Gothicscheiben für Mono 4

playbike

over 30 years of biking
Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
274
Ort
Kronich
Endlich hat mein Lieblingsbauteil am Bike ne eigenes Forum

Meine erste Frage:

Gibts für die neue Mono 4 auch Gothicscheiben oder passen die alten der M4 auch?


Hol mir demnächst die 3te Generation 4-Kolben
 
Eher nicht:

Die Gotic Scheiben gibts nur in 165, 185 und evt 205mm

Die Mono4 braucht aber Scheiben mit 160, 180, 200mm.

Warum auch immer, die Mono6 wiederum 185 und 205mm.

Die Hope MonoMini könntest nehmen, die hat auch 165 und 185mm Scheiben...........

Die Maße bei der M4 stehen sowohl auf der Hopetech Site, als auch in meinen Preislisten.
Wobei ich mir nicht sicher bin, obs wirklich stimmt. Kann auch sein, daß alle falsch abgeschrieben haben :lol: :lol:

P.S: Hast Du das Cheetah inzwischen doch verkaufen können?
 
M4 ist nicht gleich MonoM4. M4 hat scheiben in 165, 185, 205. MonoM4 in 160, 180, 200.

kuckst du z.b. hier: http://www.sticha.ch

hab mir die MonoM4 bestellt und den bob persönlich wegen gothic scheiben für die MonoM4 gefragt.
er hat mir gesagt, die der alten M4 passen nicht. auch wenns nur 5 mm unterschied sind. für die neue werde es höchstwahrscheinlich auch mal gothic discs geben. im moment ist die bremse aber brandneu und es gibt erst die originalscheiben.

gruss pat :D

btw, hope forum, yes. :) meine goodies kommen demnächst. :cool:
 
Ich weiß schon, daß es nicht die gleiche ist, hab mich ja nur verschrieben.......... Ich denk, ich muß wieder meine alte Signatur reingeben ;);)

Was mich verwundert:

Mono Mini, Mono6 und natürlich alle alten Hope Bremsen haben Scheibendurchmeser 165, 185 und 205 nur die Mono4 hat 160/180 und 200.............

Wenns mit den 200mm bei der M4 stimmt, wäre sie irgendwie überlegenswert, da ich noch etliche 200 mm Grimmecascheiben herumliegen hab.
 
Hallo Leute,

schön dass ihr schon so viel geantwortet habt.
Wie schon richtig geschrieben, die alte Gothic Scheibe passt nicht mehr da die Größe nicht die gleiche ist.
Aber es ist eine neue Gothic Scheibe für die M4 draußen die ähnlich aussieht wie die alte.
 
Original geschrieben von mankra
Wenns mit den 200mm bei der M4 stimmt, wäre sie irgendwie überlegenswert, da ich noch etliche 200 mm Grimmecascheiben herumliegen hab.

ich mess nach und werds dir sagen, wenn meine da ist, was demnächst der fall sein sollte. hab sie mit 200/200 bestellt.
ich geb dann auch gleich einen ersten vergleichseindruck zur gustav m mit 190/190 ab, welche jetzt noch dran ist.

gruss pat :D
 
Hallo miteinander!

Ich bin Dani und werde Mario im Forum etwas unterstützen.
Die Mono Bremsen wird es geben mit den geraden Zahlen. Zum Beispiel 160,180(schwimmend gelagert), 200, 230, 240
Achtung:
Bitte Herstellerfreigaben beachten damit es keine Komplikationen mit der Garantieabwicklung gibt. Bremswirkung brachial!!!!!
:D

Natürlich ist manchen die Bremsleistung zu wenig, man sollte aber beachten dass die Bremsbeläge auch nicht ewig halten, wenn die Bremsleistung zu hoch ist.
Somit ergibt sich natürlich bei viel Bremsleistung ein hoher Belagverschleiß und andersherum.
Hope hat das Mittelmaß genommen

Gruß Dani
 
Na, dann kann ich doch gleich auch bei Sticha anrufen.

Junge, wenn das stimmt, dann geht ein Traum für mich in Erfüllung.

Aber 245mm Scheiben für die Mono6 wirds wohl nicht geben, oder?
 
Ich frag mich bloß für welche Strecken man die 240er Scheiben braucht. bzw ich kann mir des schlecht vorstellen.

Vorallem wird die Belastung für Gabel Aufnahme usw. auch größer.

