GPS Tracks GranCanaria

Hallo zusammen,
wir waren jetzt gerade auf Gran Canaria und haben bei Free Motion die
"MTB-Bike Woche" mitgemacht. Hier ein kurzer Bericht aus "erster Hand":

Das "einfache" Bike ist ein Cannondale RZone twenty und reicht für die
normalen Touren völlig aus.
Bei den Trail Touren (also den "besseren") ist ein Jekyll3 mit inbegriffen.
Darüber hinaus starten alle MTB Touren mit einem Shuttle und enden
teilweise auch damit. Dann ist der Bringdienst zum Hotel auch mit dabei.
Von Playa del Ingles direkt gibt es nicht viel, was man direkt machen kann.
Man kann sich auch nur shutteln lassen oder sein eigenes Bike mitnehmen.

Die normalen Touren sind landschaftlich sehr schön mit einem sehr geringen Trail Anteil. Wobei für den einen oder anderen die Abfahrten auf den Schotterpisten schon Herausforderung genug waren.

Die Trails sehen wirklich so aus wie auf dem Foto oben gezeigt.

Zu Freeride selbst kann ich nur sagen, daß wir eine sehr gute Organisation erlebt haben und auch die Bikes in Ordnung waren.
Mit den Guides hatten wir durchweg viel Spaß. Sie haben es auch gut verstanden
die unterschiedlichen Leistungsstufen der Mitfahrer in Einklang zu bringen.

Wir waren für unsere Ansprüche sehr zufrieden. :daumen:

Grüße
Holzmtb
 
Ich war kürzlich auch eine Woche dort und bin alleine gefahren, da mich allein schon die Größe der Gruppen, die ich unterwegs gesehen habe, abgeschreckt hat. Kann jetzt allerdings nicht sagen, von welchem Veranstalter die waren. Was seid ihr denn für Touren gefahren? Waren das nur die "Klassiker" oder bekommt man da auch unbekannte Trails gezeigt, die man alleine womöglich nicht findet? Ich habe mir den Flyer von Free-Motion geholt und war eigentlich etwas enttäuscht, dass kaum eine Tour über 1000 hm hat. Das ist mir für eine Tagestour echt zu wenig. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, wie die Guides das mit Sicherheit sehr unterschiedliche Leistungslevel -sowohl bei Kondition als auch bei Fahrtechnik- unter einen Hut bringen wollen :confused:
 
Hallo Kamikater,
ich denke es ist alles eine Sache des eigenen Anspruchs und der eigenen Erwartungen.
Für uns war es wichtig uns um nichts kümmern zu müssen und einfach nur Spaß zu haben.

Die Gruppen waren zwischen 6 (Trailtour) und 17 (Tour die dann geteilt wurde) Teilnehmern groß.
Die Leistungsunterschiede wurden dadurch aufgefangen, daß die Guides nur an unübersichtlichen
Stellen vorgefahren sind und ansonsten die Treffpunkte angegeben haben.
Es war auch für die Langsameren kein Problem dem ganzen zu Folgen.
Ich war Anfangs auch etwas überrascht über die Höhenmeter, war dann aber doch froh, daß es
nicht viel mehr waren. Gerade auch die Norden Trails die ich gefahren bin hören sich wenig an.
Aber auf Grund des sehr hohen Geländeanteils
war es absolut ausreichend.

Ich kann nicht sagen, ob es die Klassiker waren oder etwas Neues.
Die Touren sind auf deren Homepage inkl. Profil und Karte zu finden.

Ich denke wenn man sich gewisse Ziele an KM und HM setzt und auch sonst eher
auf eigene Faust unterwegs ist sollte man die Finger von solchen Angeboten lassen.
Wenn man aber nicht nur allein unterwegs sein will und auch noch nette
Mitstreiter kennenlernen möchte ist man ganz gut aufgehoben.

Grüße
Holzmtb
 
Die "besseren" Touren kosten ja schon € 75,00...

