War klar, daß das mal passieren mußte.
Habe mir das Schreiben heute auch mal durchgelesen, es war an mindestens drei Stellen in Plastikfolie eingepackt angebracht. Scheint mir echt zu sein, echte Beweise dafür gibt es nicht.
Die angedrohte Einschaltung der Polizei macht mir persönlich weniger Sorgen, ich habe ja schließlich nicht mitgebaut.
Viel mehr Sorgen mache ich mir um die in diesem Falle "angeheizte" Stimmung, die alle MTBler im Freisinger Forst unter Generalverdacht stellen wird.
In diesem Falle werden wir vermutlich damit rechnen können, daß nur noch auf extrabreit ausgebauten Forstautobahnen geradelt werden darf, der Spaßfaktor geht gegen Null.
Daß die Freisinger Förster Hardball spielen können habe sie ja schon mal auf dem alten Standortübungsplatz an der Haindlfinger Str gezeigt. Da hat mal eine Horde Motocrosser, die da eine Strecke gebaut haben Anzeigen bekommen.
Die Angabe einer Telefonnummer läßt zumindest eine gewisse Gesprächsbereitschaft erkennen, der Abriß der Strecke und Hindernisse wird sich wohl nicht vermeiden lassen. Eigentlich schade, aber wie ich beim Joggen feststellen mußte ist die Strecke mit den großen Hindernissen auch in einem grottigen Zustand, an der Menge der vorzufindenden Reifenspuren kann ich mir auch nicht vorstellen, daß diese in letzter Zeit öfter genutzt wurden. Die Paralle zum Bombenkrater kann man so also nicht ganz gelten lassen.
Es sah eher sehr verlassen und vernachlässigt aus, in den Augen des Försters steht da eine Ganze Menge Müll und Löcher im Wald rum.
Nur wie weitermachen? Hat jemand Interesse daran, einen Rückbau zu unterstützen?
Beste Grüße,
Eddie