goldseetrail :D

die wortwahl ist das problem, für viele bedeutet ballern, schreddern, bolzen, ein unsoziales verhalten beim bergabfahren!

wenn du sagen würdest, du fährts den trail runter mit angemessener geschwindigkeit, dann versteht man darunter, schnell fahren wo der weg, wanderer, öffnungszeiten es zulassen und sonst verantwortungsvoll und defensiv die anderen trailnutzer zu behandel!

wie gesagt, bei bolzen, ballern und schreddern, gehen die meisten davon aus, dass du alles und jeden über den haufen fährst!!!

Besser hätte man es nicht formulieren können! :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
 
oke leute das das hier jetz so endet wollte ich eig nich, und ich entschuldige mich auch für meine wortwahl, denn es is sicher ein bisschen übertriebne :D
und natürlich werde ich rücksicht auf die natur,wanderer und auch die öffnungszeiten geben ;)
aber danke das an die wo meine eigentliche frage beantwortete haben :)
 
oke leute das das hier jetz so endet wollte ich eig nich, und ich entschuldige mich auch für meine wortwahl, denn es is sicher ein bisschen übertriebne :D
und natürlich werde ich rücksicht auf die natur,wanderer und auch die öffnungszeiten geben ;)
aber danke das an die wo meine eigentliche frage beantwortete haben :)

Ich weiß jetzt echt nicht ob es hier jetzt eine Formulierungspolizei braucht.
@Marvin (mit einem zwinkenden Auge): Ich hoffe du hast das Bike besser im Griff als die Rechtschreibung :lol:.
 
so .. und jetzt haben wir uns alle wieder sprachlich in der Mitte getroffen, verstehen einander und fahren zusammen den schönen Goldseetrail :p
 
Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten: Es geht auch mit nem Hardtail, hab ich vorletztes Jahr gesehen, wo meinem Kumpel und mir beim Alpen-X einige Holländer mit Hardtails wirklich entgegengebrettert kamen. Und dass im recht verblockten Teil noch in der Nähe der Furkelhütte. Wir haben natürlich geschoben.
Ich glaube sie haben noch laut "Achtung" gerufen und sind an uns vorbeigedüst. War nicht so toll und ungefährlich...
 
Servus miteinander,


„Miteinander“ das geht nirgends oder?
Nicht einmal, oder vielleicht gerade, wegen unserem fast gleichen Thema, das wir doch alle so mögen.
Ich sag mal Radfahren dazu sorry.
Mich bockt es dermaßen das es 70% meiner Gedanken u Zeit in Anspruch nimmt Virituel und
Live erlebt.
Es ist so toll und gibt mir mehr als es nimmt, ok in so mancher Std. während eines AX sehe ich´s anders.

Ich glaube nicht das es nur meine eigene Wahrnehmung ist:“ UNSER RUF “ ist ÜBERALL Grotten schlecht! (Bikepark ausgenommen)aber der Park an sich! na ja??

Ja wo er nur herkommt der RuF? Bitte nicht Persönlich nehmen!

Und nein, ich tue nichts für Wegerhaltung und der gleichen, darum benehme ich mich auch meist rücksichtsvoll und unauffällig im Gelände.
Mein schlechtes Gewissen, beruhige ich mit einer passiven Mitgliedschaft beim DAV. Glaube die in unserer Sektion mögen uns („Uns“ da ist es wieder) Biker auch nicht?

Lösungen: hab ich nur für mich selber, hilft nur leider nicht´s Sperrungen, Angemaule
bis hin zu Anfeindungen am Arbeitsplatz, Kollege ist Hobby Jäger… muss ich auch selber ertragen.

Wer sich angesprochen fühlt, der ist auch gemeint!

Wir sind Legion, wir sind viele.

Bikemannsheil
Uwe

Nachtrag:
Der zusammenhang zum Goldseetrail- ich will da unbedingt mal hin!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lest halt:
Der Ruf der MTBler (glaube alle Radfahrer) ist schlecht kaum einer tut was für die Wege, jetzt wird wieder runtergebolzt und er wil da auch runter! Tja wird wohl nichts mehr...;)
Will da nächstes jahr runter "um an meiner Höhenangst zu arbeiten"!
 
