GPS umfrage..

Roemer schrieb:
Der kleine Nachteil bei der Topo ist, dass es keine Updates gibt. Ich weiß jetzt zwar nicht, wie alt die Daten der Topo genau sind, aber ein paar Jährchen hat sie schon auf dem Buckel...

Also die Karten der LVermÄmter haben / hatten eine Aktualisierungsrate von max. ca. 5 Jahren.
Die Garmin Topo-Deutschland wurde 2004 veröffentlicht.
Die Daten wurden 2003 bei den LVermÄmter eingekauft.
Zieht man davon die 5 Jahre ab, die der Datensatz einer Region alt sein kann (wen man pech hat), hat mein unter Umständen einen Datensatz von 1998.
Dies hängt auch sehr stark von jeweiligen Vermessungsamt und der eingesetzen Technik ab. Die ATKIS-Daten werden, soweit ich weiß, mittlerweile laufend aktualisiert.
 
Halllo zusammen!

Mein Setup:
Vista Cx mit 1GB-Karte
GPS24.de Lenkerhalter
Topo Deutschland
Top 50 Hessen, NRW und Niedersachsen
Fugawi

Habe mich seinerzeit gegen das 60er entschieden, weil die Garminhalterung bikeuntauglich ist, und die Touratech find ich zu scharfkantig zum biken.

Der Sirf-Chipsatz hat übrigens nur immense Empfangsvorteile wenn er senkrecht steht, was beim biken aber nicht geht!
Hier liegt das Gerät auf dem Lenker, was beim Vista geht!

Hatte bis jetzt auch noch keine Empfangsabbrüche im Wald. Ab und an wird die Genauigkeit schlechter, aber Abbrüche hatte ich noch keine.

GRuss
Alex
 
Subraid schrieb:
Welches Gebiet genau?
An den Grenzen und vor allem in Österreich soll die Topo in der Tat detailärmer sein.

ich rede von der region tegernsee/ schliersee, vom ammergebirge... gfrenznahe regionen ja, bayerische voralpen halt. ich hab mit aber touren angesehen, die nicht nach österreich reinreichen.
maximale zoomstufe im ttqv hatte ich.



das ist ja auch mal ein interessanter hinweis:
Fatal Error schrieb:
Der Sirf-Chipsatz hat übrigens nur immense Empfangsvorteile wenn er senkrecht steht, was beim biken aber nicht geht!
sirfIII bringt also am lenker keine vorteile?



ich werde mir nun nen gebrauchten geko 301 ersteigern. wertstabil sind die dinger ja. dazu noch ttqv. karten kann man ja alle in öffentlichen büchereien ausleihen. dann leg ich mir ein bike-archiv an: teneriffa, la palm, la gomera, fuerte, gran canaria, mallorca, menorca (dafür gibt's schon mal kompass digital). jedes jahr nehm ich mir dann ne insel vor.
in den hausgebieten (auch lago) bringt mir das ding nicht viel. obwohl so ein blick über die eigenen gewohnheiten hinaus.... erweitert bestimmt den horizont.

danke an alle, die in diesem und anderen freds zu meiner entscheidungsfindung beigetragen haben.

yours
ab-sofort-ebay-watcher
 
Habe gestern meine erste am Computer geplante Tour mit einem neuen Garmin 60 Csx gemacht.

Will das Teil nicht mehr missen. Die Auswertung mit GPS Track Analyse ist z.B. Klasse (gilt fuer jedes Teil). Die Anzeige der Topo im Display hilft bei am Computer geplanten Touren viel, denn manchmal kann man einfach nicht da lang, wo man will.

Ach ja, Preis = $394 aus USA = ca. 300 Euro. Wenn man Englisch kann = super Preis.

