GPS-Beratung für Anfänger

Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedrichshafen
Hi Leute,

ich möchte mir ein GPS-Gerät zulegen.
Es gibt welche mit Karten und ohne - ich möchte ein einfaches Gerät, welches:

- Tracks speichert
- auf welches man Touren aus dem Netz "aufspielen" kann
- klein, leicht, lange Akkulaufzeit
-bunte Karten die man noch extra zukaufen muss, brauche ich nicht

Wer kann was empfehlen?

Vielen Dnak für eure Tipps
 
Stinkt nach eTrex h.
Karten muss man nicht zwangsweise kaufen, es gibt auch freie.
Kartengeräte bieten einen größeren Funktionsumfang, von dem man auch was hat, wenn man keine Karten aufspielt.
Auf der Garminseite gibts eine prima Gerätevergleichsfunktion (zumindest gabs die mal).
 
Hi Leute,

ich möchte mir ein GPS-Gerät zulegen.
Es gibt welche mit Karten und ohne - ich möchte ein einfaches Gerät, welches:

- Tracks speichert
- auf welches man Touren aus dem Netz "aufspielen" kann
- klein, leicht, lange Akkulaufzeit
-bunte Karten die man noch extra zukaufen muss, brauche ich nicht

Wer kann was empfehlen?

Vielen Dnak für eure Tipps

Meistens steigen mit dem Gebrauch einer Sache auch die Ansprüche!

Mir ging es so. Zunächst happy mit einem Edge 205 (ohne Kartenfunktion), dann aber Wunsch nach Karte und Notwendigkeit des Kaufs eines neuen Geräts (Vista HCX). Es gäbe für dich auch die Option ein Gerät wie das Vista HCX zu kaufen und zunächst für deine Belange ohne Karte zu nutzen. Du hast dann aber die Option später eine Karte zu kaufen und aufzuspielen. Die schon auf dem Gerät befindliche BaseMap dient zumindest der groben Orientierung. Kostet im Vergleich zum etrex H natürlich ca. 100€ mehr, dafür aber mit elektron. Kompass und barometrischer Höhenmessung.

Grüße, WMF
 
und wenn ich mir den Weg zur Kartennutzung offen lassen möchte?
Was wäre da so empfehlenswert für Einsteiger?
Venture HC, Legend HCx oder Vista HCx oder doch eher sowas wie der Edge 205? :confused:

bzw. wie zeigt der H das an, wo man hin muss?Da hab ich ja nur den Trackverlauf, und Richtungsanzeigen, oder wie darf ich das verstehen?
 
Der Edge 205 ist NICHT kartenfähig. Das wären die Modelle 605/705. Fürs Radfahren optimiert, da Radcomputerfunktionen on board. Ich gebe meinen 705er aber nicht her. :D
 
Was wäre da so empfehlenswert für Einsteiger?

Etrex H / edge 205 zeigt Richtungspfeile + einen Strich für den Track? und Geschwindigkeit etc., keine Karte!
Reicht zur Streckenaufzeichnung und zum Finden fertiger Touren.

Legend HCx oder Vista HCx: Geschmackssache, ob mit barometr. Höhe oder nicht. Hast du schon einen Tacho mit Höhenmesser ist das Vista Luxus.
Wichtig ist der microSD-Kartenslot. Die 24MB interner Speicher reichen mit sehr viel Glück für ein halbes Bundesland, da fehlt auf längeren Touren oder im Urlaub immer die entscheidene Karte. Zudem können intern gespeicherte Tracks dann max. 10000 Punkte haben. Auf einer Wochentour oder aus Bequemlichkeit sind die Tagesdateien auf der Karte eine wunderbare Sache. Da kann man den internen 10000Punktespeicher immer wieder überschreiben und hat die Tracks trotzdem sicher.
Auf diesen eTrexen ist imho alles möglich was man mit GPS so anstellen kann. Mit leichten Einschränkungen (keine Ansagen, kleines Display) kann man sie sogar als Autonavi gebrauchen.
 
