Gleichgewicht Cube Stereo gegen Nerve ES8

Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Südtirol
Hallo,

da meine Frau gestern das Nerve Es 8 bekommen hat, hat sie nun einen direkten Vergleich mit dem vorgestern getesteten Cube Stereo.
Sie sagt nun, dass es mit dem Cube Stereo anscheinend viel leichter war im Stand das Gleichgewicht auf dem Rad zu halten.
Habt ihr eine Vermutung, auf was dies zurückzuführen ist?
(Lenkerbreite und Reifen sind ja nahezu identisch)
 
Vergleich doch einfach mal die Geometriedaten der beiden Räder. Da können schon winzige Abweichungen im Lenkwinkel oder der Tretlagerhöhe dazu führen das eines subjektiv als ungewohnt dahingehend erscheint. Aber lass sie mal ein paar Kilometer mit dem Gerät fahren und sich an den anderen Schwerpunkt gewöhnen, dann klappt das schon... der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.
 
Hallo,
(...) Nerve Es 8 (...) direkten Vergleich mit Cube Stereo.
(...) anscheinend viel leichter war im Stand das Gleichgewicht auf dem Rad zu halten. Habt ihr eine Vermutung, auf was dies zurückzuführen ist?
(Lenkerbreite und Reifen sind ja nahezu identisch)

Auch ich hatte vor 4 Wo. den direkten Vgl. zwischen 5-tägig gemietetem Cube Stereo und (meinem) ES 2006 in ähnlicher Rahmengröße und vermute, daß der beschriebene Unterschied aus mehr Sattelüberhöhung bzw. etwas niedrigerer Lenkerhöhe resultiert. Mit dem Standardlenker-Vorbau-Set habe ich nach meinem Geschmack auch etwas zu viel Vorlage beim Tricksen.

Es spielen allerdings so viele Faktoren eine Rolle, das Stereo hatte Fat Alberts statt Alberts, eine Pike (Stahlfeder taucht nicht so leicht ein beim Jonglieren) statt Fox Air (möchte allerdings nicht tauschen), die Sattelstange steht beim Cube deutlich schräger, auch hier wird weniger Last auf der Vorderachse liegen bei relativ zum Schrittlänge/Körpergröße kleinen Rahmen. Dann sägt CANYON recht knapp das Steuerrohr ab, nur eineinhalb Spacer bei dem flachen Edelvorbau bedeuten, daß bei Fahrern, die einen eher kleinen Rahmen fahren, der Lenker recht tief steht. Zudem ist der Lowrider 68 cm breit, wahrscheinlich bringt Absägen auch was für die aufrechtere und damit besser kontrollierende Sitz/Stehposition.

Zum Lenkwinkel d.h. der Rahmengeometrie habe ich momentan keine Facts, lässt sich sicherlich alles nachschlagen. Zum Stereo würde ich hier noch mal im Forum suchen, Stichwort Hinterbaulagerung. Auf Teneriffa hat mir das Bike viel Spaß gemacht, hier geniesse ich jedoch auch sehr mein ES aus 2006 (130 mm vorne).

Gruß
 
ja, das leuchtet ein. Die Sattelstange erschien ihr beim Cube auch schräger.
Und jetzt, wo du es erwähnst, es waren tatsächlich Fat Alberts, und nachdem sie etwas Luft aus dem ES 8 gelassen hat, ist das Rad auch nicht mehr so bockig, und die werte Gemahlin strahlt über das ganze Gesicht :-)

Danke
Luis
 
Zurück