GPS Touren Planung Software

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
301
Ort
Landau
Hi,

ich suche eine Software zum offline planen von Touren.
Basecamp, Mapsouce und Quo Vadis kenne ich und habe ich ausprobiert.

Gibt es noch Alternativen? Online mit Komoot, Strava etc. ist das so einfach, leider finde ich die gleichen Konditionen in keinem dieser Programmen wieder.


lg
 
Mapsource ist veraltet und kann nicht mehr alle Karten darstellen.
Basecamp funktioniert total einfach, wenn man den Ballast, der mehr für Autonavis gedacht ist, einfach ignoriert. Mehr als Punkt 1+2 dieser Anleitung braucht man nicht. BC hat zwar immer noch einige Fehler bzw Ungereimtheiten, aber damit kann zumindest ich prima leben. Was Komoot oder Gpsies bietet kann BC jedenfalls auch.
Ansonsten gibt es nichts Brauchbares auf dem Markt!
 
Keine Angst vor BaseCamp. Es ist zwar nicht immer intuitiv und man muss einige Dinge einfach auswendig lernen. Das hat man aber schnell drauf und kann dann wunderbar Strecken zusammenzimmern.
 
Keine Angst vor BaseCamp. Es ist zwar nicht immer intuitiv und man muss einige Dinge einfach auswendig lernen. Das hat man aber schnell drauf und kann dann wunderbar Strecken zusammenzimmern.

Nach ein paar Stunden einarbeiten komm ich mit Basecamp super klar. Ein paar Schwachtellen sind mir aber aufgefallen.
Man kann nur über das wählen einer anderen Liste die Route ausblenden. Hat man dabei das Höhenprofil offen verschwindet das sobald ich ne andre Liste wähle. Wenn ich dann meine Liste wieder auswähle damit die Route wieder kommt muss ich erstma wieder reinzoomen. Bei Komoot drück ich M und sehe die Wege.. Ansonnsten machts Spass wenn man den Dreh mal raus hat.

Weißt du ob man die Komoot OSM in Base Camp einbinden kann? Gibts die überhaupt frei verfügbar oder nur in Verbindung mit Komoot
 
Garmin hat ein spezielles Format. Da bekommst du komoot nicht rein.
Man könnte versuchen, den style mit "mkgmap" nachzubauen. Das wird aber nicht 100% umsetzbar sein. Zudem nutzt komoot nicht nur OSM. Höheninfos sind drin und hier und da Infos, die nicht aus OSM stammen.

Die komoot Karte wirkt schöner als die meisten BaseCamp Karten. Das liegt an der schönen Schummerung und der stimmigeren Beschriftung und Dicke der Wege. Das ist mit BaseCamp ziemlich schwierig hinzubekommen.

Versuche mal speichenkarte.de Optisch hässlicher, bietet aber mehr Informationen aus OSM als bei komoot zu finden sind.
 
Ich find die openmtbmap eigentlich ganz gut. Wobei fürs schlichte planen schon fast wieder zu viel Infos vorhanden sind. Man sieht zwar die ganzen Infos über die Trails aber das erst auf den zweiten Blick. Ausserdem überseh ich da gern mal nen Trail. Ne Forststrasse hat da manchmal die gleiche Farbe wie ein Pfad... Bei Komoot isses schön einfach. Trail=Schwarz..wobei ich da auch schon welche erwischt habe die dann gar keine waren :) Ich find die Infos schon super aber ich probier noch andre Karten durch. Man kann ja auch zwischen den Karten hin und her schalten.

Werd die Karte mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
 
Ich suche eine Navi-App für Android mit Sprachausgabe fürs Mountainbike in der Stadt (Hamburg).
Ich hab diverse Apps blind probiert, angefangen mit Google Maps (bin häufig im Kreis gefahren) bis Komoot, das hier empfohlen wird.
Gestern hat mich Komoot auch irritiert. Bei einer Weggabelung meinte das Programm ich soll gerade aus fahren, die Straße führte aber nach rechts. Als ich am Ziel ankam, wollte das Programm, dass ich umkehre bzw. 350 m weiterfahre. Zudem stören mich die Hinweise an einem Wegepunkt gerade aus zu fahren, obwohl das eh klar sein sollte ("Nach 350 m weiter gerade ausfahren").
Kennt ihr vielleicht eine App, die nicht solche Fehler macht?
Ob Online/Offline/Kostenpflichtig ist egal.
Eigentlich war ich von Google Maps begeistert, leider ist es sehr ungenau und irreführend.
An meinen Handyeinstellung wird es nicht liegen (GPS ist auf hohe Genauigkeit eingestellt)
 
Was Uhura damit sagen wollte, ist dass du bei der Verwendung des Navis dein Gehirn mitverwenden sollst.
Ein Navi ersetzt nicht das Gehirn.

Einfach so dem Navi nachfahren kann auch tödlich enden:
http://www.express.de/koeln/autofaehre-in-langel-so-fuehrte-das-navi-in-den-tod-14768002
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/rhein-auto-mit-leiche-geborgen-aid-1.451855
Zwei Tote..., vier Autos versenkt, an einer Fähre.

Ich fahre schon seit über einem Jahrzehnt mit verschiedenen Navis, was auch in unbekannten Gebiet hilfreich ist.
Aber eine -grobe- Orientierung sollte schon vorhanden sein.
Was da an Sprachansagen kommt ist nur ein Hinweis...
Der in jedem Fall mit den örtlichen Gegebenheiten abzugleichen ist.
 
So, um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen: Mir ist klar, dass ich beim navigieren "mitdenken" muss. Bei meinen Tests hab ich bewusst blind den Anweisungen befolgt, um die Apps miteinander vergleichen zu können. Ich wählte Strecken, die ich bereits kannte und wollte schauen, wie sich die Apps schlagen. Also bin ich bewusst mal um den Kreis gefahren, um zu sehen, ob die App eine neue Route ausrechnet.
Das zu dem Vorwurf und dem beleidigenden Ton von Uhu - er scheint wohl damit virtuell sein Selbstbewusstsein aufzubauen - aber das ist ne andere Geschichte...)!

Nun habe ich mir mein eigenes Bild gemacht und bin momentan mit der App OsmAnd sehr zufrieden (gleich dahinter kommt Komoot). Was ich wohl auch machen werde, ist eine Fahrradhalterung zu besorgen, da ich denke, dass das GPS-Signal gestört wird, wenn ich das Handy in der Jackentasche habe - so kann ich auch u.U. auf Sprachnavi verzichten. Danke bis hierhin.

Schönen Tag noch....
 
Zurück