Gopro hero halterungen basteln

Intessantes Ding! Gut für Insperationen, aber nicht zum Kaufen - bei diesem Preis :) Biegt die Stange auf dem Foto leicht durch?
Wie/womit sind die GoPros an der Stange montiert? Kann man diese Halterungen kaufen?


Ich werde jetzt übrigens mit Pfeilschäften aus dem Bogensport experimentieren. Meine aktuelle Carbonstange taugt nix...
 
Ja, stimmt das Ding wirkt filigran... ich würde trotzdem gerne das Lager auf dem Helm etwas genauer ansehen (wie die Verbindung zur Stange ist, usw)
steht im Text was interessantes? Ich kann diese Sprache leider nich...
 
Ich bin der meinung das es gerade gut ist wenn die Halterung klein ist . Was ich für Streben nehme weiß ich leider auch noch nicht um ein langen stabilen ausleger für die gopro zu haben. Ich habe im Momment PVC Rohre nur schwingen die sehr schnell. Aus alu wäre es schön nur ist es wieder zu viel gewicht
 
Fotos Fotos, bitte ;)

zum Thema Feindkontakt: ich glaube, keine 360° Halterung würde einen Crash mit harten Feindkontakt überleben. Wenn die lange Stange irgendwo hängen bleibt oder du direkt auf die Stange fällst, ist die Halterung erstmal kaputt. Die Frage ist nur WO. (darum auch meine Idee einer Sollbruchstelle) Wenn beim Sturz/Baumkontakt die Kraft vertikal auf das Ende der Stange übertragen wird, sollte der Moment so groß sein, dass die Befestigung vom Helm zerstört wird. Oder die Stange bricht/verbiegt...

Die Frage wäre wo das schwächste Glied ist. Bei meiner Konstruktion würde vermutlich die Stange brechen, weil die Halterung hart fest ist. Bei einer Montage mit den GoPro-Klebepads würde die Verbindung Helm-360°-Halterung reißen. Bei uns ist die GoPro schon abgerissen. Allerdings war nicht der Kleber zu schwach, sondern der Lack vom Helm :D
 
ich weiß, is vll etwas OT, aber will deswegen keinen neuen thread aufmachen:

hat schon mal jemand die gopro beim skifahren auf dem ski befestigt?
halten die klebepads bei den temperaturen und den biegungen des skis?
beim filmen mit der kamera am helm erkennt man ja nur sehr wenig von der piste und auch die geschwindigkeit wirkt immer deutlich langsamer.
mir is bei den gopro-eigenen werbefilmen übers skifahren leider keine stelle aufgefallen wo aus einer solchen position gefilmt wird...
 
Also ich hab die Go Pro erst kürzlich vorne kurz vor der Schaufel mit einem Klebepad angebracht. Die aufnahme war so auf mich gerichtet. Allerdings hatte ich zuviele Gelenke verbaut so das die Cam nach hinten rutschte. Hab die Go Pro wieder in den Rucksack gesteckt und den Pad wenig später auf der Piste verloren!

Ich denke aber das ich den nicht richtig angeklebt habe...
 
...hat schon mal jemand die gopro beim skifahren auf dem ski befestigt?......
Ja mit dem Original Klebefuss mit dem 3M Kleber hält es auf meinem Snowboard bombe. Hab dann in der Bucht für 7 Euro einen Halter mit Saugfuss erstanden und aufs Board gepfropft, beim dem nach einer halben Stunde der eigentliche Halter (Hochzieher) des Saugnapfes gebrochen ist. Über die Ursache kann ich nur spekulieren: Miese Quali, zu niedrige Temperaturen, Erschütterungen. Ist mehr was für die Autoscheibe.
 

Anhänge

  • saugnapf_def.jpg
    saugnapf_def.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 168
Wird schon einen Grund haben, dass der Original-Saugfuß um die 30 EUR kostet. ;)
Das wäre übrigens auch das Mittel meiner Wahl. Was ne Stunde lang am Segelflieger hält, wird am Ski/Board sicher nicht gleich wegfliegen.
 
Ja, klar. Qualität hab ich nicht wirklich erwartet. Aber der Kugelkopf und die Standard 1/4" Schraube fand ich besser, als meine Seele an GoPro mit dem Eigen"standard" zu verkaufen. Hab noch mehr Cams und wollte nicht für jede einen extra Halter rumschleppen. Bei -15 Grad muss man sich auch nicht wundern, dass der Kunststoff brüchig wird. Die Frage ist, ob der GoPro-Halter das auch mitgemacht hätte.
 
Wie gesagt - beim Segelfliegen klebte meine GoPro an der Tragfläche. Oben in den Wolken war es sicher nicht sonderlich warm bei 15°C unten am Boden. Und bei ner Winterfahrt hatte ich sie auch schon auf dem Auto. Hielt auch wunderbar.
 
ok, danke für die antworten. :daumen:
da ich keine saug-halterung habe und se mir auch zu teuer ist werd ichs mal mit nem klebepad versuchen und das vorher im warmen mit etwas druck lange verkleben lassen, mal schaun ob das dann hält :)
 
In dem Fall: Fettfreie Oberfläche, Zimmertemperatur, hoher Anpressdruck, 24h Wartezeit bis zur vollständigen Belastung. Dann kannst du die Cam an den Lift hängen und dich hochschleppen lassen. ;)
 
bei dem thema hab ich auch paar fragen, hat jemand ne fangleine für die gopro? wenn ja welche, wo und wie befestigt?

außerdem möchte ich gern aufnahmen vom dämpfer und schaltwerk machen. nur wie bzw wo die cam befestigen?
hab mal nen fersuch gestartet und die cam an die kettenstrebe getaped. entweder es war zu verwackelt oder ich bin beim treten an die cam gekommen und sie is davon geflogen:/
 
Fangleine? Wofür?

Die Gabel lässt sich am besten vom Unterrohr aus aufnehmen. Entweder durch die Standrohre durch oder seitlich dran vorbei.
Hinterbau habe ich bisher nur an der Sattelstütze nach unten gerichtet und direkt nach hinten zeigend (so dass im unteren Ausschnitt noch der Reifen zu sehen ist) probiert. Für alles andere ist auch bei mir kein Platz.
 
Zurück