Aber wers braucht :bier:
 
Die Mono 6 auch:confused: :confused:

Denn das steht auf http://www.hopetech.com/products/hyd_09.htm
185 und 205mm Scheiben.....

Dann werd ich wohl statt Mono6, die Mono 4 mit 240mm Scheiben nehmen.

Bis wann gibts die 240mm Scheiben?

@dhmoschen: Ja, ich brauch sie.

Es geht nicht um die Max. Erreichbare Bremsleistung (die erreich ich mit der S17 auch), sondern, daß ich 10x Schöckl oder Planai fahren kann, ohne das mein Bremsfinger zu stark ermüdet.
 
Ja is schon klar das bei kleinerer Fingerkraft die gleiche Bremswirkung erreicht wird und es schonender für die Finger ist.

Eher mach ich mir gedanken über die Aufnahmen an rahmen und Gabeln, aber da helfen nur Erfahrungswerte.
 
Kein Problem, da die Max. Belastung nicht viel steigt:

Mehr als Nosewheelie geht nicht.
Die einzige Mehrbelastung kommt aus der höheren max. Kippbeschleunigung (oder wie das heißt: Ne schneller mich das Bike übers den Lenker schmeißt, umso höher ist die Belastung an die Bremse).

Des muß die Gabel einfach aushalten, selber Schuld, daß es eine DH Gabel wurde.

Nochwas hab ich vergessen: Die S17 hat soviel Biß, daß ich auch mit verglasten Belägen (bleibt auf der Planai und Schöckl nicht aus), noch genügend Bremsleistung aufbaut.

Bei einer 240er Scheibe hoffe ich, daß sie nicht verglasen und wenn, auch genügend Bremsleistung überbleibt.
 
Na ich weiß nicht...

Wenn man bei einer 240er Scheibe den Anker wirft, wird das Vorderrad einem sehr hohen Verzögerungsmoment ausgesetzt. Ob das die Montagepunkte an der Gabel auf Dauer aushalten werden???

Und wenn man in trialigem Gelände unterwegs ist, ist die Gefahr der Scheibenbeschädigung einfach zu hoch...

Wieso suchst du dir eigentlich nicht Bremshebel mit nem größeren Übersetzungsverhältnis? Das würde auch massig Bremskraft bringen. Man könnte z.B. die Hebel einer Mono6 mit einem Mono4 Bremssattel verbinden. Theoretisch zumindest... Oder sind die ident?
 
Hallo Mankra,

auch die neue Mono Mini benutzt gerade Zahlen bei den Scheiben, also 140/160/180.

Nur die Mono6Ti fällt da aus der Reihe, und die größeren Scheiben werden wohl nur durch "Abstandsröhrchen" zwischen Bremsattel und Adapter erreicht. Diese Abstandsröhrchen haben eine Länge von 10mm. Damit wird der radial verschraubte Bremssattel jeweils weiter von der Achse verschraubt.

Gruß

EvoOlli
 
Sind ident und wenn nicht, wäre der Geberkolben sicher bei der Mono6 nicht kleiner als bei der Mono4.

Weitere Probleme: Je höher die Übersetzung ist, umso weniger zieht es die Beläge von der Scheibe weg, umso mehr verwässert der Druckpunkt durch Leitungsflex, etc.

Bei 240iger Scheibe bleiben die Beläge kühler, Beläge dürften länger halten und natürlich die gleiche Bremskraft bei weniger Handkraft.

Im Übrigen kenne ich jemanden, der fährst schon seit Jahren Gustl mit 230mm Scheibe
 
Original geschrieben von EvoOlli
Hallo Mankra,

auch die neue Mono Mini benutzt gerade Zahlen bei den Scheiben, also 140/160/180.

Nur die Mono6Ti fällt da aus der Reihe, und die größeren Scheiben werden wohl nur durch "Abstandsröhrchen" zwischen Bremsattel und Adapter erreicht. Diese Abstandsröhrchen haben eine Länge von 10mm. Damit wird der radial verschraubte Bremssattel jeweils weiter von der Achse verschraubt.

Gruß

EvoOlli

Aja, an das hab ich gar nicht gedacht.

Daß heißt ja, daß ich ohne weiteres auch die Mono6 mit 240mm Scheiben fahren kann.

Weiß schon jemand, wann es die Scheiben gibt, denn in der Sticha Preisliste hab ich davon nix gesehen.
 
Zurück