Gibt es noch Federgabeln mit 5x100mm Aufnahme und Schnellspannervorrichtung??

Registriert
23. Dezember 2017
Reaktionspunkte
2
Servus
Brauche eure Hilfe!! Es geht um mein in die Jahre gekommenes Hardtail, 26" Laufräder und einer Federgabel, die nicht mehr zu gebrauchen ist, starrgefahren. Schnellspanner und Achse mit 5x100mm. Und das ist meines erachtesns das Problem, es geht nur ab 9x100mm los, was ich so im Internet finde.
Wisst ihr da etwas,Adressen, Tricks oder schlauen Tipp o.ä?
Danke euch schon mal im Voraus.
LG
 
Die Achse bei einem Schnellspanner ist doch immer 5mm dick, aber deutlich länger als 100mm.
Die Ausfallenden der Gabel sind 9-10mm, in denen die Enden der Nabe aufgenommen werden und der Abstand zwischen den Aufnahmen ist 100mm.

Kann mir fast nicht vorstellen, dass du eine andere Nabe hast...
 
Selbst mein Starr Bike von 1994 hatte vorne 9x100. Also mess bitte noch mal das Ausfallende der alten Gabel und du wirst es sehen.
 
Du meinst mit ziemlicher Sicherheit 9x100mm. Einbauhöhe ist wichtig wenn sich das Bike optimal fahren lassen soll. Es gibt 80mm-Gabeln die höher bauen als andere 100mm-Gabeln. Und bei 34mm-Ahead-Steuerrohr passt nur 11/8" gerade, nicht tapered. Bei semi-integriert (44mm innen) in Kombination mit tapered kommt die außenliegende Adapter-Lagerschale zur Bauhöhe dazu.
Felgenbremssockel wären eine Herausforderung, aber Schnellspanner ist (noch) kein großes Problem.
 
Achso,oh gott. Ist das kompliziert. Logisch denken ist nicht verkehrt;)
Danke euch für die Antworten!
Aber keine Ahnung,wie mess ich denn jetzt das Ausfallendeo_O:confused:???
Ja,hatte den Abstand des Schnellspanners von einem Gewinde zum anderen gemessen.
 
Wenn die Gabel augenscheinlich eh Schrott ist, dann zerleg sie halt mal.
Vielleicht kriegst du sie ja sogar wieder flott.
Mehr kaputt machen als kaputt kannst du nicht.
(zumindest wenn es dich wg einer falsch zusammengebauten Gabel nicht zerlegt^^)
 
iu


Wenn das Ausfallende in etwa so ausschaut, dann ist es ganz normal 9x100.
 
9 mm ist der "Achsdurchmesser" der Nabenaufnahme und die Breite des Ausfallendes. 5 mm ist die Dicke der Schnellspannschraube, ist keine Achse im eigentlichen Sinne. Mit den alten Maßen gibt es fast nur noch Billiggabeln im Preisbereich von ca. 60 bis 120 EUR. Kommt auch darauf an, was für einen Federweg/Einbaulänge die alte Gabel hat und ob du Aufnahmen für Cantilverbremsen brauchst.
 
Mit den alten Maßen gibt es fast nur noch Billiggabeln im Preisbereich von ca. 60 bis 120 EUR. Kommt auch darauf an, was für einen Federweg/Einbaulänge die alte Gabel hat und ob du Aufnahmen für Cantilverbremsen brauchst.

Nein, ganz so schlimm ist es nicht. Siehe z.B. hier - brauchbare Gabel, aber auch schon 2 kg, aber mit Canti-Sockel:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rockshox-recon-silver-tk-26-solo-air-100-658922

Oder was besseres und recht leichtes:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rockshox-reba-rl-26-solo-air-100-531695

Beides auch mit geradem (= nicht tapered) Gabelschaft, weil ältere Rahmen meist kein konisches Steuerrohr haben.
 
Mit der MX Pro ETA kenn ich mich sogar aus. ETA blockiert die Zugstufe, die Gabel bleibt dann unten. Also bergauf hast du nicht nur kein Wippen sondern auch eine optimalere Sitzposition.
Die Pro-Version ist relativ leicht und hochwertig (leichtere Standrohre, Dämpfer aus Alu statt Kunststoff). Casting und Krone sind die damals neue Version. Baut (bei gleichem Federweg) ca. 2cm höher als die älteren Teile. Ob das gut oder schlecht ist, hängt von der Rahmengeometrie ab.
Beim Einfedern geht einfach eine Klappe auf (komfortabel statt kompliziert), Rücklaufdämpfung ist extern einstellbar.
Federung ist Stahl und Luft (ohne Negativkammer). Das ist komfortabel und durchschlagfest, allerdings oben etwas zu nachgiebig für abfahrtslastigen Einsatz.
Im Handbuch und im fabrikneuen Zustand ist gerne mal zuviel Öl drin, dann ist nicht der ganze Fedwerweg nutzbar und der Komfort eingeschränkt.
https://www.marzocchi.com/support/f...93-339-339&idMy=15632&idP=18582-155&idS=15748
 
Ok,dann ist es wohl nicht so schwer eine zumindest bessere als meine zufinden. Da war ich wohl aufm falschem Dampfer,aber gut dass es solche wie euch gibt!
 
Zurück