Golitschehöri, von Adelboden nach Kandersteg

stuntzi

alpenzorro
Registriert
7. Juni 2003
Reaktionspunkte
19.471
Ort
München
Ist jemand schon mal mit dem bike übers Golitschehöri (2194m, N 46.51794°, E 7.64943°)? Sollte von Adelboden über Höch und Elsige mit relativ wenig schieben zu erreichen sein. Die Abfahrt ins Kandertal sieht auf der Karte und in GE zumindest "interessant" aus.
 
Leider kann ich dir bei der Abfahrt vom Golitschehöri nicht weiterhelfen, anhand der Karte ist's vorstellbar das man da runterfahren kann, aber man kann sich leicht täuschen....
Auf der Singletreilmap ist etwas weiter südlich ein Übergang von Adelboden nach Kandersteg eingezeichnet, ich glaube in der Region Chlyne Lohner. Ich kann ja noch mal nachsehen, wo's genau durchgehen soll.

Gruss
p3steine
 
das wäre dann die Bunderchrinde (2385m, N 46.48224°, E 007.62615°)? Sieht auch relativ machbar aus. Sagt die Singletrailmap etwas über Schiebe/Tragestücke bergauf und bergab?
 
Ja, genau, ich hab nochmal nachgeschaut, der Übergang ist die Bunderchrinde. Auf der Singletrail-Map ist der Abschnitt vom Ende des Alpwegs auf der Adelbodner-Seite bis obere Allme schwarz eingezeichnet. Dies heisst wohl bergauf schieben, bergab sollte es für dich, wenn du S2-S3-Trails magst, fahrbar sein. Garantieren kann ich dies aber nicht, da die Wegklassierung auf den Singletrailmaps ziemlich differieren kann.

Gruss
p3steine
 
Hallo

Finde das eine gute Idee von Adelboden aus nach Kandersteg zu fahren. Deshalb habe ich ein bisschen die Karten studiert.


Bunderchrinde: Hier kannst du sicher dein Bike 600hm tragen. Aufstieg wird vermutlich keinen Spass machen, da du nur bis "vordere Bunder" fahren kannst, der Rest ist vermutlich Tragepassage. Also schätzungsweise 1.5h bis 2h je nach Kondition und Gewicht des Bikes.

Golitschehöri: Hier sind es nur 200hm tragen. Bis Elsigenalp kann man sicher fahren. Ab der Höhenlinie 2000m ist sicher tragen angesagt.
Die Abfahrt sieht sehr vielversprechend aus.


Ich bin beide Strecken nie gefahren. Habe aber schon Touren in der Region gemacht, auch in der gleichen Bergkette (Niesen)
Ich kann dir keine Versprechungen machen.

Finde aber beide Übergänge sinnvoll ausgewählt. Persönlich würde ich Golitschehöri machen. Aufstieg ist einfach praktischer. Wenn du einen Alpencross da durch planst, dann sowieso Golitschehöri.
 
ich find das golitschehöri auf karte und in GE auch bergauf irgendwie freundlicher. komisch nur, daß die singletrailmap die biker über die bunderchrinde schickt. vielleicht ein wanderer-problem.
 
Golitschehöri - Kandersteg ist nicht fahrbar.
Bunderchrinde - Kandersteg ist bis 1950m problemlos fahrbar. Darüber würde ich kein Fahrrad schleppen wollen. Das gleiche gilt für Adelbodener Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bergsucht: Was fahrbar ist und was nicht, ist immer relativ, je nach Fahrkunst des Bikers! Anstatt einem pauschalen nicht fahrbar, wär's viel besser wenn du die beiden Übergänge nach der http://www.singletrail-skala.de/ bewerten würdest. Diese Bewertung ist unabhängig davon, wie es um die Fahrtechnik des Bewerters steht!

Gruss
p3steine
 
Zurück