gibt es einen routenplaner der fahrradwege beinhaltet?

Hugo

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
14. Juni 2002
Reaktionspunkte
1.348
Ort
Luzern
würd mich ma interessiern ob es eine software gibt(falk, marco polo udn wie sie alle heißen) die die fahrradwege kennt...optimal wären fahrradwege im wald...aber sowas wird wohl keine software kennen, oder?
 
Original geschrieben von Hugo
würd mich ma interessiern ob es eine software gibt(falk, marco polo udn wie sie alle heißen) die die fahrradwege kennt...optimal wären fahrradwege im wald...aber sowas wird wohl keine software kennen, oder?

doch gibt es
Top 50 von den Landesvermessungsämtern gibts im Buchhandel. Damit geht alles und gibt es für fast alle Bundesländer.
Guckst Du: z.B. www.lgn.de

Route 66 Deutschland 2003, ein KFZ-Planer, Waldwege lassen sich darstellen, nicht planen. Reicht zur groben Orientierung.
 
Original geschrieben von Hattrick


doch gibt es
Top 50 von den Landesvermessungsämtern gibts im Buchhandel. Damit geht alles und gibt es für fast alle Bundesländer.
Guckst Du: z.B. www.lgn.de

Route 66 Deutschland 2003, ein KFZ-Planer, Waldwege lassen sich darstellen, nicht planen. Reicht zur groben Orientierung.

Top 50!?!

Dann doch lieber ne Landkarte!

Das Programm ist lahm wie ne Schnecke und umständlich in der Anwendung - nicht gerade benutzerfreundlich!

Dafi
:rolleyes:
 
Original geschrieben von Dafi


Top 50!?!

Dann doch lieber ne Landkarte!

Das Programm ist lahm wie ne Schnecke und umständlich in der Anwendung - nicht gerade benutzerfreundlich!

Dafi
:rolleyes:

Hugo hat nach Software nicht Paperware gefragt. Benutzerfreundlich ist sicherlich was anderes (von Beamten designt :cool: )
Muß aber zugeben wenn ich unbekannte Gebieten erkunde ist die Papierform Pflicht.
Mit der Top-50 Performance habe ich keine Probs.
 
Hallo Hugo,

was Du suchst, gibt es wohl (noch) nicht.
Routenplaner gibt es m.W. bisher eben nur für Kfz.

Sicher, wäre schön, wenn's 'ne Software (oder I-net) geben würde, wo ich eingebe:
Start: Hamburg
Ziel: Lübeck
Verkehrsmittel: Fahrrad
Wege: ausschl. asphalt. Radwege - Rad und Forstwege - [Singletrails bevorzugen] :D

Und er mir dann eine landschaftlich schöne, vom Autoverkehr unberührte Strecke "rauswirft".

Nein, die gibt es eben m.W. noch nicht!

Wäre vielleicht mal ein Projekt ;)

Gruß,
Harry
 
...es müsste ja nicht einer allein machen.
es gibt doch inzwischen leute die mit gps fahrn, oder?
kann man bei der navi-software nicht über die gps koordinaten die strecke zurückverfolgen?
weil so könnte man nach und nach das streckennetz katalogisiern, also wer so n teil hat
 
Also ich versuch immer, wenn möglich die Strecken mit benutzungspflichtigen Radwege zu umgehen, denn 90% aller Radwege sind meiner Ansicht nach viel gefährlicher, als auf der Straße zu fahren, weil einem Fußgänger vors Rad laufen können, oder Autofahrer aus Einfahrten garantiert bis zu Straße vorfahren und erst dann schauen. Und wenn mal was passiert, bekommt man vor Gericht wahrscheinlich ne Teilschuld, wenn man nicht grad mit 5 Km/h dahingeschlichen ist...

On Topic:
Gibts eigentlich ne Software, oder Kartenmaterial, wo Waldwege als Wege gespeichert sind und nicht nur als Bitmaps vorliegen, wie zB. bei Magic Maps? Würde Das planen der Routen sehr erleichtern, da man komplette Wege markieren könnte und nicht immer einzelne Punkte setzen müsste. Außerdem sollte es möglich sein, basierend auf solchem Kartenmaterial, nen entsprechenden Routenlaner zu programmieren...

Was mir noch aufgefallen ist:
Google Earth kennt - zumindest bei uns in der Gegend - erstaunlich viele Waldwege. Allerdings halt nur uninteressante Waldautobahnen. Die schönen Tracks leider nicht...
 
