GPS+Top 50???

Registriert
22. April 2002
Reaktionspunkte
0
Kann mir mal jemand (mit einfachen Worten) erklären, wie ich auf meiner Top50-Karte eine Tour einzeichne und diese dann auf den "Garmin etrex summit" übertrage um sie dann nachzufahren?
MfG, Franzi.
 
Du zeichnest Deine Tour wie gewohnt direkt in der TOP50 Karte ein. Wenn Du fertig bist, speicherst Du das Overlay im Format ASCII ab (nicht im Binärformat, wie es standardmäßig vorgegeben ist). Das kannst Du einfach im Speichern - Dialog auswählen.

Dann benötigst Du ein Programm, wie zum Beispiel Garfile (kannst Du hier runterladen http://www.icsinger.de/kostenls.htm).
Mit diesem kannst Du nun über den Menüpunkt "Kursaufzeichnung senden" das vorher gespeicherte Overlay auswählen, und direkt als Track auf Deinem GPS speichern. Vorher solltest Du natürlich noch prüfen, ob Dein etrex auch an dem eingestellten COM - Port hängt.

Mit dem gleichen Programm kannst Du übrigens auch die aufgezeichneten Tracks vom etrex in Overlays umwandeln, so dass Du Dir dann in den TOP50 Karten anschauen kannst, wo Du tatsächlich rumgefahren bist.

Was ich nicht weiß, ist ob bei dem summit das PC - Interface Kabel zum Lieferumfang gehört. Bei meinem vista ist es dabei. Das brauchst Du natürlich. UVP 49 Euros.
http://www.garmin.de/Photos/Zubehoer/016319.jpg

Hope this helps
 
Irgendwie komme ich nicht weiter!
Erstmal müßte ich wissen, welche Einstellungen ich beim GPS und Top50 abgleichen muß. Baudrate und Com-Anschluß stimmen, bei "GarFile" habe ich unter Dateiart "Top50-OVL-ASCII" angeklickt, stimmt doch so?
Er hat mir auch schon was auf das GPS gesendet aber wenn ich am GPS auf "Routen" gehe steht dort "verfügbar 19, benutzt 1" und darunter steht "empty(ist das der Tourname?)". Wenn ich dann "empty" anklicke stehen dort keine Werte bei den km. Wegpunkte habe ich auch einige auf dem GPS gefunden, ist das jetzt die Tour oder was?
Bekomme ich denn auf PC sowie GPS keinen Hinweis, daß die Tour erfolgreich übertragen wurde?
Ich habe dann mal beim Bayrischen Landesvermessungsamt angerufen und die haben mir gesagt, daß sie natürlich, wegen Unwissenheit, nichts zur "GarFile"-Software und zum Garmin-Gerät sagen können. Allerdings haben sie sowieso Zweifel, daß es mit der Übertragung klappt, weil die Top50 (Version 3.0) kein Windows-XP unterstützt, daß funktioniert erst ab Version 4.0 und die kommt Ende November (Bayern Nord/Süd) auf den Markt.
Es wäre peima, wenn mir mal jemand detailiert und einfach die gesammte Vorgehensweise erklären könnte. Ich bin doch wohl nicht der einzige mit GPS, Top50 und Windows-XP oder brauche ich doch noch "Fugawi" oder "Touratech"?
Also ich wäre Euch für die Infos sehr dankbar, vor allem weil ich am Wochenende eigentlich die erste Tour mit GPS nachfahren möchte.
MfG, Franzi.
 
Mahlzeit !

Original geschrieben von Franzi1
Irgendwie komme ich nicht weiter!
Erstmal müßte ich wissen, welche Einstellungen ich beim GPS und Top50 abgleichen muß. Baudrate und Com-Anschluß stimmen, bei "GarFile" habe ich unter Dateiart "Top50-OVL-ASCII" angeklickt, stimmt doch so?
Er hat mir auch schon was auf das GPS gesendet aber wenn ich am GPS auf "Routen" gehe steht dort "verfügbar 19, benutzt 1" und darunter steht "empty(ist das der Tourname?)". Wenn ich dann "empty" anklicke stehen dort keine Werte bei den km. Wegpunkte habe ich auch einige auf dem GPS gefunden, ist das jetzt die Tour oder was?



Wenn Du das Overlay schon aufs GPS übetragen hast, ohne dabei eine Fehlermeldung zu kassieren, ist mit den Einstellungen für die Schnittstelle alles in Ordnung.