Um an deiner Höhenangst zu arbeiten, kann ich dir einen tollen Trail ganz in der Nähe empfehlen: Der Weg von der Bocchetta die forcola oder Bocchetta die pedenolo (über Umbrailpass erreichbar) runter ins Tal in Richtung Bormio. Im unteren Teil wirds teilweise recht steil, loser Schotter und nicht viel Platz zum Abhang...
Den Goldseetrail fährt man eher um an seiner Fahrtechnik, zumindest der hintere Teil zur Furkelhütte, zu feilen :daumen:
 
aber am anfang vom goldseetrail gehte es doch schon auch ziehmlich weit runter(hab ich mal aus erzählungen und videos gehört)

Alles relativ, geht schon runter aber nicht ganz so wild, gibt wilderes wie von Johnnyclazone schon angemerkt hat. Wenn ich mal die Bilder finde stell ich eines rein, sind letztes Jahr während einer Mehrtagestour beides gefahren, den Boccetta di Forcolla allerdings rauf.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ausgesetzt" ist halt auch relativ - ich bin da eher schisshasiger und konnte es dementsprechend nicht entspannt laufen lassen. Was nicht relativ ist: wenn man zur falschen Seite fällt, fällt man ne Weile. ich fand dann den unteren Teil richtig entspannt - technisch schwieriger aber man konnte nicht (so weit) runterfallen
 
So würde ich das auch sagen. Beim Sturz an der falschen Stelle kommt man wenn´s gut geht, mit einem Aua davon, könnte aber auch übel ausgehen. Dafür ist der Weg einigermaßen breit und plattgewalzt.
 
Wie angekündigt 1 Bild vom oberen Teil des Goldseetrails
vinschgau12 (301).jpg

und 2 Bilder des Trail vom Lago di San Giacomo über den Btta di Pedenolo zur Bocca di Forcola

DSCF1797.jpg

DSCF1799.jpg

Vielleicht hilft es ja bei der Einschätzung der "Lage"
 

Anhänge

  • vinschgau12 (301).jpg
    vinschgau12 (301).jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 190
  • DSCF1797.jpg
    DSCF1797.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 198
  • DSCF1799.jpg
    DSCF1799.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 187
ich finde beide trails jetzt nicht so tierisch ausgesetzt. kein vergleich z.b. zu val d'uina, in dem ich natürlich geschoben habe, obwohl es von der wegbeschaffenheit her sicher fahrbar wäre. man muss natürlich sein tempo anpassen und wer eben nicht "runterbrettert" läuft auch kaum gefahr, richtig abzustürzen. und vor allem erhöht es auch die cjhance doch schnell absteigen zu können, falls die unsicherheit an ein paar steileren stellen zu groß wird. ist ja auch keine schande ...
 
ich finde beide trails jetzt nicht so tierisch ausgesetzt. kein vergleich z.b. zu val d'uina, in dem ich natürlich geschoben habe, obwohl es von der wegbeschaffenheit her sicher fahrbar wäre. man muss natürlich sein tempo anpassen und wer eben nicht "runterbrettert" läuft auch kaum gefahr, richtig abzustürzen. und vor allem erhöht es auch die cjhance doch schnell absteigen zu können, falls die unsicherheit an ein paar steileren stellen zu groß wird. ist ja auch keine schande ...

Das mit dem Fahren hatte letztes Jahr Einer versucht und mit dem Leben bezahlt, nur für Diejenigen die es nicht mitbekommen haben und hier mitlesen. Anbei kleines Bilde zur Uina Schlucht, daß rechts auf halber Höhe ist übrigens der Weg für Diejenigen die es noch nicht kennen sollten.
CIMG2232.jpg
 

Anhänge

  • CIMG2232.jpg
    CIMG2232.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 124
Und weils so schön is, hier noch eins von der Unna Schlucht. Anders als am goldseetrail ist hier der weg sogar durch Geländer gesichert:lol::lol::lol:


 
Zurück