Hugo schrieb:
...es müsste ja nicht einer allein machen.
es gibt doch inzwischen leute die mit gps fahrn, oder?
kann man bei der navi-software nicht über die gps koordinaten die strecke zurückverfolgen?
weil so könnte man nach und nach das streckennetz katalogisiern, also wer so n teil hat

Klar, theoretisch machbar - ne echte Navi-Soft arbeitet ja im Prinzip auch mit Waypoints und bei Erreichen dieser mit Aktionen (also eben "in 200 m rechts abbiegen" o. ä.). Interessant wäre vielleicht eine Export-Möglichkeit aus vorhandener Navi-Software, aber ich glaube die Daten werden wohl wie ein kleiner Schatz gehütet ;) . Glaube mich erinnern zu können, dass es von MS da was gab, was auch gewisse Waypoint-Export-Möglichkeiten anbot. Muss ich nochmal nachschauen. Nur bei Waldwegen wird man wohl kaum um eine eigene Waypointermittlung mit GPS herumkommen, weil einfach derartige Daten bislang kaum erfasst sind. Eine Kleinigkeit gilt es aber zu beachten - für die Positionsbestimmung via GPS ist freie Sicht zu den Satelliten unerlässlich. Es müssen mindestens 4 Satelliten vom GPS-Empfänger ausgewertet werden können. Das kann im sehr dichten Wald, in Schluchten oder an Berghängen ein Problem darstellen. Es ist daher nicht immer gewährleistet, dass man gerade seinen Lieblingstrail in GPS-Koordinaten problemlos ermitteln kann. Das kann z.T. tageszeitabhängig sein, da die GPS-Satelliten nicht geostationär sind (tiefere Umlaufbahn und damit schnellere Umlaufzeit) und je nach Tageszeit mehr oder weniger Satelliten angepeilt werden können: http://www.kowoma.de/gps/Praktische_Hinweise.htm .
 
seh gerade in einer preview dass für Heft 06/2006 der 'Mountainbike' ein Touren-Extra mit sowas wie 'Alles über Biken mit GPS' angekündigt ist
 
Der Vorteil eines Routenplaners gegenüber des GPS liegt auf der Hand. Ich muss keine 350 EUR für ein GPS bezahlen und finde mit Kompass und natürlich leider auch mit mehr Zeitaufwand den Weg.

Weiterer nachteil ohne GPS unterwegs zu sein ist das Kartenmaterial - muss ja alles geschleppt werden.

Titel des Freds war ja "gibt es einen routenplaner der fahrradwege beinhaltet?".
 
Ich finde die Topo 50er Karte in der Version von MagicMaps genial.
Schnell und einfach zu bedienen.
Ein GPS suche ich noch, sind mir aktuell noch zu teuer.
Gruß
 
hoffe mal, dass es nicht verboten ist - gugg mal unter www.ebay.com - in den USA sind die Teile viel günstiger! $*0,8=€ ???

Mein Garmin aus den USA funzt TOPP - lass dich nicht von Basemaps und dem Scheiß verunsichern - ein GPS empfänger mit ein paar B Speicher reicht vollkommen aus! Ich habe den Garmin etrex Legend (ohne c) - Super Teil!!!

Gruß
Chriss
 
Habe auch ein Garmin Etrex Vista c. Schnäppchen mit allen erdenglichen Karten. Sogar die TOPO`S waren dabei. Mit Regestriercodes. Die sind bei GARMIN sehr wichtig, weil es keine gecrackten Karten für die Geräte gibt. Wenn Ihr dennoch welche findet dann viel erfolgt beim aufspielen!! Mir ist dadurch schon mehrmals das ganze Sytem abgestürzt. Dann könnt Ihr wieder alle `Software neu aufspielen und hoffen das Eure Registriernummer mit dem gerät übereinstimmt.
Ist einfach genial. Track aufzeichnen lassen - (z.B. CTF Touren). Dafür kann das Gerät auch im Rucksack bleiben. Danach wieder laden und einfach nachfahren.

Nur denkt nicht, das Euch das GPS die Abbiegefunktionen angibt wie im Auto! Das geht nur mit einer Route. Diese müsst Ihr anhand einer Karte genau fetslegen und dann geht es nur über festgelegte Straßen. Also keine Trails und kleinere Feldwege:rolleyes:

Das ist der Unterschied zwischen einer Route und einem Track:daumen:

Aber die Tracks sind gerade für die MTB´s ideale Hilfen. Auf den TOPO Karten sogar ideal. Selbst Alpencross Tracks gibt es mittlerweile zu hauf im Netz.

Schaut einfach mal unter: http://www.gps-tour.info/

Wenn Ihr fragen zum Thema habt, oder ne Tour sucht - aus NRW- einfach ne PN!

Mfg Schymmi

Was haltet Ihr denn von einer Tauschbörse für GPS Tracks hier im Forum?
 
Gibt es und zwar den Rad.RoutenPlaner 5.0 vom TVG Verlag
Übers Internet bestellbar für ca.25€ Für Radsportler die neue Wege erkunden wollen genau das richtige.
 
Zurück