Give fat NO chance, eine NO Carbon-Diät

epic2006

einfach kann jeder
Registriert
5. Juni 2009
Reaktionspunkte
2.597
Ort
83646 Mad Tölz
So, es ist wieder so weit. Nach einem abendlichen Telefonat und mal wieder netter Fachsimpelei mit Lars ist der Titel entstanden, kurzer Auszug aus dem Gespräch:

"Hi Lars, der Rahmen ist da."

"Und?"

"1828g."

"Ui."

"Mit Shimano Innenlager, glaube LX."

"Verdammt, dass wird ein Race."

"Hä?"

"Wegen meinem FAT Rahmen, der wiegt auch sowas, wenn man das Innenlager abzieht."

"Ah, Ok, machen wir."

Dann ging es wie beim alten Quartettspiel: "Steuersatz 92g" "Sticht, 84g" "Lenker156g" "Bei mir..." usw.

Geplant ist ein absolut fahrbarer Aufbau mit Federgabel, MAG21, und XTR 900. Evtl. noch ein wenig Elox und Titan?



Auf einen unterhaltsamen Aufbaufaden mit hoffenlich technischen Überraschungen;)

Gruß, Gerrit
 
Sollte ein normales Xizang sein, die Decals täuschen vielleicht ein wenig, da es die so (ohne Fillings) m.E. nicht gab. Vielleicht hat die Tom gemacht?

Aber was ist schon normal an einem Xizang? :)

Wünsche Dir einen spannenden Aufbau und einen fahrbaren, komfortablen Racer, Gerrit!

P.S. Man könnte das Xizang weiß lackieren - gab's ja mal! ;) :D
 
Glückwunsch!

Wenn Mag 21, dann bitte ne SL Ti!

Ich habe an meinem Xizang auch mit Elox rumgespielt aber der Titan-Ton ist sehr anspuchsvoll.

Viel Spaß!
 
Ist ein ´93er, die decals sind glaub ich nicht original, da kommen noch andere. Ansonsten ein ganz normales Xizang.

Mehr gibts Anfang der Woche. Schönes WE euch, ich darf/muss arbeiten...
 
So, heute war Polieren angesagt. Eine heidenarbeit und das Ergebnis ist nicht so umwerfend wie gehofft.



Gewogen wurde auch, 1577g mit Stahl-Cantisockeln. Da werd ich gleich mal bestellen müssen, das geht auch leichter.

Nun stellt sich die Frage nach dem Aufbaukonzept. Fest steht eine MAG21, sonst hätt ich gar nicht erst anfangen brauchen, ein ungefedertes Xizang hab ich ja schon, die Gabel steht auch schon hier.

Weiter habe ich bis auf den passenden Umwerfer und die Kurbel eine fast komplette XTR 900 Gruppe sowie ein passendes GT-Titaninnenlager mit 107er Welle.

Für die Steuerzentrale stehen in neuer CT-Lenker in blau oder ein Bontrager Titech zur Verfügung, zum Verzögern BR-M900 oder blaue CT-Cantis. Beim Steuersatz hätt ich nen schwarzen King, wäre aber auch einem blauen Modell oder gar einem Cane Creek nicht abgeneigt. Letzterer kommt etwas schlanker daher, was meiner Meinung nach zu dem recht dünn wirkenden Steuerrohr besser passt.



Stütze und Vorbau werden Controltech, in poliert wären die vorhanden.

Erstmal mehr Bilder (mit Platzhaltergabel):











Und nun mal her mit euren Ideen.

Gruß, Gerrit
 
Schwarz!

Poliert geht in meinen Augen gar nicht, blau ist Geschmacksache, gefällt mir aber auch nicht. Wenn Eloxal, dann rot oder grün.

Ich würde schwarz mit Titanteilen verbinden.

Grüße
Sebastian.

P.S. Was für Decals (Farbe) kommen drauf?
 
So nen schwarz/poliertes GT hab ich doch schon:

zuviel im Stall macht die Sache nicht unbedingt einfacher:rolleyes:

Decals werden Repros, nah am Original, nur das Filling im "GT" wird weiß statt gelb.

