Goretex Jacken

GTT

Registriert
27. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hi,
ich habe vor mir eine wasserdichte Jacke von Gore zu kaufen. Sollte ich auf irgendetwas achten?
Ich fahre jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und das bei jedem Wetter. Ich habe schon billige Radjacken probiert und festgestellt das die meisten nur eine Reisesauna sind.

also vielen dank schonmal.

Gruß Frank
 
hi,

in der bike von vor 1-2 monaten war nen test von ca. 20 jacken drin.
dünnne regenjacken. zeitung liegt leider 150 km weit weg.

gruss jebe
 
Tag,

der Nichtslutz findet, dass man mit Goretex zwar ETWAS weniger feucht wird, aber VIEL ärmer....

gerade wenn's regnet ist die Luftfeuchtigkeit mächtig hoch (und es ist über 0 °C), so dass ETWAS noch viel WENIGER wird....

(an guaranteed to keep you dry hat der Nichtslutz auch mal geglaubt, aber wenns geregnet hat, dann war er nass......)


Zum Skifahrn isses ganz in Ordnung, aber zum Radfahrn ist n Müllsack (fast) genauso funktional - findet der Nichtslutz

Grüße!
 
Meine ehemalige Gore Schlupfradjacke war von aussen schön dicht, leider wird der Schweiß nicht so schnell abtransportiert wie er entsteht...
Aber immer noch angenehmer als n Plastiksack, oder eine undichte Jacke!

Lieber bin ich am Rücken verschwitzt und dafür sonst trocken und außerdem kratzt mich der Fahrtwind kein Stück :daumen:

Habe mir deshalb wieder eine Gore-Tex Radjacke (gebraucht) gekauft, aber diesmal mit durchgehendem Reissverschluss :daumen:
 
Ich habe ein Berghaus Paclite Jacke und auch ich habe die Erfahrung dass Schweiss nicht schnell genug abtransportiert wird. Vielleicht mehr als sonst, aber zu wenig um trocken zu bleiben. Für biken finde ich es deswegen ungeeignet. Meine Freundin hat ein The North Face GoreTex Jacke und sie hat auch die Erfahrung dass es nach 2 Std. Dauerregen nass wird auf den Schultern, auch wenn die Jacke noch relativ neu ist und schon mal neu impregniert worden ist.

Ich denke dass die Wirkung von GoreTex ein zu guten Ruf hat. Wenn Du doch so'ne Jacke kaufst, kaufe dann ein richtige Jacke und kein Paclite oder ähnlich. Achte auf Belüftungsreissverschlüsse unter die Arme oder vorne und trage kein Rucksack. Dann geht's noch einigermaßen. Übrigens funktioniert GoreTex bei große Temperaturunterschiede innen/aussen das beste -> also wenn's draussen kalt ist.

Auf www.globetrotter.de kannst Du verschiedene Jacken angucken und auch Bewertungen von Kunden lesen. ("Erfahrung gratis")

Gruß

Jan
 
komisch. bei mir funktionieren die membranen – egal ob gore, event oder schöffel – immer prima. prima im sinne der produktbeschreinung natürlich - dass der schweiß eines 1000hm-uphills nicht vollständig nach draußen gebracht wird ist klar aber nass wird man nicht.
jedenfalls dann nicht, wenn man die richtige jacke für den richtigen zweck einsetzt (also eben nicht die schwere winterjacke zum biken), sie nicht zu groß gekauft hat (sehe ich als DEN hauptgrund für schlechte funktion an) und drunter keine die funktion hemmenden schichten trägt (baumwoll-t-shirts zum beispiel).
 
denke da liegt auch viel am faktor mensch. es gibt welche, die schwitzen schon aus allen poren, wenn sie einen berg nur von weiten sehen und es gibt welche, die fahren eine kilometerlange 20% rampe locker hoch und sind oben immer noch trocken.... :D
 
Ich habe mir eine Jacke von Jeantex gekauft. Hat mich sFr 350.- gekostet. Nicht gerade ein Billigteil, aber schwitzen tue ich genau gleich. So nach 15-20km in hügeligem Gelände fühlt es sich irgendwie kalt an, nur der Fartwind wird zuverlässig abgehalten.
Ich denke auch, dass die ganze Funktionskleidung -speziell Wind und Wasserdicht- überbewertet wird.
In Zukunft werde ich mit sicherheit skeptischer gegenüber Winddicht, Wasserdicht und atmungsaktiv sein!

Gruss
Peter
 
also ich hab eine vom ALDI, und die tut et. Ob sie schlechter als andere, teurere ist, weiss ich nicht. Jedenfalls hat sie meinen Sohn 10 Tage beim Zelten mit Rad im Dauerregen aushalten lassen.

Feucht wirds allemal drunter, zumal bei Dauerregen, denn wie sonst soll ein Feuchtigkeitsgradient innen/aussen zustande kommen? Oder hab ich da was verpasst?

Für mich ist entscheidend, ob es nach dem schweisstreibenden uphill anschliessend beim runterfahren nicht KALT wird. Kälte ist der Tod der (Fahr-)lust.
 
Zurück