Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Kann ich nur unterstreichen. Hab auch n 2012er Glory und seit ich das Reign hab bin ich nich einmal mehr mit dem Glory unterwegs gewesen. Ich glaub auf der Dh in Willingen bin ich damit schneller als mit dem Glory. Grad mit der Fast Suspension Kartusche in der Gabel is das der Hammer. Ich hab mit Addidasdrop, Roadgap etc. im Ziel noch 5mm Restfederweg vorn. Kann ich also beides empfehlen, Reign und Fast Suspension :daumen:
 
Hallo Zusammen.
Ich bin 1,81m und 87cm Schrittlänge, rein vom Papier denke ich passt mir das Reign in M ganz gut, da es ja ohnehin schon sehr lang ist. Eine Sache stört mich nur....es scheint sehr tief zu sein. Also Stack 577 ist schon krass.
Normalerweise fahre ich ein höheres Cockpit.

Meine Frage ist, gibts jemand mit ähnlichen Maßen und auf M unterwegs? Wieviele Spacer in cm fahrt ihr unterm Vorbau? Wie kommt ihr klar? Man sieht ja auf Fotos oft das viele Spacer verbaut sind.

L kommt nicht in Frage da mir der Radstand einfach zu krass ist.
 
Ich bin 1,8cm und habe auch das M und bin sehr zufrieden

WP_20160519_11_47_32_Pro.jpg


IMG-20160605-WA0010.jpg
 

Anhänge

  • WP_20160519_11_47_32_Pro.jpg
    WP_20160519_11_47_32_Pro.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 108
  • IMG-20160605-WA0010.jpg
    IMG-20160605-WA0010.jpg
    357,8 KB · Aufrufe: 89
Hallo Zusammen.
Ich bin 1,81m und 87cm Schrittlänge, rein vom Papier denke ich passt mir das Reign in M ganz gut, da es ja ohnehin schon sehr lang ist. Eine Sache stört mich nur....es scheint sehr tief zu sein. Also Stack 577 ist schon krass.
Normalerweise fahre ich ein höheres Cockpit.

Meine Frage ist, gibts jemand mit ähnlichen Maßen und auf M unterwegs? Wieviele Spacer in cm fahrt ihr unterm Vorbau? Wie kommt ihr klar? Man sieht ja auf Fotos oft das viele Spacer verbaut sind.

L kommt nicht in Frage da mir der Radstand einfach zu krass ist.

Fahrt einfach beide Probe.
Musste ich auch machen. Wollte zuerst auch eines in M.

Nach der ersten fahrt stand fest dass es ein L mit kürzerem Vorbau wird.

Denke dass die Vorlieben so unterschiedlich sind dass dir die Tipps wenig bringen. Es fährt jeder anders und es hat ja auch jeder andere Vorlieben.
 
@boehmerwald hat die einzig wahre Antwort.

Selbst wenn man sich viel mit Geos beschäftigt, mir wäre das Reign in "L" auf dem Papier zu lang. Habe beide ausprobiert und am Ende L genommen weil es sich trotz der extremen Länge sehr gut fährt. Am besten einfach nen Händler suchen der Beide da hat und evtl Testbikes damit man es auch mal auf dem Trail probieren kann.
 
Lang! Mondraker sind lang. 2 meiner Freunde fahren das Mondraker Dune in M das hat schon einen Reach von 470 und L 490. Ich kann nur sagen das ich froh bin mit dem im Verhältnis langen Reign. Es fährt sich schnell und sehr sicher.
 
Lang! Mondraker sind lang. 2 meiner Freunde fahren das Mondraker Dune in M das hat schon einen Reach von 470 und L 490. Ich kann nur sagen das ich froh bin mit dem im Verhältnis langen Reign. Es fährt sich schnell und sehr sicher.

Die bauen ja auch Fahrräder und packen den Lenker auf den Gabelschaft :aetsch:
 
Das mag sein, mir persönlich gefallen sie Gar nicht. Wenn ich mein Reign nochmal hergebe dann nur für ein Transition Patrol Carbon oder ein Rocky Altitude ;-)
 
Hat von euch auch einer auch das Problem dass hinter dem Tretlager immer Steine und Matsch hängen bleibt? Der Dreck reibt da drinnen dann schön den Lack ab.

