Gibt es User aus Freising

War heut an der Plantage.
Der Förster hat n Zettel aufgehangen, dass alle gebauten Sachen bis zum 30.09 abgerissen werden müssen, ansonsten wendet er sich an die Polizei...

Wär auch zu schön gewesen, wenn der Spot bleibt :(
 
Und woran erkennbar das es definitiv vom Förster war das Schreiben?

Schon komisch, seid Monaten sagt da keiner was und jetzt auf einmal soll´s jemanden stören....

Vielleicht wäre es aber echt mal sinnvoll das Gespräch mit´m Förster und auch der Stadt zu suchen um solche Aktionen wie im Münchner Bombenkrater zu vermeiden....
 
War gezeichnet Herbert Rudolf
Tel: 0170 2289291

Wobei wie das Schreiben formuliert war (Paragraphen zitiert, konkrete Forderungen gestellt) wird da nicht viel Raum für Diskussion sein
 
Was habt ihr denn erwartet.. ^^ ganz normal das das mal kommen musste. Und bevor ihr euch mit der Stadt und dem zuständigen Förster unterhaltet wendet euch mal an die DIMB.

In Deutschland ist das alles andere als leicht sowas genemigt zu bekommen. Weil keiner dafür haften will.

Ich fahr da heut auch nochmal hin will das Schreiben mal lesen.

Greetz
 
War klar, daß das mal passieren mußte.

Habe mir das Schreiben heute auch mal durchgelesen, es war an mindestens drei Stellen in Plastikfolie eingepackt angebracht. Scheint mir echt zu sein, echte Beweise dafür gibt es nicht.

Die angedrohte Einschaltung der Polizei macht mir persönlich weniger Sorgen, ich habe ja schließlich nicht mitgebaut.
Viel mehr Sorgen mache ich mir um die in diesem Falle "angeheizte" Stimmung, die alle MTBler im Freisinger Forst unter Generalverdacht stellen wird.
In diesem Falle werden wir vermutlich damit rechnen können, daß nur noch auf extrabreit ausgebauten Forstautobahnen geradelt werden darf, der Spaßfaktor geht gegen Null.
Daß die Freisinger Förster Hardball spielen können habe sie ja schon mal auf dem alten Standortübungsplatz an der Haindlfinger Str gezeigt. Da hat mal eine Horde Motocrosser, die da eine Strecke gebaut haben Anzeigen bekommen.

Die Angabe einer Telefonnummer läßt zumindest eine gewisse Gesprächsbereitschaft erkennen, der Abriß der Strecke und Hindernisse wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Eigentlich schade, aber wie ich beim Joggen feststellen mußte ist die Strecke mit den großen Hindernissen auch in einem grottigen Zustand, an der Menge der vorzufindenden Reifenspuren kann ich mir auch nicht vorstellen, daß diese in letzter Zeit öfter genutzt wurden. Die Paralle zum Bombenkrater kann man so also nicht ganz gelten lassen.
Es sah eher sehr verlassen und vernachlässigt aus, in den Augen des Försters steht da eine Ganze Menge Müll und Löcher im Wald rum.

Nur wie weitermachen? Hat jemand Interesse daran, einen Rückbau zu unterstützen?

Beste Grüße,
Eddie
 
Rückbau macht am ehesten Sinn um einen guten Willen zu zeigen. Um dann eventuell wenn genug Leute mit an dem Strang ziehen würden den offiziellen weg zu gehen mit DIMB und etc. weil ohne Leute die den blick über die rechtlichen Sachen haben seh ich da keine Chance was durch zu bringen.

Greetz
 
Das es nicht in der Größenordnung wie der Bombenkrater ist und nicht direkt vergleichbar ist, ist klar.
Ich meinte damit, dass man einfach mal das Gespräch suchen sollte, gute Argumente vorbringen sollte um einfach zu verhindern, dass wieder einmal ein "Freizeitangebot" wenn man es so nennen will zerstört wird.