Bei meinem GPSmap 76 findet man die übetragene Route nicht unter Routen, sondern unter den Tracklogs unter dem Namen "Track".
Vielleicht ist es bei Deinem genauso - ich würde mal bei den Kursaufzeichnungen nachsehen.

Bekomme ich denn auf PC sowie GPS keinen Hinweis, daß die Tour erfolgreich übertragen wurde?
Ich habe dann mal beim Bayrischen Landesvermessungsamt angerufen und die haben mir gesagt, daß sie natürlich, wegen Unwissenheit, nichts zur "GarFile"-Software und zum Garmin-Gerät sagen können. Allerdings haben sie sowieso Zweifel, daß es mit der Übertragung klappt, weil die Top50 (Version 3.0) kein Windows-XP unterstützt, daß funktioniert erst ab Version 4.0 und die kommt Ende November (Bayern Nord/Süd) auf den Markt.

Das hat nix mit XP zu tun und auch nicht mit der TOP50.

Es wäre peima, wenn mir mal jemand detailiert und einfach die gesammte Vorgehensweise erklären könnte. Ich bin doch wohl nicht der einzige mit GPS, Top50 und Windows-XP oder brauche ich doch noch "Fugawi" oder "Touratech"?
Also ich wäre Euch für die Infos sehr dankbar, vor allem weil ich am Wochenende eigentlich die erste Tour mit GPS nachfahren möchte.
MfG, Franzi.

Kuxtu mal in die Tracklogs, ich denke da wirst Du fündig.
 
Tach auch,
vor dem Problem, dass ich aus den TOP-50 Linien keine ROUTEN in den Garmin bekam, stand ich vor 3 Wochen auch.
Alle Freeware-Progrämmchen wandeln nämlich die Linienelemnte in TRACKS um, und nicht in Routen.

Zum Verständnis (hat mich auch einige zeit gekostet, bis ich das gerafft habe): mein Garmin GPS 12 kann Waypoints, Tracks und Routen speichern. Richtige GPS-Koordinaten haben aber nur Waypoints und die Einzelpunkte der Track(s).
Eine Route ist nur durch die bestimmte Abfolge einzelner Wegpunkte definiert, d.h., wenn man eine Route im Garmin haben will, müssen die Wegpunkte dafür in der Waypointlist stehen.

So zurück zum Problem: Was man mit einem Track im garmin so wichtig anfängt weiss ich auch nicht (vielleicht Track-back?), ausserdem ist das ganze irgendwie unkomfortabel.

Das einzige Programm, was mir so untergekommen ist, das die TOP50 Linien in Routen umwandelt, besitz Du schon. nennt sich GPS-Trans und ist auf der TOP50-CD. Du musst glaub ich auf Wegpunkte übetragen klicken, und aber eine Linienzug-datei nehmen. Wirst dann gefragt, welche Routennummer es sein soll.

das ganze funzt zwar, aber wirklich nur very basic. bin deshalb gerade dabei, einen konverter von TOP50 nach G7toWin zu basteln, der das ganze dann komfortabler gestaltet. Sieht so aus, dass da auch noch andere bedarf dran hätten. Wieviel Punkte kann denn eine Route maximal auf deinm Garmin haben?
 
Ja, das mit dem GPS-Trans hat doch schon mal prima geklappt.
Ich hab die Route jetzt auf meinem GPS. Ich kann sie allerdings nicht benennen, auf dem GPS heißt sie "Route 000" und wenn ich jetzt eine zweite Route übertrage wird die erste überspielt, weil die zweite ja auch "Route 000" heißt.
Hat jemand einen Tip?
Kann mir dann auch noch jemand den Unterschied zwischen den Funktionen "Track" und "Route" erklären? Bei den Tracks gibt es jeweils 500 Wegpunkte und bei den Routen nur 50, das finde ich für eine ausgedehnte Tour recht wenig, da ich ja mindestens an jeder Wegkreuzung einen Wegpunkt in der Top50 setzten muß. Kann ich also genausogut alles unter "Track" abspeichern?
Eigentlich ist es zum heulen, da kauft man sich für ein paar hundert Euro so´n Supergerät und das beigelegte Handbuch ist dann nicht besonders aussagekräftig aber dafür gibt´s ja, Gott sei dank, das IBC-Forum.

MFG, Franzi.
 
wenn Du da unbedingt einen Unterschied machen willst - die Route ist ein geplanter Weg, den Du abfahren willst, ein Track ist eine aufgezeichnete Route, die Du schon gefahren bist.

