GPS-Handy

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Emsdetten
Hallo,
Welches der mit integrierten GPS-Empfänger ausgestatteten Handys funktioniert ordentlich? Bei den meisten Modellen liest man von schlechtem Empfang, Softwarefehlern bis hin zum Absturz. Schön wäre auch ein Outdoor-taugliches Display.
Wer hat gute Tipps?

Tschüß Klaus
 

Anzeige

Re: GPS-Handy
ich hab das 6220 classic. der gps chip funzt ganz gut hat aber öfters mal nen kleinen sprung. abgestürzt isses bei mir noch nie.

ich bau mir grad nen lenkerhalter aus nem hardcase.
also software nutze ich nokia maps (vorinstalliert)
ape@map mit openstreetmaps.


das display ist relativ gut frisst aber ganzschön akku. man braucht schon den powerakku von eby damit es leistung bringt.

(billig isses auch)
 
Ich kann das N95 empfehlen. Dazu die Software von Ape@Map und die Kompasskarten. Evtl. noch nen stärkeren Akku und fertig ist das Teil.

Der Empfang ist einwandfrei. Dauer bis zum ersten verwertbaren GPS Signal geschätzt: 2-3 Minuten (nach dem einschalten des N95).

Hatte bisher keinen Softwareabsturz. Läuft sehr stabil. Als Gehäuse habe ich mir ne wasserfeste Aquabox aus USA geholt (bzw. hier in D bei einem Händler bestellt): Ram Mount
 
so schauts bei mir aus

img0054kv2.jpg
 
Hallo,

ich kenn' mich mit GPS-Handys überhaupt nicht aus, und deshalb eine total dumme Frage: kann man darauf auch Tracks laden und nachfahren, wie beim richtigen GPS? Oder läuft das alles nur über "Position-in-der-Karte-anzeigen" ... ? Ich brauch' ein neues Handy und liebäugle auch ein bissen mit GPS, nur würde ich halt lieber keine dutzende Geräte bei Touren mitschleppen ...

Vielen dank,

Lenka K.
 
Du brauchst nur die richtige Software dazu.

z.B.
MapNav (umfangreicher aber am Anfang kompliziert)
Ape@Map (weniger Funktionen aber übersichtlicher)
 
Fü Symbions läuft AFTrack ganz gut. Mit Selbstgebastelteb Karten, und mit allem was man so braucht!
Auf meinem alten Nokia 3650 läufts ganz gut, nur etwas langsam, da wenig Speicher im Handy

Benre
 
Hkann man darauf auch Tracks laden und nachfahren, wie beim richtigen GPS? Oder läuft das alles nur über "Position-in-der-Karte-anzeigen" ... ?
Es läuft nach dem Prinzip "Standortbestimmung in Echtzeit", d.h. bei meiner Software Ape@Map mit den digitalen Kompasskarten wird dir auf dem Display des Handys ein Fadenkreuz angezeigt. Wenn du dich bewegst gibts auch noch nen Richtungspfeil dazu, denn die Karte dreht nicht automatisch in Fahrtrichtung, sonder bleibt nach Norden ausgerichtet. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, geht dann aber.

Wie gesagt, siehst du ein Fadenkreuz am Display. Wenn du Tracks am PC erstellst und dies auf das Handy bringst, dann hast du z.B. eine lila markierte Strecke in der Karte. Der musst du nachfahren. Du musst aber selbst entscheiden, wie weit du dich von dem Track entfernst. Es gibt bei ApeMap nicht die Möglichkeit des aktiven Routings, wie im Auto ("..in 100 Meter links abbiegen...").

Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach.

Auf meiner Webseite unter Technik habe ich zwei Fotos von meinem N95. Wenn du magst, kann ich dir diese mit einer weitaus besseren Auflösung mal per Mail zukommen lassen. Die komischen Streifen auf dem rechten Bild sind nicht wirklich zu sehen. Das ist die JPG Komprimierung.
 
Danke für euere Antworten, das klärt schon viel auf. Die Frage wäre dann, warum würde man sich überhaupt noch zwei Geräte zulegen, wenn das mit dem Handy so gut funktioniert ...

1. Batterieausdauer? Das scheint bei den Handys ein ziemlich grosses Problem zu sein ...

2. Outdoortauglichkeit, sprich Sturzfestigkeit. Das würde wehtun, sollte ich mich hinlegen und mein 400E+ teures N95 in Stücke zerfliegen sehen. Da schafft vielleicht der RamMount abhilfe ...

Nochmals danke,

Lenka K.
 
Mit dem großen Akku bin ich zufrieden, er hält einigermaßen durch. Vielleicht ginge da noch mehr, wenn man die "dicken" Akkus mit einem speziellen Batteriefachdeckel für das N95 wählt.

Das Teil von RamMount gewinnt keinen Designpreis, klar. Aber das gute N95 ist bestens vor jedem Wetter und auch stürzen geschützt. Das zählt.

Viel Spaß bei deiner Wahl und berichte uns wieder, was du dir letztendlich angeschafft hast.
 
Hi, ich benutze selbst mehrere GPS-Handys, z.B. N82, 6110 Navigator, FS Loox 810T, ich hatte auch mal ein SXG 75. Wie meine Vorredner benutze ich die Symbianhandys auch mit ape@maps mit Kompasskarten bzw. NokiaMaps und McGuider. Fürs Tracken Nokia Sportstracker. Hatte auch schon Trekbuddy und anderes installiert. Für die Windowsmobile Devices läuft es auch mit Kompass, Magigmaps2go, Fugawi und natürlich normalen Autonaviprogrammen. Ideal ist da aber Compeland Twonav mit gleichzeitiger offroad und onroad darstellung (incl. routing/tracking). Dies gibt es nach Aussage des spanischen Herstellers auch demnächst als symbian Version. Die Akkulaufzeiten sind zugegebener Maßen nicht mit reinen Outdoornavis vergleichbar, von der Sturz- und Wetterfestigkeit ganz zu schweigen. Preislich täten sich ein einfaches Handy und ein Garmin Vista hcx zusammen aber auch nicht viel gegenüber einem Navi-Handy unterscheiden, es sei denn man rechnet die Handysubventionen ab.
 
Hallo,

ich habe ein N95 8GB und möchte da gerne ne topographische Karte von meiner Umgebung drauf haben. Das ganze sollte natürlich auch mit dem internen GPS funktionieren.

Woher bekommt man solche Karten und wie bekommt man diese ins Handy so das mir da die exakte Position angezeigt wird?
Habe leider gar keine Erfahrung mit GPS Handys. Ist das schwer das da rein zu installieren und was würde solch eine Software und die Karten kosten?

Danke und Gruß
nascher

edit:

sorry für die voreiligen Fragen... hab mich mal bei der Ape@Map Seite reingelesen und denke das könnte was sein.
Aber ich weis nich wo ich eine Karte herbekomme. Auf der Kompasseite ist nichts von meiner Umgebung dabei :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nascher,
Ich benutze jetzt auf meinem E71 Ape@Map. Für meinen Bereich gibt es auch keine Kompasskarten. Ich nutze die Möglichkeit mit APE@Map die OSM-Karten zu verwenden. Die Qualität ist leider regional sehr verschieden. Für das nördliche Münsterland hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Wenn es so weiter geht stellen die OSM-Karten bald keine Notlösung mehr da. Für einige Gegenden sollen sie ja schon besser als die Professionellen sein. Also einfach mal testen.
 
Zurück