Gibts die Bikes nur ab Werk/Koblenz?

Registriert
17. August 2003
Reaktionspunkte
0
N'abend.

Ich bin durch dieses Forum auf das Canyon Sandstone HT aufmerksam geworden und würde jetzt gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, das Fahrrad bei einem Händler zu bestaunen/Probe zu fahren, da ich es bisher noch nirgends sehen konnte. Werden die Räder also tatsächlich nur ab Koblenz direkt an den Kunden geschickt, oder gibt es im Frankfurter/Hanauer Raum einen Händler der Ihre Räder vertreibt?

Danke schon jetzt für eine Antwort.

MfG

Stefan
 
Hallo,

ich zitiere da mal unsere FAQ:

? Gibt es einen Canyon-Händler in meiner Nähe?
! Canyon vertreibt seine Bikes direkt und exclusiv über die Webseite, die Kataloge und den Shop in Koblenz. Durch den Direktvertrieb können wir die Räder mit einem erheblichen Preisvorteil anbieten, ohne Kompromisse in Qualität oder Service eingehen zu müssen. Unsere geschulten Mitarbeiter und das PPS-System sorgen für eine optimale Beratung und Größenanpassung.

Zusätzlich hat der Kunde ein 30tägiges Rückgaberecht auf unbenutze Ware. Unbenutzt heißt in diesem Fall, das Rad darf eine kleine Proberunde auf trockenem Asphalt gefahren sein, darf aber keine Gebrauchspuren aufweisen.

Unsere umfangreiche FAQ, die auf Basis regelmäßig wiederkehrender Anfragen unserer Kunden erstellt wurde ist auf unserer Homepage im Bereich "Servicecenter" zu finden.

Grüße,

Michael Staab
 
Hallo,

wollte nur mal mitteilen, dass ich mit meinem Sandstone super zufrieden bin.

Bisher gabs nur wenig zu bemängeln:

1.) Knarzendes Hinterrad.

Dazu die Canyon Hotline: Kann an den Plasteteilen ala Strahler oder der Plastescheibe , die die Speichen vor der Kette schützen soll, liegen-> Erst dachte ich: Hä ? Aber lag wirklich daran, einmal die Plastescheibe ein Stück verrückt -> weg wars

2.) Knacken beim Reintreten: Die gelieferten Pedale sind halt so la la -> Shimano PDM 515 dran und nun ist Ruhe

3.) Die Black klapperte: Hab ich in München öffnen lassen (bei nem Manitou Servicecenter, wegen der Garanie), da mir Einschicken zu umständlich war, Manitou hatte nen Propfen Fett vergessen oder so ähnlich. 15 Euro in den Wind geschossen, aber was solls.

Ansonsten:

Das Bike funzt klasse, bin bisher zwar erst 350 km gefahren (zu viele Überstunden), aber ich habe ja mit anderen Bikes und vor allem der Kompetenz von Fachhändlern so meine Erfahrungen gemacht:

-Die Räder sind super zentriert, hab erst hinten eine ganz kleine 8 geschafft, die war aber in 1 Minute wieder weg
Bei früheren Bikes hätte ich da 5 mal zum Zentrieren gehen müssen

-Die HS-33 war super voreingestellt (was ich da bei Fachhändlern schon erlebt habe)

-Super Verpackung -> Keine Kratzer, keine Fehler im Lack, sauber
-Gibt sonst echt Nix zu meckern (und ich bin ein Meckerschwein ;-) )

Noch ein paar Hinweise meinerseits:

Ich habe einen verstellbaren Vorbau geordert, das war eine gute Entscheidung, da ich so die Geo noch besser anpassen konnte, ausserdem hat Canyon 5 Spacer drangelassen, so dass man eh die Höhe des Lenkers noch ein bissel einstellen kann. Die Schrauben des verstellbaren Vorbaus sollte man aber anknüppeln wie in Irrer, sonst Knacken und Wackeln. Ich hab das Bike ja zuvor nicht probefahren können, da Koblenz nicht gerade um die Ecke ist -> Beachtlich, dass ein Bike aus dem Versand mir gleich so gut gepasst hat, der verstellbare Vorbau war quasi das I-Tüpfelchen.

Jedenfalls fühle ich mich auf dem Bike superwohl.

Der Alufalschenhalter war keine so gute Wahl, wenn man Sigg Alu-Flaschen nimmt, dann lieber einen aus Plaste nehmen, da sonst hässliche Kratzer.

