GPS mit oder ohne Kartendarstellung

Registriert
3. April 2005
Reaktionspunkte
0
:rolleyes: Hallo, es ist möglicherweise eine Glaubensfrage, aber ist es sinnvoll für das biken durch Gelände ein GPS mit Kartendarstellung oder ohne zu nutzen? Wir sind eine Truppe, die sich abseits von Straßen aufhält und durch die Wälder der Eifel fährt (Sinzig, Laacher See, Kempenich, Ramersbach ...). Zwei sind schon am Kauf eines Garmin interessiert. Also gebt uns ein paar Tips.

www.eifel-deibel.de
 
Moin,
die Frage taucht öfter auf und ich hab gestern wieder eine große Runde gedreht und kann nur sagen, wenn die Kohle irgendwie da ist "mit" und wenns irgendgeht am besten auch noch in Farbe. Ist wirklich gut angelegt die Kohle und gerade abseits aller Straßen mit absoluter Spaßgarantie, wenn man sich ein bißchen in die Thematik eingearbeitet hat.

Außerdem:
http://tinyurl.com/4e8nu
http://tinyurl.com/d2e7s

greetz
items
 
Ich habe seit kurzem ein Geko 201 ohne Kartendarstellung. Ich bin damit vollkommen zufrieden. Es kommt halt ganz darauf an, für was Du das Gerät willst. Mir reicht es, Touren am PC zu planen, ins GPS zu übertragen und dann die Tour abzufahren.

Will man mehr Freiheiten um ggf. die Tour unterwegs etwas anders zu fahren, ist man mit Kartendarstellung natürlich besser dran...

Grüße Tilo
 
schnelltreter schrieb:
Ich habe seit kurzem ein Geko 201 ohne Kartendarstellung. Ich bin damit vollkommen zufrieden. Es kommt halt ganz darauf an, für was Du das Gerät willst. Mir reicht es, Touren am PC zu planen, ins GPS zu übertragen und dann die Tour abzufahren.

Will man mehr Freiheiten um ggf. die Tour unterwegs etwas anders zu fahren, ist man mit Kartendarstellung natürlich besser dran...

Grüße Tilo
genauso gehts mir auch! Bin begeistert von dem Teil und für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend.
 
Geschmackssache, da stimme ich zu!


Ich habe ein 60cs von Garmin, und würde nicht wechseln wollen.
Klar kann ich mit den kleineren (leichteren!) Geräten auch Touren einproggen und abfahren, das wars dann aber auch schon.
Alternativroute oder Schutzhüttenlokalisierung bei Wetterumschwung?
Fehlanzeige!
Für mich war das 60er auch für Bergtouren (zu Fuß) die bessere Alternative - und Farbe macht richtig was her, Männer sind halt doch oft Kinder :))

btw: ich habe die TOPO von Bayern, aber an der östereichischen Staatsgrenze falle ich ins topologische Nichts ... weiß jemand Abhilfe?
(Zugegeben ist das bis jetzt mein schlimmster Drawback)
 
Ich würde sagen das der Geko 201 schon ziemlich gut ist (habe einen). Bestimmt ist sind die fetten Garmins schon ziemlich nett und vielleicht auch besser, aber beim Biken kann man auch mál auf die Nase fallen :heul:
Und wenn dan der Geko kaputt ist zwar echt ärgerlich :mad: , aber nicht wie ein Teil für 500-600 EUR. Oder :D
Gruss Christian
 
Zurück