Ganz unahängig ob man eine Kartendarstellung haben will oder nicht muss man sich erst mal entscheiden was man haben will, ein "normales" GPS oder einen Edge.
Der Edge ist mehr Radcomputer mit GPS-Aufzeichnung als GPS. Er hat den Vorteil dass er klein und leicht ist und die Fahrraddaten wie Geschwindigkeit usw. schön übersichtlich anzeigt und die reale Akkulaufzeit von gut 8 Std. ohne Beleuchtung ist dafür auch ausreichend. Aufgrund seiner geringen Größe ist er bei Montage am Vorbau oder am Oberrohr bei Stürzen auch gut geschützt.
Die normalen GPS-Geräte bieten häufig wechselbare Batterien statt des fest eingebauten Akkus, größeres Displays usw. und sind zur Navigation meiner Meinung nach deutlich besser geeignet, aber auf Grund der größe fürs Biken nicht meine Wahl.

Ich rate dir dich erst mal zu entscheiden was es werden soll, ein GPS oder ein Edge und dann die Funktionen der entsprechenden Geräte nochmal zu Vergleichen und im Zweifelsfall eher zum Gerät mit mehr Funktionalität greifen.
 
da ich noch keinen Tacho am neuen Rad habe, wäre es nicht schlecht, wenn das Gerät diesen auch soweit ersetzen kann, dabei ist mir eigentlich nur Geschwindigkeit und Streckenlänge wichtig, Höhenangabe wäre auch ganz nett.

Muss mir mal die Sachen live am besten bei gps24 anschauen, dann ist man sicher auch klüger, ob der Mehrpreis für die Edge Modelle einem das wert ist.
 
Ich hab im Moment den Edge 205 und einen Sigma BC 2006 MHR habe mir aber vor ein paar Tagen den Edge 705 bestellt, da diese Kombination auf Dauer nicht glücklich macht.
Von dem Sigma kann ich nur abraten, da der eingebaute barometrische Höhenmesser absoluter Schund ist. Der hat auf der letzten Transalp immer ca. 20-50% mehr Höhenmeter angezeigt als das GPSMap 60csx vom Tourguide, das GPS und einen barometrischen Höhenmesser verwendet. Der Edge 205 hat da deutlich besser abgeschnitten. Die Messungen mit nur GPS waren fast perfekt (nach Glättung mit GPSTrackAnalyse Abweichung unter 5%)
Was mich an dieser Kombination ebenfalls gestört hat war, dass man für den Pulswert keine Aufzeichnung sondern nur den Durchschnitt hat was schon störend ist wenn man für Geschwindigkeit und Höhe ein schönes Profil hat.
In der aktuellen Ausgabe der Bike (Mai/09) werden auch nochmal Radcomputer getestet, u.a. auch der Rox von Sigma und der Edge 705.

Ich hab den Edge 205 auch schon zum Geocachen eingesetzt, dies hat mich aber ebensowenig überzeugt wie der eTrex am Lenker vom Bike. Die Halterung vom eTrex brach beim ersten Sturz und das Gerät hat seit dem einige Schrammen. Der Edge hat da schon einiges mehr unbeschadet überstanden, da er klein genug ist um nicht über den Vorbau zu ragen.

Wenn du (wie oben geschrieben) einen Tachoersatz suchst, dann würde ich mindestens zum 305 (CAD+HR oder CAD, ca. 250€) da der einen Speichensensor dabei hat, nur GPS ist zum Teil (Tunnel, enge Täler,... ) recht ungenau ist. Der Edge 705 ist aber auch schon für ca. 300€ zu haben, also fast unwesentlicht teurer (siehe Amazon).
 
Ich stand vor ein paar Wochen auch vor der Frage, welches GPS fürs Bike und habe mich dann für das Etrex H entschieden, mit welchem ich extrem zufrieden bin. Ich hatte/habe zum Vergleich SirfIII-Fahradcomputer/MTK-Bluetooth-Datenlogger hier und das Etrex ist von allen Geräten das genaueste und vom Funktionsumfang her auch angesichts des Preises bestens ausgestattet. Ich konnte das Gerät auch mit einem Vista HCX, auf welches ich ein Auge hatte, vergleichen, jedoch war das Etrax H (man wird mich jetzt steinigen) präziser. Es gibt ja das Gerücht, dass Garmin im Oktober 2008 das Etrex H mit dem neuesten MTK-Chip ausgestattet hat. Keine Ahnung, ob da etwas dran ist. Wie auch immer, mir gefallen die im Tripcomputer fünf frei belegbaren Felder sehr gut und das reicht fürs Bike voll und ganz. Naja, daneben habe ich dann bei Bedarf meinen XDAII als Kartenlieferant im Rucksack.
 
