GPS-Einsteiger braucht Hilfe bei Orientierung

Registriert
12. Juni 2013
Reaktionspunkte
143
Ort
Köln/Düren
Hallo,

ich interessiere mich seit ich vermehrt im Netz lese für GPS-Geräte, denn da heisst es überall so schön "geh auf die Homepage, lad die Datei und fahr die Strecke nach" - toll, das möchte ich auch! Nur wie?

Prinzipiell hab ich begriffen, dass ich entweder ein separates GPS-Gerät benötige oder aber ein Smartphone, mit welchem ich navigiere.

Wie genau funktioniert das beim Smartphone? - Gibt es da bestimmte Apps, wo ich die runtergeladenen Routen dann in Dateiform reinspeichern kann und bekomme dann den Weg angezeigt?
Was benötigt man da und welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich gegenüber dem eigenständigen GPS-Gerät?

Danke euch!

Grüße,
Swen
 
Hi,
über die Suchfunktion kannst du dir schon einmal den Unterschied zwischen Track und Route (ggf. im Inet, da gibt es auch genug Anfänger-Seiten zum Lesen :) ) zu Gemüte führen.

Das erklärt die wichtigste Frage für dich.

Dito zu den Vorteilen und Nachteilen der separaten GPS-Geräte (Suchstichwort: iphone)

grüße
 
GPS Geräte:

Etrex 30: Gpsies, GPS-tour und wie sie alle heißen haben schon alle integrierte Funktionen. Einfach GPS an USB, Knopf drücken, Track drauf.

Oder halt manuell die Dateien draufschieben. Oder quasi drag and drop in Basecamp am PC. Super einfach!

Routen kann man mit OSM Karten berechnen lassen..auch mit Addresssuche (Freizeitkarte). Ich hab auch schon als Beifahrer ein Auto damit navigiert, ohne Probleme. Nur die Firmware ist nicht immer 1A laut Internetberichten, bei mir läufts jedoch top.
 
Moin!

Danke, die Stichworte haben schon gut geholfen. Unter "GPS fürs Fahrrad" gabs einfach zu wenig :p

Also, ich hab ein Smarphone mit Android 2.3.6 (höher geht leider nicht).
Das würde ich gerne mit der entsprechenden App nutzen um Tracks/Routen nachfahren zu können.

Hat da jemand Tipps, welche Apps sehr gut funktionieren?

Danke!

Grüße,
Swen
 
Erwarte jetzt bitte keine Hilfe. Das Thema wurde im Detail in mehreren Threads besprochen. Es macht keinen Sinn einen weiteren Thread mit 100% identischem Inhalt zu füllen, nur weil Du zu bequem bist zu suchen.
 
Sorry, lass mich die Frage anders stellen, ich habe da nämlich etwas grundlegendes nicht verstanden und auch noch keine Info zu gefunden.

Und zwar; kann ich jetzt hingehen, eine x-beliebige App, sagen wir Runtastic MTB, runterladen auf mein Handy. Dann gehe ich hin und lade mir einen Track von einem der vielen Internetportale runter und schon kann ich die Route nachfahren?

Es gibt da keine Kompatibilitätsprobleme von GPS-Dateiformaten oder ich muss nicht zusätzlich zur App erst Karten kaufen oder sowas?

Grüße,
Swen
 
Google einfach nach osm karten fürs Handy.
Das einzigste was kompatibel sein muss ist die Handy App mit der OSM Karte.
Mit dem GPS Track hat das wenig zu tun die laufen auf allen Karten.
-------------------------------------------------------
www.allgaeutrails.de
 
Zieh dir Komoot auf dein Android-Smartphone. Da kannst du dir eine Region als Karte kostenlos runterladen. Kartenerweiterungen kosten, glaube ich, so um die 4 Euro. Die App selbst ist kostenlos. Du kannst Routen am PC planen, nachdem du dich registriert hast und diese erscheinen auch auf deinem Smartphone. Dazu gibt es verschiedene Profile, die du erstellen kannst. Die Routenführung läuft über Sprachausgabe und Display. Ich finde, eine tolle Sache. Einfach mal ausprobieren.
 
genau komoot

Heimatregion kostenlos. Gesamtes Kartenpaket 20 oder 30 EUR.

