Gloria machts MTB blitzsauber :-)

Kann mir villeicht jemand sagen, was ich bei der Wäsche im Winter beachten muss? Ich kann nur draußen waschen, bei -6 friert doch das Rad doch ein wenn ich es mit wasser bespritze, und ich glaube nicht das das so super ist.


Meine Mutter wird bestimmt nen abtitscher Bekommen, wenn ich das Rad drei etagen zur Badewanne schleppe und sowohl die Wohnung als auch das Bad völlig verdrecke. Was also tun?
Ist waschen im Winter wirklich so wichtig wegen dem Streusalz, oder kann ich das ding nur Ölen (Federelemente mit Gabelöl und Kette mit Kettenöl) und gut is. Im Sommer ist es schließlich auch immer dreckig. :confused:

Ah nochwas: Wenn der Wasserstrahl so eingestellt ist, dass er nicht wehtut, wenn man sich auf die Hand ballert, dann ist doch ok oder?
 
wenn du das ding nicht draußen bei minusgraden lagern musst, wovon ich dringend abraten würde, macht es nix, wenn du das bike zunächst draußen abwäschst und dann in einen beheizten raum bringst. rahmen etc. macht das wenig aus, aber alles, wo dichtungen und öl dran sind, sollte man vor übermäßiger kälte und gefrorenem wasser schützen
 
Ich habe auch so eine Gloria Pflanzenspritze für meine Bikes. Den Hauptvorteil sehe ich vor allem darin, dass man sofort nach dem absteigen vom Rad sauber machen kann. Es ist doch sonst immer das gleich. Einmal umgezogen und das Rad schon in den keller gestellt, hat man doch keinen Bock mehr sich nochmal aufzuraffen.
Ein weiterer Vorteil: Mit 2 bis 3 Liter je Rad auch sehr sparsam die Methode.
 
Mit 2-3l käme ich schon nicht mehr hin. Ich brauche die komplette Füllung meiner 5l-Buddel für ein normal verdrecktes Bike. Dürfte allerdings immer noch sparsamer sein, als sich den Gartenschlauch an den Hausanschluss zu schrauben und loszulegen.
 
Ich kann mir nur immer noch nichts unter einem "3-bar-Sprühstrahl" vorstellen...Reicht der wirklich, um ein verdrecktes Bike sauber zu bekommen?
 
Scheint laut Google etwas weniger zu sein, als man sonst auf einer Wasserleitung an Druck hat. Hab im Keller auch son Gloria-Ding gefunden und mit bis zu 3 bar probiert. Fand das schon ganz ordentlich.
 
Da aber angetrockneter Dreck auch mit Hochdruckreiniger nicht einfach so komplett weggeht, reichen 3 bar schon. Wenn es wirklich sauber werden soll, muss man in jedem Fall mit Schwamm o.ä. nachhelfen.
 
Na welchen Kriterien suchst du dir die Threads zum Spammen eigentlich aus?

d.h. du leckst lieber hunde als dein beik?
komischer kauz...

Zum Thema: Ich benutze diese kleinen Giftspritzen auch schon ne Weile für die Reinigung. Sind sehr praktisch. Gerade nachm Marathon, wo die Schlangen vor den normalen Hochdruckreinigern sehr lang sein können.
 
Ich kann mir nur immer noch nichts unter einem "3-bar-Sprühstrahl" vorstellen...

Wennde die Düse in den Mund nimmst und drauf drückst, schaffst du es nicht, den Mund geschlossen zu halten.

Hilft das?

;-)

Habt ihr nicht eine kleine Handblumenspritze zuhause? Damit schafft man auch so um die 3 bar.
 
s2_produktbild_gross.gif


Also hiermit schafft man 3 bar? Naja, dann ist das auf jeden Fall zuwenig.
 
Nein. Die Gloria-Dinger haben einen Kolben oben drauf (halt wie bei ner Standluftpumpe), mit dem man Druck in den Behälter gibt. Mit den Blümenfeuchtmachern ist das nicht zu vergleichen.
 
Tja, und wo nimmst du im Winter den Wasseranschluss her? Ganz zu schweigen vom Aufwand. Steckdose suchen, Kabel anschliessen, Wasserhahn suchen, Schlauch anschliessen. Und nach getaner Arbeit den ganzen Trumm wieder wegkramen. Da macht so ne kleine Spritze schon mehr Sinn. Die befüllst du in der warmen Stube, hängst sie über die Schulter und machst los. Wenn du fertig bist, biste fertig. Dann kommt das Ding in die Ecke, ggf. kopfüber, damit das restliche Wasser noch raus kann. Kein (nennenswerter) Wartungsaufwand, keine Schlepperei, keine Anschlussorgie.
 
Hallo,

vielen Dank für den Tipp. Ich werde mir das Teil auch kaufen. Eine gute und günstige Sache zum Bike waschen.

Hier wird das Gerät auch zum Bike waschen empfohlen.
http://www.triathlon.de/test-gloria-prima-5-39-te-mit-druck-strahlend-sauber-7648.html

Zum Thema "heisses Wasser" und defekte Dichtungen in dem Gerät. Auf der Webseite von Gloria steht in der Produktbeschreibung max. Temperatur +40° C. Also ist heisses Wasser viel zu heiss. Warmes Wasser reicht aber auch vollkommen aus.

Nur mit dem 3 Bar bin ich mir nicht ganz so sicher ob die ausreichen. Es gibt auch Geräte von Gloria mit 6 Bar. Die kosten aber direkt 200 Euro und mehr.


Gruß

SR
 
Ich hatte das Ding mal ne Weile, taugt nicht wirklich und mittelmäßig auch nur dann, solange der Schlamm noch frisch ist. Außerdem ist der Pumpmechanismus nach spätestens einem Jahr hinüber.
 
Nach all dem, was ich jetzt so darüber gelesen hab, ist das Teil für mich auch gestorben. Einfach zuwenig Bums.
 
Stimmt schon, dass angebackene Pampe von dem Teil nicht gelöst wird. Aber die schafft ein Hochdruckreiniger auch nicht, ohne Beschädigungen in Kauf zu nehmen.
 
Zurück