Glanz oder Matt Lackierung...

D

Deleted 290876

Guest
Hallo,

was habt ihr für Erfahrungen mit den verschiedenen Lackierungen.
Was spricht für oder gegen Matt bzw. Glanz?
Ich nehme mal an, das Matt etwas empfindlicher ist, was Kratzer oder Ähnliches angeht. Bleibt auch Schmutz eher kleben?
Matt ist ja im Moment der Trend...aber wie sieht es aus wenn man das Bike ein paar Jahre länger fahren möchte?
Ich möchte mir ein neues HT kaufen und kann wählen zwischen Matt und Glanz...

Ich danke schon mal für eure Tipps.
Grüße
Redmo
 
was habt ihr für Erfahrungen mit den verschiedenen Lackierungen.
Was spricht für oder gegen Matt bzw. Glanz?
es kommt weniger auf das finish als auf die machart an. ein guter lack / pulverung taugt in beiden finishs

Ich nehme mal an, das Matt etwas empfindlicher ist, was Kratzer oder Ähnliches angeht. Bleibt auch Schmutz eher kleben?
nicht zwingend. wenn mattlacke durch eine gewisse oberflächenrauigkeit erzeugt werden, ja. aber wenn der lack glatt ist, dann ist der auch nicht anders als ein glänzender

Matt ist ja im Moment der Trend...aber wie sieht es aus wenn man das Bike ein paar Jahre länger fahren möchte?
das nun doch ne etwas philosophische frage ;)
 
...mit geht es da weniger um den Trend, sondern um den Zustand der Lackierung.
Also Glanz beispielsweise weniger Kratzer und Abschürfungen wegen Klarlack...so in der Richtung.
Dem erwähnten "Riesenproblem" stelle ich mich dann, wenn es so weit ist... ;-)
 
Viele der 2014er Bikes gibt's nur noch in matter Lackierung, gerade im Preisbereich 2000 Euro +.
Ich finde grundsätzlich eine Hochglanzlackierung schöner und lässt ein Rad auch hochwertiger erscheinen.
Viele Team-Bikes haben auch eine Glanzlackierung, denke dass da schon auch die Reinigungsfreundlichkeit eine Rolle spielt, gerade wenn viel dran geschraubt wird und Öl etc... dran kommt.
 
mit geht es da weniger um den Trend, sondern um den Zustand der Lackierung.
Also Glanz beispielsweise weniger Kratzer und Abschürfungen

Da ist aber dann eher die Qualität des Lackes und der Behandlung des Bikes im Laufe der Zeit maßgeblich . Am besten währe da 1. eloxiert 2.gepulvert 3. Nasslack . Anderseits hält so ein Autolack schon ganz schön was aus .
 
Ist eloxiert wirklich so viel robuster als Pulver?
Auch wenn das Bike lange draussen steht?

Kommt vermutlich auf die Qualität an. Bei Cube z.B. Sind die Lackierungen (Sag ma sicher bis 2013) schrott. Elox bleicht aus und Matt zerkratzt schnell und kriegt man auch kaum sauber.
Hingegen der Matte Rahmen meines Canyon von 2008 steckt Lackmässig sehr viel weg und ich weiss nicht mal was da drauf ist.

Glanz Lackierungen sind leider out, aber das hat mehr mit der Optik zu tun als mit dem Technischen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elox bleicht aus und Matt zerkratzt schnell und kriegt man auch kaum sauber.
woher hast du dieses "wissen"? wenn ein elox rahmen ausbleicht, dann ist er schlecht gemacht.aber das liegt nicht an eloxal an sich. eine gute eloxalschicht ist besser als lack und pulver

Glanz Lackierungen sind leider out, aber das hat mehr mit der Optik zu tun als mit dem Technischen Sinn.
den technischen sinn bzw. vorteil einer mattlackierung ggü. glanz musst mir mal erklären...
 
woher hast du dieses "wissen"? wenn ein elox rahmen ausbleicht, dann ist er schlecht gemacht.aber das liegt nicht an eloxal an sich. eine gute eloxalschicht ist besser als lack und pulver

Ich bezog mich dabei auf Cube. Ich habe darauf gearbeitet und meiner Erfahrung nach sind die Lacke/Beschichtungen von denen grottig.
Andere Hersteller machen das hoffentlich besser.

den technischen sinn bzw. vorteil einer mattlackierung ggü. glanz musst mir mal erklären...

Gibt es ja nicht, die Rahmen sind nur matt, weil es modern ist und "besser aussieht".
 
ich muss zugeben, eloxiert ist in meinem kopf glänzend, anodisiert matt :)

ob es glänzend oder matt ist liegt einzig an der oberfläche des werkstücks. wenn man die anodisierte oberfläche als ergebnis eines prozesses betrachtet, müsste man dann konsequenter weise in anodisiert und kathodisiert unterscheiden. nicht in anodisiert und eloxiert. eloxalverfahren sind es beide.
 
Will ja nicht sagen, das Matt generell schlecht ist. Es ist einfach mehr eine Mode momentan.
Cube hat ein paar schöne Modelle im Programm, schöne farbige Akzente und so und technisch kann man auch nicht viel sagen. Aber die Lacke und Beschichtungen sind leider nicht besonders widerstandsfähig.
 
Ich finde es immer wieder interessant, dass sich Personen extra im Forum anmelden, um in einer 10 Jahre alten Diskussion einen Kommentar abzugeben, dessen Nutzen zumindest hinterfragt werden kann.

Aber wo wir gerade beim Thema sind:
Das ist ein Riesenproblem . Womit kann man sich in ein paar Jahren auch noch sehen lassen . Eine Umfrage währe angebracht .
Wir sind ja jetzt quasi in der Zukunft. Hast du eine Antwort auf die Frage gefunden? ;)
 
Zurück