Ich hab im Moment den
Edge 205 und einen
Sigma BC 2006 MHR habe mir aber vor ein paar Tagen den
Edge 705 bestellt, da diese Kombination auf Dauer nicht glücklich macht.
Von dem
Sigma kann ich nur abraten, da der eingebaute barometrische Höhenmesser absoluter Schund ist. Der hat auf der letzten Transalp immer ca. 20-50% mehr Höhenmeter angezeigt als das GPSMap 60csx vom Tourguide, das GPS und einen barometrischen Höhenmesser verwendet. Der
Edge 205 hat da deutlich besser abgeschnitten. Die Messungen mit nur GPS waren fast perfekt (nach Glättung mit GPSTrackAnalyse Abweichung unter 5%)
Was mich an dieser Kombination ebenfalls gestört hat war, dass man für den Pulswert keine Aufzeichnung sondern nur den Durchschnitt hat was schon störend ist wenn man für Geschwindigkeit und Höhe ein schönes Profil hat.
In der aktuellen Ausgabe der Bike (Mai/09) werden auch nochmal Radcomputer getestet, u.a. auch der Rox von
Sigma und der
Edge 705.
Ich hab den
Edge 205 auch schon zum Geocachen eingesetzt, dies hat mich aber ebensowenig überzeugt wie der eTrex am Lenker vom Bike. Die Halterung vom eTrex brach beim ersten Sturz und das Gerät hat seit dem einige Schrammen. Der
Edge hat da schon einiges mehr unbeschadet überstanden, da er klein genug ist um nicht über den Vorbau zu ragen.
Wenn du (wie oben geschrieben) einen Tachoersatz suchst, dann würde ich mindestens zum 305 (CAD+HR oder CAD, ca. 250) da der einen Speichensensor dabei hat, nur GPS ist zum Teil (Tunnel, enge Täler,... ) recht ungenau ist. Der
Edge 705 ist aber auch schon für ca. 300 zu haben, also fast unwesentlicht teurer (siehe Amazon).