Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Das schwarze günstige sieht auch verdammt schick aus.

Auch keine schlechte Idee das zu Kaufen und auseinander zu pflücken wenn man kein Frameset findet.

Reign2LTD.jpg
 
Hallo zusammen...

Hätte kurz zwei Fragen an euch bez des Reign.

1. Was habt ihr gegen das klappern der Züge im Rahmen unternommen?

2. Gibt es für des RockShox Monarch Plus RC3 eine Anleitung für das Setup?
Hatte bisher immer nur Fox und wollte mich vorab mal ein bisschen einlesen. ;)
 
@mane87 Kann ich dir leider nicht sagen. Liegt normal aber ne Anleitung den Innenlagern Bei

@boehmerwald Bei mir klappert ab Werk nix ;-)

Zum Dämpfer: Druck stellst du anhand des SAG ein, die Zugstufe etwas langsamer als die der Gabel wobei das auch stark abhängig davon ist was du fahren willst. Der Hebel ist ja für die Verstelung auf dem Trail. Das war es auch schon.

Grüße

Christian
 
@boehmerwald Bei mir klappert ab Werk nix ;-)

Zum Dämpfer: Druck stellst du anhand des SAG ein, die Zugstufe etwas langsamer als die der Gabel wobei das auch stark abhängig davon ist was du fahren willst. Der Hebel ist ja für die Verstelung auf dem Trail. Das war es auch schon.

Grüße



Danke für die Antwort... :daumen:

Ich frag mich nur in welcher Stellung der Hebel was bewirkt.

Wenn der mach unten zeigt müsste es der Trail Modus sein.

Nur vorne und hinten Blick ich grad net...
:confused:
 
Genau, die einzelnen Rasten am Druckstufen-Hebel geben mehr Dämpfung, indem die Nadel im Inneren den Durchfluß begrenzt. Hebel zu dir = offen, von dir weg = "geschlossen" (es ist kein Lock-out, sondern nur viel Dämpfung).
 
@Hifly Danke! Gibts da irgendwas bezüglich Spacer und Kettenlinie zu beachten? Entschuldige meine naiven Fragen :)

Hier die Anleitung --> LINK ZU SRAM. Für dich gilt rechts oben --> PFGXP.

Anmerkung:
Bin mir gerade nicht mehr ganz sicher, ob das Tretlagergehäuse eine Breite von 89.5 oder 92mm hat (Vermutung eher 89.5).
Gemäß Anleitung ist das aber kein größeres Problem, da die Distanzscheibe auf die Kurbelachse aufgeschoben wird (nicht wie bei Shimano, dort kommt der Spacer vor dem Einpressen zwischen Tretlagergehäuse und Lagerschale)

Fazit: du solltest das Lager einpressen können, die Scheibe kommt erst später drauf

UPDATE:
Bin gerade etwas verwirrt aufgrund der Angaben unter deinem Link zu SRAM. Dort steht
"...
  • Neues GXP-Innenlager mit Schmutzversiegelungstechnologie
  • Verfügbar in folgenden Innenlagerversionen: PF30, BB30
  • ... "
Bei PF30 und BB30 braucht das Tretlagergehäuse einen 46mm Durchmesser --> nicht mit Reign kompatibel!!!

Bei PFGXP (und den Shimano Pressfit Lagern) braucht das Tretlagergehäuse einen 41mm Durchmesser --> kompatibel

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn du eine GXP-Kurbel hast, passt es mit dem PFGXP Lager!
War (und bin es noch immer) irritiert wegen der Aussage auf der SRAM Homepage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej. Diese Distanzscheibe (Nr 4 bei Bild PFGXP) ist bei meiner Kurbel auch nicht verbaut. Vermutlich hab ich dadurch meine Kefü etwas bearbeiten müssen ( ich depp ). Wie auch immer, hat jemand die Maße zur Hand?
 
Hej. Diese Distanzscheibe (Nr 4 bei Bild PFGXP) ist bei meiner Kurbel auch nicht verbaut. Vermutlich hab ich dadurch meine Kefü etwas bearbeiten müssen ( ich depp ). Wie auch immer, hat jemand die Maße zur Hand?

Sei nicht so hart zu dir :)

Ist ja auch ein Sch... mit den ganzen Lagerstandards. Nur gut, dass es nie aufhört (z.B. BOOST)
 
Hat einer von Erfahrungen mit Dämper Tuning ? Lohnt es sich, den Monarch DebonAir durch gutes Tuning aufzuwerten und im Rad zu lassen oder sollte man lieber direkt auf einen potenteren Dämpfer umsteigen ?
 
Hat einer von Erfahrungen mit Dämper Tuning ? Lohnt es sich, den Monarch DebonAir durch gutes Tuning aufzuwerten und im Rad zu lassen oder sollte man lieber direkt auf einen potenteren Dämpfer umsteigen ?
In den meisten Fällen reicht es die Druckstufen-Einheit beim 1. Service zu tauschen/tauschen zu lassen (kostet ca 35€ + Service). Macht den Dämpfer 100% besser fahrbar für Leute, die nicht zufällig 75kg +/- 5kg auf den Rippen haben. Günstiger sind die besagten Volumenringe, allerdings ist der Effekt nur für die letzten 20-30% des Federwegs wirklich spürbar (mehr/weniger Progression). Fortgeschritten wären anderes Öl (dicker/dünner) und IFP Druck, damit zu spielen ist etwas für Leute, die gerne basteln oder einen Fachmann, der dicke Erfahrung mit dem Rahmen/Dämpfer hat, Kosten 100+€ inkl neuer Shimmung (uA Druckstufen-Einheit v oben).

Der M+ RC3 ist schon ein extrem potenter Dämpfer, da lohnt der Wechsel nicht wirklich.
 
Ich hab meinen, allerdings ohne DebonAir, tunen lassen. Ich bin mehr als zufrieden! MMn lohnt das, und würde ich wieder machen und einem Wechsel vorziehen. Der neue Dämpfer ist ja dann auch wieder nicht auf dich persönlich abgestimmt!
 
Das Ding ist, der normale Monarch DA kann mit dem + nicht mithalten. Hab den schon ziemlich zugespacert und fahr bei "normalem" Einsatz mit 290 psi ganz gut. Spricht passabel an, bottom-outs sehr selten und nutzt meist bis aus 2 mm den kompletten Federweg.
Aber das Gefühl, dem Reign nicht gerecht zu werden mit dem Dämpfer werde ich nicht lost.
 
Da gibts keinen Unterschied zw M und M+ außer dem kühleren Öl auf langen Abfahrten. Deine Aussage hört sich nach mehr Druckstufe an, statt M also H. Gibts dann als L, M oder H/H, je nachdem wie sehr deine Zugstufe jetzt steht zu wählen.
Wie schauts mit kleinem Service aus? Sobald du keine Dreckringe mehr am Kolben hast nach der Fahrt ist der Dämpfer schon zu trocken für 100% Funktion.
 
Hat schon jemand die Buchse am Dämpfer gegen eine von Huber getauscht? Wie bekomme ich die Achse, die durch die obere Buchse läuft raus? Muss ich die auspressen? Schraube raus, Endkappen abziehen ist klar. Aber was ist mit der Röhre/Achse, die durch die Buchse selbst läuft? Die bekomme ich mit den Fingern nicht raus. Hoffe man versteht was ich meine....
 
Zurück