,

sorry für die blöde frage, aber wollte gerade Lackschutz Folie für kürbel arm bestellen, weisst einer die Lange?
SRAM X1 beim Reign 1.

Bike ist zuhause und ich auf der Arbeit ;)

Peter
 
Mal eine blöde Frage - denk drüber nach, die DEORE auf meinem Reign 2 LTD durch eine XT zu ersetzen ... kann ich da die Leitungen drin lassen, oder muss ich den ominösen Connector nehmen, und muss die Leitungen ersetzen ... Shimano wären sie ja beide ...
 
Macht doch nichts, mit blöden Fragen bist hier immer in guter Gesellschaft;)

Geht nicht. Guck dir das Bremssattelseitige verbinfungsstück der beiden Bremsen an. Die sind verschieden und der xt /xtr bremsleitungsanschluss nicht nachzurüsten soviel ich weiss.
 
Hab jetzt eh gesehen, dass die Dinger vormontiert sind ... ggf. ist die Länge halt nicht passend.
Insofern ist es vorne leicht, braucht man nur das ganze Ding abnehmen ... aber für hinten ist's ein bisserl blöder ... wenn man die innenverlegte Leitung ersetzen muss.
Und gleich noch eine blöde Frage hintennach .. die Adapter braucht man nicht nochmal, oder ? Die sind ja eh schon drauf ...
 
Gibts eigentlich einen Trick wie ich eine normale, nicht Vario-Stütze, an dem Reign ganz versenken kann? Also geht zB eine 27er Sattelstütze mit Shim oder so?
 
Hab jetzt eh gesehen, dass die Dinger vormontiert sind ... ggf. ist die Länge halt nicht passend.
Insofern ist es vorne leicht, braucht man nur das ganze Ding abnehmen ... aber für hinten ist's ein bisserl blöder ... wenn man die innenverlegte Leitung ersetzen muss.
Und gleich noch eine blöde Frage hintennach .. die Adapter braucht man nicht nochmal, oder ? Die sind ja eh schon drauf ...
Du löst die Leitung am Hebel und schiebst diese dann von unten die paar cm durchs Unterrohr, dann wieder montieren. Dank des großen Ausgangs muss man nicht mal lange rumpopeln. Danach entlüften.

Adapter brauchst du keine Neuen, außer du wechselst die Größe der Scheiben.
 
Bau mal auseinander und wieder zusammen, kann helfen.

Falls jemand die MRP AMg 1-fach KeFü loswerden will. -> ich, ich!
 
Knarzender Steuersatz --> Hatte ähnliches Problem, demontieren, säubern, fetten, zusammensetzen - Ruhe. Allerdings gibt es auch Pike-Modelle mit knarzender Krone ...

Ich fahre das Reign 1 mit der X1 (700km runter) und habe nach kürzester Zeit ,nach super sauber und top geschmiert, einen unerträglich lauten Antrieb mit Knarzen und Co. Gibt's ähnliche Leidesgenossen? Hab alles abgehakt was in den englischsprachigen Foren so diskutiert wurde:
- Schaltauge / Ausfallendeneinsatz gereinigt, gefettet
- Schaltwerk-Fixierschraube ist sowieso eingeklebt, Flansch geschmiert
- Kassette und Freilauf geschmiert
- Kette auf original Sram getauscht (waren schonmal Welten unterschied zur KMC, die wohl am unteren Ende der Toleranz war)
- Tretlager komplett gesäubert und geschmiert

Ich weiß, wer Sram kennt nimmt Shimano - beim 2016er wieder !
 
Zurück