Gibts sowas? Steckachsnabe für normale Ritzel

TZR

Sonntagsfahrer
Registriert
21. Juli 2007
Reaktionspunkte
7
Ich hätte Bedarf an so einer Nabe, die es wohl sowieso nicht gibt, aber die Achse könnte ich ja tauschen, wenn sie wälzgelagert ist:

- 135 mm Einbaubreite
- es soll ein normales Ritzel, wie man es aus HG-Kassetten heraustrennen kann, draufpassen
- umbaubar auf 12 mm Steckachse, d.h. keine Konuslager und Achse >= 12 mm
- Scheibenaufnahme 6-Loch
- soll nicht gleich 600 g wiegen

Drehbank ist vorhanden, Achsen, Hülsen, Distanzringe etc. kann ich herstellen.

Was ich suche, ist eigentlich nur eine normale 135er HR-Nabe mit 12er Steckachse, die nicht so einen breiten Freilauf hat und folglich mehr Flanschabstand bietet.
 
Es könnte z.B. eine Nabe mit 14er Schraubachse sein, wenn ich ein normales HG-Ritzel draufkriege. Diese Naben für Dirtbikes sind doch aber bestimmt für diese anderen Ritzel!? Oder paßt das, wenn ich an einer Stelle der Verzahnung am Ritzel was wegschleife?
Ich würde halt auch gerne die Kettenlinie ein wenig einstellen können.
Firefly kenne ich nicht, Google anscheinend auch nicht.
 
Firefly ist die Hausmarke von BikeMailOrder. Die haben einen Dirtrahmen mit 12mm Hinterbau. und dafür eben auch eine passende SS-Nabe. Oder zumindest hatten, weil ich grad selber nix mehr gefunden hab. Vielleicht mal anschreiben.

Es gibt auch 14mm NAben für Steckritzel. Das ist dann immer der Shimano-Standard.
 
Man kriegt ein Steckritzel auf einen HG-Freilauf, aber nicht ein HG-Ritzel auf einen Steckritzelfreilauf, oder?
 
also die eigenmarke heißt FIREEYE. die hatten sowas mal vor ewigkeiten.

und zu den ritzeln: steckritzel passt doch auf jeden shimpansko freilauf körper oder ? und nen HG ritzel is doch nur aus ner HG kassette rausgefummelt und sitzt auf dem gleichen Freilaufkörper oder ?
verwirrend das ganze.
bau dir die Nabe doch selber, wenn du ne drehbank hast. freilauf kaufst du dazu und fertig...

vielleicht hilft dir das auch weiter: http://www.downhillschrott.com/ und dann auf bastelseite und hinterradnabe mit bmx...
da findet man wenigstens anregungen...
lager gibts auch im netz, also nix wie ran an CAD :D
 
Ich will ja keinen Shimano-Freilauf, sondern einen schmaleren SSP-Freilauf mit HG-Ritzel. Da weiß ich eben nicht genau, wie das geht und wie das paßt.
Ganze Nabe bauen, hmm, ich glaub dafür bin ich zu schlecht an der Drehbank. Passungen insb. innen, das haut immer nicht so recht hin bei mir.
Nabenkörper plus Freilauf würde ich schon gerne übernehmen.
 
12 mm Steckachse 135, weil das ein Standard ist.

Ich bin jetzt etwas schlauer:
Es sollte eine DMR Revolver Disc SSP mit 14 mm und Wälzlagern geben.
Da kann ein Singlespeedkassettenkörper draufgeschraubt werden mit Außengewinde. Auf diesen sollte ein einzelnes HG-Ritzel passen, was mit Distanzringen etwas verschoben werden kann und mit so einem DX Lockring festgeschraubt wird.
Dann müßte ich also nur noch die Achse umbauen. Das sollte machbar sein.
Ist natürlich extrem doof, soviel Geld dafür auszugeben und dann erst dran rumbasteln zu müssen. Nochmal drüber nachdenken.
 
Zurück