Ne, hab noch nicht gefragt, aber mehr als € 15.-- werden die kaum fürs Bike abziehen..

Seb


"Ich kann dir daher nur den Preis für die Singletrailtouren ohne Leihbike anbieten:
49,-- Euro 1 Singletrailtour
3er-Singletrail-Touren-Paket 139,-- Euro"


Dies ist eine frische Information von Free Motion.


Grüße
 
So, nun auch von mir die Tracks von Gran Canaria im März 2011:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=unqxolvijbqhlrxr (Pico Nieves)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qngzhpzpmxohxnzd (Tauro)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qsqbjclvoctrouet (Pilancones)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nkgrgbxohysuhwrl (Roque Nublo -Teror)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xovqlnmlkkssifhl (Roque Nublo - Juncal)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=yluuthahsxiqsuuv (Teror)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jumignidryfpwllg (PicoNieves - ElCardon)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=feddagennbbmtjxz (Guayadeque)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vtgsfwdcokotkpkh (Tauro - ElPalmarete)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jinfuqjlubrhfcoh (Hierba Huerto)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=paypiehvmatxpath (Atajos)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pukazpamkmmjcxkj (Roque Nublo - Tejeda - Artnara)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mympxdsbzetublrl (PicoNieves - San Bartolome)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fkiakqgtzqjozpcb (Artenara - Coruna)

Ich habe unsere 17 Touren auf 14 reduziert, dabei unfahrbare Abstiege rausgenommen und teilweise den Startpunkt verlegt um den Strassenanteil zu reduzieren.
Die 2 obigen Tauro-Touren würde ich zusammenlegen.

2 Touren basieren auf http://www.ride-on.info/2006/index.php5?next=touriframe&sregion=91 für die restlichen Touren habe ich Infos von @stuntzi und von meinem Urlaub auf Gran Canaria 2005 verarbeitet. Vielen Dank dafür an stuntzi :)
Auch wenn wir stuntzi für den einen oder anderen Abstieg verflucht haben ;), aber das gehört dazu das man beim Auskundschaften sein Bike auch mal den Berg hinabträgt.
Keine Angst, diese Sachen habe ich rausgenommen.
Paar Trails haben wir aber auch selbst entdeckt.

Die obigen 14 Touren bilden ein rundes Paket wenn man sich gerne auf S2-Niveau oder bewegt und schwere Abschnitte (S3) auch mal schiebt.
3 Touren sind nichts für Leute mit Höhenangst, hier bitte die Kommentare bei den Touren lesen.

Bilder findet ihr unter http://fotos.mtb-news.de/s/38533
hier mal typischer Weg auf Gran Canaria:


Wer Fragen zu den Touren hat, stellt sie bitte hier. Dann haben auch andere was davon.

Ray


Moin,

hätte noch eine Frage :

Welche Topo-Karte fürs GPS habt Ihr verwendet?

Gruß

Seb
 
Moin,

hätte noch eine Frage :

Welche Topo-Karte fürs GPS habt Ihr verwendet?

Gruß

Seb

Ich habe ein TwoNav Aventura, das Gerät kann Rasterkarten und Vektorkarten.
Als Rasterkarten verwende ich die Karten des span. Landesvermessungsamtes oder die Kompass Karte.
Dazu kommt als Vektorkarte folgende Karte mit mtb:scale-Einstufungen:
http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=418107&postcount=68

Für Garmin würde ich die openmtbmap verwenden oder alternativ die TopoHispania.

ray
 
Mahlzeit.

Bin vom 16.-30.12. in Playa del Ingles und werde ein paar traillastige und anspruchsvolle Touren fahren. Leihwagen für insgesamt 2 Bikes ist vorhanden.
Vielleicht ist ja jemand zu einer ähnlichen Zeit vor Ort und hat Lust, gemeinsam zu biken

BikeOn
 
Gibts auch ein paar Tracks für S3 trails ?