Also von der Genauigkeit her ist der Edge 705 topp. Ich kenne die Etrexe nur vom Anschauen und aus Berichten verschiedener User. Die sind ganz sicher ihr Geld wert und funktionieren hervorragend.

Wer aber ein GPS nur fürs Fahrrad braucht, ist nach meiner Meinung mit dem Edge besser bedient. Kleiner (vor allem wesentlich dünner) und die vielen Radcomputerfunktionen sind schon dabei. Man spart also ein Zweitgerät und der Lenker bleibt schön aufgeräumt. Den Edge habe ich am Vorbau. Da sitzt er seit rd 5000 km bombenfest und optisch sehr ansprechend. Ich finde das Ding klasse. Er hat ein paar Fehler, das räume ich ein, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß die per FW noch beseitigt werden; und wenn nicht: Ich komm´auch so bestens mit ihm klar.
 
Hallo, ich habe seit einigerZEit jetzt das Edge 605 nur komme ich leider mit der Routenführung überhaupt nicht zurecht. Habe es bis jetzt nicht geschafft eine Route aus dem Netz nach zufahren:mad:.
Bin mittlerweile schon so weit das ich mir was neues zum Navigieren kaufen möchte.
 
Hallo Leute,

ich hoffe ich bin hier richtig?
Ich bin neu hier und suche ein GPS Gerät zum Biken, Skifahren und Geocaching. Ein Freund hat mir vom Geocaching vorgeschwärmt, dass ich jetzt auch machen will.
Gleichzeitig suche ich jetzt ein gutes, modernes, leistungsfähiges GPS zum MTB mit Kartenmaterial (Schwarzwald, Alpen). Habe schon einige Garmin-Produkte verglichen, aber jedes Gerät hat immer einen Nachteil. (Batteriekapazität zu klein, Display verkratzt usw.)
Habe eigentlich keine Ahnung und will mir keinen Schrott kaufen, welchen ich nacher wieder loswerden muss. Habe schon öfters den 60csx an Bikes gesehen.

Wer kann mir helfen?
 
Da gibt es einige Optionen:

- 60csx ist o.K., ein bißchen globig und in die Jahre gekommen. Tasten an der Vorderseite, somit am Bike gut zu bedienen.

-Vista HCX (benutze ich selbst): tolles Display, klein, lange Laufzeit, AA-Akkus/Batterien zum Wechseln. Konfiguriebarer Trip-Computer mit vielen statistischen Angaben (Fhrzeit, Höhenmeter, Durchschnittsgeschw., Max.Geschw.,...). Bin absolut zufrieden. Knöpfe liegen an der Seite, dennoch auch beim Fahren gut zu bedienen.

-Edge 605/705 mit Option Puls und Trittfrequenz zu messen, klein, interner Akku (nicht zu wechseln). Noch nicht ganz "fertig" wie die Beiträge hier zeigen.

Wenn Geld keine Rolle spielt sind auch noch Oregon und Colorado zu nennen, die ich selbst aber nicht kenne.

Wer die Wahl hat hat die Qual. Schau doch auf der Garmin-Seite, da kann man die Geräte auch untereinander vergleichen

Grüße, WMF
 
Korfu schrieb:
Hallo, ich habe seit einigerZEit jetzt das Edge 605 nur komme ich leider mit der Routenführung überhaupt nicht zurecht. Habe es bis jetzt nicht geschafft eine Route aus dem Netz nach zufahren.
Bin mittlerweile schon so weit das ich mir was neues zum Navigieren kaufen möchte.

Wo genau liegt denn Dein Problem?

Vorsicht mit den Begriffen: Willst Du tatsächlich "Routen" oder "Tracks" nachfahren? Fangen wir mal vorne an: Woher stammen die - ich nenne sie mal neutral - Touren, in welchem Format findest Du sie im Netz?

Mach es am besten so: Du erstellst Dir drei neue Ordner auf dem Rechner (CRS und CTX und GPX). Die drei Formate nämlich kann der Edge. Ich empfehle TCX oder CRS.

So. Jetzt hast Du irgend eine Tour in irgend einem Format aus dem Netz heruntergeladen und in irgend einem Ordner abgelegt.

Jetzt startest Du die Seite "GPSies.com" und gehst zu "konvertieren". Jetzt bei "durchsuchen" die heruntergeladene Tour auswählen.
Dann suchst Du aus, in welches Format die zu konvertieren ist. Nimm "Garmin Courses TCX". Da geht nichts schief.

