Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank für eure Antworten! Ich werds dann mal mit der Avid SD 7 versuchen und auch die Hebel wechseln - bin ja schließlich auch neugierig, wie sie sich verhält, wenn man die Einstellschraube ganz rausdreht ;).

Und ja, 100 g hin oder her sind mir ganz wichtig, deswegen fahr ich auf den Stadtschlampen ja auch den Schwalbe Marathon Plus ATB (der mit dem Pannenschutz), der alleine schon fast so viel wiegt wie ein komplettes Laufrad vom Rennrad :D.

Und noch ein Seitenhieb auf den anderen Faden: Bei mir läuft die HS33 sorglos und wartungsarm, aber das hat man, oder man hat es nicht... ;)
 
nun..hier steht genau 358gr...und das ist schon die leichte Version laut Beschreibung....die SD7 wiegt 370gr. .
XT Griffe wiegen 166gr. und die Avid Speed Dial 175gr.

du hast recht...sie ist wesentlich leichter...sage und schreibe 21gr...komplett.:D:D

Nun lass uns über den Preis reden....SD7 komplett für 50.- und die XT ??

Freue dich doch auf deine SD7! Ich habe diese sowie die SL Titan jahrelang gefahren, die XT ist besser für meinen Zweck, schöner optisch auch.

http://www.bike24.net/p16369.html 42,90 EUR kostet das Set ohne BrakeLever.
 
Nochmal wegen Citygurke:

Ich würde hier http://cnc-bike.de/product_info.php...=5273&osCsid=816268fa2cebfe2d25efe27607b3bb10 zuschlagen.

(Pipes und Gummibälger kosten noch mal etwa 5€)

Dazu ein Paar Avid SD7 Griffe aus der Bucht und du hast für etwa 40€ eine sehr brauchbare Bremse.

Die LX-V Brakes sind vom Guss her übrigens baugleich zu den XT 770ern, nur die eine plangefräste Stelle fehlt und die Befestigungsschrauben sind etwas "klobiger" (Macht zusammen knappe 5g auf der Waage ;))
 
Also Jungs, ihr habt mich überzeugt. Werde die HS33 nicht kaufen, bleibe bei guten, alten V-Brakes. Wird wohl alles auf Avid SD7 rauslaufen. Eine Frage habe ich allerdings noch. Werde die Züge natürlich gleich mit erneuern. Brauche ich dann auch die Aussenhüllen neu? Montage dürfte ja kein Problem darstellen, oder irre ich mich da?
 
ja....alles mit erneuern, gibts entweder als Shimano XTR Bremszugset ca. 15.- oder eben alles einzeln..was dann auch nicht günstiger ist.
Bei dem Set sind die Außenhüllen schon vorgelängt und müssen nur noch einseitig abgelängt werden. Falls du durchgehend (hinten verlegst) bitte vorher Maße prüfen obs reicht.
Ach so, wenn du ablängst, dann bitte sauber mit einem Dremel oder sowas...nicht mit ner alten Kombizange.:D

Sollte dann genau so wie auf den Bildern unten aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also was es an den magura hs auszusetzen gibt verstehe ich nun wirklich nicht. ich hab neongelbe hs22 dran, die sind von vor 2000 und funktionieren immer noch ohne was dran zu machen, abgesehen vom bremsbelagwechsel. wenn das keine sorglosbremse ist was dann?
 
...wenn du ablängst, dann bitte sauber mit einem Dremel oder sowas...nicht mit ner alten Kombizange.:D
Noch eine Kürzungsmethode für Leute ohne Dremel oder Flex.
Da die Innenzüge immer viel länger als die Hüllen sind, kann man mit einem gutem Seitenschneider die Hüllen komplett mit Innenzug abschneiden. Dazu den Innenzug gerade soweit in die Hülle schieben, das er am Trennpunkt etwa ca 2-3 Zentimeter dahinter endet. Beim Abkneifen verhindert dann der eingelegte Innenzug eine Verformung der Hülle und ca 2-3 Zentimeter Verlust am Innenzug kann man locker verschmerzen.
 
also was es an den magura hs auszusetzen gibt verstehe ich nun wirklich nicht.
Ich würde sie auch dranlassen, weil die sind schon super, da hast du recht. Aber bei einem Neukauf von Bremsen würde ich mich trotzdem für V-Brakes entscheiden. Sind billiger, leichter und nicht so defektanfällig. Und bremsen fast so gut wie eine HS 33. Mit etwas Bremsentuning sogar ein Touch besser. Ich würde Unentschieden sagen.;)
 
so sehe ich das auch...
warum 150 Mäuse ausgeben für gleiche Leistung bei 100.- weniger, dazu sehe ich auch kein Bedürfnis Hydrauliksysteme inkl. der Flüssigkeiten durch die Gegend zu karren (dürfte auch schwerer sein als ne V-Brake).
 
