Gopro hero halterungen basteln

Das Problem ist das Gummi um die Schelle. Das dient zwar womöglich als Dämpfer, aber das hat, egal wie fest ich es ziehe, zu viel Spiel. Das Wackelt alles am Gummi. Da ist zu viel Spiel drin. Man bräuchte was viel dünneres was aber absolut Scheuersicher ist. damit könnte es klappen. Meins sieht ziemlich exakt genau so aus wie deins ;)
 
Es liegt definitiv an dem Schutzgummi der Schelle. Hab gerade mal mein Sattelrohr mit Isotape abgeklebt, die nächstkleinere Schelle vom Gummi befreit, schelle ans Sattelrohr geknallt und es hält wesentlich besser.

Die Schraube die in dem Alu ist ist echt bombenfest. Da bewegt sich nichts mehr. Hatte erst die Befürchtung, dass der Hebel zu lang ist (Hab ne 40er Schraube und 10mm Alu).

Lade dir gleich mal Videos hoch die den Unterschied zwischen Gummi und ohne Gummi klar zeigen ;)


Z.b. an der Federgabel (38mm) mit ner 35er Schelle ;) Keine Chance, wackelt wie Hulle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also bei mir hats nicht wirklich funktioniert :(

Ich habe allerdings auch nicht solche Schellen wie du, wo vorne bei der Klemmung (wo die Schraube ist) ein "etwas" zwischenklemmt. Ich kann die Schelle also wirklich plan zuschrauben.

Vielleicht mach ich auch was falsch oder das Gummi ist einfach zu fett. Ohne Gummi passts bei mir jedenfalls wesentlich besser :)
 
Auf "Einbetten: BBCode für das Forum und HTML für deine Website" klicken, Forum-Code kopieren, hier im Thread als Text einfügen et voilá!

 
Nein, das ist nicht gewollt!
Das liegt am Gegengewicht. Ich kann den Winkel der Stange verändern und den Mittelpunkt, das Gegengewicht und die GoPro auf der Stange beliebig verschieben. Dieses Verhältnis ist hier schlecht gewählt ;)

Ich wollte in erster Linie testen, ob das Rotieren generell funktioniert. Ich wage mich jetzt an die Montage am Fullface-Helm...
 
Haha, ja das Ding sieht schon komisch aus :D Gerade die Passanten haben riesen Augen gemacht...
Ich will ja auch nicht immer damit rumfahren. Irgendwie stört das Ding schon. Aber ab und zu werde ich die 360-Halterung schon benutzen. Vielleicht 1 Mal pro Tag im Bikepark... aber dann nur auf Strecken, wo keine dichten Bäume stehen :D
 
@halsfägger: Das ist eine sehr coole Konstruktion!
Bin grad auch am Überlegen, wie man das am besten bastelt.
Hast du schon etwas damit gefilmtes Material online?
Zufrieden?
 
€dit: Ich nehme meine These zurück und behaupte das Gegenteil. Du musst darauf achten, dass die Gewichte auf beiden Seiten exakt gleich sind und den gemeinsamen Schwerpunkt genau am Griff haben.

Noch etwas weiter runter:
Drop Time = 1 Sekunde, ich glaube das wäre ein Ansatz, von dem man ausgehen kann.
(Zeit die vergeht, wenn man das ganze um 90 Grad gekippt hat, bis es wieder in der Vertikalen ist -wenn das Kardangelenk gut flutscht).
;)


Aber halsfägger hat sich ja eh schon einiges an Gedanken gemacht, wie man sieht!
Würde mich wirklich interessieren, welche Ergebnisse das Teil in der Praxis liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon länger nicht mehr hier vorbeigeschaut. Momentan sind Prüfungen, daher habe nicht soviel Zeit um rumzubasteln. Ich habe zwar Aufnahmen gemacht, aber nur im Garten:D Deshalb nix online. Ergebnisse sind schon einiges ruhiger als wenn man kein Stabilisator hat. Aber es braucht einerseits Übung in der Führung (und die habe ich definitv nicht:D) und andererseits sollte das mit den Gewichten stimmen.

Was ich zu den Fotos oben mittlerweile geändert hat ist eine Querstrebe um das Gewicht unten nach aussen zu verlagern (siehe hier: Do it yourself Steadicam). Auch wurde der Griff weiter nach unten geschraubt. Mit Unterlagsscheiben dann das Gleichgewicht im Gimbal hergestellt. Nun beginnt die Konstruktion nicht mehr zu auszulenken wenn man sie in der horizontalen Ebene bewegt. Ebenfalls muss noch das dynamische Gleichgewicht stimmen, sonst beginnt der Stab bei Drehung um die Längsachse zu schwingen. Dieses ist sehr schwierig einigermassen hinzubekommen, liegt glaube ich auch an Imperfektionen des ganzen Systems.

Das mit der Drop Time kannte ich noch nicht, danke für das Video. Werde mich damit auch noch mal auseinander setzen und mich dann mal melden wenn was schlaues online ist.
 
wie geil !!!! wenns mit rennrad geht, dann gehtz sicher auch mit dh bike, wird nur mehr wackeln. frage is nur wie es bei fetten big air gschichten sich anfühlt.

btw, nette kabelbinder :D
 
Mir wurde empfohlen die Verbindung zwischen Helm und der 360°-Halterung aus Epoxidharz herzustellen. Dazu müsste ich mir eine Art von Becken bauen, das Harz gießen und aushärten lassen. Das wäre nicht einfach, aber das Harz würde beide Oberflächen vollständig verbinden. Ein Wackeln wäre damit minimiert. Das Ganze würde sehr hässlich aussehen, aber ich lege auf Optik keinen sehr großen Wert :p

Was meint ihr?
 
Hi habe gerade mir die ganzen konstruktionen angeschaut sau stark. ich denke ihr solltet eine Halterung aus GFK bauen. Am besten euren Helm mit Folie überziehen und dann zwei drei lagen GFK Matten drüberlegen schon habt ihr eine passende form die ihr von euren helm einfach abnehmen könnt. Für die grhbewegung wüde ich in den modelbau schauen der Rotor vom hubschrauber wäre eine gute lösung da er mitgeht wenn man sich neigt
 
so. Prüfungen sind vorerst vorbei und meine Halterung ist endlich fertig :)
hier paar fotos...

CIMG3741.JPG




Ich hab's auch eben schon mal getestet und ich muss sagen, es funktioniert richtig gut!

Und Gewichtstuning wird auch noch betrieben :)
 
Das ganze erscheint mir bisschen sehr lang. So musst du sicherlich ordentlich zirkeln, um die Halterung nicht auf dem Bild zu haben, oder?
 
Zu lang? Ne, eher fast zu kurz. Für die Distanz GoPro-->Drehpunkt müssen es schon mindestens 60cm sein. Ich hab's mal ausprobiert. Bei 60cm werden die Videos am fettesten :)
Was meinst du mit "zirkeln"?
 
Zurück