Openstreetmap ist ja nicht so ergiebig auf GC (im Gegensatz zu La Palma)
Bin noch am Überlegegen, ob La Palma oder Gran Canaria.

Am liebsten jeden Tag irgendwas vergleichbar mit dem 601er :)

evtl. habt ihr ja noch ein paar Tips, die mir die Entscheidung für eine Insel erleichtern
 
ich kenne bereits beide Inseln ein wenig...und mit deinem 601 bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Fahre selber 180/160 mm und suche noch entsprechende technische und anfordernde Trails...
 
is ja klar dass um diese jahreszeit der fred wieder ausgegraben wird ;-)

hier schon mal ne kleine einstimmung für die leutz, die jetzt bald wieder auf GC abgehn:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=N4KuQ3VwLyQ"]GranCanaria Enduro Ausfahrt 2011 / Fahrbar - Ride On - Freeride Mountain Bikeausfahrt - YouTube[/nomedia]



greeetz und ride-on
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ombre - la palma wär auch mal nicht schlecht. is schon länger her dass ich da auch mal war. bock hätt ich da schon auch mal. aber die trails hab ich jetzt nicht so fett in erinnerung oder rockt la palma auch? GC is für ende jan schon mal fest gebucht - yeahh. greeetz
 
La Palma ist eigentlich die "Bike-Insel" der Kanaren. ;)

Ich muss da auch mal wieder hin, aber erst einaml geht es nach GC.

Ray
 
So, nun auch von mir die Tracks von Gran Canaria im März 2011:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=unqxolvijbqhlrxr (Pico Nieves)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qngzhpzpmxohxnzd (Tauro)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qsqbjclvoctrouet (Pilancones)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nkgrgbxohysuhwrl (Roque Nublo -Teror)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xovqlnmlkkssifhl (Roque Nublo - Juncal)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=yluuthahsxiqsuuv (Teror)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jumignidryfpwllg (PicoNieves - ElCardon)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=feddagennbbmtjxz (Guayadeque)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vtgsfwdcokotkpkh (Tauro - ElPalmarete)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jinfuqjlubrhfcoh (Hierba Huerto)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=paypiehvmatxpath (Atajos)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pukazpamkmmjcxkj (Roque Nublo - Tejeda - Artnara)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mympxdsbzetublrl (PicoNieves - San Bartolome)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fkiakqgtzqjozpcb (Artenara - Coruna)

Ich habe unsere 17 Touren auf 14 reduziert, dabei unfahrbare Abstiege rausgenommen und teilweise den Startpunkt verlegt um den Strassenanteil zu reduzieren.
Die 2 obigen Tauro-Touren würde ich zusammenlegen.

2 Touren basieren auf http://www.ride-on.info/2006/index.php5?next=touriframe&sregion=91 für die restlichen Touren habe ich Infos von @stuntzi und von meinem Urlaub auf Gran Canaria 2005 verarbeitet. Vielen Dank dafür an stuntzi :)
Auch wenn wir stuntzi für den einen oder anderen Abstieg verflucht haben ;), aber das gehört dazu das man beim Auskundschaften sein Bike auch mal den Berg hinabträgt.
Keine Angst, diese Sachen habe ich rausgenommen.
Paar Trails haben wir aber auch selbst entdeckt.

Die obigen 14 Touren bilden ein rundes Paket wenn man sich gerne auf S2-Niveau oder bewegt und schwere Abschnitte (S3) auch mal schiebt.
3 Touren sind nichts für Leute mit Höhenangst, hier bitte die Kommentare bei den Touren lesen.

Bilder findet ihr unter http://fotos.mtb-news.de/s/38533
hier mal typischer Weg auf Gran Canaria:


Wer Fragen zu den Touren hat, stellt sie bitte hier. Dann haben auch andere was davon.

Ray

Hallo rayc,

werde vermutlich Anfang März den ein oder anderen deiner Tracks unter die Räder nehmen. Praktisch ist die Einstufung in S1, S2 etc. Vermutlich kennst du die Kriterien für die Einstufung recht gut, mir hilft da immer ein Vergleich.