Hier mal ein paar Pix des Bikes kurz nach Auslieferung, da sind noch die Original-Reifen drauf und die Klickpedale fehlen, sowie die Strahler hab ich später wieder umgebaut:

http://hotzi.no-ip.org/pix/bike/neues_Bike/


An Canyon:

Bietet doch die Bike Computer mal mit Halter für den Vorbau an, ich hab den Computer lieber aufm Vorbai, als am Lenker ;-)
 
N'abend.

@ mstaab_canyon: Sorry, habe die Faq-Liste Wohl oder Übel übersehen, danke trotzdem für die flotte Antwort.


@ Hotzi: Danke für den ausführlichen Bericht und die Bilder die ich mir ansehen konnte.
Was mich ein bisserl beunruhig ist, das du schreibst du hast schon einige Erfahrung mit anderen Bikes und Händlern gemacht und findest im Vergleich dieses Bike super.
Was jetzt nicht heißen soll, das ich diese Bezeichnung anzweifel, allerdings würde es mich schon stören wenn ich bei nem Rad das gerade mal 350km auf dem Buckel hat und das 850 Euronen plus Versand gekostet hat, bereits an allen Ecken und Enden rumschrauben, nachölen und hantieren muß, weil es klappert.

Mal abgesehen von dem Klappern, wie Pflegeintensiv ist denn die HS-33 und die Federgabel, wenn man mal von dem ersten Nachölen absieht?


Ich hab mir jetzt trotzdem mal den Katalog angefordert und werde mir das ganze durch den Kopf gehen lassen, und schauen was andere Händler so bieten.

Danke nochmal für die flotte und ausführliche Antwort.

Gruß
stefan
 
Öhm, ich glaub da hassu was falsch verstanden ;-( nochmal:

Dadurch dass ich diese kleinen Probleme aufgezählt habe, hast Du sicher den Eindruck bekommen, dass das Bike problematisch ist, diesen Eindruck wollte ich aber nicht erwecken, ich meine wirklich das Gegenteil und ich bin als kritisch bekannt:

Das Knarzen war nur die Plastescheibe, auch ein Speichenstrahler der locker sitzt kann knarzen, bei jedem Bike, bei jeder Speiche-> Ein Handgriff, das teil nur einen Milimeter bewegt-> weg wars.
Das Ganze war eher so gemeint: Ich dachte da knarzt was böse, dabei wars nur ein Handgriff ;-)

Für das mit der Gabel kann Canyon nix, da ist Manitou schuld.

Billige Pedale sind immer Mist, aber so ein Knacken wäre nicht so tragisch.

Mein jüngerer Cousin und seine Kumpel haben enormen Bikeverschleiss, frag mich woher die die Kohle haben, da bekommste Einiges mit.

Sicherlich sind 350 km noch keine Laufleistung aber, bezüglich der Dinge, die oft Kritikpunkte sind:

-Voreinstellung der Schaltung
-Voreinstellung der Bremsbeläge
-Zentrierung / Speichenspannung der Räder
-kein Spiel am Steuersatz
-festes Tretlager

sagt das schon was aus. Ich achte selbst auf Kleinigkeiten, haben die Griffe, Bremshebel usw den selben Abstand zur Mitte, sind die in der exalt selben Position, usw usf -> Alles perfekt.

Bei anderen Bikes musste ich da öfter nachkorrigieren, hier so gut wie gar nix, dass man an der Schaltung nach 50 km mal ne halbe Umdrehung den Zug nachstellen muss, ist normal, die Bowdenzüge setzen sich ja. Auch so Dinge wie der vordere Überwerfer müssen exakt an der richtigen Postion sein, da hakts woanders auch schon mal, da ist das Teil zu hoch oder zu tief oder sitzt nicht parallel, alles schon erlebt.
Die Bremse ist mustergültig verbaut, da hab ich schon Händler stark scheitern sehen, denn bei der HS-33 ist eine saubere Positionierung das A und O.

Sonst musste ich eben nix Schrauben und Fetten, da hab ich andere Bikes gesehen, die hatten in der Zeit das 3te Tretlager und musste zig mal zum grobe Achten zentrieren, hier hab ichs trotz meines Gewichts und krassen Stössen nur zu einer so gut wie gar nicht sichtbaren Acht geschafft, glaubs mir, das spricht für hohe Qualität, da stimmt die Speichenspannung exakt. Auch ansonsten klappert, wackelt, knarzt hier nix.

An der HS-33 mussu nie wieder was machen, wenn Du nicht irgendwo gegen fährst und die Leitung reisst, was ich nicht geschafft habe, ich bín schon früher HS-11 gefahren, einmal dran mussu nix mehr machen (ausser halt abhängig vom Belagverschleiss ne Schraube nachdrehen), anhand der Rädchen ist auch der Druckpunkt super (während der Fahrt ;-) )einstellbar.

