gibt es owl biker hier??

Lola_radelt schrieb:
Aber Achtung, Jungs und Mädels - ich habe zwei Wochen (neee, mir fällt gerade ein, dass es schon 3 Wochen sind *grummel*) nicht mehr auf dem Bike gesessen und die Wahrscheinlichkeit, dass ich noch langsamer als sonst unterwegs bin, ist hoch ;).

tja da kann ich nur sagen; was sind 3 wochen gegen 10,5 monaten :D
ok würde sagen,
bis morchen denne
 
@ Rotharan
Schade, dass Du nicht mitkommen kannst - na dann wünsche ich Dir jedenfalls erstmal eine gut Besserung!

@ all
Sacht mal, wer hat denn heute dieses geniale Wetterchen bestellt? :hüpf: :hüpf: :hüpf: Da haben wir ja wohl mal richtig Glück ;).
Ich kämpfe gerade noch mit der Montage meines neuen Bike-Computers - irgendwie scheine ich zu dämlich dazu zu sein *grummel*.......
So, dann bis um 10.30 Uhr an der Feuerwehr in Schlangen :)
 
@ marc
ja können wir machen,war recht kurzfristig.War aber nicht im Lemgoer Wald sondern eher bei Matorf,bzw Entruper Wald...von dort aus gehts nach Bad Salzuflen.Der Wald gibt zwar nicht viel her(ist halt sehr schmal) aber es sind nette Trails da.Nur leider habe ich gestern zu meinem Entsetzen feststellen müssen, das vermutlich die Jäger dort viele Wege entschärft haben durch Baumsperren.So ein Mist.

@Kay,
das mit den baumsperren machen sie im lemgoer wald auch schon oft, teilweise haben sie schon bäume reingefällt, mein bruder und ich sind dann mit sägen bewaffnet in den wald gegangen und haben die bäume zersägt und weggeräumt. seitdem wir das gemacht haben, wurden gewisse singletrails nicht wieder blockiert :D :cool:
wenn du mal wieder in lemgo fahren willst kannst du dich ja melden, vielleicht hat matthias auch lust mitzukommen.
ich sehe du kommst aus blomberg, kann man dort auch fahren oder ist da nicht so viel wald?

schöne grüße
marc :i2:
 
Hi

@murphy

Also genau gesagt komme ich aus Brüntrup.Liegt genau zwischen Blomberg und Detmold.Hier gibt es nur einige Waldgruppen,dort kann man recht schlecht fahren.Der Blomberger Wald Richtung Barntrup etc gibt einiges mehr her.Kenne mich dort aber auch nicht zu 100% aus und nutze eher die Waldwege,was aber nicht so sehr spannend ist.Vielleicht sind meine Erwartungen aber auch einfach zu hoch.

Mein Bike steht jedoch in Matorf bei meiner Freundin.Da ich in Lemgo studiere(noch), bin ich auch recht häufig dort.

Kenne aber auch nen Kumpel der des öfteren mit anderen in den Schulbereichen "rumhüpft". Vielleicht ist der eine oder andere auch bekannt?





MfG
Kay
 
Hallöchen :)

So, ich bin nun auch seit einer knappen Stunde von unserer Runde zurück - schön wars :daumen:. Schön gemütlich ohne Höhenmeter ;). Und mit dem Wetter haben wir ja nun auch mehr als Glück gehabt - ausser den paar Tröpfchen kam ja nicht mehr. In einer Stunde wollen Olli und ich nochmal für ein Stündchen starten - damit er sein "Herzstück" auch mal ein bisschen ausprobieren kann. Ach ja - das nächste Mal möchte er übrigens mal mit Euch mitfahren - falls wir niemanden für den Kurzen bekommen, fährt er eben alleine mit Euch (Ihr beisst ja nicht, gelle :D).

@ Norbert
Wenn ich mal den Guide machen soll, dann müssen wir uns das nächste mal in Elsen oder Schloss Neuhaus treffen - von da fahre ich ja immer die Teuto-Senne Route die, wie ich finde, sehr schön ist. Ist eben eine Strecke so ganz ohne Höhenmeter ;).
Tja, wie Du nun weisst, muss ich mich immer an Ausschilderungen halten - sonst bin ich hoffnungslos verloren *lach*.