Tourenplanen am PC oder Handy und dann abfahren.

fremde Touren kann man per gpx importieren und dann auch abfahren, aber nicht mit Navigation, selbst erstellte Touren kann man abfahren, also Stöpsel ins Ohr. Mucke an und von einer freundlichen Stimme navigieren lassen, klappt sogar wenns stockdunkel ist und man nur mit einer russischen Beleuchtung unterwegs ist.
 
geldmacherei mit den Karten

Oruxmaps und die openmtb map oder die reit- und wanderkarte
alles kostenlos

dann noch das motorola defy für 60 eur und du hast ein vollwertiges navi
 
ich sehe beim handy folgende nachteile:

- sichtbarkeit des displays bei der fahrt ist eher schlecht
- die akkulaufzeit ist für längere touren viel zu gering
- handys sind in der regel doch eher empfindlich gegen mtb typische umwelteinflüsse
- die GPS empfänger sind, zumindest bei meinem galaxy, nicht ganz das wahre

ich hab mir daher ein GPS gerät geholt.
 
das kommt drauf an wie wichtig einem diese sachen sind

naja, wenn ich z.b. einen alpencross fahre, halte ich es für durchaus wichtig, dass mein navigationsgerät nicht nach der hälfte der strecke schlapp macht weil akku leer oder beim ersten regenschauer oder kleinen schlammbad die grätsche macht. man soll nicht unbedingt von ausgehen, dass man das ding nur braucht, um durch den stadtpark zu navigieren... :p
 
Zieh dir Komoot auf dein Android-Smartphone. Da kannst du dir eine Region als Karte kostenlos runterladen. Kartenerweiterungen kosten, glaube ich, so um die 4 Euro. Die App selbst ist kostenlos. Du kannst Routen am PC planen, nachdem du dich registriert hast und diese erscheinen auch auf deinem Smartphone. Dazu gibt es verschiedene Profile, die du erstellen kannst. Die Routenführung läuft über Sprachausgabe und Display. Ich finde, eine tolle Sache. Einfach mal ausprobieren.

genau komoot

Heimatregion kostenlos. Gesamtes Kartenpaket 20 oder 30 EUR.

Tourenplanen am PC oder Handy und dann abfahren.

fremde Touren kann man per gpx importieren und dann auch abfahren, aber nicht mit Navigation, selbst erstellte Touren kann man abfahren, also Stöpsel ins Ohr. Mucke an und von einer freundlichen Stimme navigieren lassen, klappt sogar wenns stockdunkel ist und man nur mit einer russischen Beleuchtung unterwegs ist.

Kann mir jemand erklären, was genau die Leistung von komoot ist, die ich da bezahlen soll? Aufbereitete OSM Karten gibt es schließlich wie Sand am Meer...
 
also komoot ist nicht nur ne Karte, du kannst den Account am Handy nutzen und am PC.

Also Entweder ne Tour am PC planen oder am Handy. Sprachnavigation mit Abbiegehinweise, also Kopfhörer ins Ohr, Handy in die Tasche und nicht an den Lenker und ab gehts. Display kann auf Stromsparmodus eingestellt werden. Geplante Strecke abfahren und ankommen, nur im Notfall mal auf die Karte gucken. Bei Verlassen der Strecke kommen Warnhinweise und man könnte die Strecke anpassen lassen. Es kommen aber auch Hinweise wie, die Strecke liegt 100m links von Dir.

Probier es einfach mal aus. Heimatregion kostenlos, einzelene Regionen kosten 4 EUR +, oder gleich alle Karten für 20-30 EUR einmalig, werden aber regelmäßig aktualisiert.

Also nichts mehr mit Karten downloaden umwandeln und aufs Handy kopieren. Einfach zu hause am WLAN und machen lassen.
 
naja, wenn ich z.b. einen alpencross fahre, halte ich es für durchaus wichtig, dass mein navigationsgerät nicht nach der hälfte der strecke schlapp macht weil akku leer oder beim ersten regenschauer oder kleinen schlammbad die grätsche macht. man soll nicht unbedingt von ausgehen, dass man das ding nur braucht, um durch den stadtpark zu navigieren... :p

regen und schlammäder sind für outdoorphones kein problem
gegen eine schwachen akku hilft evtl ein externer usb akku um alle 3-4h nachzuladen

einzig die etwas schlechtere ablesbarkeit stellt ein kleines manko dar

wie gesagt für jedes problem gibts eine lösung da muss man nicht x geräte mitschleppen
 
Zurück