GLOWORM Lampen / Erfahrungen und Fragen

Hab sie mir mal bestellt, kam 84€ bei https://high-endurance.at/. Zur Not geht sie halt zurück, aber wirkliche Alternativen gibts ja auch nicht für das Geld...

Ich würde dann mal etwas mit Isolierband probieren. Habe das gestern mal bei meiner Lampe aktuellen gemacht und es geht ziemlich gut, man kann den Lichtkegel so in der Höhe beschneiden und die Lampe dadurch höher drehen. Win-Win für alle. ;) Ich werde berichten.
Das ist dann aber die G1.0 - ich habe mich vor dem Kauf der XSV nicht so tief ins Gloworm-Lineup eingearbeitet, aber AFAIK haben die einen proprietären Stecker statt USB-C. Und vermutlich kann man die dann nicht mit einer G2.0 zusammen mit einer Remote bedienen (falls das gewünscht wäre).
 

Anzeige

Re: GLOWORM Lampen / Erfahrungen und Fragen
Jepp, hatte ich gelesen. Für den Preis ist das aber verschmerzbar... die X2 kostet ja schon wieder das doppelte und ist vermutlich völlig overpowered.
Ich finds eigentlich ganz interessant, dass die Lampe einen 7,4V LiIon nutzt. Da könnte ich einiges aus dem RC Bereich adaptieren. :D
 
Falls jemand Interesse an einer neuen Gloworm X2 Adventure Lightset (G2.0) zum EK (150€) hat, kann sich gerne melden.
 
Moin.

Hab die Alpha in Empfang genommen und bin ehrlich gesagt schwer begeistert für 84€. 😉

Mein Plan war ein Kombihalter für Computer + Lampe zu verwenden, aber der beiliegende Halter lässt sich komplett um den Lenker drehen, somit konnte ich die kleine Lampe unterhalb vom Lenker platzieren und die normale Aero-Halterung vom Wahoo darüber. Sieht schön clean aus und durch den Schnellverschluss kann man sie bei Bedarf auch einfach abnehmen. Man kommt auch noch gut an den Knopf.

So reicht dann auch das Kabel zum Akku ohne Verlängerung in meine Rahmentasche.

Die Bremsleitung kommt zwar recht nahe an den Lichtkegel der Lampe, aber da ich links die Streulinse eingebaut habe fällt das nicht sonderlich auf.

Schön finde ich auch die Bedienung per Fernbedienung, unkompliziert und funktional. Nur das Gummiband hätte länger sein müssen, das habe ich direkt ausgetauscht.

Vorne habe ich mir dann einen kleinen Blendschutz 3D-gedruckt, weil die Lampe (wie schon gesagt) recht hoch leuchtet. Damit gibt’s einen ordentlichen cut des Leuchtkegels und hoffentlich weniger Blendwirkung. Da werde ich noch etwas testen, ob das so passt.

Die Leistung ist ähnlich meiner 1000lm Lezyne, aber nicht so gelbstichig und streut breiter. Bin aber erst 1x gefahren. Die Wechsellinsen finde ich auch eine nette Idee, die werde ich alle mal ausprobieren.

Insgesamt ein schönes Setup fürs Pendeln und Preis/Leistung stimmt auch.
 

Anhänge

  • IMG_1354.JPG
    IMG_1354.JPG
    818,8 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_1352.JPG
    IMG_1352.JPG
    575,9 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_1353.JPG
    IMG_1353.JPG
    559,3 KB · Aufrufe: 128
Das Gummi der Fernbedienung scheint wohl nicht sehr langlebig zu sein.. Hatte mir die Lampe im Dezember bei der Rabatt Aktion geholt.
 