Die Gabel funzt bei mir gut, wobei man dazu nach 350 km noch nix sagen kann. Ich nutze regelmässig (Beim Putzen) "RockShox Deo", das geht für Manitou auch, das oben unter die Schmutzabweiserbälge gesprüht verbessert das Ansprechverhalten enorm. Aber ich glaube so oft muss man das nicht machen, bisher hatte ich noch keinen Dreck unter den Bälgen.
Die Gabel scheint mir recht steif und die Magura biegt sie nicht so weit auseinander, wie ich das von früheren RockShox kenne.

Bei früheren Rockshox hatte ich das Problem, dass bei jedem Rad-Wiedereinbau die Beläge anderen Abstand hatten und so Geschichten, hier pack ich das Rad rein und die Sache passt.

Also sorry, wenn ich den falschen Eindruck erweckt habe, wie gesagt ich bin sehr kritisch und nehme Fehler übel und artikuliere das auch, hier beim Canyon bin ich aber sehr positiv überrascht worden und würde mir sofort wieder ein Canyon kaufen.
 
Hi,

ich habe nun auch schon mehere Wochen das Sandstone, bin ca. 300 km bis jetzt unterwegs.
Vorweg, das Sandstone funst super. hatte noch keine Probleme. Klarer Daumen nach oben!

Übrigens bin ich auch aus dem Raum Hanau, bin jedoch nach Koblenz zum Probefahren, hat ca. 1,5 Stunden gedauert, dann war ich dort. Kann ich dir nur empfehlen. die Leute dort sind fachkundig und kümmern sich wirklich vorbildlich um einen. Um die richtige Rahmengröße, den richtigen Vorbau und die richtige Abstimmung der Manitou etc. zu bekommen, helfen dir die Canyon Leute, wenn es sein muss mit meheren Mann.

Barends habe ich auch dran, kann ich ebenfalls voll empfehlen.

Also rechne ruhig mind. noch mal EUR 50,00-100,00 drauf, bis alles voll auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Aber dann kannst du loslegen...........

Hulk
 
Original geschrieben von hulk
Hi,

ich habe nun auch schon mehere Wochen das Sandstone, bin ca. 300 km bis jetzt unterwegs.
Vorweg, das Sandstone funst super. hatte noch keine Probleme. Klarer Daumen nach oben!

Übrigens bin ich auch aus dem Raum Hanau, bin jedoch nach Koblenz zum Probefahren, hat ca. 1,5 Stunden gedauert, dann war ich dort. Kann ich dir nur empfehlen. die Leute dort sind fachkundig und kümmern sich wirklich vorbildlich um einen. Um die richtige Rahmengröße, den richtigen Vorbau und die richtige Abstimmung der Manitou etc. zu bekommen, helfen dir die Canyon Leute, wenn es sein muss mit meheren Mann.

Barends habe ich auch dran, kann ich ebenfalls voll empfehlen.

Also rechne ruhig mind. noch mal EUR 50,00-100,00 drauf, bis alles voll auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Aber dann kannst du loslegen...........

Hulk

Jops die Barends hab ich auch genommen, die sind nicht so klobig, aber gross genug.

Dazu noch die gedämpfe Rockshox-Sattelstütze, die hatte ich schon am alten Bike.

Und den verstellbaren Vorbau, der das I-Tüpfelchen beim Abstimmen ;-)

Ich habs leider zu weit gehabt zum Probefahren. Bei der Bestellung musste ich mich dann "Vermessen", Schrittlänge, Gewicht usw, daraus wurden Gabelabstimmung (Optitune hab ich auch mit geordert) und Ramenhöhe berechnet. Die Gabel kam mir anfangs zu hart vor, worauf ich bei Canyon testweise eine weichere Feder anforderte, die aber zu weich war (weshalb ich sie zurückschickte), und das ging super schnell und völlig problemlos, ohne dass Canyon da Geld oder so wollte ( ich hab nur den Versand gezahlt). Nach dem Einfahren und Einsprühen der Dichtringe oben mit "Rock Shox Deo" sind Federungskomfort uns Ansprechverhalten super, die leicht härtere Abstimmung ist bei tiefen Löchern auf Feldwegen usw vorteilhaft, meine alte Rockshox schlug da durch.
 
Hallo.

Auch ich hab das Sandstone seit ca. 550 km und bin super zufrieden.
Die Barends hab ich nachgekauft (auch bei Canyon) und finde sie genau richtig.
Hab das Bike selbst abgeholt und es war alles gut eingestellt. Den Alu-Flaschenhalter hab ich gegen Kunststoff-Halter von Topeak getauscht. Finde ich besser.