Ich bin mal die ein oder anderer deiner Touren in der Sierra Nevada gefahren, kannst du dazu deine Einstufung geben, z.B. für die Tour Sierranevada2010_monachil_iv.gpx ?

- Die war für mich zumindest schon grenzwertig.

Oder auf La Palma die Umrundung der Caldera im Osten?

Ich traue mir selbst eher nur S1 zu, evt. auch mal S2.

Schon mal besten Dank im Voraus
mali5
 
Hi @mali5 im großen und ganzen würde ich sagen das die Touren auf Gran Canaria schwerer sind als in der Sierra Nevada.

Blockiger und felsiger, der Süden von GC hat wie die Sierra Nevada viel loses Geröll.

Die Runde die du in der Sierra Nevada ansprichst, würde ich im Mittel mit S2 mit einer S3 Stelle einstufen.
Diese ist auf der Abfahrt vom höchsten Punkt, da kommt eine kleine Höhle wenn man rechts fährst statt den Trail weiter zu folgen.
Danach würde sagen ist es eine schwere S2.
So wie diese Abfahrt sind viele Trails auf GC.

Die Caldera Umrundung auf La Palma habe ich nicht gemacht, ich hatte nie Mitfahrer zum mitmachen motivieren können. :heul:

Die oben genannten Touren auf GC bin ich damals mit meinem CC-Fully mit einer 140er Variogabel gefahren.
Jetzt über Weihnachten dagegen mit meinem LV301 mit 160er Gabel.
Damit fahren sich die Strecken deutlich leichter.

Die Touren im Süden haben viel loses Kram, die Strecken im Norden dagegen sind meist lehmig und bei Nässe fast unfahrbar rutschig.
Also macht Touren im Norden, nur wenn es trocken ist.
Die Trails oben um den Pico Nieves und Roque Nublo bestehen größtenteils aus gesetzten Stein und immer wieder Stufen.
Spitzkehren sind auf GC auch sehr beliebt.

Einen kleinen Bericht zu unseren diesjährigen GC-Urlaub hat meine Frau hier geschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10207735#post10207735

Ich habe alle gefahren Strecken in OSM eingepflegt, daher werde ich sie nicht separat veröffentlichen.
Auch sind meine Vorlieben inzwischen nicht mehr mainstream-tauglich, ich stehe auf verblockte/felsige langsames technischen Kram.
Die meisten würden auf solchen Strecken fluchen, ich will ja niemand den urlaub vermiesen.

Die obigen Touren von 2011 halte ich aber immer noch für empfehlenswert.
Die Strecken haben sich aber teilweise verändert, viele Wege sind in einen schlechteren Zustand. Paar wenige Wege sind neu hergerichtet und somit leichter.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Es ist klar das man bei den Einstufungen nie 100% objektiv sein kann, persönliche Vorlieben/Stärken/Schwächen fliessen immer unbewusst ein.
Da ist dein Ansatz mit einer Vergleichsstrecke, ein guter Weg.

Ray
 
Hi @mali5 im großen und ganzen würde ich sagen das ...

...schon mal danke für die schnelle Antwort. Ich denke das hilft mir. Wobei letztlich gilt: Versuch macht kluch - werde auf jeden Fall das ein oder andere austesten.

Schöne Bilder übrigens. So eine gute Figur (auf dem Bike) mache ich auch mit viel Mühe sicher nicht.