Panda
 
servus,

ich hab nen foretrex 201 ca. 180 eur incl. triathlon halterung.
zusätzlich noch nen seriell/usb adapter ca. 10 EUR bei ebay und noch ne TOP 50 Karte Süddeutschland von ebay für 20eur.

ich kann das teil nur empfehlen ist schön handlich und für touren in unbekanntem gebiet völlig ausreichen. habe bisher immer touren aus dem netz geladen und bin diese nachgefahren - super sache wie ich finde.
demnächst plane ich mal selber ne tour am rechner.....

insgesamt bin ich top zufrieden und will den kleinen helfer nichtmehr missen! :daumen:

EINZIGES MANKO - GPS und MAC ist halt wirklich ein scheiss - muss immer den PC von meiner Frau nehmen das nervt!
 
Das mit dem Sirf Chipsatz nur in aufrechter Position ist quatsch, bzw. das vermischen von 2 unabhängigen Fakten.
Die 60er Reihe hat eine Quad-Helix-Antenne(Vista: Patch-Antenne): diese hat eine etwas bessere Empfangsleistung eben nur in senkrechter Position. Vista C hat auf dem Lenker (minimal) besseren Empfang als 60er(ohne X) weil eine Patch-Antenne in flacher Position minimal besser ist.

Die neuen 60..x haben den Sirf-Chip und der ist lt. Naviboard viel besser vom Empfang, diesen Chipsatz haben die etrex..x nicht. Daraus resultiert eine deutlich bessere Empfangsleistung der 60..x, in senkrechter Position dann wohl nochmal einen Hauch besser. Alles aus Naviboard.
 
forcierer schrieb:
EINZIGES MANKO - GPS und MAC ist halt wirklich ein scheiss - muss immer den PC von meiner Frau nehmen das nervt!

Oh ja, das nervt. Bin den ganzen Tag im Netz unterwegs und finde rein gar nichts brauchbares.

Panda
 
panda71 schrieb:
Habe gestern meine erste am Computer geplante Tour mit einem neuen Garmin 60 Csx gemacht.

Will das Teil nicht mehr missen. Die Auswertung mit GPS Track Analyse ist z.B. Klasse (gilt fuer jedes Teil). Die Anzeige der Topo im Display hilft bei am Computer geplanten Touren viel, denn manchmal kann man einfach nicht da lang, wo man will.

Ach ja, Preis = $394 aus USA = ca. 300 Euro. Wenn man Englisch kann = super Preis.

Panda

Erzähl doch mal, wo man für 300 EUR das Teil inkl. Versandkosten, Zoll etc. erstehen kann.:confused:
 
schnellejugend schrieb:
Das mit dem Sirf Chipsatz nur in aufrechter Position ist quatsch, bzw. das vermischen von 2 unabhängigen Fakten.
Die 60er Reihe hat eine Quad-Helix-Antenne(Vista: Patch-Antenne): diese hat eine etwas bessere Empfangsleistung eben nur in senkrechter Position. Vista C hat auf dem Lenker (minimal) besseren Empfang als 60er(ohne X) weil eine Patch-Antenne in flacher Position minimal besser ist.

Quatsch würde ich das nicht nennen, der Empfang des 60er mit x ist besser als der des Vista cx, aber bei waagerechter Montage sicher nicht mehr um Welten.

Der Empfang des Vista cx reicht zum Biken! (außer vielleicht in Gebirgsschluchten).

Wir sind am Wochenende die Limes-/Taunustour aus MBM gefahren und hatten im selbst dichten Laubwald immer Empfang.
Der 60er wäre zeitweise vielleicht genauer gewesen, war aber nicht nötig um den Track nachzufahren.

Aber um mal auf den Ursprung zurückzukommen....GPS beim Biken....der Empfang ist nicht alles.

Das 60er ist wesentlich größer/klobiger am Lenker (15 zu 10cm)
Akku hält nur etwas länger als die Hälfte der laufzeit des Vista, bei häufigem zoomen und Kompass kann es da schon eng werden.
Die Fahrradhalterung ist absolut Mountainbikeuntauglich (siehe Naviboard und Geoclub)...das heißt softcase oder touratech (+70,-)

und last but not least kostet das Ding +- 200,- Euro mehr! Was den einen oder anderen ja evtl interessiert.

