Gibt es nur Schwalbe oder Maxxi?

warum den das ? Ist mega einfach und hat nur Vorteile !!! Tubeless und gut !

Ja, vor allem, wenn Du mitten im Wald mit einem Platten stehst. :D (Für Dich: das ist dort, wo die vielen Bäume sind und keine Eisdiele ist) Dann schaust Du ziemlich gekniffen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dauernd die Milch wechseln (glaub alle 6 Monate oder? ) dann soll das Ventil verkleben usw. Ist natürlich alles nachplappern was andere mir gesagt haben, aber die hatten wahrscheinlich auch mal Erfahrung damit gemacht... denke ich ;-) Außerdem weiß ich gar nicht ob meine Felgen überhaupt dafür geeignet sind ?
Das Bike hier habe ich (unten auf den Ebay link klicken ^^) ... Alexrims oder so ähnlich heißen meine Felgen was sicherlich billig Teile sind und obs mit denen geht? :)

https://www.ebay.de/itm/HAIBIKE-XDU...rdt=true&rt=nc&orig_cvip=true&redirect=mobile


Edit : hat auch jemand den Bosch mit umlenkrolle zufällig? Ab wieviel km sollte das Umlenkritzel (bzw. das Lager) getauscht werden? Hab gesehen, dass man das Lager einzeln kaufen kann für 1,60€ ? anstatt 50€ fürs ganze Ritzel ? so und jetzt kommts... anseinend kann man auch ein Keramiklager anstatt das normale kaufen und dann solls angeblich fast geräuschlos sein ? kann das sein bzw. hat damit schon jemand erfahrungen gemacht?

(Wollte jetzt nicht extra einen neuen Link aufmachen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal :) wenn ich das Viktoria Pannenband drin habe muss ich ja nicht noch 600g mitnehmen die ich gar nicht brauche bzw. die mir überhaupt nichts bringen! ;-)
Spürst wie ich denk ? andernfalls.... Der Kapiervorgang wurde leider abgebrochen^^??
"Spässle gmacht koinr glachd"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vor allem, wenn Du mitten im Wald mit einem Platten stehst. :D (Für Dich: das ist dort, wo die vielen Bäume sind und keine Eisdiele ist) Dann schaust Du ziemlich gekniffen aus.
da kannst doch immer noch einen Schlauch reinziehen wenn alles nix geht , das Ihr alle immer A
E Bike ------> Hier kann zu :lol:
Ich bin da ganz bei Schwitte... mal abgesehen davon das jedes zusätzliche Kilo Systemgewicht auf die Schläuche drückt. Macht das dann Sinn an dieser Stelle "gefühlsecht" zu verwenden?
ja sehe ich auch so diesen E Bike Blödsinn braucht hier niemand !
 
hoffe die Frage welche Vorteile Tubeless hat ist nicht ernstgemeint
Das mit der Gegenfrage als Antwort ist mittlerweile auch ein alter Hut und hat letztes Mal schon nicht funktioniert, zeigt aber wieviel Hintergrundwissen vorhanden ist.
Doch, die will ich gerne von Dir beantwortet haben und zwar ohne irgendeinen Marketing-Schmus aus der Bravo
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die will ich gerne von Dir beantwortet haben und zwar ohne irgendeinen Marketing-Schmus aus der Bravo
Oha. Dieser sinnlose Thread wird durch dieses noch sinnlosere Pro-Conta-Tubleless-Gespamme auch nicht besser. Wenn euch danach langweilig wird, 29er könnte man auch noch mal durchdiskutieren......
 
Oha. Dieser sinnlose Thread wird durch dieses noch sinnlosere Pro-Conta-Tubleless-Gespamme auch nicht besser. Wenn euch danach langweilig wird, 29er könnte man auch noch mal durchdiskutieren......

Wozu? Der Kostümradler kennt biken höchstens vom Simulator auf der Blähschdäschen. Beweisen kann er seine steilen Thesen jedenfalls nicht und Fotos , ob das Zeug überhaupt existiert gibts auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird hier im Jahr 2020 ernsthaft noch über Tubeless am MTB diskutiert? Ich fasse es nicht.

Aber gut, ein Ebike mit Pannenband aber leichten Schläuchen...
Eh das Kuriositätenkabinett hier.
"Seit ich mir die Anhängerkupplung an den Porsche gebaut habe ist er mir zu schwer. Das Gewicht muss ich damit einsparen, jede zweite Radmutter wegzulassen."

Felix
 
Dauernd die Milch wechseln (glaub alle 6 Monate oder? ) dann soll das Ventil verkleben usw. Ist natürlich alles nachplappern was andere mir gesagt haben, aber die hatten wahrscheinlich auch mal Erfahrung damit gemacht... denke ich ;-) Außerdem weiß ich gar nicht ob meine Felgen überhaupt dafür geeignet sind ?
Das Bike hier habe ich (unten auf den Ebay link klicken ^^) ... Alexrims oder so ähnlich heißen meine Felgen was sicherlich billig Teile sind und obs mit denen geht? :)
Du hast es noch nicht probiert, wie man gut sehen kann. Und auch dass Du nachplapperst. Bei guten Reifen braucht man keine Milch zu wechseln, man füllt über das Ventil nach, wo man den Einsatz rausschrauben kann.
Bei mir so nach ca. 1 Jahr, hat auch schon 14 Monate gehalten an meinen Schwalbe Reifen, Rock Razor 29 x 2.35 und ist einwandfrei, nie Löcher bemerkt, immer sofort dicht, falls es welche gab bei Dornen.
Ganz im Gegensatz zu meinen Erfahrungen mit Schlauch Reifen, wo ich nach einer Abfahrt im Wald im Herbst mal 4 Löcher hatte, die ich in der Pampa flicken musste, weil der Schlauch bei Dornenstichen halt einfach leer wird und nichts automatisch abdichtet.
Dass die Dichtmilch eingetrocknet ist merkt man übrigens auch, daran, dass der Luftverlust nach einiger Zeit zunimmt. Dann reicht es 60 ml nachzufüllen, wie oben beschrieben und gut ist wieder.
 