Werde Morgen, bzw. ja schon heute evtl auch mal vorbeischauen und mir das Schreiben mal durchlesen.

DIMB ist schon ne gute Sache, aber ich weiß nicht ob die sich auch für solch "kleine" Sachen einsetzen. Ein riesen Ding ist es ja nun auch nicht in der Plantage, trotzdem wurde es von vielen Bikern genutzt. Vielleicht auch nicht unbedingt in der letzten Zeit.
War selbst auch schon lange nicht mehr dort, aber nicht weil ich kein bock drauf hatte sondern weil ich Beruflich ziemlich eingespannt war/bin.

Ich würde wie gesagt auf jeden Fall, bevor man anfängt alles abzureißen erstmal mit dem Förster persönlich sprechen.
Vielleicht kommt man ja doch noch auf einen gemeinsamen Nenner!
Ist auf dem Schreiben auch ein Datum vorhanden an dem es geschrieben wurde?? Denn er kann ja auch nicht verlangen das es innerhalb von "5" Tagen alles abgerissen wird, nachdem er die Schreiben ausgehangen hat.

Und Polizei schön und gut, erstmal muss er´s dem einzelnen nachweisen können das er am Bau beteiligt war.
Denn alleine das befahren kann ich mir nicht vorstellen, dass das Strafbar ist!!

schönen Gruß
Pascal
 
Naja hier geht dann die Haarspalterei los weil die Strecke mitten durch seinen Forst oder wem auch immer der gehört geht. Und ich wär auch nicht sehr angetan wenn es in meinem Wald lauter wilde Pfade gäbe. Und er muss niemanden nachweisen wer gebaut hat.
Dann gibt es einfach ein Verbot das man dort nicht mehr Fahren darf. Ähnlich wie bei dem Trimm dich Pfad. Und rechtlich bewegen wir Moutainbiker uns eh immer auf dünnen Eis was die wahl der Strecken und Trails angeht.
Und ich denk die DIMB kümmert sich auch um so kleine sachen weil das Angebot an (offiziellen) Strecken eh immer kleiner wird.
Ich lese zur Zeit nur von Verboten das man da nicht mehr fahren darf oder das wieder irgendwo was geschlossen wurde.

Mit unseren grobstolligen Räder verdichten wir ja den Waldboden und richten starke Erosionsschäden an. ^^
 
Ich nehm mal an, dass sich jetzt also jemand beschwert hat. Solange keiner was meldet, bleibt sowas nicht selten einfach stehen, aber irgendwer versteht halt jetzt keinen Spaß mehr (vielleicht der, der schon immer Äste und Holzteile auf die Trails gelegt hat). Angesicht dessen, was die Holzerntemaschinen ein paar Hundert Meter weiter veranstalten, sind die paar Mini-Bauten aber völlig harmlos, was den Eingriff in die Natur betrifft. Ich hab' mich allerdings jedes mal wieder, wenn ich dort vorbeigekommen bin, gewundert, dass das Zeug noch steht. Hat also wirklich lang gedauert, bis es soweit gekommen ist. Es ist wohl auch ziemlich aussichtslos, da daran was ändern zu wollen. Die Örtlichkeit und die Verwendung von Nägeln und Baumaterialien sind nicht wirklich förderlich, wenn's um dauerhafte Einrichtungen gehen soll.

Milki
 
Erstmal sollte wir Biker schauen das wir das abreissen um einen guten Willen zu zeigen. Sonst versaut man es sich auf sehr lang mit dem Forstamt und es geht überhaupt nix mehr. (Damit nehme ich vorallem die Erbauer in die Pflicht).
Die deadline hat der Förster ja auf den 30.09.09 gelegt also sollte wir uns langsam mal ranhalten. Und wenn einer ein Fichtenmopet hat dauert das alles auch net lang zu entfernen.

