Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Am WE die erste Tour mit meinem Giant Reign gefahren !

Und ich muss sagen es ist ganz anders zu fahren als mein Nicolai :-D. Ob besser oder schlechter lass ich hier nochmal
offen. Aber ganz anders.

Was mir am Trail sofort aufgefallen ist das wohl die Sitzposition doch um einiges Frontlastiger ist und ich gestreckter
am Bike sitze und mehr Druck am Lenker habe. Daran muss ich mich wohl erst noch gewöhnen.

Und mein zweites AHA Erlebnis hatte ich auf einer schnelleren Abfahrt....das Ding hat ja eine Laufruhe die mit
jedem km/h zunimmt. Egal was am Weg nach unten im weg liegt. Einfach drüber !

Bin gespannt wie sich die nächsten Ausfahrten gestallten. So langsam werde ich mich dann auch mal ans Set up machen
weil der Dämpfer im offenen Zustand beim pedalieren doch sehr wippte.
Das kann ich absolut genau so wiedergeben ! Nicolai ION 16 26 vs. Reign 27.5, beide geil, aber völlig unterschiedlich :-)
 
Ich verabschiede mich mal aus dieser netten Runde hier. Ich hatte eine sehr schöne Zeit mit meinem Reign. Wirklich ein tolles Rad! Ein letzter, leicht eigennütziger post muss allerdings noch schnell sein. ;)
Ich verkaufe meinen Austauschrahmen. Neu, direkt vom Händler und noch OVP. Vielleicht mag sich das Schmuckstück hier noch jemand aufbauen für die neue Saison.
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/844705-giant-reign-advanced-0-rahmen-grosse-small-2017
 
Ich verabschiede mich mal aus dieser netten Runde hier. Ich hatte eine sehr schöne Zeit mit meinem Reign. Wirklich ein tolles Rad! Ein letzter, leicht eigennütziger post muss allerdings noch schnell sein. ;)
Ich verkaufe meinen Austauschrahmen. Neu, direkt vom Händler und noch OVP. Vielleicht mag sich das Schmuckstück hier noch jemand aufbauen für die neue Saison.
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/844705-giant-reign-advanced-0-rahmen-grosse-small-2017
Is eher der 2015er Rahmen wa? Der 17er hat keinen Farbverlauf.
 
Hat jemand nen Vorschlag für Kurbel + Innenlager bei nem Reign? Habe grade erst gemerkt das es ein 92mm Innenlager is O.o habe ich irgend etwas in den ganzen Jahren verpasst?
Dachte an eine Carbon Kurbel 175mm für 3-400?
 
Das ist ein Pressfit Innenlager. Gibt es schon seit einigen Jahren. :D
Ob du ein geschraubtes BSA Lager oder Pressfit hast, macht bzgl. Kurbel keinen Unterschied. Die effektive Breite ist gleich, da bei den geschraubten Lagern die Schalen und Lager außen sitzen.
Gute Carbonkurbeln zu einem recht annehmbaren Kurs gibt es z.B. von Sram... X0 oder XX1.
Race Face SixC ist auch ne klasse Kurbel. Allerdigs etwas teuerer und nicht unbeding besser.
 
Das ist ein Pressfit Innenlager. Gibt es schon seit einigen Jahren. :D
Ob du ein geschraubtes BSA Lager oder Pressfit hast, macht bzgl. Kurbel keinen Unterschied. Die effektive Breite ist gleich, da bei den geschraubten Lagern die Schalen und Lager außen sitzen.
Gute Carbonkurbeln zu einem recht annehmbaren Kurs gibt es z.B. von Sram... X0 oder XX1.
Race Face SixC ist auch ne klasse Kurbel. Allerdigs etwas teuerer und nicht unbeding besser.
PF lager kenne ich, jedoch eher als 68/73mm Variante.
Die SixC oder nextSL finde ich schon interessant, nur vielleicht gibt es mittlerweile neue Marken die ich durch 3 Jahre ohne Kontakt zum Radsport übersehen habe :D
X0 eher ungern, wie oft habe ich die schon Gebrochen gesehen, sodass es mir ein unsicheres Gefühl beim fahren geben würde.
 
Hallo zusammen...

Leider hab ich immer das Problem dass mein Steuersatz / Gabel knackst.
Ich hab schon 4 mal alles zerlegt und gefettet. Danach ist für 3 bis 4 Touren ruhe und dann fängt es wieder an.

Hat mir von euch einer nennen Tipp was ich noch machen kann?

Neuen Steuersatz? Oder liegt es vielleicht an der Gabel?

Ich Flipp noch aus mit dem knacken :mad:
 
Wenn er den Steuersatz reinigt und dann 3-4 Touren Ruhe ist, und nichts an der Gabel geändert hat, warum soll es denn dann die Gabel sein?

Wenn du den Steuersatz fettest, fette nur so das das Fett "innen". Wenn du so fettest das es überall herausquellt dann zieht das Fett den Dreck nur so an und der Dreck arbeitet sich in das Lager. Von außen betrachtet muss also alles immer "trocken" sein.