Navigieren kannst Du einen Track genauso wie eine Route, von daher machts eigentlich keinen Unterschied....

Normalerweise müsstest Du die Route aber auch umbenennen können, wenn Du in der Routenübersicht auf die Route gehst, Select drückst und dann auf das Feld mit dem Routennamen gehst und da nochmal select drückst, dann kann man bei meinem den Routennamen ändern.
 
Der Unterschied zwischen einer Route und einem Track ist u. a. folgender:
Navigiert das GPS mit einer Route, so hat man ständig die Informationen wie weit es zum NÄCHSTEN Wegepunkt ist. Bei einem Track gibt es diese "Teilstrecken"-Info nicht, da hat man nur die Information (Entfernung, Zeit, etc.) bis zum Ende des Tracks.
Nachteil der Route sind die maximal zulässigen Wegepunkte (50-125, je nach Geräte und Software-Stand).
Ich habe das Vista, mit der neuesten Software sind da bei einer Route 125 WP möglich. Das reicht für Touren bis ca. 100-120 km.
Bei längeren Touren erstelle ich mir eine Route UND einen Track. Die Route wird dann etwas ungenauer, aber mit dem Track, den ich im Hintergrund auf dem Display sehen kann, kann ich auch eine "ungenaue" Route gut fahren.

Als Schnittstelle zwischen den TOP50 und dem Vista nutze ich das GarFile V1.3.0 und habe keinerlei Probleme (WIN2000).
Man muss folgende Einstellungen beachten:
Objektart: Linie / Polylinie (für Routen und Tracks)
Objektart: Punkt / Symbol (für Wegepunke)
Dateiart: TOP50-OVL-Binär (In TOP50 beim Speichern "Binär" auswählen)

Um Routen zu übertragen muss man den Button "Wegpunkte senden oder empfangen" nutzen und Objektart Linie eingestellt haben.

Um Tracks zu übertragen muss man den Button "Kursaufz. senden oder empfangen" nutzen und Objektart Linie eingestellt haben.

Gruss Stefan
http://www.mtb-gps.de
 
Also, ich hab jetzt mal eine Tour eingegeben, einmal als "Route" und einmal als "Track" und werde sie heute mittag mal ausprobieren.
Allerdings hab ich mit "GarFile" nur einen "Track" und keine "Route" überspielen können (die "Route" hab ich mit "GPS-Trans" rübergespielt) und das nicht als "binär" sondern "ascii" und auch nicht mit "Kursaufz.senden" sondern "Wegpunkte senden", na ja, hauptsache es funzt.
Wie das mit dem Benennen der Tracks und Routen geht habe ich jetzt auch begriffen.
Ich werde natürlich heute noch über meinen Erfolg oder Mißerfolg berichten.

@ Stefan_32
Wie das mit der Route funktioniert, bei der im Hintergrund der Track läuft, könntest Du mir noch mal genauer erklären oder funktioniert das nicht mit meinem "etrex summit"?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
MfG, Franzi.
 
Es funzt!!!
Also, bin die Tour jetzt mal gelaufen und das Gerät hat funktioniert, die Tour war unter "Route" abgespeichert.
Allerdings war bei einigen Kreuzungen/Weggabelungen der Punkt nicht direkt auf dieser sondern einige (20-30) Meter entfernt, ich denke das liegt aber an der Top50, es ist nicht ganz einfach das Overlay so genau zu erstellen.
Jetzt möchte ich morgen mal eine Tour fahren und diese auch aufzeichnen, muß ich dazu an jeder Kreuzung oder Abzweig eine Markierung setzen oder geht das automatisch?
mf g, franzi.
 
Wieder icke,
das mit den Standard-Routennamen beim übertragen find ich auch ziemlich nervig, bzw das umbenennen im Garmin.
Das mit der begrenzten Routenpunktanzahl (mein GPS hat z.B. nur 30) ist eigentlich kein Problem, wenn man die TOP50-Tracklinie in mehrere Routen zerstückelt.

Ich bin heute mal eine vorher eingegebene Route abgefahren. Sehr hübsch fand ich, dass ca 10 m vor erreichen des aktuellen Routepoint schon auf den RP umgeschaltet wird, so dass ich an der kreuzung sofort wusste, dass ich abbiegen muss.
Allerdings war glaub ich nachdem die GPS-Abdeckung poor war,
die Route nicht mehr aktuell, bzw hatte ich immer noch einen alten
RP als akteullen drin. erst neuaktivierung der Route hats dann gebracht. Erfahrungsberichte?