Wird hier im Jahr 2020 ernsthaft noch über Tubeless am MTB diskutiert? Ich fasse es nicht.
Ist das denn Alternativlos? Schlauch ist eh in jedem Fall billiger.
Ob bei nem 1kg Reifen ala DHF,Kaiser und Co der minimal bessere Rollwiderstand vom Tubeless auffällt?
Ich weiß es nicht.
Ich bin ja eher tubeless Fan, fahr das und komm damit zu 99% super klar.

Ich hatte aber auch schon Burping, an ner Wurzel oder Erdkante wo der Trail etwas zugewachsen war.
Dumm gelaufen und auf die Schnauze gefallen, weil Reifen vorne ab.
Glaub nicht das jeder mit Tubeless klarkommen kann, ich würd einem der zum Händler geht Reifen aufzuziehen nicht mehr dazu raten ;-)
 
Ist das denn Alternativlos? Schlauch ist eh in jedem Fall billiger.
Ob bei nem 1kg Reifen ala DHF,Kaiser und Co der minimal bessere Rollwiderstand vom Tubeless auffällt?
Ich weiß es nicht.
Nein, ich finde auch, dass man beim Rollwiderstand keinen soo großen Unterschied bemerkt. Aber praktisch ist, dass sich der Reifen bei Dornen selbst abdichtet und die von Dir hier genannten kriegt man sicher auch Problemlos dicht bei dem Gewicht... Vollgummireifen...
Ich hatte aber auch schon Burping, an ner Wurzel oder Erdkante wo der Trail etwas zugewachsen war.
Dumm gelaufen und auf die Schnauze gefallen, weil Reifen vorne ab.
Glaub nicht das jeder mit Tubeless klarkommen kann, ich würd einem der zum Händler geht Reifen aufzuziehen nicht mehr dazu raten ;-)
Ich hingegen hatte schon abgeschertes Ventil, als ich langsam unterwegs war, mit Tubeless hatte ich bisher absolut Null Burping Probleme. Einmal fuhr ich mit einem Hinterreifen, der die Luft nicht gut hielt mit 0,5 Bar heim, da begann dann das Burping, bei den 1,5 bis 1,8 Bar die ich sonst fahre absolut Null Tendenz zum Burping. Liegt vielleicht auch an der Dichtmilch, die mir die Reifen mit der Zeit an der Felgenwand regelrecht verklebt, so dass man sie schon mit Kraft von dieser erstmal wegdrücken muss beim Luftleeren Reifen, wenn man diesen demontieren möchte. Insofern habe ich da keine Bedenken. Da ist ein abgeschertes Ventil oder ein Snakebite eher kritischer, auch bei meinen 100 KG Fahrergewicht.
 
bei den 1,5 bis 1,8 Bar die ich sonst fahre absolut Null Tendenz zum Burping........ auch bei meinen 100 KG Fahrergewicht.
Klebst du die Reifen ??
1598273102548.jpeg
Das ist der neueste Schrei ;)
 
Ich bin ja auch eher für Tubeless und die Vorteile im Gelände, kleiner Riss und mit Luftverlust ankommen und dann erst flicken hatte ich auch schon. Zur Not Flickwurst rein und eben aufpumpen.

Trotzdem irritiert ein abgerutschter Reifen. man steckt ja nicht drin, vermute ist vorher irgendwie Luft raus?
 
Wie seht ihr das denn für den gelegenheitsfahrer?

Hab hier nen schönes AM-hardtail, nen Enduro und mein Gravelbike... Fahre alle gerne, geh aber auch häufig noch Kitesurfen und arbeite oft im Außendienst, also ganze Woche nicht zu Hause.

Bisher hatte ich zwischen allen Rädern 5 Platte und bin bei der zweiten Packung Flicken und einem Schlauch den ich ersetzen durfte... (und halt dem auch bei tubeless obligatorischen ersatzschlauch für den Rucksack)

Ich hab das Gefühl das ich einfach nur unendlich viel Geld drauflegen würde wenn ich da überall ständig milch nachfüllen müsste und eben dann auch recht schnell mehr Gewicht im Reifen habe, als mit den leichten Schläuchen.

(ich muss auch nicht mit 0,9 bar rum fahren... Hab mich da langsam von 1,7 auf 1,9 im sommer und 1,8/1,85 im winter für hinten hoch gearbeitet... Seitdem passts ohne Platten und wegknicken in der Kurve)
 
Hm
Ich Pumpe alle 1-2 Wochen nach
Milch ist noch die vom letzten Sommer drin , Faktisch bin ich jetzt deutlich über die 12 Monate .
In die 2,3 und 2,35 Reifen hab ich zwischen 40 und 80 ml Stans Milch drin .
Ich fahre nichts anderes mehr , grad bei dem X-King hatte bisher einige kleine Durchstiche die von Aussen als feuchter Fleck zu sehen waren ....... Beim High Roller und Mavic Quest keine Probleme .
 
Zurück