Was ich meinem Steuerlager mal gegönnt habe, ich habe wirklich die Lager an sich auseinander genommen sodass ich die Kugelkette der einzelnen Lager in der Hand hatte. Hab dann alles penibelst entfettet und gereinigt, Bremsenreiniger hilft da ungemein, und habe anschließen alle Lager neu gefettet (Motorex Fett 2000) und wieder alles zusammengebaut. Seit dem ist Ruhe bei meinem Steuersatz, also kein Knacken mehr bisher. Das ist aber schon ein bisschen Arbeit, fummelig und dreckig, muss man schon wollen und Zeit aufwenden.
 
[QUOTE="BassSetAlight, post:

Wenn du den Steuersatz fettest, fette nur so das das Fett "innen". Wenn du so fettest das es überall herausquellt dann zieht das Fett den Dreck nur so an und der Dreck arbeitet sich in das Lager. Von außen betrachtet muss also [/QUOTE]

Also sparsam war ich nie mit dem Fett :D

Ein neuer Steuersatz bringt mir dann wahrscheinlich auch wenig...
 
Ich hab auch lange zu viel gefettet. Fetten ja, aber richtig!
Denn: Fett + Dreck = "super toll geile Schleifpaste"
Also den kram von innen Fetten und wenn es doch rausquellt, dann einfach von außen abwischen und nochmal fein mit Iso nachreinigen das du das Fett auch weg bekommst.
 
Ich fahre an 2 Bikes die X01 bzw. S-2200 Kurbel und hab noch nie von einer gebrochenen gehört bzw. eine gesehen.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit.
Hältst du dich hier im Forum auch mal in dem bereich "Fotos" auf? Selbst hier gibt es unzählige gebrochene X0, ich weiß echt nicht wie viele Fahrer sich schon über die X0 beschwert haben.
 
Grade an so einem Brett von Enduro wie dem reign halte ich so empfindliche Carbon Kurbeln für suboptimal. Ich sag: Saint o.ä. montieren und nie wieder drüber nachdenken...

Gesendet von meinem Z500 mit Tapatalk
 
Hat jemand nen Vorschlag für Kurbel + Innenlager bei nem Reign? Habe grade erst gemerkt das es ein 92mm Innenlager is o_O habe ich irgend etwas in den ganzen Jahren verpasst?
Dachte an eine Carbon Kurbel 175mm für 3-400?

Ich persönlich hab Kurbel auch gewechselt, aber gleich eine mit 170 mm genommen. Bringt wieder etwas weniger Bodenkontakt.
Persönlich wär die aktuelle SLX mein Favorit. Sieht geil aus, hält was aus und kost fast nix!
 
Ich persönlich hab Kurbel auch gewechselt, aber gleich eine mit 170 mm genommen. Bringt wieder etwas weniger Bodenkontakt.
Persönlich wär die aktuelle SLX mein Favorit. Sieht geil aus, hält was aus und kost fast nix!

Das wäre ja ein Downgrade... will ich nicht. aber 170mm hört sich vielleicht gut an.


Grade an so einem Brett von Enduro wie dem reign halte ich so empfindliche Carbon Kurbeln für suboptimal. Ich sag: Saint o.ä. montieren und nie wieder drüber nachdenken...

Halte ich wieder für viel zu schwer...
 
Raceface SixC und feddich ist. Wer leicht und haltbar will muss zahlen :eek:

Wenn man auf Carbon verzichten kann. Wie hier genannt, SLX, ist sogar meiner Meinung nach schöner als die XT
Die Raceface Affect Cinch ist auch nett, 650g mit kettenblatt und hat im vergleich zu den teureren Kurbeln den Vorteil einer 24mm Welle wo ja scheinbar die Lager länger halten.
 
Hei

Ich kenn mich ja mit Fahrwerken usw nicht wirklich aus, hab mir aber jetzt dieses Diagramm rausgesucht:

Giant Reign 27.5'' 2015_Forces.gif


Wenn ich das richtig interpretiere ist das Reign 27,5" relativ linear, stimmt das. Oder interpretiere ich das komplett falsch oder hab ich gar die falsche Tabelle?


Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • Giant Reign 27.5'' 2015_Forces.gif
    Giant Reign 27.5'' 2015_Forces.gif
    34,9 KB · Aufrufe: 101
Schon eher. Vor allem die Rote Kurve ist da dann interessant. Die gibt an wieviel Kraft du für den jeweiligen mm Hub brauchst. Das beginnt bei ca. 6 newton im sag und steigt dann am Ende auf knapp 12-14 newton für die letzten mm.

Vergleiche das mal mit dem Capra, dass ja allgemein immer als sehr progressiv beschrieben wird:
Young+Talent+Capra+2015_Forces.gif

Da startest du bei rund 8 newton pro mm und schießt dann bis auf 40 newton für die letzten mm rauf!! Das heißt du brauchst am Ende ca 5 mal so viel kraft um einen mm zu komprimieren als noch im sag, während das beim Reign nur auf einen Faktor von 1.x-2 ansteigt.
 
Weiss jemand, on man das P-AM2 Hinterrad auf 135mm Achse umbauen kann, ohne großen Aufwand/Kosten?
Würde diesen gerne für's Hardtail weiternutzen...
 
Zurück