Gibt es sichere Schlösser?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann wissen wir ja was man braucht um sein Fahrrad zu sichern: Eine Oberleitung!
 
Dann wissen wir ja was man braucht um sein Fahrrad zu sichern: Eine Oberleitung!

Nicht unbedingt, ein Stromverteilerkasten (meistens Siemens) am Strassenrand täte es da auch!

2_tomnina_w.jpg
 
Warum ich und nicht Du? :D

So gehts auch

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:confused: Und? Dass nicht sämtliche Kommentare in diesem Forum von einer Person geschrieben werden und dass deshalb auch hin und wieder verschiedene Meinungen und Ansichten geäußert werden, ist dir klar?

Das ist mir völlig klar, deswegen habe ich auch meine Meinung geäußert. Darf ich das nicht? Mir gehts nicht um eine bestimmte Person, sondern darum dass auf der einen Seite gemotzt wird wenn uns jemand bedroht aber man hier eben genauso droht.
 
Die erste Seite war noch interessant, die letzten fast nur Spam. Schade, dabei ist es ein schönes Thema.

Wie sicher sind Kryptoflex-Kabel?

Wie sicher wäre eine Kombination aus Kette (Abus, Trelock, Krypto) und Schloss einer anderen Firma? Böse Menschen spezialisieren sich bekanntlich auf das was weit verbreitet ist...
 
Bordo Granit X-Plus 6500, dauert keine 10 Minuten, dann ist es offen!

Ohne Flex, und ohne irgendeinen Polenschlüssel!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
In der aktuellen Zeitung der "Stiftung Warentest" ist ein Schloßtest, den ich bislang nur überflogen habe.
Eins ist mir ins Auge gefallen: Alles, was länger als 3 Minuten Stand hält, ist schon mal ganz gut. Wobei gegen einen Akkuwinkelschleifer mit nem dünnen Blatt eh alles sinnlos ist, ansonsten noch zum Gruseln (ich habs glaub schon mal geschrieben): Auf youtube gehen, das gewünschte Schloß mit dem Begriff "picking" eingeben und zuschauen, wie es geöffnet wird.
 
picking - gähn.

mach mal die gummihülle von einem x-plus runter und rate was sich unter der plastikkappe verbirgt
 
Ständig hört man vom Picken :)

Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der in seiner Freizeit sich mit diesem Thema praktisch beschäftigt. Einmal war der Schlüssel für Schreibtischschloss abhanden gekommen, wir hatten gebeten das Schloss irgendwie zu picken. Am Ende hatte es nicht geschafft, die verschlossene Schublade zu öffnen, obwohl es sich um ein einfaches Schlosszylinder handelte.

Klar, es werden immer Leute geben, die sich mit diesem Thema auskennen und event. auf die Art und Weise Fahrräder klauen. Diese Methode ist jeodoch viel zu umständlich und kompliziert für die meisten gewöhnlichen Fahrradiebe.

Wenn das Picken so gefährlich wäre, dann wäre dadurch mehr Räder geklaut worden, darunter auch meine. Komischerweise kenne ich aus meinem Umkreis keinen einzigen Fall, wo ein Abus Bordo geknackt wurde.

Je teurer die Schlösser um so mehr Spass macht es .
Makita-Akku-Winkelschleifer-DGA452Y1J-mit-Makpac-und-e_1.png
Gegen dieses Monstrum hat kein Schloss einen Hauch von Chance !
 
...andererseits fällt es dann schon etwas auf, wenn sich einer mit ner lauten Akkuflex am Rad zu schaffen macht, ist dann doch etwas lauter als ein Bolzenschneider o.ä.
Kommt eben auch ein bißchen drauf an, wo das Bike um welche Uhrzeit steht.

(und am Rande bemerkt, ist mir Susanne52 vor ein paar Tagen schon in einem anderen Thread durch ähnlich hilfreiche Beiträge aufgefallen)
 
Ich finde diese ganze Diskussion immer wieder müssig. Wenn jemand das Risiko eingeht, mit einer Flex ein Fahrradschloss aufzusägen, dann hat er immer eine recht große Chance, dass es klappt, ohne erwischt zu werden.
Und dass dabei die Art des Schliesszylinders keine Rolle spielt, ist auch klar.
Dennoch ist es total dämlich, sein(e) bike(s) draussen stehen zu lasen, egal wie wertvoll sie sind.
 
Und dann das Radl mit'm Billigschloss sichern, damit das Radl nicht geklaut wird? :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück