Glaubensfrage - Wahl des Bikes

Registriert
29. März 2010
Reaktionspunkte
5
Hallo,

für die nächsten Tage steht bei mir ein neues Mountenbike an.
Ich fahre überwiegend längere Strecken auf mäßig asphaltierten Straßen (hoch lebe die Landgegend) und will ab und zu Cross fahren.
Mein Preislimit ist 800 € und ich wiege 65kg.

Jetzt habe ich nen Kumpel gefrag welches Bike gut wäre. Er meinte dies hier wäre spitze.

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-ltd-comp-black-anodized/221795.html

Was besseres könnte ich für das Geld nicht bekommen. Und das Teil sei Spitze.

Als ich das Fahrrad einem anderen Fahrradspezialisten vorschlug meinte er, ich solle lieber dieses hier nehmen, das sei um längen besser:

http://www.decathlon.de/DE/rockrider-8-2-69575540/

Als ich das meinem 1. Kumpel zeigte meinte er, dass Kumpel 2 keine Ahnung hat. Das Cube sei besser. Da kann ich nichts falsch machen.

Will das Bike in einem Laden kaufen und nicht über den Versand. Komme aus dem Raum Stuttgart und bei mir in der relativen nähe gibt es nen Decathlon Store sowie den o. g. Fahrrad.de - Händler.

Was sagt ihr?
Oder habt ihr gar ne dritte Alternative?

Liebe Grüße
Sonnenzombie
 
Nimm ma das Decathlon! Da ist alles aus einem Guss (Komponenten aus einer Gruppe), jeden Cent wert und preislich schwerst zu toppen. Ärgere mich schon fast, dass ich meine Bikes selber zusammengteschraubt habe, statt dort zu kaufen.
Sollte besser ne Weile nicht mehr diese Freds lesen;)
 
Hallo Zombi,
die Vorredner haben recht. Leider ist in der Regel Decathlon nicht gerade DER Shop mit Top Service. Als Rookie würde ich Variante 3 wählen. Bikeshop deines Vertrauens aussuchen (Kumpels fragen) und dir ein Angebot machen lassen. Ich denke jeder gute Shop wird dir ein für dich passendes Angebot machen.
Viel Spaß.
 
Hallo Zombi,
die Vorredner haben recht. Leider ist in der Regel Decathlon nicht gerade DER Shop mit Top Service. Als Rookie würde ich Variante 3 wählen. Bikeshop deines Vertrauens aussuchen (Kumpels fragen) und dir ein Angebot machen lassen. Ich denke jeder gute Shop wird dir ein für dich passendes Angebot machen.
Viel Spaß.


Wow, das ging aber schnell mit den Antworten.

Ok, bleibe beim Rockrider.
Was heißt das, dass der Decathlon nicht der Shop mit dem besten Service ist? Heißt das, dass mein Rad nicht auf mich eingestellt wird und ich noch daran rumschrauben muss (wollte eigentlich am selben Tag noch abends mit nem Kumpel das Rad einfahren)?
 
Ok, habe mir heute den Rockrider 8.2 geholt. Bin damit dann 35km Mountenbike-Strecke gefahren und bin positiv überascht. Das Ding macht echt Spaß. Jetzt kommt aber der Hammer:

@Service Decathlon:
Ich wollte das Bike in größe S, da ich 1,64 groß bin. Worauf macht mich ein Freund aufmerksam als ich auf der Piste bin? Ja, mir wurde das Bike in Größe M verkauft. Hab aber nicht wirklich gespürt dass das Rad eigentlich zu groß für mich wäre. Das einzige negative dabei was mir aufgefallen ist war, dass wenn das Bike leicht hochgewinkelt war (z. B. das Vorderrad war auf nem Baumstamm und ich spring ab, geht das ziemlich in die Eier :-)

Wenn ich auf dem Sattel sitz, und die Position des Rades ist waagerecht, komme ich mit den Zehnspitzen grade zum Boden. Wenn ich vom Sattel runtersteige kann ich grade noch so flach stehen.

Würdet ihr das Bike umtauschen oder ist das so OK?
 
...
Wenn ich auf dem Sattel sitz, und die Position des Rades ist waagerecht, komme ich mit den Zehnspitzen grade zum Boden.
...
Das ist normal. Wichtig ist das bei fast durchgestrecktem Bein, die Pedale ganz unten ist (liegt an der Höhe des Sattels). Problem ist nur, wenn der Sattel schon ganz unten ist :D.

Wenn ich vom Sattel runtersteige kann ich grade noch so flach stehen.
...
Du meine Güte! Tausch das Bike um, so kannst du doch keine entspannten Touren machen, oder willst du in Zukunft immer mit ...-Schutz fahren?!
 