Anhänge

  • PXL_20250413_102938250~2.jpg
    PXL_20250413_102938250~2.jpg
    561,1 KB · Aufrufe: 103
Das Gummi der Fernbedienung scheint wohl nicht sehr langlebig zu sein.
Nein, nicht wirklich. Das ist ein O-Ring 33x5. Habe ich mir als Ersatz aus Amazon gekauft. Material NBR. Aber 33x5 ist extrem stramm, man sollte vielleicht eher auf 35x5 gehen. Und der NBR Ring wurde genauso schnell rissig wie das Original. Hier wäre zu prüfen ob ein anderes Material (FKM oder Viton) bessere Eigenschaften bietet.
 
Gloworm X2 und XS: Bisher 2x das Problem gehabt. dass die Lampe bei Feuchtigkeit nicht mehr geht. Einmal am Lenker per originaler Halterung 8h Dauereinsatz in der Nacht bei Regen (Viel Feuchtigkeit von untem vom Reifen direkt gg die Lampe) und aktuell als Lampe auf dem Helm mit Akkupack im Rucksack beim Regen.

Die Helmlampe zeigt aktuell einfach ein rotes Licht - Akkupack ist voll. Andere Akkupacks trau ich mich grad nicht anzuschließen. Tipps? Den Regen hätte die Helmlampe eig aushalten müssen. Gummis sind in den Kabeln natürlich drin. Akkupack im Rucksack ist gar nicht nass geworden.
 
Probier mal eine Powerbank, oder schließe die Lampe am Netzteil direkt an. Dann muss sie funktionieren. So kannst du zumindest differenzieren ob es an der Lampe oder am Akku liegt.
 
Gloworm X2 und XS: Bisher 2x das Problem gehabt. dass die Lampe bei Feuchtigkeit nicht mehr geht. Einmal am Lenker per originaler Halterung 8h Dauereinsatz in der Nacht bei Regen (Viel Feuchtigkeit von untem vom Reifen direkt gg die Lampe) und aktuell als Lampe auf dem Helm mit Akkupack im Rucksack beim Regen.

Die Helmlampe zeigt aktuell einfach ein rotes Licht - Akkupack ist voll. Andere Akkupacks trau ich mich grad nicht anzuschließen. Tipps? Den Regen hätte die Helmlampe eig aushalten müssen. Gummis sind in den Kabeln natürlich drin. Akkupack im Rucksack ist gar nicht nass geworden.
Bei mir ist Wasser am Kabel entlang bis zum Anschluss am Akkupack geflossen. Als ich das Kabel wieder abgezogen habe, lief es rein. Akku war Schrott und hat angefangen zu rauchen. Du kannst eine normale Powerbank testen (ich musste das Kabel am Anschluss etwas abfeilen, damit das passt). In der Kombination: originales Kabel mit Powerbank, irgendein Kabel mit Powerbank und irgendein Kabel mit dem originalen Akku. Dann weißt, welches der Teile einen weg hat. Wenn gar nichts geht, ist es wohl die Lampe.
 
Nach längerem Stopp funktioniert die Lampe wieder...war Feuchtigkeit in der Lampe..leider jetzt zum wiederholten Male bei Nässe ein Problem gehabt..schade
 
Kabel waren ja angeschlossen - die Lampe hat während der Tour mit angeschlossenen Kabel den Geist aufgegeben. Ist mir jz schon bei einer X2 bei nem Ultra passiert, als sie unter dem Wahoo installiert war - da konnte ich es nachvollziehen weil viel Regen von unten angespritzt wurde - auch wenn ich eig davon ausgehe, dass eine Lampe das aushalten muss. Dann bei nem Gravelevent mit einer XS (auch angeschlossen) und jz bei der X2 auf dem Helm. Jeweils egal ob großes / kleines Powerpack und auch unterschiedliche originale Kabel, mit Gummidichtung.
 
