Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Hi hier mal mein Reign "SX" auf erster Testfahrt
180mm Lyrik DPA

IMG_20160823_135059.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160823_135059.jpg
    IMG_20160823_135059.jpg
    391,8 KB · Aufrufe: 141
Hallo in die Runde.... hat jemand einen Coil-Dämpfer mit "pro pedal-Funktion" verbaut und kann von seinen Erfahrungen berichten? Derzeit habe ich im 1.5 ltd. einen den werkseitigen Dämpfer ohne pro pedal-Funktion verbaut und manchmal denke ich, dass das schon hilfreich wäre. Wie seht ihr das?
 
hat eigentlich jemand mal die nackten felgen von einem giant laufradsatz (p-am2) gewogen? wäre wirklich interessiert meins abzuspecken.
dass der laufradsatz insgesamt recht schwer ausfällt, also mit um die 2kg, hab ich schon herausgefunden. nur ist die frage ob sich das letztendlich lohnt, wenn die neuen felgen etwa das gleiche wiegen würden.

http://fotos.mtb-news.de/p/2046945
(ich bin gerade zu blöd, den hobel einfach so in den thread einzufügen (?))
2046945

ich habe den Laufradsatz durch eiinen Hope4+ZRT Flow ersetzt und in Summe ca. 500g gespart
 
Also wenn ich mir den Hope Pro 4 / ZTR Flow EX Mk3 LRS bei actionsports zusammenstelle, komme ich auf ein Gewicht von 1792 g. Wenn der Giant P-AM 2, wie manchmal angegeben ca. 2,2-2,3 kg haben, würde es ja passen.

Mh

Klingt logisch.
Ach mich schockt grad einfach das gewichtsersparnis, wenn man bedenkt dass hope und flow auf der vernünftig robusten seite sind und eben kein leichtbau zeugs.
 
Also wenn ich mir den Hope Pro 4 / ZTR Flow EX Mk3 LRS bei actionsports zusammenstelle, komme ich auf ein Gewicht von 1792 g. Wenn der Giant P-AM 2, wie manchmal angegeben ca. 2,2-2,3 kg haben, würde es ja passen.

Was der P-AM2 liegt schon bei 2,3kg?
Und dabei wog er einmal 2,1kg...

Vielleicht wird er immer schwerer jedesmal wenn man darüber redet!

Nächstes Jahr dann 2,4kg...
 
Ich hab mir jetzt auch mal die Contact Swich gegönnt. Ich finde was Geschwindigkeit und Kraft angeht merke ich keinen großen unterschied zur Reverb. Wenn die jetzt noch lange hält war es 1 super investition
 
Das Problem bei der Contact is das, wenn die einmal Spiel hat, dann is das halt so. Ich hatte meine vor kurzem mal auseinander genommen und sauber gemacht. Die Nuten in der Stütze sind eingefräst und nich wie bei der Reverb mit austauschbaren Stiften versehen die man wechseln kann.
DSC_0551.JPG

(hoffentlich sieht man was ich meine)
 

Anhänge

  • DSC_0551.JPG
    DSC_0551.JPG
    71,3 KB · Aufrufe: 107
Meine hatte schon ab Werk Spiel. Kann den Sattel ca. 1-2mm nach links oder rechts drehen. Ist erstmal gewöhnungsbedürftig, aber beim Fahren nicht spürbar. Und solange es dabei bleibt wäre es für mich auch akzeptabel. Oder tauscht Giant da anstandslos? Sonst würd ich mir überlegen die Stütze zum Winter hin zu reklamieren. Ist ja noch Garantie drauf.
 
Meine Contact Switch SL hat auch spiel, Sattel ca 1mm nach rechts/links drehbar, aber alle anderen die ich jemals in den Händen gehalten habe (RS Reverb, KS...) hatten etwa das gleiche? Vielleicht waren dass aber auch nur ausnahmen...

Edit: Hat zufällig jemand nen plan was ein Reign Advanced Rahmen ohne Dämpfer und Sattelklemme wiegt?
 
Hab ein kleines Problem an meinem Reign.

Die ganze Sattelstütze rutscht beim Fahren immer ein Stück tiefer ins Sitzrohr. Ich hab den Spannhebel jetzt schon richtig fest geklemmt, aber in 15 Minuten sinkt die Stütze immer ca. 2 cm tiefer. Ich muss immer nachjustieren. Gibt es da einen Trick oder ist vielleicht da eine Schraubklemme besser?
 
Hab ein kleines Problem an meinem Reign.

Die ganze Sattelstütze rutscht beim Fahren immer ein Stück tiefer ins Sitzrohr. Ich hab den Spannhebel jetzt schon richtig fest geklemmt, aber in 15 Minuten sinkt die Stütze immer ca. 2 cm tiefer. Ich muss immer nachjustieren. Gibt es da einen Trick oder ist vielleicht da eine Schraubklemme besser?
Benutze eine Tune Schraubwürger Sattelklemme, 29,90€ bei hibike.de leicht und ist eine "Feste" vielleicht noch "Carbon Montagepaste" ins Sattelrohr?
 
Zurück