Gleitbuchsen für Fox RP23

So, fertig!

Hab an meinem Opium 6 gerade die original FOX Buchsen gegen die von Huber getauscht. War überhaupt kein Problem und ging mit dem Tool von Huber super easy! Erster Eindruck: viel präzieser und leichtgängiger. Bestellung bei Huber auch kein Problem. Erstens ist alles auf der Homepage sehr gut beschrieben und zweitens auch per E-Mail gut zu erreichen. Alte Bushings ausmessen, Mail an Huber schreiben, Bestellen, drei Tage später bekommen und innerhalb einer halben Stunde eingebaut.







So, hoffentlich wird es morgen wieder besser, damit ich gleich mal testen kann.
 
Jetzt interessiert es mich auch! Bei meinem Dämpfer ist ein deutliches Spiel im oberen Auge zu spüren. Bin auch am Überlegen, was anderes auszuprobieren. Wo kriege ich die alternativen Buchsen jetzt genau her?
Danke und Gruß
Druha
 
So, fertig!

Hab an meinem Opium 6 gerade die original FOX Buchsen gegen die von Huber getauscht. War überhaupt kein Problem und ging mit dem Tool von Huber super easy! Erster Eindruck: viel präzieser und leichtgängiger. Bestellung bei Huber auch kein Problem. Erstens ist alles auf der Homepage sehr gut beschrieben und zweitens auch per E-Mail gut zu erreichen. Alte Bushings ausmessen, Mail an Huber schreiben, Bestellen, drei Tage später bekommen und innerhalb einer halben Stunde eingebaut.







So, hoffentlich wird es morgen wieder besser, damit ich gleich mal testen kann.


Hi,

ist die Gleitbuchse aus Keramik oder Kunststoff?
Das geht auf der Homepage von Huber nicht hervor.

Danke dir für die Antwort
 
Danke, dass du mich in die Welt der technischen Raffinessen des Bikewesens eingeführt hast! :D

Das war mir schon klar, habe sie selbst mehrmals gewechselt ;)

Welche Vorteile bringen eigentlich die Gleitlager aus Kunststoff zusammen mit Alu-Buchsen gegenüber dieser Variante??

http://www.bike-discount.de/shop/k1036/a83990/buchsenset-5-teilig-6mm.html

Dazu frag am besten wingover....

auf alle Fälle sind die Huber Buchsen billiger.....
Die Fox kosten dich also 40 Euro pro Dämpfer.... bei Huber bei 30 Euro!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier die Erfahrung nach einem halben Jahr.

Der große Vorteil der Huber-Buchsen, oder wahrscheinlich auch der neuen FOX-Buchsen gegenüber den alten liegt zum einen in der besseren Maßhaltigkeit und zum anderen in der Lebensdauer.
Die alten original Buchsen sind schlichtweg ein Witz. Auf dem einen Foto kann man das rote Gleitmedium erkennen. Hier handelt es sich um eine wenn überhaupt,wahrscheinlich 1/100 mm dicke Beschichtung, die schon nach einem halben Jahr deutlichen Laufspuren hatte und ein extrem hohes Losbrechmoment hatte. Wenn man die Buchse zwischen zwei Finger klemmte, den Dämpfer waagerecht ausrichtete und dann am anderen Ende los ließ, dann drehten dich die Buchsen in den Fingern, aber nicht im Dämpferauge. Bei den Huber-Buchsen kann man den Dämpfer richtig schaukeln lassen.
Die neuen Buchsen weisen hier ein deutlich dickeres Gleitlager auf und auch jetzt nach einem halben Jahr sind keine Laufspuren und kein Lagerspiel erkennbar.
Durch den Einsatz der Huber-Buchsen ist das Ansprechverhalten, also in erster Linie das Losbrechverhalten deutlich besser geworden und der Hinterbau ist viel sensibler. Generell verwendet MTB Cycletech nur Igus-Gleitlager, die halten ewig und sind trotzdem sensibel im Ansprechen.
Ich kann nur allen, die noch die alten Fox-Buchsen haben zu denen von Huber raten. Einen Vergleich zu den neuen Fox, kann ich nicht machen. Kann mir aber vorstellen, dass es hier keinen, oder nur einen sehr kleinen Unterschied gibt, da die Bauweise nahezu gleich ist.
 
Zurück