Giro Switchblade MIPS: DH-Sicherheit mit abnehmbarem Kinnbügel

Giro Switchblade MIPS: DH-Sicherheit mit abnehmbarem Kinnbügel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wOC9VbmJlbmFubnQtMy5qcGc.jpg
Giro stellt seinen neuen Giro Switchblade MIPS Helm vor – mit allen relevanten DH-Sicherheitsstandards & abnehmbarem Kinnbügel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giro Switchblade MIPS: DH-Sicherheit mit abnehmbarem Kinnbügel
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem kann der Helm ja quasi nicht in den Nacken schlagen da ja nicht wie bei Bell und Co der Bügel bis hinten durchgeht, sondern kurz hinter dem Kiefer endet!
 
Mit "neck" meint er ganz allgemein Hals.

Sooooo, ich habe jetzt mal ein paar Versuche mit meinem Giro Switchblade durchgeführt:

Nach oben bewegt sich der Kinnbügel überhaupt nicht - es sei denn man hat ihn nicht richtig eingerastet.

Nach unten - und das ist wohl der Fall, den unser Freund auf pinkbike erlebt haben will - gibt der Bügel spürbar etwas nach. Das liegt daran, dass die rote Kunststofftasche, in die der obere Bolzen arretiert wird, im oberen Bereich etwas seitliches Spiel hat. Unten aber, wo der Bolzen dann sitzt, wenn er fest arretiert ist, bewegt sich ebenfalls nix, weil die Kunststofftasche dort mit drei Nieten befestigt ist. Der Bolzen löst sich auch nicht.

Ich habe den Kinnbügel mit beträchtlichem Kraftaufwand nach unten gedrückt - Bis an den Punkt, an dem besagte obere Hälfte der Tasche merklich verbogen wurde. Wenn man den Druck lockert, biegt sich das Plastik aber wieder zurück.

Als ich übrigens den gleichen Test bei meinem 2 Jahre alten Bell Super 2R machen wollte, fiel mir folgendes auf:

CameraZOOM-20161118071951880.jpg


Das sagt alles, oder?
 

Anhänge

  • CameraZOOM-20161118071951880.jpg
    CameraZOOM-20161118071951880.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 121
Autsch!

Und ich wollte schon zuschlagen beim Megaschnäppchen Super 2R MIPS für 109$ in den USA! Gut, dass ich es nicht gemacht habe!
 
Den Super 2R würde ich schon wegen der viel zu lockeren Rasterung der Größenverstellung nicht mehr kaufen - die hat sich ständig während der Fahrt verstellt! Beim Super 3R haben sie das wohl geändert.
 
Du meinst "French Style" ? Ich werde es heute abend mal austesten...natürlich kenne ich nicht die individuelle Anatomie deiner Ohren...
 
Hi,
ich würde den Helm ohne Bügel dann auch für Touren nehmen und bei Bedarf halt den Bügel aufstecken. Fahre halt mit Sonnenbrille mit Wechselgläser und wollt net noch ne Google mitnehmen. Der Helm scheint ziemlich eng anliegende zu sein deshalb die Frage :bier:
Danke schon mal fürs gucken.
Cheers
 
@ufp
https://dirtmountainbike.de/featured/die-15-schlechtesten-mtb-produkte/10
Und dass der King Carapax und der Cratoni nix taugen, kannst du in der Bike und der Freeride nachlesen. War mir aber auch so klar, als ich die Dinger mal in der Hand hatte. Der Ruf des alten MET Parachute ist ja ohnehin fast schon legendär...das Fachwerk ist einfach viel zu dünn gewesen. Das kann splittern und dann...

@Black-Falcon
Ich denke mal dass die Kinnbügel, wenn sie mehr Löcher zur Belüftung haben, auch stärker "einfedern" bei einem Crash - also macht man sie länger, damit es zu keiner Berührung mit dem Kinn kommt.

Ich hatte 10 Jahre lang den Met Parachute und nun den King Carapax. Ich stelle weder die Tests noch Deine Argumentation in Abrede. Nur ist es so, dass diese Helme keine Fullface-Helme sind, sondern normale Halbschalenhelme mit zusätzlichem Gesichtsschutz. Ich habe mir seinerzeit den Met Parachute geholt, weil ich bei einem Überschlag mein Gesicht verletzte, und meine Kieferaufhängung nachhaltig schädigte (wenn ich Milchreis esse klingt es als ob ich Nüsse kaue) . Ähnliche Stürze passieren wohl fast Jedem mal immer wieder. Der Kinnbügel bietet sehr wohl eine Schutzfunktion, die sich inzwischen bei beiden Helmen schon mehrfach bewährt hat. Natürlich nützen sie nichts beim frontalen High Speed Impact an einer deutschen Eiche. Doch all die freiwilligen und unfreiwilligen Abstiege, mit Abrollen oder Entlangschlittern, ziehen mit diesen Helmen keine Schrammen und keinen Zahnersatz nach sich. Sollte ich mal einen Sturz haben, bei dem der Kinnbügel bricht (der Kunststoff ist sehr flexibel und würde wohl erst mal eine Verformung bekommen und maximal reißen), habe ich mit Sicherheit auch noch ganz andere Probleme.
All diese Helme (Met, King, Cratoni, etc.) sind als Pendant zum Halbschalenhelm zu sehen und nicht als Pendant zu Fullface Helmen. Die Belüftung ist in diesen Helmen übrigens sehr gut. Selbst ich als Brillenträger bekomme keine beschlagenen Gläser.
 