Bei dem Canyon Big Bear meiner Frau sieht das genauso aus. Meine Frau ist zufrieden und freut sich sehr über die Farbe :D
 
N'abend.

Ich werde mir eure guten Zureden mal zu Herze nehmen. Wie gesagt, habe die Kataloge geordert. Mal schaun wie lange es dauert bis die kommen. Sollte ja schneller zu machen sein als ein Fahrrad. Erster Test. ;-)

Und dann schau ich mal, ob ich mit den 850euro ......plus X, leben kann.

Wünsche noch einen schönen Abend.

Gruß
stefan
 
Original geschrieben von stefanb
N'abend.

Ich werde mir eure guten Zureden mal zu Herze nehmen. Wie gesagt, habe die Kataloge geordert. Mal schaun wie lange es dauert bis die kommen. Sollte ja schneller zu machen sein als ein Fahrrad. Erster Test. ;-)

Und dann schau ich mal, ob ich mit den 850euro ......plus X, leben kann.

Wünsche noch einen schönen Abend.

Gruß
stefan

So hab ich damals gerechnet:


Bike 849
Stütze 99 Rockshox Seatpost 940195
Optitune 39,95 Manitou 940196
Vorbau 24,95 Iridium Adjustable Stem 940203
Tacho 22,95 Ciclomaster CM 208 520024
Flaschenhalter 7,95 SL Bottle Cage 550004
Lampenset 24,95 Sigma Set 500005
Pumpe 20 Topeak Master Blaster DX 600002
Versand 30
Bar Ends 19,95 Iridium Bar Ends 590002


Endpreis: 1138,7
Hab zwar dann nen anderen Tacho usw genommen, aber Preis war ungefähr der selbe.
 
Puh, also mit 1150 Euro werde ich wohl nich leben können. Aber ich werde einfach mal schaun, wenn ich die Preise schwarz auf weiß vor mir liegen habe.

Was mich noch ein bisserl stört, ist das man keine Veränderungen an den Bikeparts vornehmen lassen kann. Vorallem die Decken, sind für meinen Gebrauch nämlich nicht sonderlich gut zu gebrauchen. Naja, wie gesagt, ich warts mal ab, und informier mich auch mal bei der Konkurrenz. ;-)

Gute Nacht,
Gruß
stefan
 
Original geschrieben von stefanb
Puh, also mit 1150 Euro werde ich wohl nich leben können. Aber ich werde einfach mal schaun, wenn ich die Preise schwarz auf weiß vor mir liegen habe.

Was mich noch ein bisserl stört, ist das man keine Veränderungen an den Bikeparts vornehmen lassen kann. Vorallem die Decken, sind für meinen Gebrauch nämlich nicht sonderlich gut zu gebrauchen. Naja, wie gesagt, ich warts mal ab, und informier mich auch mal bei der Konkurrenz. ;-)

Gute Nacht,
Gruß
stefan

Bei den Reifen gebe ich Dir recht, da wäre andere Wahl nicht schlecht, die für mich kritischen Teile ala Gabelfeder, Vorbau und Stütze gabs ja zum Glück mit Auswahl ;-) Frag doch mal telefonisch bei Canyon, vielleicht lässt sich da doch was machen.

Übrigens: Die Kataloge gibts bei Canyon auch als PDF zum runterladen, wobei Papier natürlich schöner ist.

Gruss

Hotzi
 
Hi,

ich verfolge ja interessiert Eure Diskussion. Irgendwie scheint Ihr ja die Explorer Reifen nicht zu mögen. Was genau gefällt Euch an den Reifen denn nicht, bzw. welche Reifen gefallen Euch den besser und warum?

Viele Grüße,

Michael, der im Moment im Gelände entweder mit einem Fat Albert (auf dem Nerve ES 6) oder einem OnZa Porcupine (aus Nostalgie aur meinem "Fahr-Yeti") fährt.
 
Original geschrieben von mstaab_canyon
Hi,

ich verfolge ja interessiert Eure Diskussion. Irgendwie scheint Ihr ja die Explorer Reifen nicht zu mögen. Was genau gefällt Euch an den Reifen denn nicht, bzw. welche Reifen gefallen Euch den besser und warum?


Hallo, das Sandstone ist ja eher ein Tourenbike, zumindest fahre ich fast bloss Touren damit (mir gehts darum, in der Freizeit Ausgleich zu haben, nicht um Extremsport).

Und wenn ichs im Urlaub mal mit in die Alpen nehme, tuts mein jetziger Reifen auch.