@ Tine
Die Federgabel ist eine RockShoxs Duke - da habe ich Dir vorhin ja völligen Unsinn erzählt ;)

@ Holger
Also ich finde, dass Du für Deine erste "längere" Tour ganz schön in die Pedale gehauen hast ;). Ich meinte schon zu Tine, dass ich mich frage, welches Tempo Du drauf hast, wenn Du gut im Training bist ;). Hat Dir denn unsere kleine Tour gefallen? ;)

So Ihr lieben, dann wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag :)

-Tanja-

P.S. Tine, Norbert und Holger - hoffentlich habt Ihr Euch das Eis schmecken lassen ;)
 
Tach zusammen,

wir sind auch wieder zurück. Holger hat zur Muskelkatervorbeugung ein Bad genommen und ist nun wieder ganz munter. Dafür, daß es heute die erste Fahrt seit dem 3. August ist, finde ich, sind 31 km mit einem 19er Schnitt wirklich beachtlich :daumen:
Spaß hat's auf jeden Fall gemacht, auch der Weg mit dem "komischen Sandasphalt" :D ;) hihi.
Wenn wir sowas wiederholen wollen, können wir uns auch mal in Schloß Holte treffen, da ist es auch platt und Holger kennt viele schöne Wege, weil er da drei Jahre gewohnt hat. Da gibt es auch Waldwege :D

@Tanja: Das Eis war sehr lecker, mit heißen Himbeeren mhhh ;) . Weißt du zufällig, welche Duke an dem Rad verbaut ist? Ich liebäugle nämlich mit der SL U-turn.

Der Abwasch wartet. Schönen Abend euch allen.
 
Echinopsis schrieb:
[...]

@Tanja: Das Eis war sehr lecker, mit heißen Himbeeren mhhh ;) . Weißt du zufällig, welche Duke an dem Rad verbaut ist? Ich liebäugle nämlich mit der SL U-turn.
[...}

Olli hat die Duke XC.....

Na Mensch, da habe ich Euch ja im wahrsten Sinne des Wortes in die Wüste geschickt *schäm*.....
 
Ach herrje, ich war ja eigentlich noch garnicht fertig mit Tippen ;)....

Olli und ich haben gerade noch eine kleine Runde gedreht (sind knappe 25 KM gefahren) - er ist vom neuen Bike schwer begeistert ;). Sein Kommentar bei den kleinen Anstiegen, die wir so auf dem Weg hatten: "wow, das klettert ja, das ist ne´ Wucht". Das ist natürlich schon ein Mordsunterschied zu seinem alten Kaufhaus-Fully ;).
Jedenfalls fährt er mir jetzt noch schneller davon :D.
 
KayLo schrieb:
@murphy
Also genau gesagt komme ich aus Brüntrup.Liegt genau zwischen Blomberg und Detmold.Hier gibt es nur einige Waldgruppen,dort kann man recht schlecht fahren.Der Blomberger Wald Richtung Barntrup etc gibt einiges mehr her.Kenne mich dort aber auch nicht zu 100% aus und nutze eher die Waldwege,was aber nicht so sehr spannend ist.Vielleicht sind meine Erwartungen aber auch einfach zu hoch.
Mein Bike steht jedoch in Matorf bei meiner Freundin.Da ich in Lemgo studiere(noch), bin ich auch recht häufig dort.
Kenne aber auch nen Kumpel der des öfteren mit anderen in den Schulbereichen "rumhüpft". Vielleicht ist der eine oder andere auch bekannt?

Hallo Kay,
wüsste jetzt so keinen der an den Schulen fährt oder 'rumhüpft', vielleicht vom sehen, aber so mit Namen nicht...
Bin bis jetzt überwiegend nur im Lemgoer Wald gefahren, ab und zu mal in Kircheide und Umgebung da im Wald gewesen, da sind auch ein paar nette Sachen, manchmal bin ich mit meinem Kumpel Stephen im Teutoburger Wald, er kennt sich da mittlerweile schon ein wenig aus, für mich ist da alles gleich :cool: :D und ich wunder mich immer wie man dort was wieder finden kann :confused:
Schöne Grüße
Marc
 
heli01 schrieb:
[...]
@all: wann sollen wir das "Unternehmen Eggeweg" denn zum zweiten mal in Angriff nehmen?

Also ich wäre bei der Unternehmung auch gerne dabei - nur weiss ich echt nicht, ob das ständige Warten für Euch nicht zuuu nervig wird. Darum werde ich es mir nochmal genauer durch den Kopf gehen lassen :D. Also wie gesagt, Lust hätte ich schon..... vielleicht hat Olli ja auch Lust.
 