Hab mir mal n Schutzblech gebaut und wollte mal hören ob jemand ne andere Möglichkeit gefunden hat.
20160613_210015.jpg
20160613_210010.jpg
 

Anhänge

  • 20160613_210015.jpg
    20160613_210015.jpg
    120 KB · Aufrufe: 103
  • 20160613_210010.jpg
    20160613_210010.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 110
Das Problem hatte ich auch. Ich hab ein Stück Schlauch mit Kabelbindern an der unteren Umlenkung befestigt. So klemmen sich wenigstens keine Steine mehr dazwischen.
 
Lang! Mondraker sind lang. 2 meiner Freunde fahren das Mondraker Dune in M das hat schon einen Reach von 470 und L 490. Ich kann nur sagen das ich froh bin mit dem im Verhältnis langen Reign. Es fährt sich schnell und sehr sicher.

jo jetzt nimmst du die extremsten Bikes als Vergleich her. Das Reign ist trotzdem lang, nicht nur was Reach angeht sondern auch was Radstand angeht. Und klar geht ein Bike mit > 1200 mm Radstand auch gut...vor allem schnell...aber mit Sicherheit auf kosten der Wendigkeit.
 
@Skeletor23 Warum extrem? Moderne enduro geo.
Ich kann mich über die Wendigkeit nicht beschweren und außerdem wird mit dem Reign geballert. Für Serpentinen wurde das Rad nicht gebaut.
Kommt halt drauf an was du bevorzugt fährst evtl mal das Giant Trance probefahren.
 
@Skeletor23 Warum extrem? Moderne enduro geo.
Ich kann mich über die Wendigkeit nicht beschweren und außerdem wird mit dem Reign geballert. Für Serpentinen wurde das Rad nicht gebaut.
Kommt halt drauf an was du bevorzugt fährst evtl mal das Giant Trance probefahren.

Joa, suche halt kein reines Ballerbike. Wenns zu lang wird, wird's halt irgendwann sperrig. Ist halt auch Geschmacksache. Und ich will halt schon auch Serpentinen damit fahren ;). Und ein Tag im Bikepark sollte auch Spaß machen.
Rein vom Papier finde ich die Geo in M ziemlich gut (bis auf den Stack). Sollte immer noch Laufruhig genug sein, aber noch einen Tick wendiger.
So wie's auch hier im Test steht:
http://cycleholix.de/2015/12/test-giant-reign-1-5-ltd/

Die Rahmengröße Medium fühlte sich aufgrund der im Vergleich zu früher gewachsenen Ausmaße auch bei einer Körpergröße von 182 cm gut an. Wer das Reign bei vergleichbarer Körpergröße regelmäßig auf Touren und verwinkelten Trails einsetzen will, sollte auf jeden Fall einmal die Größe Medium ausprobieren. Wer hingegen das Maximum an Geschwindigkeit herauskitzeln möchte, oder sogar über das ein oder andere Enduro-Rennen nachdenkt, sollte sich gegebenenfalls sogar den Sprung zu Rahmengröße Large durch den Kopf gehen lassen.

Das bringts ganz gut auf den Punkt.
Aber das werde ich jetzt erstmal testen.
 
Joa, suche halt kein reines Ballerbike. Wenns zu lang wird, wird's halt irgendwann sperrig. Ist halt auch Geschmacksache. Und ich will halt schon auch Serpentinen damit fahren ;). Und ein Tag im Bikepark sollte auch Spaß machen.
Rein vom Papier finde ich die Geo in M ziemlich gut (bis auf den Stack). Sollte immer noch Laufruhig genug sein, aber noch einen Tick wendiger.
So wie's auch hier im Test steht:
http://cycleholix.de/2015/12/test-giant-reign-1-5-ltd/



Das bringts ganz gut auf den Punkt.
Aber das werde ich jetzt erstmal testen.

Also ich steh auf flowige Strecken mit ganz viel Anliegern und möglichst große Sprünge, trotzdem fühle ich mich mit 182 auf L pudelwohl.

Ist einfach schwer zu sagen, am besten probieren!
 
Enduro-Teamfahrer Yoann Barelli fährt auch bei 1,78m ein L Rahmen+ 170mm Lyrik (durch die Gabel also noch längerer RS und noch flacher!).
Laut Giant bist Du mit 1,80m genau zwischen M und L. M ist sicherlich wendiger als L , aber der niedrige stack geht für mich gar nicht....
Also probieren!
 