Hi,
ich würde den Helm ohne Bügel dann auch für Touren nehmen und bei Bedarf halt den Bügel aufstecken. Fahre halt mit Sonnenbrille mit Wechselgläser und wollt net noch ne Google mitnehmen. Der Helm scheint ziemlich eng anliegende zu sein deshalb die Frage :bier:
Danke schon mal fürs gucken.
Cheers

Gib mal in der Google Bildersuche "Giro Switchblade" ein...da sieht man einige Leute die normale Brillen mit dem Helm tragen...
 
Hi,
ich würde den Helm ohne Bügel dann auch für Touren nehmen und bei Bedarf halt den Bügel aufstecken. Fahre halt mit Sonnenbrille mit Wechselgläser und wollt net noch ne Google mitnehmen. Der Helm scheint ziemlich eng anliegende zu sein deshalb die Frage :bier:
Danke schon mal fürs gucken.
Cheers

Sooo. Also meine relativ enganliegende Alpina Sonnenbrille kann ich problemlos anziehen - mit gebogenen Bügeln würde es aber wohl komplizierter.
 
Hab mir heute den Giro Switchblade in schwarz Größe L gegönnt. Wäre super wenn sich unter euch jemand findet der ihn in lime green hat. Würde gerne das Ersatz Visier in schwarz gegen eins in lime green tauschen. Einzeln gibt es die Teile leider noch nicht zum nachkaufen. Würde den Helm ein wenig abwechslungreicher gestalten. An welchem die Kamerahalterung ist wäre mir egal. Bei Interesse einfach melden.
 
ich habe den Helm am WE mal bei nem Händler aufsetzen können und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Beim Aufsetzen war der Helm schon extremst eng (Größe M bei 58cm Kopfumfang), als er dann aber mal drauf war, passte er schon recht gut für meine Kopfform und der Boa-Verschluss ist auch recht solide bzw passt sich gut an. Ich war dann allerdings etwas ernüchtert, denn der Helm sitzt zwar besser und fester als die anderen mir bekannten mit abnehmbaren Kinnbügeln aber so richtig vertrauenserweckend fand ich das dann doch nicht. V.a. ist der Helm mMn aber immer noch Welten von einem guten Fullface entfernt und genau das wird hier ja als Feature suggeriert - quasi einer für alles. Außerdem knarzte das Teil wirklich fürchterlich. Ich hadere gerade etwas, ob das Teil mir persönlich 299€ Wert ist... :confused:
 
Bei Bikeinn wäre ich vorsichtig, kann ich nicht empfehlen.Ewige Lieferzeiten, keine Bestellbestätigung, null Antwort auf Mails...Alles was man nicht braucht!
Da würde ich lieber mehr ausgeben und in Dland kaufen als in Spanien.
 
ich habe den Helm am WE mal bei nem Händler aufsetzen können und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Beim Aufsetzen war der Helm schon extremst eng (Größe M bei 58cm Kopfumfang), als er dann aber mal drauf war, passte er schon recht gut für meine Kopfform und der Boa-Verschluss ist auch recht solide bzw passt sich gut an. Ich war dann allerdings etwas ernüchtert, denn der Helm sitzt zwar besser und fester als die anderen mir bekannten mit abnehmbaren Kinnbügeln aber so richtig vertrauenserweckend fand ich das dann doch nicht. V.a. ist der Helm mMn aber immer noch Welten von einem guten Fullface entfernt und genau das wird hier ja als Feature suggeriert - quasi einer für alles. Außerdem knarzte das Teil wirklich fürchterlich. Ich hadere gerade etwas, ob das Teil mir persönlich 299€ Wert ist... :confused:

Ich hab den Helm jetzt seit Weihnachten und bin soweit ganz zufrieden. Bei nem 57-58 Kopfumfang hab ich mir M geholt und das Teil sitzt so gut wie kein anderer Helm den ich bisher auf hatte. Einzig der Abstand zum Kinn ist bei GR. M etwas geringer als ichs gewohnt war aber immer noch ca. 4cm. Beim überziehen ist der Helm recht eng aber das sollte eigentlich bei den meisten gut sitzenden Fullface Helmen der Fall sein. Ich würde nicht unbedingt sagen, dass der Switchblade um Welten von einem guten Fullface entfernt ist aber das geringe Gewicht muss ja irgendwo eingespart werden. Ich denke auch das jeder Fullface ohne abnehmbares Kinnteil einfach konstruktionsbedingt massiver wirkt da sich vor allem die Kinnbügel weniger verwinden lassen was aber nicht unbedingt direkt mehr Schutz für das Gesamtsystem Kopf, Gesicht, HWS bedeutet. Alles in allem finde ich den Helm im Vergleich zu Bell und Mets Modellen mit abnehmbaren Kinnbügel aufjedenfall etwas vertrauenserweckender schon allein aufgrund der massiveren Konstruktion des Kopfteils. MIPS und ASTM-1952-DH haben mein Vertrauen in den Helm zusätzlich gestärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir für Endurorennen den Switchblade nun auch geholt. Ist schon ein grosser Unterschied zum Bell in Haptik und Sicherheitsgefühl. Aber gefühlt auch noch ein Unterschied zu nem "richtigen Fullface". Trotzdem macht der Switchblade nen super Eindruck.

Einmal angezogen, was übrigens wirklich auf die Ohren geht, sitzt er sehr gut und durch das Schliessystem auch sehr satt. Der Bügel ohne Spiegel zu montieren ist schon sehr schwierig, vorallem das richtige Einfädeln. Könnt ihr das?

Ich mag den Look ohne Bügel. Ich frage mich aber gleichzeitig, wie das bei grösserer Hitze auf den Zwischenstages sein wird. Kann mir vorstellen, das der Druck auf die Backen/Kiefer durch die Polster auf die Dauer ziemlich störend sein könnte. Für mich war die ASTM Zertifizierung ausschlaggebend und ich freu mich, den Switchblade die Saison ausgiebig zu testen.

Gewicht in M ist übrigens 985gr gegenüber den 1255gr meines Bell Transfer Fullface Helm in M. Denke die rund 270gr sollte man durchaus merken auf die Dauer.
 
Weiß man beim Leatt eigentlich schon ein Erscheinungsdatum? Hab da irgendwie noch nix gefunden...

Ich interessiere mich ebenfalls sehr für den Leatt DBX 3.0 Enduro und hatte den bis gestern auf meiner Warteliste. Angekündigt für Mitte/Ende Februar habe ich mal nachgehakt, wo er denn bleibt. Ergebnis 1: Erscheinungstermin verschoben auf September 2017.
Ergebnis 2: daraufhin habe ich mir jetzt mal den Switchblade bestellt. Bin gespannt...
 
Schon jemand den Giro Switchblade mit nem 58cm Schädelumfang probiert? Eher M oder L?


Dann hab ich noch folgenden Post auf Pinbike gelesen der mich ein bisschen nachdenklich stimmt... Was meint ihr dazu?

jwishengrad (Oct 16, 2016 at 8:40)
BUYER BEWARE!!!!!!!!!!!! Crashed at slow speeds with a brand new Giro Switchblade. The chin piece was fully clipped in and checked. The chin protector came off downward and hit me directly in the neck. This is the opposite way the chin piece clips in!

Not only that. When I called the customer service number at Giro the representative had an attitude and basically told me to bug off. I was not trying to get a refund, I was letting them know that this "downhill rated" helmet barely stood up to a slow crash and could had impaled me in the throat.

Such a shame because I like their products, but possibly the worst and most unfriendly customer service on the planet. I'll put money on the fact they have massive customer problems with this chin protector.

Quelle: http://www.pinkbike.com/news/giro-switchblade-helmet-first-look-2016.html


Wenn man sich die möglichen Kräfteverhältnisse darstellt und die Kraftsituation freimacht (technische Mechanik) wird es klar das es leider möglich ist was der Kollege oben in Pinbike beschreibt.

Ich hab mir erlaubt das mal kurz etwas unproffesionell zu machen, siehe Bilder.
Wenn die Sturzkraft ausreichend flach (parallel zum Horizont) auf den Kinnbügel trifft ist sie jederzeit in der Lage den Bolzen aus der Arretierung zu drücken. Je steiler (senkrecht zum Horizont) die Kraft in den Bügel geht desto unwahrscheinlicher wird es das die Sturzkraft den Bügel zum Ausschnappen bringt.

Das ist Konstruktionsbedingt und Giro weiss das mit Sicherheit. Der Bolzen muss ja von Vorne in die rote Arrettierung eigebracht werden. Somit ist er in dieser Richtung frei.


Siehe Bilder
chinbar.png






Freigemachte chinbar.png
 

Anhänge

  • Freigemachte chinbar.png
    Freigemachte chinbar.png
    285,6 KB · Aufrufe: 122
  • chinbar.png
    chinbar.png
    202,5 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Ob dies bei anderen Bügeln/Helmen (Bell/Leatt) anders ist bzw deren Schutzwirkung höher ist, wage ich stark zu bezweifeln.
 
Zurück