Ein schwerer hässlicher Brocken ist die HS33 schon. Aber dafür muss man i.d.R. nie was dran machen. Bei der V-Brake muss man öfter mal was wieder hinfrickeln, aber das geht dafür viel einfacher und schneller. Bei der HS33 geht Belagwechsel und Belagnachstellung komplett werkzeugfrei. Aber ein "richtiger" Defekt wird eine größere Operation und der Verstellbereich am Hebel reicht nur für den Belagverschleiß - unterschiedliche Felgenbreiten oder ungenaue Montage ist da nicht drin. Um die Leistung einer V zu erreichen, braucht die HS33 rote Beläge und 4-Finger-Hebel.

So, genug offtopic. ;)
 
Nochmal wegen Citygurke:

Ich würde hier http://cnc-bike.de/product_info.php...=5273&osCsid=816268fa2cebfe2d25efe27607b3bb10 zuschlagen.

(Pipes und Gummibälger kosten noch mal etwa 5€)

Dazu ein Paar Avid SD7 Griffe aus der Bucht und du hast für etwa 40€ eine sehr brauchbare Bremse.

Die LX-V Brakes sind vom Guss her übrigens baugleich zu den XT 770ern, nur die eine plangefräste Stelle fehlt und die Befestigungsschrauben sind etwas "klobiger" (Macht zusammen knappe 5g auf der Waage ;))

Warum nicht die FR-5 Lever? Wiegen nur 150gr. und kosten als Set
ca. 10-14 EUR nur. SD7 sind schwerer. Das die LX, wo ja eigentlich techn.
seit 2004 unverändert sind nur 5gr. schwerer sind kann ich kaum glauben.
denn die aktuelle XT Vrake 770 ist um Welten leichter als das Vorgängermodell.

So, die FR-5 Hebel als Set (150gr. - meine mit 149gr. gewogen!) gibt es für nur 12 EUR
hier: http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=6051&osCsid=816268fa2cebfe2d25efe27607b3bb10

fr5_bremshebelpaar.png


Bei CNC habe ich mir auch vor X-Mas die ultraleichten 69gr. Levers bestellt, die XLC auch so verkauft,
allerdings 4gr. leichter, und ohne diesen scheiss hässlichen XLC Schriftzug am Hebel. :daumen:

Beweis gefunden:

http://velospec.ru/components/shimano/brm580

die 2005 BR-M 580 wiegen 360gr. die XT wiegen nur 300gr als VR-HR Set.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nachwievor begeisterter V-Brake Fahrer und benutze zu meinen XTR Dual Control Schaltbremshebeln die passenden XTR V-Brakes mit Schwanenhals-Kabelführung am Zugende:

V-Brake.jpg
 
Das mit LX und XT faktisch baugleich stimmt, die Vorgänger der 770er XT waren schwerer da Parrallelogramm!!!

Da hat Schimpanso wohl entwicklungskosten gespart und die (älteren) LX Formen für die neue XT verwendet und die Bremsarme einfach schwarz angepinselt ;)

Nochmal wegen Gewicht:
Die LX wiegen 180-190g (Pro Set) siehe hier:
http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=rimbrakes
Die XT 350g/Paar
http://bike.shimano.com/publish/con...de-BR-M770.-type-bl_mountain,br_mountain.html

Und dieser Gewichtsunterschied liegt wirklich fast ausschließlich an den anderen Befestigungsschrauben (Ich habe wie gesagt beide verbaut und hatte sie auch in Einzelteilen auf der Feinwaage)

Zu den Griffen:
Die FR5 sind technisch gesehen gute Hebel, wirken optisch aber etwas Billiger als die SD7 und haben halt auch keine Übersetzungsverstellung.

Und da es auf das Gewicht bei dem Rad wohl eher nicht ankommt und man die SD7 in der Bucht hinterhergeschmissen bekommt (sprich effektiv für das selbe Geld wie die FR5) würde ich deshalb eher die SD7 besorgen.