Ich hoff die Erbauer haben Rückrad genug dazu zu stehen und was zu tuhen. Damit das nicht an denen hängen bleibt die eben nicht ein totales Bike verbot im Forst haben wollen.
 
hey jungs mich betrifft das am meisten weil ich die strecke bis mi abreißen muss...
teilweiße is sie ez weg...
tut mir leid war schön drauf...
war sehr viel arbeit das alles aufzustellen...
ich kenne einige von denen auch schon die darauf fahren...
aber das so viee die strecke genutzt ham war mir nie bewusst ...
krass wenigstens ein erfolg...
die strecke ist seit dem cc race immer mehr kaputgegangen weil wir ab da an wussten das die eingerissen wird...
der obere teil ist jetzt weg...
 
Hallo zusammen!

Ich fahre erst seid kurzem im Freisinger Forst. Also ich kenne diese Bauten nicht. Wo sollen die denn genau sein? Und ist das genze wirklich so krass das sich der Förster oder sonst wer drüber so aufregt?
Habt ihr da nur ein paar Hügel aufgeschüttet oder richtig was hin gebaut?
Ich finde es wäre besser gewesen den Förster vieleicht vorher zu fragen. Das sowas hier in Deutschland wo der Behördenwahnsinn regiert ärger geben würde sollte doch klar sein.
Ich finde wir Biker sollten uns im Wald alle anständig benehmen und möglist nicht groß auffallen, bevor wir auch da noch ausgesperrt werden.
Wo sind die Biker hier eigentlich? Hab da noch nie einen gesehen wenn ich da unterwegs bin.
 
also nochmal was ch will zusammen mit allen riern aus fs mal bei der steadt anfragen ob wir einen legalen spot bekommen könnte...
gut wär natürlich auch wenn die die schon mal was gebaut ham und das auch köne so n bissche die führung übernehmen...
leute genug hätten wir schon ...
@ switchy du kenst dich da ja gt aus mit der DIMB das wir die daszuholn...
laut förster soll ein gebit am alen militärubunsplatz frei sein...
gebe noch ein datum bekannt wann ungefähr wir uns treffen könnten...
wär cool wenn ihr euch mit dafür einsetzt das ein legaler spot auf die beine gestellt wird...
 
also nochmal was ch will zusammen mit allen riern aus fs mal bei der steadt anfragen ob wir einen legalen spot bekommen könnte...
gut wär natürlich auch wenn die die schon mal was gebaut ham und das auch köne so n bissche die führung übernehmen...
leute genug hätten wir schon ...
@ switchy du kenst dich da ja gt aus mit der DIMB das wir die daszuholn...
laut förster soll ein gebit am alen militärubunsplatz frei sein...
gebe noch ein datum bekannt wann ungefähr wir uns treffen könnten...
wär cool wenn ihr euch mit dafür einsetzt das ein legaler spot auf die beine gestellt wird...
tastatur spinnt ...
 
Ja werde mal bei der DIMB durchfunken und die sachlage mal schildern und ob sie uns helfen können.
Und sobald das datum steht bin ich naklar dabei, aber bitte zu einer Uhrzeit zu der es auch ein arbeitender Mensch schafft..^^
 
Hi,
super dass das mit dem Abbau so unproblematisch gelaufen ist.
Bin natürlich auch mit dabei, was eine legale Strecke über die DIMP angeht!

Genau, und ein Treffen für im Schichtdienst arbeitende Menschen! :D
 
Ich würd auch gerne helfen, mit anderne Bikern ab und natürlich im Idealfall auch woanders wieder aufzubauen. Allerdings kann ich unter der Woche erst ab 19 Uhr, wobei's da jetzt natürlich schon dunkel wird. Wochenends könnte ich hin und wieder. Haltet mich mal auf dem Laufenden bitte! :-)

Milki
 
Hallo Leutz,

die DIMB liest bereits mit ;) Klar sind nicht nur die "berühmten" Spots für uns wichtig, sondern jeder Spot, der den Sport ermöglicht.