Kabel waren ja angeschlossen - die Lampe hat während der Tour mit angeschlossenen Kabel den Geist aufgegeben. Ist mir jz schon bei einer X2 bei nem Ultra passiert, als sie unter dem Wahoo installiert war - da konnte ich es nachvollziehen weil viel Regen von unten angespritzt wurde - auch wenn ich eig davon ausgehe, dass eine Lampe das aushalten muss. Dann bei nem Gravelevent mit einer XS (auch angeschlossen) und jz bei der X2 auf dem Helm. Jeweils egal ob großes / kleines Powerpack und auch unterschiedliche originale Kabel, mit Gummidichtung.
Ich hab meine ehrlicherweise noch nicht im Regen ausgefahren.
Aber hattest du mal Gloworm oder die Jungs in Griechenland angeschrieben? Vielleicht wissen die noch was … zumindest bei der Bestellung kamen sie mir sehr bemüht vor…

OT: gibts ggf eine Meinung zu der neuen CX mit Batterien?!? Mein Finger würde ja schon jucken ….
 
Mir ist jetzt nach einer halben Winter-Saison 2024/25 und ein paar ersten Fahrten in diesem Herbst leider die Lenker-Fernbedienung verreckt - habe sie geöffnet und einen Schaden entdeckt, der wie "ausgelaufene Batterie" aussieht - der typische grüne Belag rund um den Dichtring der Batterie.
Ich habe den "Belag" entfernt und ne neue Batterie reingemacht, bleibt leider tot. 😕
Ich habe leider kein Bild vor der Reinigung gemacht - an den Innenseiten des Gehäuses, dort wo das Gehäuse der Batterie am nächste kommt, waren braune Spuren die wie Rost aussahen - aber wenn das eingedrungenes Wasser wäre, wäre es ja nicht nur an genau diesen Stellen - und woher sollte Rost kommen?

Die bauähnliche Remote meiner Sigma Buster 2000 hat drei Herbst/Winter durchgehalten (und hält noch).

Edit: Selektive Wahrnehmung - habe mir die Batterie nochmal angeschaut, der Belag ist doch rostbraun... siehe Bild. Dann wohl eher ein Wasserschaden, oder?
20251013_134237.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist jetzt nach einer halben Winter-Saison 2024/25 und ein paar ersten Fahrten in diesem Herbst leider die Lenker-Fernbedienung verreckt - habe sie geöffnet und einen Schaden entdeckt, der wie "ausgelaufene Batterie" aussieht - der typische grüne Belag rund um den Dichtring der Batterie.
Ich habe den "Belag" entfernt und ne neue Batterie reingemacht, bleibt leider tot. 😕
Ich habe leider kein Bild vor der Reinigung gemacht - an den Innenseiten des Gehäuses, dort wo das Gehäuse der Batterie am nächste kommt, waren braune Spuren die wie Rost aussahen - aber wenn das eingedrungenes Wasser wäre, wäre es ja nicht nur an genau diesen Stellen - und woher sollte Rost kommen?

Die bauähnliche Remote meiner Sigma Buster 2000 hat drei Herbst/Winter durchgehalten (und hält noch).

Edit: Selektive Wahrnehmung - habe mir die Batterie nochmal angeschaut, der Belag ist doch rostbraun... siehe Bild. Dann wohl eher ein Wasserschaden, oder?Anhang anzeigen 2255147
Ich habe eben eine Benachrichtigung von DHL bekommen, dass ein Paket aus Griechenland (dort sitzt der europäischer Distributor von Gloworm) demnächst eintrudelt - und dann erst die Mail vom Gloworm-Support gesehen - eine Ersatz-FB ist unterwegs! :daumen:
 
Ich habe eben eine Benachrichtigung von DHL bekommen, dass ein Paket aus Griechenland (dort sitzt der europäischer Distributor von Gloworm) demnächst eintrudelt - und dann erst die Mail vom Gloworm-Support gesehen - eine Ersatz-FB ist unterwegs! :daumen:
So wie gesagt auch meine Erfahrung. Da könnte sich in der heutigen Zeit tatsächlich mal so mancher Laden eine Scheibe abschneiden…. Insofern top!
 
Zurück