Gruß Schall
 
@forever

hast du Löcher in deine XT gebohrt das deine nur 300gr. wiegt...:D:D:D
Vielleicht solltest du dir ne neue Waage zulegen da bei dir alles irgendwie viel leichter ist als vom Hersteller angeboten.
Oder verkauf sie teuer an ne Weight Watcher Hühnertruppe...die lieben solche Waagen....:anbet::anbet::anbet:

Ich sags ja...es geht nix an ner SD7 vorbei...bestes Preis Leistungsverhältniss.
 
@"Doc"

Posen können viele - meine Waage ist genau, und die XT hat das Beste
P/L Verhältnis, aber ist mir Titte, wie man hier sagt. :D:lol:

Ich fahre keine SD7 mehr, Punkt.
 
An meinem Bike (Scott Scale 70) ist original von Werk folgende Kombi verbaut: Bremshebel Avid FR5 und Scott Comp (also Tektro) V-Brakes - genauere Bezeichnung leider nicht ersichtlich. Von der Bremsleistung bin ich eigentlich ziemlich positiv überrascht; hatte ich so von einer Tektro-Bremse nicht erwartet. Klar ist aber auch, dass da sicher noch Verbesserungspotential liegt. Eure Meinung ist gefragt: Lässt sich mit einer SD7 oder einer XT V-Brake mit entsprechenden Belägen die Bremskraft noch signifikant steigern?
 
Die Typennummer ist bei Tektro oft auf der Rückseite der Bremsarme eingeprägt. Falls es z.B. die Standard-839 AL sind lässt sich da noch jede Menge rausholen, diese weisen sehr viel Flex in den Armen auf. Die Nicht-Cartridge-Standard-Beläge fressen geradezu die Felgen, das wäre das erste was ich austauschen würde.
Bevor Du aber nur Cartridge-Beläge für 15-20 Euro kaufst kannst Du auch gleich die SD7 bei ebay ersteigern für 25-35 Euro, die haben auch schon gute Cartridge-Beläge.

Grüße und ein Gutes Neues Jahr!
 
Zunächt allen ein zufriedenes Jahr 2011!

Nun, ich kenne diese V-Brake nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass sie gut ist, wenn sie sauber eingestellt wird. Eine andere Bremse muss nicht zwangsläufig mehr Bremsleistung bringen.

Das Wichtigste sind ausreichend lange Bremsarme, aber v.a. gute Beläge mit sauberer Einstellung. Vielleicht nimmst du erst einmal nur wirklich gute Beläge.

Beim Gewicht sieht´s anders aus, das würdest du natürlich verbessern. Ich persönlich finde die neuen XT´s konkurrenzlos steif in deren geringer Gewichtsklasse (komplett ca. 300gr ohne Hebel und Züge); ästhetisch sind sie auch.
 
Beim Gewicht sieht´s anders aus, das würdest du natürlich verbessern. Ich persönlich finde die neuen XT´s konkurrenzlos steif in deren geringer Gewichtsklasse (komplett ca. 300gr ohne Hebel und Züge); ästhetisch sind sie auch.

Laut Shimano 350gr. Paar....:mad:

und das ist bereits die neuere Version, und wenn ihr schon wiegt dann komplett alles und nicht Beläge raus ..Pipe weg...usw. weil dann wiegt ne SD7 auch bloß 300gr.

Ich bin absolut kein Gewichtsfanatiker aber ich liebe die Wahrheit und die sagt laut Homepage Shimano 350gr....fertig.

Falls jemand ne nagelneue XT herumliegen hat soll er sie mit Foto wiegen und zwar mit allem was dazu gehört. Ich hab im Keller ne neue SD7 liegen und hol die dann zum wiegen hoch.
 
SD 7, Ohne Cantischrauben, mit Pipe (meine wiegt komplett 182 g mit anderen Belägen):

main.php


SD5, komplett:

main.php


Ältere SD5:

med_0ozt2f_img_7656.jpg


XTR BR-M970 (Parallelführung), ohne Cantischrauben und Pipe:

br-m970.jpg


XT V-Brake von 1999 ohne Parallelführung:

xt_v-brake_komplett.jpg


XT BR-M760 V-Brake mit Prallelführung:

med_rht9j6_img_7120.jpg


Von aktuellen XT V-Brakes leider nichts zu finden.
 
Also....ich habe eben ne SD7 komplett gewogen 184.gr auf meiner Waage, inkl. Schrauben-Pipe-Gummistöpsel.
Avid sagt 185gr , stimmt also.

Jetzt fehlt nur noch die aktuelle XT mit allem was dran gehört, oder fährt jemand ohne Beläge und Pipe durch die Gegend.:D:D:D
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 40
Zurück