Jedenfalls hat ja nicht jeder Kunde das selbe Einsatzgebiet, wenn ich 2000 Euro über hätte, würde ich mir auch ein 4gelenker Fully holen und trotzdem damit viel Strasse fahren (weil die Gegend hier eben nicht mehr hergibt), wo andere mit dem selben Bikes die Berge runtersaussen.

Der Explorer hat mir vom Handling her vor allem auf weichen Feldwegen und auf Schotter überhaupt nicht gefallen, und mit weniger Luft bilde ich mir ein, an der Strasse zu kleben (evt isses nur Einbildung). Vielleicht könntet Ihr ja eine 2er oder 3er Auswahl machen, so ala:

1.) Einsatzgebiet 1 -> Reifen X
2.) Einsatzgebiet 2 -> Reifen Y
3.) Einsatzgebiet 3 -> Reifen Z (zum Beispiel: Strasse, Touren, leichte Feldwege)

Da ich strassenlastig fahre, hab ich mich für den HURRICANE GX von Schwalbe entschieden, vorher (auf meinem alten Bike) bin ich den Hutchinso Python Gold (einige CD Bikes hatten den ab Hersteller drauf) gefahren, der meiner Meinung nach gerade auf Feldwegen und Bergstrassen Vorteile hat, damals hab ich aber in Thüringen gewohnt und bin ganz andere Wege gefahren, zu den Gebieten gings aber auch lang über Strassen, mit dem Python war ich super zufrieden, wenn er auch kräftig summt und hohen Verschleiss hat.

Ist klar, dass man nicht jeden Wunsch berücksichtigen kann, zumals ja so viele verschiedene Reifen gibt, aber ich glaube die Auswahl aus 2 oder 3 Einsatzgebieten wäre nicht schlecht und würde Euch gut stehen.

Ich habe mich ja für Canyon entschieden, weil Ihr einen guten Ruf habt und ich was Haltbares wollte und Eure Bikes meiner Meinung nach gut zusammengestellt sind aber auch Individualität nicht zu kurz kommt. Gern kaufe ich Alles aus einer Hand, daher habe ich ja auch Licht, Computer, Pumpe, Tasche, Vorbau, Optitune, Sattelstütze bei Euch gekauft, der Reifen hat mir aber von Anfang an nicht geschmeckt, das war eigentlich das Einzige, was ich nicht bei Euch kaufen konnte, sonst ist man bei Euch ja doch in Grenzen ausreichend variabel. Bei einem neuen Bike hat sicher ein Teil der Kunden keine Lust, sich dann selbst mit dem Werkzeug hinzustellen (bis auf den Zusammenbau), das kann für faule Leute schon ein Grund sein, am Ende doch zum Händler um die Ecke zu gehen.

Bikes mit Strassenreifen ala 28" Treckingbikes kommen für mich aber nicht in Frage, es muss schon MTB sein.
 
Tachchen.

Nun gut, so sehr viel Ahnung habe ich jetzt nicht in Bezug auf die Reifen, allerdings bin ich bereits einige Räder zur Probe gefahren unter anderem waren da bei zweien auch der Explorer drauf. Da ich das Rad so 70/30 auf der Strasse(bessere Feldwege) und den Rest im Wald/gröberes Terrain nutzen werde, habe ich doch einen ziemlichen Unterschied in Sachen Laufkomfort auf der Strasse bemerkt. Da tut sich der Conti ziemlich schwer, bzw. ich muß mich schwer tun, um ein bisserl Geschwindigkeit aufzunehmen und "dahin zu gleiten".

Ich konnte den Conti bei der Probefahrt verständlicherweise nicht im Hardcore Gelände testen, kann also nichts dazu sagen, wie er sich dort verhält, aber für meinen Einsatzbereich werde ich wohl einen "Kompromissreifen" wählen. Das heißt, einen nicht ganz so grobstolligen Reifen, mit Mittelsteg. Es wundert mich immer wieder, wieviel so ein bischen Gummi in der Mitte bewirken kann. Welche Decke ich genau bevorzuge kann ich noch nicht sagen, aber sehr wahrscheinlich würde ich mir eine Schwalbe Decke holen. Bin bisher sehr gut damit gefahren und hatte keine Probleme. (mal auf Holz klopf)


Kann man eigentlich die Räder auch nur zum Teil kaufen? Soll heißen, Rahmen/Lenker/Gabel montiert und den Rest baut man selbst ran. Oder eventuell auch nur den Rahmen?

Bis dahin,
schönen Abend noch.

Gruß
stefan
 
Zurück