Gruss
Alex
 
on any sunday schrieb:
Erzähl doch mal, wo man für 300 EUR das Teil inkl. Versandkosten, Zoll etc. erstehen kann.:confused:

Wenn das Ding jemand mitbringt, dann geht das. Bestellt ueber amazon.com, Kumpel in den USA liefern lassen und er bringt es mit.

Panda
 
Hallo,

panda71 schrieb:
Ich habe vor einer Woche $394 gezahlt = ca. 300 Euro wie geschrieben.

Eigentlich würde ich ja nie ein Import Gerät kaufen. Weil die Garantie & Gewährleistungs- Bedingungen sehr schlecht sind. Aber bei dem Preis ist das etwas Anderes. Ist das wirklich ein ganz neues Gerät für 394$. Wie rechtfertigt Garmin Deutschland da eigentlich noch den Preis von 699€/ca.900$ in Deutschland?

Ich kenne kein anderes Produkt wo die Preis Differenz so stark ist.

Ich bin auch wirklich sehr Technik begeistert und überlege mir schon länger den Garmin 60CSx zu kaufen. Nachdem ich einmal den 60CS und den 60CSx nebeneinander vorgeführt bekommen habe, konnte mich der SirfStarIII Chipsatz auch sofort vom Empfang her überzeugen. Der Empfang des Garmin 60CSx war einfach super.

Allerdings hat mir der Händler auch gezeigt das die Garmin Halterung für die 60er Baureihe am Fahrrad nicht sehr sicher ist. Das Gerät droht dort sehr schnell raus zu fallen. So wird es ja auch in diversen Foren immer wieder geschrieben. So müsste man den 60CSx schon mit der Touratech Halterung betreiben, die von der Firma Touratech offiziell auch als Motorrad Halterung und nicht als Fahrrad Halterung verkauft wird. Mit der Touratech Halterung aus Alu wird der Garmin 60CS/x aber sehr schwer, groß und klobig. Irgendwie erinnert er mich schon an die älteren Herren die immer mit dem guten alten Tchibo Fahrrad Radio auf Tour gehen. In den anderen Foren hier wird immer geschrieben "wer hat das schönste Bike Cockpit" oder es wird in Seiten langen Threads beschrieben wie man mit viel Geld sein Bike ein paar Gramm leichter machen kann. Damit ist mir persönlich ein Gerät aus der Garmin GPSMap 60er Reihe mit der Touratech Halterung viel zu groß und zu schwer am Lenker. Der kleine Garmin Geko 201 der mit 88 Gramm leichter ist als die meisten kleinen Handys, stört dagegen fast gar nicht am Lenker. Er hat den Vorteil das er durch sein geringes Gewicht auch ruhig mit der super leichten original Garmin Kunststoff Halterung für 15 Euro betrieben werden kann. Um bestimmte Touren abzufahren sollte ein Geko 201 auch vollkommen ausreichen.

Gruß

SR
 
Hallo Chainman,

ich benutze seit kurzen einen Foretrex 201 (170,-€ inkl. Versand), obwohl mich auch der Edge interssiert hätte. Am Besten, du schaust auf die Garmin Seite und machst einen direkten Gerätevergleich (Preis, Funktion, etc.).
Mir war es wichtig, nicht zu viele Geräte direkt am Lenker zu befestigen und somit ist der Foretrex ein idealer Begleiter....

Um so mehr Funktionen, um so schwieriger wärend der Fahrt zu bedienen...

Ein Gerät mit Kartendarstellung oder ohne ...hier scheiden sich die Geister..
Kommt natürlich ganz auf das Einsatzgebiet an und wieviel du ausgeben möchtest (mit Kartendarstellung musst du natürlich auch immer die passende Karte mit in das Gerät laden).