Hi,

müssen wir mal sehen, wahrscheinlich aber am Wochenende. Wobei man hier meiner Meinung nach einen Samstag bevorzugen sollte (wegen der Zweibeiner die Sonntags ihre Vierbeiner lüften und so).
Ansonsten, nur noch mal zur Erinnerung: Start beim Waldschlösschen in Horn und von dort dann den Eggeweg so weit wie wir es schaffen. Zurück anschließend entweder per Bahn oder per PKW.
Also, Terminvorschläge auf den Tisch (damit der Wetterbericht uns unsere Planungen wieder zerstören kann :D)
 
N'Abend,

Sa finde ich auch besser, außerdem hätte man da noch den So Zeit zum "Erholen" uns so :D
Am kommenden Sa (26. Juni) hätte ich Zeit. Das WE drauf ist wieder Rennen angesagt. Oder ist das zu kurzfristig?
Bleibt natürlich abzuwarten, was das Wetter macht, läßt sich eine Woche im voraus schlecht sagen. Vielleicht haben wir beim zweiten Versuch ja mehr Glück :daumen:

@Tanja: Das Tempo soll eher gemäßigt sein, könnten aber einige Höhenmeter zusammen kommen.

Gute Nacht und angenehme Träume ;)
 
Echinopsis schrieb:
[...]
@Tanja: Das Tempo soll eher gemäßigt sein, könnten aber einige Höhenmeter zusammen kommen.
[...]

Das da einige Höhenmeter zusammen kommen, habe ich mir schon gedacht - deswegen bräuchte ich ja länger *ggg*.
Aber ich glaube, dass ich Euch nur bremsen würde - also werde ich die Tour vielleicht mal alleine in Angriff nehmen ;).

So, ich will jetzt mal ein bisserl in den Haxtergrund.

Dann wünsche ich Euch noch was :).

-Tanja-

P.S. da habe ich "nur" drei Wochen nicht im Sattel gesessen und mir schmerzt der Hintern wie verrückt :rolleyes: - die 60 KM gestern sind ihm nicht so gut bekommen....
 
heli01 schrieb:
Wie, schon wieder Radfahren? Willst du uns im Laufe des Sommers noch alle in Grund und Boden fahren? :D

Na Du weisst doch - einbeinig, einarmig.... u.s.w. auf dem Hollandrad :D :D :D

@ all
Ich habe eine kleine Runde durch den Haxtergrund gedreht. 35 KM und mein Bikecomputer hat 318 hm angezeigt (ich hatte aber das Gefühl, als wenn es 500 und mehr gewesen wären *gacker* - soviel zu meinem Trainingsstand :( ).
Ein Mädel im Forum hat mich mal darüber aufgeklärt, dass ein Berg erst ab 10% Steigung als solcher zu bezeichnen ist (die hat auch immer vom steigenden Vorderrad geschwafelt, was ich bis dato noch nicht erlebt hatte *ggg*). Heute hatte ich eine 16%ige Steigung (asphaltierter Weg und war nicht sonderlich lang - schätzungsweise 400m - aber ich verschätze mich ja gerne mal ;)) und ich muss zugeben, dass sie mich fast getötet hätte *weglach*. Also ich bin im kleinsten Gang da hoch gekurbelt und wollte immer noch einen runter schalten - Mist, ich war ja schon im kleinsten ;). Na ja, also im Schneckentempo hoch und was soll ich Euch sagen? 20 Meter vor der Bergkuppe war ich so fertig, dass ich gedacht habe, ich falle gleich vom Rad - also bin ich abgestiegen und habe die restlichen 20 Meter (luftringend) geschoben. Es ging nicht anders, ehrlich!
Und irgendwo im Wald war noch so eine kleine, schnuckelige Steigung von 14% - und das auf Schotter :eek: - nun weiss ich, was damit gemeint ist, dass es schonmal passieren kann, dass einem das Vorderrad hoch geht :lol:.

Aber ich muss schon sagen, dass der Haxtergrund einiges zu bieten hat (Rotharan kann da auch aus Erfahrung sprechen ;) ). Nur war ich, als ich wieder Zuhause war, doch enttäuscht, dass es "nur" 318 hm waren - ich dachte echt, es wären mehr gewesen (tja, mehr trainieren - also gehts jetzt mehrmals die Woche in den Haxtergrund ;) ).

So, genug gejammert - ich werde mich jetzt meiner "Hausfrauentätigkeit" widmen ;).

Gruß
-Tanja-

P.S. mein Bikecomputer ist einfach nur genial - jetzt habe ich genau vor Augen, wie schlecht ich abgeschnitten habe (man kann alle Daten am PC als Diagramm auswerten) und hoffe, dass das noch mehr Motivation bringt ;).
 
Zurück