Hallo,
so nach 2 Wochen Besitzen des Rockriders werde ich es - wenn es eine Alternative gibt - umtauschen.
Das Bike ist klasse und echt eine gute Empfehlung. Leider ist es wie schon geschrieben eine Nummer zu groß. In größe S gibt es das Fahrrad nicht mehr. Weiß einer warum das so ist? Letzten Monat gab es das noch. Aber jetzt ist es nicht mehr verfügbar.

Ich würde das Fahrrad also umtauschen und das Geld in ein anderes investieren.

Alternativideen was ich für 800 € gutes bekommen kann? Da ich mir mittlerweile ein paar Utensilien zum Basteln gekauft habe (Dämpferpumpe, Imbusschlüssel) würde marginales Basteln nicht so schlimm sein, sprich ich könnte das Bike auch in einem Onlineshop bestellen.

Vielen Dank für eure Vorschläge.
 
Zudem noch die Frage:

Wieviel Zoll muss das Bike haben, damit es kleiner ist als mein aktuelles:
http://www.decathlon.de/DE/rockrider-8-2-34967993/

Ich habe es in Größe "M".

Offensichtlich gibt es bei Fahrrädern keine einheitliche Größe, manche verwenden S, M, L und manche die Zollgrößen.

Könnt ihr mir sagen wie viel Zoll mein Bike hat damit ich nach Größen darunter ausschau halten kann?
 
Die Räder in einer Preisklasse schenken sich alle nicht viel. Rahmen sind meist stark identisch was Material und Geometrie betrifft und kleine Unterschiede gibts dann beim Sattel, Vorbau, Federgabel.


Beim Rest gibts dann ne Shimano Gruppe, ob das jetzt XT oder SLX ist, macht keinen riesigen Unterschied.

Wichtig ist das der Rahmen zu dir passt, die Geometrie stimmt, du nicht gleich den Sattel tauschen musst weil dir der Ar...weh tut nach einer Stunde und der Vorbau passend ist.

Aus diesen Gründen, geht man zu einem Händler um die Ecke (Beratung/Service falls vorhanden... aussen vor), falls dir ein paar Teile an einem komplett Bike nicht zu sagen, kannst du diese meist für geringen Aufpreis gegen andere tauschen.

Nach ein paar hundert km werden sich die Speichen gesetzt haben und deine Laufräder müssen zentriert werden, da wirst du mit Sicherheit besser behandelt wenn du bei diesem Händler auch das Rad gekauft hast.

Schau dir das Forum an, voll mit hilfe threads von Personen die sich online Räder bestellen, aber nicht alles selbst daran erledigen können/wollen bzw.

:)
 
Hmm ok, dachte da gäbe es größere Unterschiede.
Ich versuche halt ein gutes Schnäpchen alá "früher 1200 € jetzt 800 €" zu ergattern. Solche Dinger finde ich halt nur im Internet. Glaube nicht, dass die "kleinen" solch gute Angebote machen können.

Der nächste größere Fahrradhändler ist Fahrrad.de. Da habe ich dann auch den Service vor Ort.
Welche Marken sind denn grundsätzlich gut? Wenn ich die Foren so durchlese fallen des öfteren die Namen Ghost, Radon und das Alp.... irgendwas.
 
Neben den üblichen verdächtigen wie Cube, Ghost, Canyon, gibts auch noch, Cannondale, Trek, Yeti, Foes, Specialized, Santa Cruz, Rocky Mountain, Tomac die eher in den USA bekannt sind und nicht nur Stangenware anbieten.

Je nach gewünschter Geometrie liegt einem X besser als Y, der Aufkleber spielt dabei eine Untergeordnete Rolle

Es geht dabei nur um den Rahmen, Anbauteile sind Shimano/Sram/Ritchey etc. Gerade bei Schaltwerk und Umwerfer lässt sich viel Geld sparen, hier genügt eine der unteren Gruppen.

Schnäppchen findet man bei einem Händler auch eher als im Internet, weil du den Händler immer noch runter handeln kannst.

Der bei mir um die Ecke hat gerade Angebote von Steppenwolf und Lapierre.


Vor Ort kannst du das Rad testen und sagen was dir nicht gefälllt :)
 
Ok, ich hab mich für Carver 130 entschieden. Top Beratung beim Fahrrad XXL. Und: auf dem Bike, also eine Nummer kleiner, sitzt es sich echt besser.

Danke.

Noch eine Frage zum Bike.
Auf der linken Federgabel kann ich mit einem Rädchen die Gabel versenken. Was bringt mir das?
 
Bei steilen Bergaufpassagen befindet sich dein gesamter Vorbau bis zu 45mm näher am Boden. Für deinen Rahmen bedeutet das, dass er nicht im gleichen Winkel zum Berg steht, wie der Berg eigentlich verläuft.
Das Abheben des Vorderrades geschieht folglich erst wesentlich später ;).
 
Zurück