Gibt`s irgendein empfehlenswertes schmutzabweisendes Pflegemittel?

Registriert
15. August 2007
Reaktionspunkte
76
Ich bin - wie die meisten - zu faul, viel zu putzen und frage mich, ob es irgendein Pflegemittel (Wachs? Silikon?) gibt, dass was taugt...

Schön wäre es, wenn man den Rahmen nur einsprühen einreiben könnte und der Schmutz dann nicht so festpappt.

Ich habe einen unlackierten Titanrahmen...

Empfehlungen?
 
Ich bin auch zu faul zum Putzen darum mach ih es auch fast nie. Fahr auch ein HT in Titannatur und das nun seit fast 40tkm. Jeden Tag bei jedem Wetter und geputzt wird das vielleicht 1x im Monat und da dann nur mal mit dem Wasserschlauch drüber und gut ist es. Auch meine beiden Fullys (1x 6tkm und 1x 11tkm) werden nicht anders behandelt. Nur wenn es eine richtige Schlammschlacht war kommt der Wasserschlauch ehr zum Einsatz. Denn das ist ein MTB und hab kein Ausstellungsstück und das wird halt mal schmutzig.
 
Versuch mal "Bike Lust" von Pedro's.

Hier die Original-Beschreibung:
The perfect way to love your ride
Silicone polish can be used on the bike frame and key parts to protect against UV rays, add shine and buff out scratches. Lust includes a biodegradable cleaner to remove light amounts of grime from frames. Repeated usage builds a protective surface that makes future cleaning easier. Can even be used on tires to help shed mud.

Bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Grüße
Christian
 
kann eigentlich BIKE-SHINE von MOTOREX empfehlen :daumen:

Pflege- und Schutzspray
verleiht hohen Glanz
schütz und konserviert
Wasser abweisend
frischt Farben auf
Staub abweisend -> antistatisch

einmal im Monat draufsprayen (violette Flüssigkeit) und dann einfach auspolieren... man denkt danach dass das Bike (lack) fabrik-neu ist...
mit dem Schmutz ist es so, dass es zwar hängt, aber durch die Antistatik lässt sich dieser sehr leicht mit nem feuchten lappen entfernen...

muss sagen, dass Bike-Shine das Beste Schutzspray ist (habe schon mehrere Pflegemittel ausprobiert)

gruß ;)
 
Holmenkol Dirt Protect and Clean funktioniert prima!!! Dabei handelt es sich um eine Art Nanobeschichtung die auf den Rahmen nach gründlichem putzen aufgesprüht wird und verhindert, dass der neue Dreck sich festsetzt.
Sobald das Zeug drauf ist, reicht abspülen mit dem Gartenschlauch und das Bike steht wieder gut da. Ich habe mein schwarzes Liteville im Frühjahr eingesprüht und spüle es nach jeder Fahrt kurz ab, bisher hält die Beschichtung noch und man merkt wirklich den Unterschied zu einem nichtbeschichteten Rahmen.
 
entweder fahrt ihr nicht im richtigen dreck ... aber es funzt nicht ... hab schon einige durch ....

wer sagt die systeme funzen ist ein schönwetterradler
 
nennt mich einen "Neatnik" aber ich glaube einfach, dass ein sauberes Bike schneller, besser und zuverlässiger läuft.
 
Ich benutze seit zehn Jahren (meine Güte, wie die Zeit vergeht!) Ravenol.
Ist ein Produkt aus der Motorrad Ecke, ein feines Sprühöl, das auch alle Gelenke der Schaltung und die Züge pflegt. Gibt es in einer Pumpflasche, auf einen Lappen gesprüht und dann auf dem Rahmen verteilt schützt es Lack und Aufkleber hervorragend.
 
Hanseline Rad-Glanz....ist billig und hält mit 2-3 Radduschen ohne Seife deutlich länger als Pedro's Bikelust, daß du schon nach jeder Raddusche neu auftragen musst.
 
Das Problem hatte ich auch. Nicht das mich Schmutz stört, aber mein Rad schläft in der Wohnung und da ist es immer gut, wenn nicht so viel Dreck dran ist.

Ich hab sehr gute Erfahrungen gemacht mit Swissöl Autopolitur. Schmutz hält fast gar nicht. Trockener Matsch läßt sich mit einem HanDbesen leicht abkehren.
Mit einen weichen Wasserstrahl bekommt man das Rad erstklassig sauber.
Diese ekelhafte schwarze Kettenölsiffe (Ihr wisst was ich meine) kann man trocken abwischen.
Das ist eine Highend Politur mit 60% Carnaubawachs, glänzt wahnsinnig und hält ewig.
Leider ist das Wachs sehr teuer (220 Euro) und sprühen lässt es sich auch nicht.

Wenn man aber eh ein Auto besitzt und das mal gewachst werden soll, rentiert es sich vielleicht.

Fürs Auto gibts übrigens tatsächlich nichts besseres
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Geld kann man doch wohl was Sinnvolleres anstellen?
Wie muss sich ein Leser aus Afrika fühlen, wenn er hier liest, das es Leute gibt, die für ein Pflegemittel für einen toten Gegenstand mehr Geld ausgeben als viele Familien auf seinem Kontinent in einem Jahr zum Leben haben?
 
Zurück