Die Caldera-Umrundung auf La Palma kann ich übrigens nur wärmstens empfehlen. Unabhängig vom fahrtechnischen Anspruch/Können (ich habe das ein oder andere Mal geschoben) war das die landschaftlich grandioseste Tour auf der Insel.

mali5
 
Einen kleinen Bericht zu unseren diesjährigen GC-Urlaub hat meine Frau hier geschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10207735#post10207735

bzw. hier ein bisschen Text ;)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10238310&postcount=351

Um auf GC maximalen Spaß auf allen/(den meisten unserer) Trails zu haben, sollten imho die Sierra-Nevada Trails recht firm sitzen. 2011 kam ich mit der Sierra Nevada klar, war aber mit ein paar Sachen auf GC trotz mehr Federweg etwas überfordert. 2012/13 war GC dann Spaß pur.
"Problem" auf GC ist, dass es wenige S0/S1 Wege gibt. D.h., wenn man gleich am Anfang merkt, dass es doch nicht passt, dann hat man entweder ein Problem, oder man wächst an seinen Aufgaben :daumen:
Die Region um Tamadaba bietet einige "Flowtrails", die nicht so verblockt sind.
 
Hab Mitte März auch mal Gran Canaria unter die Stollen genommen. Einfach eine traumhafte Insel zum biken, wenn man denn die entsprechende Fahrtechnik besitzt. Komisch fand ich, dass ich auf meinen Touren überhaupt keine anderen Biker getroffen habe, höchstens mal den ein oder anderen Wanderer.
Meine Touren habe ich mit ein paar Bildern in meinem Blog "dokumentiert". Viel Spaß und vielleicht inspiriert es ja den ein oder anderen. :P

Grüße

Dennis
 
Die 2 obigen Tauro-Touren würde ich zusammenlegen.


@ Rayc: Vielen Dank für die tollen Tourenvorschläge, aber ich versteh nicht ganz wie das gemeint ist. Ich hab beide Touren vor mir geöffnet, aber ich seh nicht wie man die kombinieren soll.

Beim Start von http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qngzhpzpmxohxnzd starten, dann hoch auf den Montana de Tauro schieben ... aber wie dann nach Osten kommen zum anderen Trail http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vtgsfwdcokotkpkh ? Und den dann gegen den Uhrzeigersinn fahren (oder wie soll man sonst Soria einbeziehen wie von Dir vorgeschlagen)? Das würde bedeuten, dass man vom 1. Trail alles bis auf den 1h Anstieg weglässt, oder? Ist der wirklich so uninteressant so wie von Dir beschrieben (ohne den direkten Abstieg nach Mogan vom Paso de las Laderones)?

Ich hab die Kompass-Karte, vielleicht ist da ja was nicht eingezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal beide Tracks in GPSies mit OSM als Karte an, dann siehst du wie du queren kannst.
Der Weg ist als graue Linie (Weg) auch in der Kompass-Karte drin!
Irgendwie muss man auch wieder zurück zum Auto, dann kann man die Straße nach Soria nehmen und dann weiter auf Piste.
Das habe wir Weihnachten 2012 so gemacht.

Die Schlußabfahrt vom ersten Track ist nicht mein Ding.
Sehr loses Geröll, ich mag es nicht.
So lange man auf der Hochebene ist, ist es meist leicht zu fahren (S1-S2).

ray
 
Ah stimmt auf der OSM bei gipsies sieht man den gut. Hat sogar eine Bezeichnung (PR GC 45).

Also wenn ich Dich richtig verstehe schlägst Du vor, von der ersten Tour die Schiebepassage auf den Montana de Tauro zu übernehmen (Start: Tauropass), dann dort runter bis zur Abzweigung des PR GC 45, diesen nach Osten bis zur Palmarete-Wand und dann die zweite Tour gegen den Uhrzeigersinn fahren. Richtig?

Dann komm ich aber beim Baranquillo Andres wieder zurück auf die Straße, nicht in Soria. Ausser man fährt bei La Sabinilla in den Barranco rein, da ist in der Kompass-Karte ein Weg eingezeichnet (bergauf nach Soria).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke.

Wie meinst Du den Hinweis auf Lebensgefahr? "Lebensgefahr wer den Trail macht" oder "Lebensgefahr wer bei den heiklen Stellen nicht absteigt und schiebt"?

Würde den Trail gerne fahren, weil die Aussicht fantastisch zu sein scheint.
 
Zurück