Rot ist nu so gar nicht meins, haben wir auch schon im Haushalt. Grün wär auch nett, ich hab leider die IKO-Naben in der Bucht verpasst, die hätten da eine gute Basis ergeben...sonst hab ich ausser Chill Pills keine grünen Teile. Grün ist also eine blöde Idee...eine böse Idee...verdammt, ich denk schon wieder drüber nach. :D

Satteltechnisch ist auch schon ein Leichtgewicht da, das bleibt aber erstmal geheim. Gewicht 166g, timecorrect und Lars darf es nicht verraten!:aetsch:

Noch ein Bildchen von der Tretlagerreparatur:



So ganz sicher bin ich mir bei nur drei Schweißpunkten nicht ganz, bei Karsten hat dieser dritte Versuch gehalten. Die Titanhülse ist wohl verpresst und eben gepunktet. Ich hätte die Möglichkeit noch nachschweißen zu lassen, was meint ihr?

Gruß, Gerrit
 
Der Kontrast silber/titan läßt sich bei Kellerlicht sehr schlecht beurteilen.
Evtl. den Rahmen lieber etwas mattieren statt polieren...
Schwarze Stütze/Vorbau hast ja schon am anderen Xizang. Wäre mir zu Uniform.

Zum Rahmengewicht:mad::o:D
aber warte, ich krieg dich noch...

Gruß
Lars
 
Sach an Alta, was wiegt das FETT, äh FAT in vergleichbaren 16":D

Bei der Reparatur des Cane Creek ist leider die Farbe flöten gegangen:heul:, der wird jetzt poliert und kommt ins Epic.

Wenns hier mal nicht mehr grau ist, fotografier ich wieder draussen, heute hatten wir Schneeregen, da erkennt man auf den Bildern noch nicht mal den Unterschied zwischen Alu und Titan....

Der Rahmen war übrigens ab Werk poliert, das habe ich nur versucht wieder herzustellen. Matte Xizangs gab es nicht, nur lackierte.

Was macht die Kurbelfrage?

Gruß, Gerrit
 
Hi Gerrit
Na, das wird richtig schick! Ich würde auch eher zu rotem Eloxal für die Anbauteile neigen.
Danke für die Einblicke in das Innenleben, ich hatte mich das nicht getraut, bei mir war immer das Motto "never change a....". Sieht doch gut aus mit den 3 Punkte und verpresst ist sie auch noch. Aber wenn du einen guten Schweisser kennst.
Es ist bei dir auf jeden Fall in guten Händen, bei mir war es einfach wie bei dir mit dem Psyclone, manchmal passt es einfach nicht!
Viel Spass beim Aufbau und noch mehr beim Fahren.
Viele Grüße
Karsten
 
Polierte Sattelstütze, Vorbau in Alu finde ich bei Titan-Rahmen nicht so passend. Die Töne beißen sich. Ich würde auf Alu schwarz, Titan oder eben Elox setzen. Dieses Marine-Blau ist schonmal nicht schlecht. Türkis funzte an meinem Xizang nicht so (persönliche Meinung).

Wenn Du aufs Gewicht achten willst, suche Dir ne Mag 21 SL Ti. Übergangsmäßig kannst Du ja die Mag 21 nehmen.

Rahmen auf keinen Fall mattieren. Xizangs waren immer poliert (Ausnahme 98 oder 99: weiß lackiert). 97 und 98 gabs mattierte Taiwan-Lightning.

Warum bist Du eigentlich so sicher, dass Du einen 93er und keinen 94er Rahmen hast? Von den Details her sind die Jahrgänge gleich. Und aus der Seriennummer ergibt sich noch kein Baujahr. Da die Nummern jedoch hochzählen, lässt sich dann mit Hilfe dieser Liste etwas eingrenzen.
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=40095&postdays=0&postorder=asc&start=90

Ein leichter, aber doch nicht unbequemer und time-correcter Sattel wäre der Flite Evo 1.
 
Hi Gerrit,

Glückwunsch zum neuen Projekt, du wirst das Kind sicher schaukeln! :daumen:
Vorbau und Stütze silber poliert finde ich auch wirklich etwas fad.
Wenn du schon auf die schwarzen Teile verzichten möchtest (was in meinen Augen schade wäre), warum dann nicht was titaniges probieren > Litespeed könnte doch ganz gut passen?

Grüße,
Nuckchorris!
 
Schönes Projekt, das GT und der "Wettkampf". :daumen:

Ich finde die blauen Teile gut passend zum Titan, dann allerdings auch mit dem blauen CT-Lenker, der m.E. besser zum Rahmen passt.

Ich bin gespannt, wie es weiter- und ausgeht. :)
 
Rot lässt sich leicht umsetzen und passt stimmig zum polierten (!) XiZang. Oder dunkelblau und golden, die königlichen Farben.
Allerdings wäre grün die Kür, ich hatte früher niemals grüne Teile die auch nur halbwegs vom Ton her zusammenpassten.
 
Ich finde die Idee mit grün ebenfalls genial. Im Trecking-Unterforum hat Don Trailo ein neues Titanbike in dieser Kombi aufgebaut. M. E. der Oberknaller. Wie sieht es allerdings Jahrgangsmäßig mit grünen Parts aus. Das wird eine ganz schöne Sucherei. Kenn da jetzt nur Heylight Naben und Schnellspanner und Ringle als Vorbau und Flaschenhalter.
Auf jeden Fall freue ich mich auf den weiteren Aufbau.

Gruß
Mathias
 
blau und gold ....das wär was:daumen:
rot gold und grün.....fänd ich auch lässig
aber bitte nich überladen.....
zu viel farbe lenkt zu sehr vom edlen rahmen ab

auch von mir meinen herzlichen glückwunsch.....
toller rahmen......toller fred.....coooler fred-name
:daumen::daumen::daumen:
glück auf
der markus
 
Ich finde die blauen Teile sehr gut, Blau ist ja, so wie Neongelb, eine der Hausfarben von GT, passt also!
Die silberne Stütze und der Vorbau können sich mit dem Titan etwas beißen, da wären titanige Teile vielleicht besser. Evtl. ne Syncros-Titan oder auch Litespeed? Vorbau von Litespeed oder IBS wären in poliert eine feine Sache! Wenn Titan aber nicht her geht, würde ich auch die polierten Aluteile verwenden.

Es grüßt Dich Armin!
 
So, in Sachen "Wettkampf" darf ich mal hierhin verweisen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=614619 Lars und ich kennen uns nun schon fast seit dem Baujahr unserer Bikes und er ist Schuld, dass ich mich hier angemeldet habe. Im Prinzip geht es darum das leichtere timecorrecte Bike auf die Beine zu stellen, wobei Lars einen Größenvorteil hätte. Netter Nebeneffekt ist, dass wir uns am Telefon min. einmal die Woche gegenseitig aufziehen können, wer nun das leichtere Teil XY aus dem Hut gezaubert hat.

In Sachen Elox finde ich den Gedanken an die GT-Farben echt gut. So hab ich das noch garnicht gesehen. Gefällt mir, ist gekauft. In diesem Fall bekommen die Decals evtl. doch ein gelbes filling....man wird sehen.

Mit dem Materialmix Alu/Ti muss man halt mal schauen. Das trifft sich ja nie direkt, es ist überall ein blaues Teil dazwischen. In Anbetracht des "Wettkampfes" komm ich um eine hier liegende polierte Kurbel auch kaum rum, dazu die Tage mehr. Die Litespeed-Teile wären natürlich schon sehr schön und leicht, liegen aber eher ausserhalb des verfügbaren budgets.:(

Das GT-Innenlager hab ich grad nochmal gewogen 73/107 hat 156g ohne Kurbelschrauben.

Jetzt noch eine Suchanfrage: ich brauch unbedingt noch einen FD-M900 mit 31,8mm Schelle und downpull. Darf gerne gebraucht sein, sollte aber noch einigermaßen brauchbar ausschauen.
Einen Tune Würger in blau und 31,8 suche ich ebenfalls noch. Zum Tausch könnte ich einen blauen oder schwarzen in 28,6 anbieten, oder eben auch Bares. Zustand jeweils top.

Ich geh jetzt noch Pfunde, äh Gramm, suchen, um dem Lars eins auszuwischen;) Der aktuelle Stand sagt eher unentschieden, aber es ist noch zu früh, um einen Favoriten zu setzen.
@Lars: ich hab schon bestehellt, ich hab schon bestehellt, ich hab schon...
aetsch.gif


An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die Beteiligung, es scheint recht unterhalsam zu werden...die 30.000 klicks wie beim letzten Aufbau werden hier aber nicht geknackt

Gruß, Gerrit
 
So, heute kam die Bestellung an:

alt:


neu:


Cantisockel in leicht für die Gabel sind auch schon vorhanden, muss ich noch auswiegen.

Bestellt wurde auch schon wieder, diesmal der Steuersatz. Es wird wieder Chris King, da mir die neue Aufmachung des Cane Creek nicht gefällt.

Farbkonzept steht auch endgültig: blaues Elox.

Auf dann, Gruß, Gerrit
 
Zurück