Bittere Geschichte mit dem Rückbau. Die Zahl der geduldeten Strecken geht auch immer mehr zurück. Bundesweite Entwicklung kann man sagen. Die Zahl der legalen Spots steigt allerdings gleichzeitig auch ein wenig an. Also warum sollte so was nicht auch in Freising möglich sein?!

Falls Ihr möchtet, können wir uns vor Eurem ersten Gespräch mit dem Forst gerne mal unterhalten. 0177 / 807 2804

Am besten mittags.

Gruß

Thomas
 
Hab da mal eine generelle Frage. Bin gestern zum ersten mal da in der Gegend von der Plantage zum biken gewesen. Bin bisher immer nur auf Kranzberger Seite gewesen oder auf diesem Nordic Walking Parcours.
Hab nach langem suchen die Stelle gefunden und auch den Zettel vom Förster gesehen. Da schreibt er auch das Radfahren laut § sowieso im Wald verboten ist. Am Biergarten den ich dann auch noch gefunden habe - unter dieser "Landkarte", steht auch das Radfahren auf den Pfaden verboten ist.
Wie ist es denn nun in Freising??? Dürfen wir da biken oder nicht???
Wäre schade wenn nicht. Denn für Freisinger Verhältnisse ist dieser Wald echt klasse.
 
Also laut Förster dürfen wir auf allen Forstwegen in der Plantage fahren. Aber eben gar nicht in dem Laubwald (Naturschutzgebiet) und halt auf dem gesamten Trimm-Dich/Waldlehrpfad.
 
Das Radl-Verbot auf dem Trimm-Dich und Waldlehrpfad ist schon zu verstehen (sind ja auch überall Fußgägerweg-Schilder angebracht).

An Stoßzeiten am Wochende sind einfach unheimliche viele Jogger, Familien und Rentner unterwegs, so daß Radfahrer sich nur noch schlängelnd fortbewegen können. Habe mit den Kindern bereits mehrfach mitbekommen, daß es doch noch einige Radfahrer gibt, die auf einer eingebauten Vorfahrt bestehen.

Mit 30+ Sachen sich um Fußgänger rumschlängeln, jagt diesen einfach Angst ein.

Leider ist es nur so, daß es ein zwei Stellen gibt, wo man einen dieser Wege zumindestens fuer 50m benutzen muß.
Deshalb versuche ich, die Stoßzeiten zu vermeiden. Wenn es leer war, war auch der Förster in seinem silbernen SUV auch Radfahrern gegnüber gut aufgelegt.

Gruß,
Eddie
 
War heut nochmal da um mir die Gegend etwas genauer anzusehen. Aber dann bleiben ja nur noch die extra breiten Forst -und Schotterwege übrig. Das ist ja nicht so der Hit. Und an einigen anderen Stellen wo wenigstens etwas Spaß dabei wäre, liegen schön plaziert Baumstämme quer. Den Reifenspuren nach zu urteilen die sich da finden wurden diese "Wege" von Bikern genutzt. Kann mir nicht vorstellen das gerade da Fußgänger unterwegs sind. Verstehe also diese Blockaden nicht. Wenigstens hat er wohl diesen kleine mini Downhill noch nicht sabotiert. Aber kommt sicher auch noch.
Jetzt hatte ich mich schon gefreut ein paar wenigstens etwas brauchbare Trails vor der Haustüre gefunden zu haben - und muß wieder auf Verbote und quer liegende Baumstämme stoßen!:mad:
Dann kann ich ja weiter hin den langweiligen Isar-Radweg rauf und runter fahren oder drüben im Kranzberger Forst. Da ist wenigstens fast nie ein Mensch zu sehen und auch keine so blöden Schilder. Wenn schon nur auf extra breit - dann wenigstens in ruhe!
 
Zurück