Gleitlager-Buchsen tauschen am Hinterbau

Registriert
6. Mai 2015
Reaktionspunkte
113
Guten Tag, hoffetlich im richtigen Unterforum,

ich fahre ein Transalp Signature 2 und bin gerade dabei am Hinterbau die Lager zu tauschen um ihn neu pulvern zu lassen.
Nun bin ich an der im Foto markierten Stelle auf zwei Messing-Gleitbuchsen gestoßen.
Würde die gerne durch Kunstofflager ersetzen, habe nun aber ein Problem mit den Maßen.
Von mir gemessen ergaben sich Maße von 9.88mmx11.98mmx8.7mm, ein Anruf beim Hersteller brachte mir die nicht sonderlich überzeugende Info "Sonderanfertigung" und die (schnell nachgemessenen) Maße 9.75mmx11.95mmx8.9mm.

Nun bin ich etwas verwirrt, ich finde die Zahlen klingen eher nach mauen Toleranzen als nach explizit geforderten Maßen, hätte spontan 10mmx12mmx9mm vermutet, wobei das ja beim Innendurchmesser immerhin ein Viertel mm wäre. Die Achse, die durch geht hat meiner Messung nach 9.94mm Durchmesser.

Ich habe jetzt zwei Fragen:

1) 10x12x9 dürfte vermutlich schon passen, oder verzieht sich das beim Einpressen zu sehr bzw. kriegt man die Lager wegen 0.02mm eventuell nicht mehr in den Rahmen?

2) Igus Iglidur J gibt es nur in 10x12x8 und 10x12x10, wäre es belastungstechnisch arg tragisch, wenn das Lager 1mm zu kurz ist bzw. zu lang, sollte Platz sein? Oder lieber auf Iglidur G ausweichen, da gibts das Maß, dafür ist die Wasseraufnahme höher. Kann das jemand einschätzen?
 

Anhänge

  • Lager_Signature.jpg
    Lager_Signature.jpg
    221 KB · Aufrufe: 165
Hast du es versucht?

Zu den Maßen: lagersitze werden mit übermaß gefertigt um einen festen lagersitz (auch nach einem lagertausch zu gewähren) http://www.skf.com/binary/49-3734/017_0212_tcm_12-3734.jpg

wie kritisch das bei igus gleitlagern ist weiß ich nicht und würde mich intressieren ;)

gleitlager sind wälzlagern bei hohen belastungen weitaus überlegen (zb kurbelwellen sind auch gleitgelagert, wenn auch noch hydrostatisch) da die auflagefläche um einiges größer ist. die zwei probleme sind: der hinterbau sich nicht dreht und die belastung immer an der gleichen stelle auftritt (wälzlager aber genauso) und dass der losbrechmoment größer ist (hinterbau wird auf schnelle schläge schlechter reagieren können (da wäre ein test mit den igus lagern wohl der einzige weg das zu testen (canyon verbaut ja mitlerweile auch welche am sender(und das was ich testen durfte hatte spiel :D))
 
Das Übermaß bei Kugellager-Passungen ist aber was anderes als ein Gleitlager ein zu pressen / passen....

Beim Gleitlager stellt sich die geforderte größe erst nach dem einpressen ein.

D.h.: Innendurchmesser Gleitlager ausgebaut = ca 10,2mm
Innendurchmesser Gleitlager eingebaut = genau 10,0mm
Das ganze würde dann auf einer Welle mit Durchmesser = genau 10,0mm laufen.
Bei einer Gleitlagerwandstärke von angenommen 1,0mm ... also Gleitlager Außendurchmesser ausgebaut = ca 12,2mm
.... Gleitlager Außendurchmesser eingebaut = genau 12,0mm
In einem Loch mit Durchmesser = genau 12,0mm

Mal so als Bsp umschrieben.
(deshalb auch bewusst die 1/100mm weggelassen)

Am besten rufst du einfach mal bei Igus an, die sind sehr hilfsbereit.
 
wäre ein test mit den igus lagern wohl der einzige weg das zu testen
Was willst du da noch testen? Igus-Gleitlager werden jetzt schon seit vielen Jahren in Dämpferaugen verbaut. Die Tauglichkeit ist somit längst bewiesen. Ob das jetzt das Dämpferauge ist oder das Gelenk neben dran spielt doch keine Rolle.

canyon verbaut ja mitlerweile auch welche am sender(und das was ich testen durfte hatte spiel :D))
Eine gute Idee schlecht umgesetzt. Da wurde halt irgendwo gemurkst.

lagersitze werden mit übermaß
Untermaß. Du willst die Lager einpressen. Wenn du die Sitze mit Übermaß fertigst passiert genau das Gleiche wie an dem Canyon Sender das du gefahren bist.
 
Was willst du da noch testen? Igus-Gleitlager werden jetzt schon seit vielen Jahren in Dämpferaugen verbaut. Die Tauglichkeit ist somit längst bewiesen. Ob das jetzt das Dämpferauge ist oder das Gelenk neben dran spielt doch keine Rolle.
nein weil zb ein dämpferlager grundsätzlich für gleitlager ausgelegt ist und der restliche hinterbau nicht?

Untermaß. Du willst die Lager einpressen. Wenn du die Sitze mit Übermaß fertigst passiert genau das Gleiche wie an dem Canyon Sender das du gefahren bist.

nein auch nicht. die lagersitze werden im übermaß gefertigt um die lager spielfrei aufzunehmen. ohne übermaß kannst du nichts pressen!?!
 
Bei Gleitlagern ist aber das Übermaß am Gleitlager. Das Loch und die Welle sind genau...

Wäre doch Schwachsinn für ein 12mm Lager extra ein 12,00x Bohrer zu kaufen und das Loch zu Bohren. Man Bohrt 12,00mm
Und bei der Welle das selbe, die wird auch nicht auf 10,004 oder 9,996 gedreht, sondern genau auf 10,00mm

Den Rest macht das Lager.

Wo ist das also was mit Übermaß?
 
Zurück