Ich bin vor Jahren (das war weit vor der Erfindung des MTB) mal die Strecke Gmund, Tegernseer Höhenweg, Rottach Egern, Enter Rottach, Vallepp, Spitzingsee und die Abfahrt vom Spitzingsee mit einem solchen Nachkriegsfahrrad gefahren. Keine Schaltung (neudeutsch Single-Speed), Stempelbremse vorne, Trommelbremse hinten. Okay, die Trommelbremse hat mehr als nur geraucht, aber das ging alles. Die Tour war endgenial.
Das hat sicherlich auch topographische Hintergründe. Hier, wo ich lebe sind die Abfahrten entweder lang oder steil, aber nie beides. Und egal ob ich Scheibe oder V-Brake fahre, ich nehme immer die selben Finger zum
Bremsen. Die verwende ich auch beim Motorradfahren, und da habe ich sogar Doppelscheibe vorne.
Discs sind doch auch gut. Aber V-Brakes haben noch immer ihren ganz besonderen Charme. Für mich hat das nichts mit Pro und Contra von technischen Dingen zu tun.
Solche Dinge kann man nämlich immer zwei Seiten betrachten:
- die aufzuwendende Fingerkraft ist gravierend geringer
Nix inne Arme oder wat?
- man fährt deutlich entspannter
Aber nur wenn man einen Ipod oder Oropax in den Ohren hat. Oder einen 35° Vorbau. Ist noch entspannter. Dazu vielleicht noch ein nettes Pfeifchen? Die Zeitung von heute? Fussmassage?
- die Felge wird nicht vergewaltigt
Meine Felge braucht das. Die steht auf SM.
- die Dosierbarkeit ist Klassen besser
Ich bremse digital. 0 oder 1... ganz oder gar nicht. Wen interessiert da Dosierbarkeit?
- durch verschiedene Scheibengrößen kann ich die Bremskraft verteilen
Ich verteile die Bremskraft mittels meiner Handkraft. Ultraschnell gesteuert durch ein überlegenes Rechenzentrum. Meinem Gehirn.
- widrige Wetterverhältnisse hatten wir schon
Stimmt, hatten wir diesen Sommer genug. Aber dafür war das Frühjahr und der Herbst schön.
- die Einstellbarkeit ist m. E. besser und einfacher. Dabei setzen wir planebene Scheiben und korrekte Montage der konischen Einstellscheiben vor und hinter der Zange voraus.
Konische Einstellscheiben hatten sogar schon die ollen Cantis.


Nicht alles auf die Goldwaage legen oder so ernst nehmen. Auch mal lachen. Vor allem über sich selbst. Soll doch jeder fahren, was ihn glücklich macht. Der eine mag es so, der andere so.
Discs sind geil, V-Bakes auch, Cantis können zu interessanten Erlebnissen führen, Stempel- und Trommelbremsen in den Voralpen sorgen für ein unvergleichliches Geruchserlebnis (werde den Geruch der qualmenden Trommelbremse nie vergessen).
In diesem Sinne: Leben und leben lassen. Ich fahr jetzt biken. Mit Starrgabel und meinen V-Brakes von 1996. Mein Fully und meine Discs stauben im Keller weiter ein.
CU