Übrigens persönlich halte ich nichts von PDA's, NDA's, etc.. Hier ist das Gerät häufig sehr groß, schlecht gegen Wind und Wetter zu schützen (außer mit teurem Zubehör), geringe Akkulaufzeit, Software die nicht funktioniert (z.B. MagigMapsToGo --- 1. Version), evtl. ext. Blootoothmaus, etc...Ich glaube auch nicht, dass solche Geräte jemals für den Outdoorbereich geplant wurden. Das sind übrigens eigene Erfahrungen ...also auch andere einholen ;-)

Der wichtigste Punkt ist allerdings die Software. Was nützen dir all diese tollen Geräte ohne die sauteure (sorry ;-) Topo-Software. Ich nutze momentan MagigMaps (ohne PDA ;-) mit der Süddeutschen Karte. Die Darstellung ist genial, da auch in 3D .... Aber hier wieder der Nachteil, ich kann nur Routen mit Wegpunkten erstellen und diese ins GPS schieben. Sprich, die Software kann keine Tracks* daraus machen (auch so in MapSource von Garmin).
*(ein Track kann im Gegensatz zu einer Route je nach Gerät meist mehr Navigationspunkte speichern --- Wichtig für detailierte Routen)

Das war's mal für's Erste..... werde mir den Threat jedoch weiterhin anschauen ;-)

vG Torsten
 
marqueets schrieb:
...
Aber hier wieder der Nachteil, ich kann nur Routen mit Wegpunkten erstellen und diese ins GPS schieben. Sprich, die Software kann keine Tracks* daraus machen (auch so in MapSource von Garmin).
*(ein Track kann im Gegensatz zu einer Route je nach Gerät meist mehr Navigationspunkte speichern --- Wichtig für detailierte Routen)
...
Speicher deine Magic Maps-Tour als ovl-Datei ab, und schieb sie mit garfile ins GPS.
Dann hast du deinen Track, hab ich kürzlich erst mit ca. 1600 Punkten gemacht.
 
@snoopymeister
Ist schon interessant. Habe gestern mal auf amazon.com nachgeschaut, da stand der Preis schon wieder bei $449.

Aber das war meine Rechung:

Order Summary:
Shipping Details: (order will arrive in 1 shipment)
Order #: 002-8455404-5633616
Shipping Method: FREE Super Saver Shipping
Shipping Preference: Group my items into as few shipments as possible
Subtotal of Items: $394.79
Shipping & Handling: $6.17
Super Saver Discount: -$6.17
------
Total for this Order: $394.79


Shipping estimate for these items: May 23, 2006
Delivery estimate: May 25, 2006 - May 26, 2006
1 "Garmin GPSMap 60CSx Handheld GPS Navigator"
Electronics; $394.79

Sold by:Amazon.com

Unter froogle.com gibt es derzeit einen Anbieter der $399 nimmt. Ein Teil des Preisunterschieds kommt durch die Mehrwertsteuer. Da in den USA teilweise bei Internetbestellungen die sales tax entfaellt, spart man im Vergleich zu D schonmal die 16%. Den Rest soll Dir Garmin Deutschland erklaeren.

Zu Halterungen: www.bikertech.de

Panda
 
meine GPS - Ausstattung:
Gerät: Vista C.
Kosten: 300,00 € aus USA ( mit europ. Basemap ).
Karten: Magic Maps, Map-Source Topo D und Metroguide E.
Lenkerhalter: Original Garmin und ein Gummiband.

Plane mit Magic Maps oder Papierkarte, Inlandstour mit Topo D, Auslandstour bisher Österreich und Schweiz mit Metroguide. Ist zwar eigentlich ein Stadtplan, aber selbst in den Alpen in Verbindung mit Papierkarte sehr gut nutzbar.

