GPS Programm/Alternative zu Garmin Basecamp gesucht?

Dann will ich mal diese Threadleiche schänden!
Ich suche ebenfalls eine Basecamp-Alternative oder jemanden, der mir den richtigen Tipp gibt:
Um Routen auf meinem Oregon 600 nutzen zu können, die ich mit Basecamp erstellt habe, muss ich die Routenpunkte entfernen, da das Oregon 600 sonst nörgelt und die Route nicht nutzen kann, soweit richtig?
Dazu muss es in Basecamp iwo einen Schalter geben (Rechtsklick auf die Route im Track/Routen-Explorer?!)
Kann es sein, dass es den Schalter in der Mac-Version nicht gibt?
Gibt es dafür eine Alternative?
@Speichennippel ich hoffe, dass du antworten kannst, ich bewundere immer wieder, wie überzeugend du Basecamp für tauglich erklärst :anbet:
 
....
Um Routen auf meinem Oregon 600 nutzen zu können, die ich mit Basecamp erstellt habe, muss ich die Routenpunkte entfernen, da das Oregon 600 sonst nörgelt und die Route nicht nutzen kann, soweit richtig?....

Nur, wenn du mehr als 50 Zwischenziele gebraucht hast.

Die Mc-Version kenne ich nicht. Bei Windoof klickst du mit der rechten Taste auf die Route in der Bibliothek. Im Kontextmenü ist ein Eintrag "Routenpunkte entfernen".

Wenn es das wirklich nicht gibt, bei Garmin auf den Wunschzettel schreiben (Garmin-Forum).
Als Workaround (Arbeitskreis ~|~:D) bleibt, die Route zu splitten, so dass die einzelnen Teile unter 50 Zwischenziele bleiben.
 
Hab gerade in den Einstellungen gefunden, dass man "die Anzahl der beim Umwandeln eines Tracks in eine Route erstellten Zwischenziele" begrenzen kann, z.B. auf 50 Punkte. Muss ich morgen noch testen.
 
Du kannst unter den Aktivitätprofilen einstellen das die Routen Punkte nur beim übertragen auf das GPS automatisch entfernt werden.
Finde ich praktischer und die original Route bleibt in Basecamp erhalten.
 
In der Leiste oben ist das Symbol mit den Profilen z.B. Mountainbike!ken,Dirt etc.
Dort findest du die Einstellungen für die Profile mit einem Reiter Übertragung oder so ähnlich.
Da gibt es den Punkt Wegpunkte entfernen.
Ich schau mal morgen genau nach.
 
Ja, danke, aber das scheint auf dem PC anders zu sein, als auf dem Mac. Ich kann die Profile zwar konfigurieren, aber nicht die Übertragungskriterien o.ä.
 
das ganze geht so wie beschrieben aber nur, wenn du routen im BC erstellt wurden. wenn man eine route (und ich meine auch einen track den man in BC in eine route umwandelt) in BC lädt und dann auf routenpunkte entfernen geht, ist, warum auch immer, das Profil "direkt" hinterlegt. dann hat man nach dem entfernen der Zwischenziele nur noch eine Linie zw. start und ende. daher, bevor man die Zwischenziele entfernt, immer gucken, dass das Profil "mountainbike" für die jeweilige route aktiviert ist

ein blick ins tutorial hilft sicher auch
 
Ich spiele schon mal ein wenig mit QLandkarteGT. Da sieht man, dass das auch nicht gerade eingängig ist.

Der Vollstaendigkeit halber moechte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass QLGT nicht mehr weiterentwickelt wird.
Die Nachfolgesoftware heisst QMapShack[1], laeuft auf Windows, Mac und Linux und ist Free Software.

Als Karte nutze ich aktuell die OpenMTBMap[2], falls ihr unter Linux unterwegs seid hilft euch [3] evtl weiter.
Zur Planung find ich da insb. das Autorouting-Feature ganz nett, dazu muesst ihr allerdings zusaetzlich eine Routino Datenbank erstellen (Tools > Create Routino Database), als Input koennt ihr OSM [4] nutzen.
Relativ hochaufloessende, kostenlose DEM-Daten findet ihr unter [5].

Zugegebenermassen ist das Einrichten etwas umstaendlicher, wenn man das dann aber mal hat kommt man schnell zu recht guten Ergebnissen.
Zum "schnell mal draufgucken" kann man die vorkonfigurierten Onlinekarten nutzen - Routing und Hoehendaten fehlen dann aber / sind sehr eingeschraenkt.
Im Zweifelsfall einfach mal ins Wiki[6] schauen.

[1] https://bitbucket.org/maproom/qmapshack/overview
[2] https://openmtbmap.org/de/download/odbl/
[3] https://bitbucket.org/maproom/qmaps...nmtbmaporg-velomaporg-in-qmapshack-linux-only
[4] http://download.geofabrik.de/
[5] http://www.eea.europa.eu/data-and-maps/data/eu-dem
[6] https://bitbucket.org/maproom/qmapshack/wiki/DocMain

Disclaimer: ein bisschen Code in QMS ist von mir, ich bin uU nicht ganz unvoreingenommen :rolleyes:
 
Zurück