Speichern auswählen und dann eben in den oben neu erstellten Ordner "TCX". Und ab auf den Edge damit.
 
Nachtrag: Die Tour muß in den internen Speicher des Edge, NICHT auf die SD-Karte und dort in den Ordner "Garmin - Courses".

Wenn Du nachfahren willst, findest Du die Tour im Gerät da:

"Training - Strecken". Jetzt die Tour anwählen, mit dem Stick bestätigen und dann kann´s losgehen. :D
 
Hi!

Hoffentlich ist der Thread noch nicht zu alt zum ausgraben.
Ich möchte mir vllt. ein Vista HCX zulegen, das gefällt mir eigentlich ganz gut, und ist schon für unter 200€ zu haben.

Das wichtigste für mich ist die Track-Funktion, mit der ich mir GPS Routen runterladen und nachfahren kann, bzw eigene Routen aufzeichnen und mit möglichst genauer Strecken- und Höhenmeterangabe das Ganze dann irgendwie "auswerten" kann. Am besten mit Geschwindigkeit.
Herzfrequenz und Trittfrequenz sind für mich als Freizeitfahrer irrelevant.

Ich hatte das Ding schon fast im Warenkorb liegen, aber mich schreckt das Kartenmaterial noch ab.

Was taugt denn die "Basiskarte"? Kann ich die bereits zum aufzeichnen und nachfahren benutzen? Und weiter oben im Thread habe ich gelesen, dass es auch freies Kartenmaterial gibt? Wo bekomme ich das und wie gut ist das?

Ich möchte diesen Sommer auch an den Gardasee fahren und da ein paar Touren so aus Forum und Magazinen nachfahren. Leider kenne ich niemanden der Mitfährt und schon recht mal gar keinen, der sich auskennt. Deswegen möchte auf ein GPS zurückgreifen, das mich "sicher" durch den trail lotst, ohne an jeder einzelnen Abzweigung abzusteigen, die Karte rauszupacken und zu gucken wo es denn jetzt hingehen soll.
Ich hab jetzt nur keine Lust, zu den 200€ für das Gerät noch zusätlich 300€ für Karten in Deutschland/ Österreich / Italien auszugeben, zumidnest nicht sofort.

Ach ja - hat das Vista HCX eine Halterung, mit der ich es auf den Vorbau montieren kann, oder nur am Lenker?

Grüße
 
Habe auch das Vista HCX und bin absolut zufrieden.

Deine Anforderungen zur statistischen Auwertung werden sicher voll erfüllt.

Tracks nachfahren kannst du sofort, da es dabei nur darum geht, deine aktuelle Position (dreieckige Markierung ) auf dem Track (Linie auf dem Display) zu halten. Das geschieht intuitiv und ist unproblematisch. Die BaseMap (die schon auf dem Gerät installiert ist) taugt nicht zum navigieren, sondern allenfalls zur groben Orientieung. Wald- und Wanderwege sind darauf nicht verzeichnet, sondern nur große Straßen. Man kann natürlich ohne zusätzliche Karte nicht im eigentlichen Sinne navigieren, aber wie gesagt: Nachfahren eines Tracks ist kein Problem.

Kostenlose Karten gibt es einige (sogenannte Openstreetmap). Schau mal hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=391353

http://forum.pocketnavigation.de/na...hp?t=34743&highlight=kostenlose+karten+garmin

http://forum.pocketnavigation.de/na...hp?t=33835&highlight=kostenlose+karten+garmin

Als Halterung benutze ich den Softcase von gps24 und bin damit sehr zufrieden. Absolut robust und sicher auch bei härterer Gangart. Durch die flexible Befestigung werden die unvermeidbaren Erschütterungen nicht ungedämpft an das Gerät weitergegeben.

http://www.gps24.de/lshop,showdetai...gps_zubehoer.gps_typ.etrex_color--SC0008,.htm

Es gibt aber einige Alternativen, z.B. auch die Originallenkradhalterung von Garmin.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=292590&highlight=halterung+etrex

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=375959&highlight=halterung+etrex

Grüße, WMF
 
ähm, also es die Basiskarte taugt nichts. Fürs Radeln ist jetzt die neue Topo Germany v3 von Garmin erschienen, die es sogar erlaubt Autorouting für Radwege zu nutzen. Für knapp 200 Euro legal zu haben.
Ansonsten PM ;)
hab 2 Jahre Erfahrung mit dem Vista HCX und diversen Kartenmaterial ;)
 
Zurück