Ich bin 1,78 und fahre einen M Rahmen. Ich habe sogar den Lenker ein Stück runter gesetzt, jetzt 2 5mm Spacer unterm Vorbau, und ich finde es so besser als vorher. Es hilft mehr Druck aufs Vorderrad zu kriegen.
 
Enduro-Teamfahrer Yoann Barelli fährt auch bei 1,78m ein L Rahmen+ 170mm Lyrik (durch die Gabel also noch längerer RS und noch flacher!).
Laut Giant bist Du mit 1,80m genau zwischen M und L. M ist sicherlich wendiger als L , aber der niedrige stack geht für mich gar nicht....
Also probieren!

Und Richie Rude fährt bei 180cm das Yeti SB6c in Größe M, obwohl er auch zu L greifen könnte.
Yeti in L entspricht in etwa Reign in M vom Reach. Radstände sind bei M quasi gleich. Das Yeti hat längere Kettenstreben.
Das ist also wahrlich kein Argument. Da kommt halt auch der Fahrer und das Wohlfühlen noch dazu.
Aber nachdem Rude letzte Saison gut gerockt hat, scheint also auch kürzer nicht unfahrbar zu sein ;)

Bezüglich Stack: dafür wurden ja Riser Lenker erfunden ;)
Mit einem 40mm Riser zB und 1,5mm Spacern kommst du dann auf einen "effektiven" Stack wie zB bei Capra, Yeti und co, bist aber vom Reach immernoch bei 438mm. Also auch mit Spacern bist du noch länger als so manches andere Enduro in Größe M

Ich selbst bin 180/Rahmen in M und gerade viel am experimentieren mit dem Stack. Hatte schon den 19mm Giant Lenker + gar keine Spacer und gerade spiele ich mit eben 40mm Riser + Spacern rum, weil ich neugierig war und es nicht die Welt kostet (40€ für den Lenker...)
Fährt sich beides gut. Keine Ahnung, was ich besser finde. Aber das werde ich noch heraus finden :D
Ohne Spacer hat man natürlich ordentlich Sattelüberhöhung. Muss man mögen/abkönnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeti in L entspricht in etwa Reign in M vom Reach. Radstände sind bei M quasi gleich. Das Yeti hat längere Kettenstreben.
Das ist also wahrlich kein Argument. Da kommt halt auch der Fahrer und das Wohlfühlen noch dazu.
Aber nachdem Rude letzte Saison gut gerockt hat, scheint also auch kürzer nicht unfahrbar zu sein ;)
Reach Yeti M: 432 mm
Reach Reign L: 458 mm

Radstand Yeti M: 1.157 mm
Radstand Reign M: 1.191 mm

Ich denke du hast die Werte verwechselt mit einem anderen Bike ...
 
Reach Yeti M: 432 mm
Reach Reign L: 458 mm

Radstand Yeti M: 1.157 mm
Radstand Reign M: 1.191 mm

Ich denke d hast die Werte verwechselt mit einem anderen Bike ...

Glaub eher du hattest heute morgen noch keinen Kaffee ;)

Reach Yeti in L : 447mm
Reach reign in M: 444mm bzw 438 mit 1,5cm spacern
(Der Vollständigkeit halber: reach yeti in M 426mm)

Radstand yeti in M : 1188mm
Radstand reign in M : 1191mm
http://www.yeticycles.com/bikes/sb6c

Lies bitte genau, was ich geschrieben hab.
Den von dir aufgeführten Radstand gibt es laut yeti im übrigen gar nicht. Aber größe S hat laut Geo Tabelle 1161 und wäre somit an deinen 1157 noch am nähesten.
Dein angegebener reach für M stimmt laut yeti page auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke welche Größe ein Profi fährt macht für uns so gut wie gar nichts aus. Hier gibt es leute die mit dem Reign XC Touren mit Knieschonern fahren und welche die es als Parkbike misbrauchen, komplett verschiedene Einsatzzwecke und Fahrer.

Sollte jeder für sich rausfinden was ihm am besten passt. Gibt ja immerhin Giant Testcenter ;-)
 
@Hifly so ist es. Ich wollt mit dem Rude Beispiel ja auch nur mal zeigen wie sinnlos dieses ewige "aber der barelli fährt ja auch ne Nummer größer" ist.

Selber testen und gut. Und wenn testen nicht geht, macht man wohl mit beiden nichts falsch :D
 
Zurück