Wie macht ihr eure GPSteile am bike fest? am Lenker oder am Vorbau? Ich würd meins gerne auf den Vorbau clippen, ich bräuchte aber irgendeinen stabileren Kunststoff-Clip zum verbasteln. Weiss da wer was?

das aufzeichnen kann man bei meinem GPS 12 wohl auch abschalten, was mir wohl gelungen ist, weil inzwischen hats jetzt nix mehr aufgezeichnet.
Wenn man entlang eines Tracks (anstatt einer Route) fährt,
wird der dann nicht irgendwann von der Aufzeichnung überschrieben?
 
@ komamati-san!
Für´s Bike gibt´s bei www.garmin.de einen Fahrradhalter für
23,-€. Ich habe auch einen originalen, sieht allerdings ein wenig anders aus (etrex summit), und der hält bombenfest.
MfG, Franzi.
 
Bei dem Etrex Vista kann ich einen gespeicherten Track auf der Karte anzeigen lassen (als graue Linie), auch wenn ich nicht danach navigiere. Wie das bei anderen Geräten ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich dann mit einer Route navigiere, die den selben Verlauf wie der Track, jedoch an einigen Stellen nicht die Genauigkeit hat, so sehe ich dann anhand der Tracklinie den exakten Verlauf.

Ich fahre jedoch ausschliesslich mit Routen. Das Hinterlegen eines Tracks habe ich bisher nur gebraucht, bei einer Route die 160 km lang war. Ansonsten komme ich mit meinen 125 Wegepunkten immer aus. Eine Karte habe ich zwar noch dabei, aber brauchen tue ich sie nicht mehr, d. h. ich plane die Tour vorher am PC und kann dann den ganzen Tag fahren, ohne auch nur einmal wegen Kartenlesen anhalten zu müssen (für alle MTB-Kollegen die noch am Nutzen von GPS zweifeln).

Noch ein Hinweis zur Trackaufzeichung:
Wenn eine Trackaufzeichnung läuft muss man keine Punkte von Hand eingeben. Der Track wird automatisch aufgezeichnet. Es gibt verschiedene Aufzeichnungsmöglichkeiten (nach Zeit, Strecke oder automatisch). Hier sollte man die Bedienungsanleitung lesen.

Zum Thema Fahrradhalterung:
Ich nutze die Originalhalterung von Garmin für mein Etrex ohne Probleme.

Zum Thema Genauigkeit:
20-30 m für Routen die nach TOP50 geplant sind ist absolut normal. Hat aber nichts mit der Genauigkeit des GPS zu tun, sondern mit der Genauigkeit der Routenplanung (platzieren eines WP mit der Maus). Weiterhin muss man sich mal ausrechnen, wie breit die Wege dargestellt sind und wie breit sie in der Realität sind.

Gruss Stefan
http://www.mtb-gps.de
 
Tach Leute,

wie schaut das eigentlich mit den Feindaten aus ?

Ich bin derzeit am Überlegen ob ich mir von Magellan das Sportrak Color (bessre Auflösung) oder das Merdian Color (Speicherkarten dafür schlechtere Auflösung) holen soll.
Wenn Feindaten benötigt werden wieviel Speicherplatz belegen die eigentlich ? Oder kann man das mit den Feindaten vergessen.

Ausserdem welche Software benötige ich geigentlich (am besten Freeware) um Feindaten auf das Magellan zu übertragen ?. Ich weiss für die Garmins gibt es jede Menge Freeware aber ich tendiere trozdem zu den Magellans.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruss Nasi
 
@ Nasi
Mit Feindaten meinst Du bestimmt die Top50 Karten. Diese
Karten gibt es zum Teil auch bei eBay zu kleinen Preisen. Die
Software ermöglicht Dir auch das up/down laden der Routen als
ovl Datei. Fugawi brauchst Du nicht unbedingt.
 
Tach Leute,

mit Feindaten, meine ich detalierte oder selbst gescannte Karten auf das GPS laden, und keine Tracks oder Routen. So dass jeder Pfad auch auf dem GPS ist, und nicht nur die Hauptstrassen.

Gruss Nasi
 
Hmmm das was Du vor hast geht nur halb. Bei Garmin benötigst Du die MapSource/Metroguide Karte um Orte und Straßen darzustellen. Es ist leider nicht möglich Top50/Scans in den GPS zu importieren.
 
Zurück