Für Umwandlung Routen-Tracks sind diverse Progs. im Netz. Nutze G7towin, NH-Trans, Garfile, je nach weiterer Verwendung.
G7towin ist auch das Austauschprogramm für die Datenbank: http://gps-tour.info/

Snoopyracer: Garmin D ist der Importeur. Garmin hat keine Niederlassung in D., die Niederlassung Europa ist in GB. Dort ist auch die Service- und Reparaturstelle für die Geräte.

Grüsse

Klaus
 
@fatal error: stimme dir auf jeden Fall zu das das VistaCx (mehr als)ausreicht. Das 60CSx soll vom Empfang so gut sein, das man teilweise in Gebäuden noch mehrere Satteliten empfängt(wenn man das Klo nicht findet). Der Unterschied soll riesig sein, ob man wirklich braucht sei dahingestellt. Mit der Fahrradhalterung und der Grösse hast du auch recht, dafür liegen die Bedienknöpfe günstiger auf der Geräteoberseite: auch nicht Kaufentscheidend.
 
Hallo,

panda71 schrieb:
@snoopymeister
Ist schon interessant. Habe gestern mal auf amazon.com nachgeschaut, da stand der Preis schon wieder bei $449.
Unter froogle.com gibt es derzeit einen Anbieter der $399 nimmt. Ein Teil des Preisunterschieds kommt durch die Mehrwertsteuer. Da in den USA teilweise bei Internetbestellungen die sales tax entfaellt, spart man im Vergleich zu D schonmal die 16%. Den Rest soll Dir Garmin Deutschland erklaeren.

Zu Halterungen: www.bikertech.de

Panda

Heute kostet der günstigste 60CSx bei Amazon auch wieder 429$. Da müsste eigentlich noch die deutsche MwSt. drauf kommen.

Aber für mich kommt ein Gerät der 60er Baureihe wegen der Größe und dem Gewicht nicht mehr in Frage. Der Geko 201 mit dem SirfStarIII Chip wäre optimal. Obwohl die Geko User hier auch nicht über schlechten Empfang klagen.

Gruß

SR
 
Hallo,

ich bin seit ein paar tagen besitzer eines geko301, habe das ding gebraucht, aber top in schuss inklusive pc-kabel für 140 euro erstanden.

meinen ersten (serh unübersichtlichen) track in unbekanntem gebiet hab ich auch schon gemacht. funzt bestens! allerdings musste ich doch recht häufig abbiegen und auf das gps gucken. (wird mit routine bestimmt besser). hab mich dabei auch mal verfahren aber schon nach 10 metern bemerkt, dass ich falsch war. bei höherer geschwindigkeit war mir die anzeige manchmal etwas zuspät. ich hab die wegweiser angehabt. eventuell fahre ich den nächsten track nach gezoomter "karte". müßte noch besser klappen

einen kleinen fehler hab ich gemacht: ich wollte (durch die stadt) zum ausgangspunkt geleitet werden und habe navigieren "zum anfang ausgewählt". damit war mir dann eine steigung dann doch zu schwer und ich hab's gemerkt. :D

erstes fazit: haut hin und wird für kleines geld den zweck voll und ganz erfüllen.

gruß



gruß
 
Die Preisdifferenz zwischen USA und Germany bei GPS Geräten ist seit Anbeginn der Zeiten :D ein Thema, was aber keiner abschließend klären kann. Mein erstes Garmin GPS II hatte ich auch aus den USA bestellt. Auf Druck von Garmin verandten damals viele Händler keine Geräte mehr nach Europa.

Im Normalfall, wenn man keinen Freund, Opa, Hund in den USA hat, kommen auf den Kaufpreis (Gerätepreis plus Versandkosten) noch 3,7 Prozent Zoll und 16 Prozent Einfuhrumsatzsteuer, unter Umständen auch noch Händlingskosten des Logistikers für die Verzollung, drauf.

Also gut nachrechnen, ob einem der wahrscheinlich immer noch niedrigere Preis das kleine Risiko wert ist.

Grüsse

Michael
 
Zurück